Kaufvertrag – die meistgelesenen Beiträge

Autohändler erfüllt Kaufvertrag nicht - ist das rechtens?

Hallo Leute,

ich komme direkt zum Sachverhalt:

im Februar 2021 habe ich bei einem Autohändler ein Auto gekauft. Das Auto war 8fach bereift, sprich 1 Satz Winterreifen auf Alufelgen und 1 Satz Sommerreifen auf Alufelgen. Zum Zeitpunkt des Kaufs hatte der Händler die Sommerreifen aber nicht da. Er meinte, er wartet noch auf die Lieferung der Reifen vom Vorverkäufer. Also bot er mir an, diese mir zur Abholung bereitzustellen, sobald die angekommen sind.

Nun sind über 2 Jahre vergangen und ich habe die Reifen immer noch nicht bekommen. Zwischenzeitlich gab es natürlich etliche Telefonate. Der Händler war dabei absolut nicht kulant und kooperativ, sondern hat uns stets hingehalten. Seine Begründung am Telefon war: er hat irgendwelche (rechtlichen) Probleme mit dem Vorverkäufer und bekommt die Reife nicht. Wir waren anfangs noch nett und haben gewartet, aber nach über 2 Jahren finde ich das nicht mehr wirklich auszuhalten.

Ich habe nun eine negative Bewertung bei Google abgegeben und den Sachverhalt wie oben beschrieben. Keine 24 Stunden später kam auch schon direkt eine private Nachricht vom Händler, in dem er mir eine Anzeige wegen Rufmord androht. Er beruft sich dabei auf unseren Kaufvertrag, indem er keinen Zeitpunkt zur Auslieferung der Reifen angegeben hat und ich dieses akzeptiert habe.

Meine Absicht war natürlich nicht jahrelang auf ein Satz Autoreifen zu warten. Wenn es ein paar Wochen, spätestens einige Monate gedauert hätte…

Meine Fragen:

1) Auch wenn im Kaufvertrag (siehe Bild) kein Zeitpunkt angegeben wurde, hat der Händler nach über 2 Jahren immer noch Recht?

2) Kann er mir Rufmord vorwerfen, wenn ich in der Bewertung lediglich beschreibe, dass ich nach 2 Jahren immer noch keine Reifen bekommen habe und diesen Händler nicht empfehle?

Vielleicht als kleine Info: uns wurde auch nie eine Alternative oder Geld als Schadensersatz angeboten. Es handelt sich hier übrigens um ein Wert von höchstens 300-400€. Die Begründung vom Händler: er möchte nicht auf den Reifen sitzen bleiben, falls er diese mal doch bekommen sollte. Nach 2,5 Jahren !?

Dankeschön

EDIT: wie im Kaufvertrag zu lesen ist, handelt es sich um 3 Alu-Felgen/Reifen. Das liegt daran, dass er (warum auch immer) einen Reifen des Satzes da hatte und ich diesen damals bekommen habe. Es fehlen also noch die restlichen 3.

Bild zum Beitrag
Betrug, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf

Moped Verkauft Käufer will zurück geben Ohne Kaufvertrag?

