Kälte – die meistgelesenen Beiträge

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Meine Katze such plötzlich die Kälte! Was ist los?

Meine Kätzin Tiger ist 18 Jahre alt und die Tierärztin hat ihr eigentlich vor kurzem erst einen ausnehmend guten Zustand für das Alter bescheinigt. Ich war bei ihr, weil meine Katze Blasenentzündung und dann doch ein paar Struvite (Sargdeckelkristalle im Harn) hatte. Dagegen bekommt sie Spezialfutter. Ernährung problemlos auf "nur noch dieses Futter!" (Royal Canin Urinary SO) und abgekochtes Wasser umgestellt. Seit 2-3 Tagen verhält sie sich sehr merkwürdig. Sie meidet unsere normalen Wohnräume und will statt dessen in den (wenn die Sonne so wie zur Zeit nicht scheint: KALTEN) Wintergarten oder auch in den Keller! Ansonsten miaut sie uns ständig an und will ganz penetrant auf den einzigen Platz, den wir ihr jetzt partout nicht gestatten wollen: Auf der obersten Ebene der Stereo-Anlage- Aber das möchten wir nun nicht zulassen, weil dort auch die Zimmerantenne steht und Kassetten liegen, die sie herunterschmeißt! Sie versteht eigentlich, was NEIN heißt, versuchte aber 1 1/2 Std. immer wieder dort hin zu gelangen, obwohl wir sie beharrlich wieder hinuntergesetzt haben. Mein Mann hatte den Eindruck sie suche glatte, flache Flächen?? Voraus ging eine Zeit, in der sie alle 2 Tage einen neuen Lieblingsplatz hatte. Was ist los? Hat jemand eine Idee? Im Internet hab' ich gar nichts finden können. PS: Im Moment liegt sie auf meinem Schoß und schnurrt. Aber ich bin doch recht ratlos.

Verhalten, Katze, Kälte