ich komme mit Kälte nicht klar, wem geht es noch so?
Hey
ich reagiere anders auf Kälte als andere Leute, denke ich. Ich wollte fragen, ob es noch jemandem so geht.
wenn ich morgens aufwache und meine Haut die kalte Luft berührt komme ich deshalb nicht aus dem Bett. Ich ertrage es kaum mich aufzudecken. Als ich ein Kind war war das schon so, meine Mutter hat mir damals meine Kleidung auf die Heizung gelegt und unter die Bettdecke gereicht weil ich sonst nicht aufgestanden wäre. Ich schlafe mit 2 Decken, wenn eine weg ist ist mir schon extrem kalt. Heizung auf volle Pulle, aber die Luft ist so kalt. Es ist für mich eine extreme Überwindung aufzustehen.
wenn ich dann mit dem Fahrrad auf die Arbeit fahre trage ich 3 Hosen (Leggins, Thermoleggins, Hose) und 3 Oberteile (Langarmshirt, Tshirt, Wollpullover + ne fette Wellensteynjacke) 3 Socken und 1 Paar Handschuhe, aber meine Finger sind trotzdem so kalt dass es weh tut, mein Nagelbett schmerzt, sie werden steif, ich kann sie kaum richtig bewegen, vor allem weil die Bremse auch so kalt ist und das durch den Handschuh durch geht. Wenn ich dann ins Büro komme (der gefühlt einzige warme Ort) tun meine Hände noch mehr weh wenn sie sich wieder aufwärmen. Es fühlt sich beinahe so an als würden meine Fingernägel von meiner Haut abspringen weil sich alles wieder ausdehnt. Ich bewege mich auch die meiste Zeit komplett steif wegen der Kälte.
Zuhause friere ich dann wieder bis ich in die Badewanne gehe. Aus der ich dann wieder nicht raus möchte weil es da so kalt ist.
Temperaturen um die 40°C+ machen mir zB überhaupt nichts aus, das ist die Zeit in der ich endlich mal nicht friere.
Ich hoffe hier ist jemand der das versteht und evtl auch schon Lösungen gefunden hat? Ich bin am überlegen spätestens wenn meine Eltern nicht mehr sind auszuwandern weil das wirklich schlimm für mich ist, ich habe jeden September schon Angst vor dem Winter und der Kälte.
6 Antworten
Mit Pullover und langer Hose schlafen. Dann ist es morgens nicht ganz so schlimm. Ich habe mir auch einen Wärmestrahler ins Bad gestellt. Den stell ich morgens an und warte bis es im Bad richtig schön warm ist. Vorher zieh ich mich nicht um.
Vielleicht statt Fahrrad den Bus nehmen? Eventuell erbarmen sich deine Eltern auch, dich den Winter über zu fahren. Oder du machst selbst den Führerschein. Ich kann jetzt leider nicht rauslesen wie alt du bist.
Mir geht's im Winter genauso. Das Schlimmste sind meine Hände. Ich kann machen was ich will, sobald es draußen kalt wird, reißt alles auf. Ich laufe eigentlich dauernd mit blutenden Fingern rum. Ich habe alle existierenden Cremen ausprobiert, Handschuhe helfen nicht egal wie dick die sind, und es tut höllisch weh.
Ich weiß nicht, ob das was für dich wäre - ich kenne dich ja nicht -, aber was hältst du von dem Denkanstoß, in ein Land zu ziehen, in dem es auch im Winter nicht sehr kalt wird. Klar wird es kein Land der Welt geben, wo es immer 40 Grad hat, aber halt in eine Gegend, in der es maximal nachts nur einstellig wird.
Es gibt viele Überseedepartemonts von Frankreich, die in besseren Klimazonen als Zentraleuropa liegen und zugleich hast du den Vorteil, noch in der EU zu sein (z.B. geringere Hürden beim Einwandern). Sollte dir das Französische nicht liegen, wie wäre es dann mit den Kanaren (spanisch) oder den Azoren (portugiesisch).
Ich habe das Gefühl du würdest dich in einem Land in Äquatornähe wohler fühlen, wo die Temperaturen sich auf einem deutlich höheren Level bewegen.
Allerdings wirrd dies dann auch andere Nachtleile mit sich bringen.
Ich denke es geht ganz vielen so..
😉und wenn ich radel hab ich auch drei Hosen an und co und bevor ich duschen gehe lege ich mein Zeug auch auf die Heizung..
aber mit der Kälte hab ich kein Problem. Da ich jeden Tag der Kälte ausgesetzt bin. Bevor ich allerdings mein Beruf gewählt hab, hatte ich auch Probleme mit der Kälte
ich denke wer sich nicht regelmäßig draußen aufhält hat halt Schwierigkeiten
Du bist wohl das Gegenteil von mir. ich sitze aktuell dauerhaft bei 18°C in meinem Zimmer. Alles was über 23°C geht ist mir schon zu warm.