ich habe mein Moped verkauf.ich habe ihm die Bekannten mängel benannt undzwar nur, das der Anlasser ab und zu meiner schätzung nach rumzickt das sie ab und zu Anspringt und manchmal anschieben müsse. er fuhr und sagte Perfekt schaltet gut beschleunigt gut ich nehme sie.Als er wieder kam, fragte ich noch : „Willst sie nochmal fahren“ er sagte nein haben wir schon. am Nächsten tag schreibt er mir hey ich würde die gerne Zurückbringen das fahrzeug Die Kupplung packt nicht zu bzw Fährt einfach. dann sagte er noch ich habe ne Neue Batterie eingebaut. Jetzt springt sie mir nicht mehr an da er nur e Starter Benutzt und Anschieben noch nicht probierte. ich bring sie später zurück.ich sagte nein ich nehme sie nicht ich sagte das es Ohne Gewährleistung oder Rückgabe ist der Kauf vor ort. Schieb sie doch mal an wie ich es sagte das es rumzicken tut , Sagte ich ihm. Hätte ihm ned gepasst er rief seinen Anwalt an und Sein Vater mich. sein Vater Vollkommen Frech, Unfreundlich und nicht Repsektvoll am Telefon,“ pass mal auf die Maschine springt nach einem Tag nicht an habe meinem Anwalt angerufen ich habe 2 Jahre Gewährleistung und 2 Wochen Rückgabe recht entweder sie kommen mir entgegen odee sie hören vom Anwalt .“ und legte auf, Habe ihn nicht unterbrochen da ich dachte wir klären das wie normale menschen und er würde mixh auch mal Sprechen lassen , wir telefonierten 2 mal und habe mich immer Am Ton gehalten, und er vergriff sich einmal! ich sagte das es nicht entgegen gekomme ist sondern ein Ultimatum, danach hieß es ich solle Kooperieren was totaler schwachsinn ist da ich sozusagen nur gedroht wurde. Ich habe ihn gefragt was das soll mit dem 2 Jahre also Hafte ich wenn in einem Jahr der Motor kaputt ist auch dafür ? Dann behauptete er „ Nein nur wenn ich unzufrieden mit dem Fahrzeug bin als Wirklich unzufrieden „ ich sagte dann „ Also wenn du in 1 Jahr bock auf mejr leistung hast und die Maschine schon 10tsd km gefahren bist kannst du wieder kommen und sagen ich will was größeres und mein geld zurück bin doch kein Händler und selbst das tut keiner das ich nicht lache“ er antwortete nicht indirekt auf das sondern drohte wieder mit dem Anwalt , ich habe ihm mehrfach gesagt schieb sie an es zickt, vorallem wenn man den E starter weis gott wie lange Orgeln lässt. kann die ZK auch mal Nass Sein, er baute sie aus und sagte sie ist trockener als ne Wüst. Jetzt lässt er es dem Anwalt Klären.jetzt meine Frage, Bei ihm Funktioniert sie nicht die Kupplung packe angeblich nicht behauptet er. Und sie Springe nicht mehr an. Wie ich sie ihm gab war die tip top.Er baute ne Neue Batterie ein, und Baute die ZK aus bzw Prüfte sie nach, dazu muss man den Kompletten Tank ausbauen und hat von dort Zugriff auf alles, ist dann Offiziell von ihm Verbastelt worden und so hafte ich ja nicht für oder ? Kann er mir dann wirklich mit dem Anwalt kommen ? Was ist das für ne 2 Jährige Gewährleistung habe sowas schlechtes noch nie gehört, vor allem als Privat verkauf.was mach ich jetzt?

Motorrad, Recht, Anwalt, Kaufvertrag, mobile.de, Privatverkauf, Roller, Verkauf, Auto und Motorrad

Autokauf - Vorabüberweisung des Geldes?

Hallo,
habe kürzlich einen Kaufvertrag über ein Auto im Wert von knapp 7000€ abgeschlossen. Der Händler möchte, dass ich ihm das Geld überweise, damit er kein Bargeld in der Filiale herum liegen hat (Sicherheitsrisiko, kann ich durchaus verstehen).
Im Internet liest man, dass man beim Gebrauchtwagenkauf keine Vorabüberweisungen machen sollte, ehe man die Fahrzeugpapiere nicht bekommen hat.
Ich habe dem Händler einen Großteil des Geldes (5000€) bereits überwiesen. Im Kaufvertrag steht nichts dazu, wann das Geld überwiesen sein muss, nur, dass man "bei Nutzfahrzeugen zwei Wochen" an den den Vertrag "gebunden sei".
Ist es in Ordnung, wenn ich das Geld für den Wagen erst bei Abholung überweise? Da der Chef noch im Urlaub ist, ist die angebundene Werkstatt noch geschlossen. Auch soll nach dem Urlaub vom Chef noch eine kleine vertraglich vereinbarte Reparatur (im Kaufvertrag schriftlich hinterlegt) dort noch erledigt werden. Der Wagen ist auch noch nicht wieder zugelassen. Deswegen ist vereinbart worden, dass der Wagen dort noch bis Mitte nächster Woche stehen bleibt.

