Ist es schlauer eine Wohnung zu kaufen statt zu mieten?

16 Antworten

Was sinnvoll(er) ist, hängt von vielen Faktoren ab, auch von Dir selbst.

Wenn Du eine Wohnung für Dich kaufst und Deine Bonität gut ist, kommt es auf den Zinssatz an. Dann musst Du halt schauen, ob die Eigentumswohnung unterm Strich mit allen (!) Nebenkosten günstiger ist als die Miete.

Aaaaaber viele übersehen da ein paar wichtige Sachen. Bei Eigentumswohnungen bist Du immer auch Teil einer Hauseigentümergemeinschaft. Wenn die bspw. gegen Deinen Willen mehrheitlich beschließt, das Haus schweinchenpink zu streichen, dann musst Du Dich mit dran beteiligen. Für sowas kann sehr schnell einiges an Kosten auflaufen. Gleiches gilt für neue Hausanschlüsse, Renovierungen am Gemeinschaftskram usw. Wenn Du ein Haus besitzt, hast Du hier mehr Spielraum. In diesem Fall musst Du einen sinnvollen Betrag auf Seite legen und asap wieder auffüllen, wenn sowas wirklich passiert. Das solltest Du im Rechenbeispiel auf den Kaufpreis und damit die "Rate" draufrechnen!

Dann kommen die Renovierungen in Deiner Bude selbst. Das kannst Du solange Du selbst drin wohnst etwas entspannter angehen, aber oft geht es halt nicht anders. Rohrbruch muss einfach sofort gemacht werden und geht schnell in die Tausende.

Wenn Du vermietest, wird es ganz eklig. Dann musst Du so gut wie jeden Furz sofort erledigen (lassen) und dafür Geld bereithalten. Außerdem sind notorische Miete-Nichtzahler (noch nicht einmal Mietnomaden) ein Problem, denn Deine Kosten laufen weiter und Du bekommst zur Deckung keine Zahlungen. Also wieder ein Puffer für solche Sachen nötig.

Solltest Du handwerklich begabt sein, ist es natürlich deutlich günstiger für Dich!

Ich würde grundsätzlich davon abraten eine Eigentumswohnung zu kaufen! Das Problem ist das Risiko, zum Beispiel bei der Frage nach Renovierungen, in der Eigentümerversammlung überstimmt zu werden. Da wird dann mit einfacher Mehrheit entschieden selbst wenn enorme Kosten anfallen. In meinem Fall wurde Anfang dieses Jahres gegen mein Votum entschieden, dass Renovierungsarbeiten für 15 000 Euro pro Wohnpartei ausgeführt werden. Wenn ich nicht zahlen will oder kann verliere ich die Wohnung. Sowas ist enorm ärgerlich. Besser ein kleines Haus kaufen dann wenn möglich. In Etagenwohnungen steht man sich als Mieter besser!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wertsteigerung. Ob du an den Vermieter zahlst oder ab. Hinterher ist es dein Eigentum. Könntest es bei Umzug vermieten, quasi mit der neuen Mietwohnung verrechnen. Mit Gewinn verkaufen

Gut wenn man schon Kapital hat wie Bausparverträge, guten Job. Lage. Man muss aufpassen woher damit es keine schlecht sanierte Bude ist. Passierte mit diesem Haus hier z.B. auch. Flog jetzt offiziell auf und jeder Eigentümer muss derbe nachzahlen War eine Umwandlung, muß man auch wissen. Hier hatte Sparkassen-Immobilie verkauft.

Die schwatzen auf. Genau nachfragen, auf Bauchgefühl und Realismus hören

Banal: Tiefgarage neben dem Appartement liegend hört man IMMER und Vibrationen merkt man auch. Gut isoliert heißt nicht das du keine Gespräche oder Briefkastengeräusche hörst. Hochparterre gibt z.B. div unnötiges Theater

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn ich das nochmal entscheiden könnte, dann würde ich eine Wohnung kaufen, anstatt zu mieten.

Allerdings ist der Standort der Immobilie sehr entscheidend.

Nicht nur für mich als Wohlfühlort, weil ich dort Jahrzehnte leben und arbeiten will, sondern auch wegen des evtl. Verkaufs, falls ich doch woanders leben will.

Eine eigene Wohnung ab zu zahlen, ist grundsätzlich besser, als die Wohnung eines Anderen ab zu zahlen, was mit der Mietzahlung ja passiert.

Man muss jedoch auch Kreditwürdig sein und genug verdienen.

Es gibt ganz bestimmt Pro und Kontra. :-))

Eine Wohnung zu kaufen kostet nun mal viel mehr, als eine zu mieten. Da braucht man viel Geld. Wenn man etwas mietet, muss man vielleicht 500-1000€ pro Monat zahlen (nicht nur Miete sondern auch Wasser, Strom, etc. alles zusammen). Wenn man die Wohnung nur mietet, gehört sie nicht dir, sondern ist sozusagen „ausgeliehen“. Wenn man die Wohnung kauft, gehört sie dir, du musst keine Miete zahlen, aber Strom, Wasser etc. sowieso (das hat jetzt nichts damit zu tun, ich habs aber mal erwähnt, falls man jetzt denkt ich behaupte dass man das nicht bezahlen muss). Du kannst die Wohnung dann auch verkaufen, und die Person die die Wohnung übernimmt, kann dann DIR Miete zahlen.