Ist es theoretisch möglich, dass ein Verkäufer eine zurückgelegte Jacke des Kunden A an den Kunden B verkauft, weil er diese unbedingt möchte und auch sofort kaufen würde? Ist das zurücklegen eine rechtlich verbindliche Angelegenheit oder eher Kulanz des Verkäufers?