Ich kann die Überweisung ja per Online-Banking vor den Augen des Chefs ausführen, der Großteil des Wagens ist letztlich ja bezahlt und den Rest überweise ich auch. Nur bin ich wegen den Empfehlungen im Internet zum Thema Vorabüberweisungen verunsichert, schließlich habe ich außer einem Gebrauchtwagenkaufvertrag und einer Ausgabe von 5000€ bisher nichts in den Händen. Was sagt ihr dazu?
Über ernst gemeinte und bevorzugt auch sach- und fachkompetente Antworten würde ich mich freuen.
Danke

Auto, Gebrauchtwagen, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Vertragsrecht, Autokaufvertrag, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Zählt „keine Garantie“ im Kaufvertrag (Autokauf - Privat)?

Hallo liebe Leute,

leider kenne ich mich mit Verträgen nicht allzu gut aus, ich versuche meine Frage so kurz wie möglich zu halten. Vor wenigen Wochen habe ich mir für ca. 5500€ ein gebrauchtes Auto von einer Privatperson gekauft (ich weiß nicht ob dee Preis eine Rolle spielt, deshalb schreibe ich ihn mal mit auf). Schon beim schreiben über der Verkaufsseite hatte ich Fragen, wie z.B. rasselt der Motor und vorallem beim Kaltstart, dies wurde mehrmals klar verneint. So wie es dann kam, war leider das Gegenteil der Fall, der Motor rasselt, vor allem beim Starten (wahrscheinlich Steuerkette gelängt). Wenn es das wäre, würde sich die Reparatur vom Kostenpunkt her kaum lohnen. Ich war mit einem Kollegen vor Ort um das Auto anzuschauen und leider haben wir es nicht dort schon festgestellt. Da dee Verkäufer sich auch nicht mit Verträgen auskennt hat mein Kollege einen Kaufvertrag geschrieben und den Verkäufer mit Einverständnis und anschließend mich unterschreiben lassen. Im Kaufvertrag steht „Privatverkauf, keine Garantie“ - das war dem Verkäufer wichtig. Kann ich nun rechtlich vorgehen, da er auf meine Fragen nicht mehr reagiert? Soweit ich weiß gibt es bei gebrauchten Fahrzeugen ja keine „Garantie“ sondern eine „Gewährleistung“ außer man schließt diese im Kaufvertrag aus, das ist ja aber nicht der Fall.

Weiß da jemand mehr? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, danke fürs durchlesen!

Kaufvertrag, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Kaufvertragsrecht, Privatverkauf, Vertragsrecht, auto problem, Gewährleistungsanspruch, steuerkette

Züchterin will Fotos und Videos von meinen Hund?

Hallo, ich habe vor ca. 1 1/2 Monaten einen kleinen Welpen von einer Hobbyzüchterin gekauft. Dort wurde mir gesagt, dass die kleine frei von allem ist, da Verdacht auf Giardien bestand (andere Welpen aus dem Wurf die schon abgegeben wurden hatten auch welche). Sie hatte mir extra versichert, dass sie beim Tierarzt gewesen ist und dieser den Welpen „vorsichtshalber“ 3-Tage Wurmkuren verschrieben hat. Nun habe ich meine Hündin doch vorsichtshalber testen lassen, sie war natürlich positiv. Als ich es dann in der WhatsApp Welpen-Wurf Gruppe angesprochen habe und darum gebeten habe, dass die anderen doch auch bitte getestet werden sollten wurde ich rausgeschmissen. Außerdem meinte sie ich würde doch sowieso nur „Panik“ verbreiten. Privat hat die Züchterin alles abgestritten und gemeint, dass es auf jeden Fall von mir kommen muss (zu dem Testzeitpunkt habe ich die kleine 4 Tage bei mir gehabt). 

