Sind 17 Grad ausreichend?

Hallöchen,

Ich wohne noch bei meinen Eltern. Mein Zimmer ist im ganzen Haus mit Abstand das kälteste. Tagsüber sind meistens 17-18 Grad und spät Abends, nachts und morgens sind meist nur 15-16 Grad. Im Rest des Hauses sind immer um die 20 Grad.

Das Problem ist, dass ich die meiste Zeit des Tages in meinem Zimmer verbringe und sehr schnell friere. Ich habe in meinem Zimmer keine 'richtige' Heizung, nur Fußbodenheizung (die aber irgendwie nie an ist, da mein Boden immer eiskalt ist). Selbst wenn ich den ganzen Tag die Tür offen lasse, wird es hier nicht wärmer. Und mit 5 Pullis und Wollmütze will ich in meinem eigenen Zimmer auch nicht gerade rumlaufen. Mir ist es langsam schon etwas peinlich wenn ein paar Freunde mit zu mir kommen wollen, weil denen hier auch immer kalt ist.

Und außerdem ist mir aufgefallen, dass ich viel öfter krank werde als sonst. Ich hab ja auch schon ein paar Winter miterlebt, und war, wenn überhaupt, jeden Winter vllt 1x krank. Aber seit letztem Dezember hatte ich schon mindestens 3 mal Schnupfen, einmal Magen-Darm und einmal Grippe.

Aber am allerschlimmsten ist es morgens beim Aufstehen. Ich komme kaum aus dem Bett, weil es einfach nur Ar***kalt ist.

Und meine Eltern verstehen einfach nicht, dass ich mich hier einfach nicht mehr wohlfühle. Ich hab schon sooo oft mit meinem Vater geredet, aber ich hab das Gefühl, dann stellt er die Temperatur für mein Zimmer noch kälter ein 🥲😩

Mir ist bewusst dass es (momentan) nicht gerade billig ist ein Haus zu beheizen, aber da gibt man doch lieber ein paar Euro mehr aus, als ständig zu frieren und krank zu sein, oder?

Wie seht ihr das? Wie viel Grad habt ihr bei euch zu Hause? Sind 17 Grad genug? Wie kann ich meinen Vater davon überzeugen, mein Zimmer wenigstens etwas mehr zu heizen? Sogar mit 19 Grad wäre ich schon zufrieden.

Schonmal danke für die Antworten 😚

Haushalt, Familie, Wohnung, kalt, Heizung, frieren, Zimmer
Ist Raumtemperatur von 18 -19 tagsüber zumutbar?

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen sinkt die Raumtemperatur in meiner Wohnung immer weiter. Anfang der Woche waren es noch 21 Grad, inzwischen beträgt die Temperatur im Wohnzimmer und Bad 19 Grad und im Schlafzimmer und Arbeitszimmer nur noch 18 Grad. Die Außentemperatur beträgt seit mehreren Tagen nur noch 15 Grad, für morgen sind nur 12 Grad angekündigt. Nachts ist es nur noch 9 Grad. Laut der Auskunft des Vermieters muss die Heizung normalerweise erst zum 01.10. eingeschaltet werden, jedoch wenn die Temperatur 3 Tage unter 17 Grad liegt (Außentemperatur) sollte sie eigentlich schon eher eingeschaltet werden. Ich habe schon 2 mal beim Vermieter angerufen, aber die Heizung bleibt leider weiterhin kalt. Muss ich das so hinnehmen, dass meine Wohnung noch fast 2 Wochen bis zum 01.10. so so unterkühlt bleibt? Ich zahle ja schließlich WARMmiete und nicht kaltmiete, und nicht gerade wenig..Seit Tagen friere die ganze Zeit, obwohl ich sehr warm angezogen bin, und mein Kind friert ebenfalls. Meine Finger sind eiskalt und fast schon gelb, das ist sehr belastend , da ich stundenlang am PC arbeite (im Homeoffice). Übrigens, wir haben keine Gasheizung, sondern Fernwärme.

18 Grad Raumtemperatur sind zumutbar 63%
18 Grad Raumtemperatur sind nicht zumutbar 33%
Andere Antwort 4%
Heizung, heizen, frieren, Heizungsanlage, Ukraine, raumtemperatur
Kohle ausbauen, bis zur erneuerbaren Ablösung?

DE hat keine wirklichen Ölvorkommen, will nicht fracken und keine Abhängigkeit mehr mit günstigen Förderländern, die antagonistische politische Interessen gegenüber DEs hegen, eingehen, benötigt aber für die Industrie und Haushalte günstige Energieträger.

Da der Solarzellen, Windrad und Wasserkraftausbau nur schleppend voran lief und diese auch nicht grundlastfähig sind und dazu enorme Naturschäden langfristig anrichten, mangelt es DE an günstiger Energie.

Atomkraft wurde aus ideologischen Gründen nicht weiterverfolgt, wodurch ein Wiedereinstig wohl sehr kostspielig wäre.

Bleibt zuletzt noch die einzige Ressource, die DE im absoluten Überfluss hat, Kohle, insbesondere Braunkohle. Garzweiler wird wohl noch Jahrzehnte nicht erschöpft werden, viele Kohlegebiete sind noch gar nicht entdeckt, die Kohle könnte wohl 200+ Jahre reichen und trotzdem wird sie nicht massiv ausgebaut und günstig gemacht, dabei wäre sie die Überbrückung bis zur flächendeckenden Versiegelung mit Erneuerbaren und der Entwicklung innovativer und nützlicher Energiespeicherkonzepte.

Sollte die Kohleverstromung das Gas in allen Bereichen ersetzen und der Kohleabbau massiv um weitere Tagebaue ausgebaut werden und DE so aus eigener Kraft komplett unabhängig werden?

Kohle soll Gas ersetzen, mehr Kohleausbau 38%
Kohle wäre eine gute Überbrückungstechnologie 38%
Nein, Kohle darf Gas nicht ersetzen, Wirtschaft soll schrumpfen 25%
Haushalt, Europa, Finanzen, Natur, Krise, Umwelt, Wirtschaft, kalt, Gas, Energie, Kohle, Deutschland, Politik, Winter, Verschmutzung, Klimawandel, frieren, Welt, Abhängigkeit, Klima, Konflikt, Meinung, Russland, Ukraine, Profit, Abbau, betriebe, Kollaps, Konzerne, tagebau, de, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Frieren