Nun ist schon etwas Zeit vergangen und meine Hündin ist wieder negativ getestet. Ihr geht es wieder super. Die Züchterin besteht allerdings jetzt darauf Fotos und Videos von meiner Hündin zu bekommen mit dem Argument, dass es so im Tierschutzgesetz steht und sie es ja kontrollieren müsste. Wenn ich Ihr keine schicken würde, dann würde sie Vorort kommen. Darf sie das überhaupt und muss ich Ihr Fotos senden? 

Es wäre toll wenn mir da jemand weiter helfen würde! 

LG Simone

Hund, Kaufvertrag, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Zucht, züchten, Züchter

Auto verkauft sachmängelhaftung ausgeschlossen käufer droht mit anwalt etc...?

Hallo zusammen,

ich habe letzte woche meinen bmw verlauft den ich für mich gekauft hatte aber dann doch weiter verkauft habe weil er mir im unterhalt zu teuer geworden wäre auf sas habe ich nicht geachtet dass die steuer 500€ betragen ...

ich habe den wagen nicht angemeldet und bei ebay kleinanzeigen reingestellt dann meldete sich ein käufer der den wagen gesehen hat probegefahren ist und wegen ein paar mängel von den ich selbst sogar garnichts wusste den preis über 500€ runter gedrückt

sie haben den wagen gekauft im kaufvertrag stand ,, der verkauf erfolgt unter ausschluss jeglicher sachmängelhaftung'' da habe ich dazugesagt dass ich dafür keine haftung übernehme da ich den wagen nicht kenne und nicht selber gefahren bin und der wagen schon 200tkm auf der ihr hat

nun droht mir die verkäuferin mit einem anwalt anzeige etc. Dass ich ihr 1500€ zaheln muss da der wagen mängel hat die ich nicht erwähnt hätte. Ich habe ihnen alle mängel gesagt die ich wusste die standen auch im KV. Ich habe auf ebay reingeschrieben dass diese mängel beseitigt werden müssen und das der wagen ansonnsten tiptop ist. Die käuferin hat den wagen in einer werkstatt auslesen lassen in dem er die defekte angezeigt hat auf die ich sie hingewiesen habe und dann hat er noch mehrere spodarische fehler angezeigt von denen ich nichts wusste da ich mich nicht so gut auskenne

jetzt droht sie mir ständig und möchte das fahrzeug für den kaufpreis auch nicht zurück geben da sie es schon reinigen lassen haben angemeldet haben etc.

wie ist die rechtlange kennt sich da jemand aus was ich jetzt am besten mache

danke im voraus

update:

was kann der anwalt der käuferin machen. Was ist wenn er mir ein schreiben schickt ... muss ich den ganzen spaß dann zahlen? Soll ich meinen anwalt auch einschalten?

Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Anwalt, Kaufvertrag, BMW, Autokauf, Kfz Kauf, Autokaufvertrag

Probleme mit Kaufvertrag Neupächter im Kleingartenverein?

Ich habe vor ein paar Monaten meinen Kleingarten verkauft an einen Neupächter. Besichtigung der Laube mit ihm und dem Vorstand erfolgte. Es wurde alles besprochen wie Mängel beim Strom ( noch nie angehabt aufgrund Sicherheit)ebenso bei der Wasserrohrverlegung durch meinen Vorpächter. Ebenso wurde mit gesagt das ich keine fachliche Kompetenz besitze diese baulichen Probleme zu beurteilen deswegen ich auch den Garten verkaufe aufgrund der Trennung meines Partners.

Hab den Garten gehabt seit Herbst 2019 er hat einen Fläche von 1000cm², deshalb würde erstmal bloß draußen alles auf Vordermann da ich den Garten total verwildert übernommen habe. Dies würde ebenfalls kommuniziert.

Auf die Frage ob Schadstoffe in der Laube sind sagte ich einige Reinigungsmittel und evtl Farben. Im Keller steht auch sehr viel wie Geräte und ähnliches habe da aber keinen Überblick. Hat er so hingenommen und kurz einen Blick reingeworfen.

Abgemacht war dann das er alles so übernimmt wie gesehen.

Besichtigung war Anfang Juni da hat er auch schon den Schlüssel bekommen Kaufvertrag wurde im Juli unterschrieben da er erst als Neupächter angenommen werden müsste. Heute 30.8. kam ein Schreiben welches ich hier jetzt anfüge.

Betreff: Aufhebung des Kaufvertrags aufgrund erheblichen Mängel

******den,29.08.2022

Sehr geehrte Frau*****, mit diesem Schreiben kündige ich Ihnen den mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag über eine Gartenlaube ****** Die Kündigung beruft sich auf Gesundheitsschädliche Mängel die erst im Nachhinein ersichtlich wurden. Insbesondere ist das Abflussrohr der Toilette die nicht in eine Grube sondern sich im Garten hinter der Gartenlaube entleert. Auch die dilettantische Stromverlegung die von einem Elektromeister begutachtet worden ist ist in einer Art und weise gelegt worden das man sich wundert das die Laube noch nicht abgebrannt ist. Bei meinen Aufräumarbeiten sind etliche Chemische Produkte zustanden gekommen die ich mit sehr viel aufwand und auch Geld über eine Schadstoff-Sammelstelle Entsorgen musste. Ich gebe nicht Ihnen die Schuld jedoch müssen Ihnen in der Zeit die Sie dort verbrachte diese Mängel bekannt sein. Ich habe seit den Kauf etliche Fahrten zum Entsorger bringen müssen auch elekt. Geräte die nach Ihrer Aussage noch funktionieren sollten was aber nicht so war.

Ich habe den Gartenverein ebenso meine Kündigung geschickt da dieser eine Mitschuld trägt für diese Mängel da auch der Verein bei der Übergabe nicht darauf hingewiesen hat was seine Pflicht Gewesen wäre.Auch möchte ich darauf hinweisen das die 500,00 € natürlich zurück zuzahlen sind auf das unten stehende Konto. Sollte ich keinen Zahlungseingang oder eine Nachricht von Ihnen erhalten bis zum 29.10.2022 werde diese Angelegenheit meinem Anwalt übergeben.Mit freundlichen Grüßen

Hat hier vielleicht jemand Tipps wie ich das angehen kann. Ist der Garten jetzt im Besitz vom Verein oder in meinem.

Lieben Dank für sinnvolle und hilfreiche Kommentare.

Kaufvertrag, Kleingartenverein

Wer haftet in dem fall und wer muss es regeln?

Ich hab ein Handy per Ratenzahlung mit Vertrag bestellt. Das Handy wurde vom DHL boten geklaut (auf Kamera festgehalten das er es einfavh wieder mitgenommen hat) . DHL sagt das der lieferant sich seitdem tag nicht mehr Blick lassen hat. Der Anbieter freenet sagt das es nicht deren Problem ist und ich mich darum kümmern muss und ich erstmals KEIN neues Endgerät bekomme.

Jetzt die frage inwiefern es denn mein Anliegen ist wenn der von freenet ausgewählte liefer vertragspartner (DHL) das Paket verschlampt...warum muss ich mich denn darum kümmern? Ich habe das Gerät nie bekommen und dementsprechend nicht unterschrieben wie auch einen video Beweis von der security kamera. Also inwiefern ist das mein Problem? Der Vertrag mit freenet beinhaltet das ich das Gerät zugestellt bekomme und das ist nicht passiert. Ich habe mit meiner Bestellung zwar der Lieferung durch DHL zugestimmt, aber es wurde ja nie an mich als Person sonst jemanden geliefert. Somit ist der Vertrag doch niemals wirksam. Ich bin wir ihr mitsicherheit schon festgestellt habt kein Anwalt, aber ich sehe hier einen eindeutig vertragsbruch. Keine Ware = keine Zahlung ist doch wohl klar. Wofür soll ich denn raten bezahlen? Für ein Produkt das nachweislich nie bei mir angekommen ist?

Also jetzt zu den fragen:

Wer hat sich jetzt darum zu kümmern das das Gerät wieder auftaucht?

Kann ich ein neues Gerät verlangen?

Kann ich den Vertrag beenden wenn die meinen sich nciht darum kümmern zu wollen?

Was kann/muss ich tun?

Recht, Kaufvertrag, DHL, Mobiltelefon