Automobilkaufmann – die meistgelesenen Beiträge

Ausbildungsbeginn 1.08. aber Urlaub schon gebucht?! Hilfe!

Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage. Dieses Jahr beende ich die Schule und möchte dann eine Ausbildung als Automobilkaufmann machen. Ich habe mich bei vielen Autohäusern beworben die alle gesagt haben, dass die Ausbildung am 01.09. beginnen wird. So habe ich mir mit meinem Freunden zusammen einen Urlaub in Italien gebucht. Dieser Urlaub wäre vom 10.-20.08. Nur habe ich mich auch bei einem Autohaus beworben wo ich auch Gespräch hatte, (bei den anderen auch) und bei diesem Autohaus sieht es mal nicht schlecht aus. Vor kurzem war ich auf deren Internetseite und sie haben dort Aktualisiert das die Ausbildung am 1.08. beginnt. Das ist jetzt blöd. Was meint Ihr? Wenn ich eine Zusage bekommen würde, soll ich den Urlaub stornieren und halt bisschen Geld verlieren, oder soll ich mit dem Autohaus reden. Z.B. ob ich vom 1.-09.08. bei Ihnen arbeiten würde und ob ich vielleicht vom 10.-20.08. bedingt Urlaub machen dürfte, weil bei allen anderen Autohäusern 1.09. angegeben war. Und ab 21.08. dann weiter arbeiten würde. Wenn dies nicht gehen sollte würde ich natürlich den Urlaub absagen, da die Ausbildung natürlich wichtiger ist. Ich möchte nun halt meine Freunde nicht entäuschen, da es schon sehr lang geplant war, aber eine Ausbildung ist halt sehr wichtig. Ich danke für die ganzen Antworten. Vielleicht beantwortet hier auch ein Chef einer Firma was er machen würde. Mit freundlichen Grüßen Christian

Urlaub, Beruf, Job, Ausbildung, Automobilkaufmann, Urlaubsanspruch, Ausbildungsbeginn

Arbeitszeiten, wie geregelt?

Guten Abend,

ich stelle die Frage für meine Cousine. Sie macht der Zeit eine Ausbildung zur Automobilkauffrau ist aber in Juni fertig. Sie möchte sich jetzt solangsam bewerben da sie in Ihrem Betrieb nicht übernommen werden kann.

Sie hat schon ein Autohaus in aussicht. (Sie kennt es durch gemeinsame Zusammenarbeit mit ihrem Betrieb) Sie suchen dort aktuell auch jemanden.

Jetzt ist es so, das es dort zur Zeit nur 2 Verkäufer gibt. Der Verkauf ist geöffnet von 8 bis 18:30, das sin 10,5 Stunden. mit Mittagspause vl 9,5 Stunden (die man aus erfahrung nicht immer nehmen kann) + Wochenede kommt ja auh noch hinzu vom 10 bis 15 Uhr.

Bei den Stunden werden ja die maximale Stunde Woche und auch (ohne Mittagspause) die höchstarbeitsdauer pro Tag überschritten.

In anderen Autohäusern ist es ähnlich. Wie wird das Arbeitstechnisvh denn jetzt geregelt? Bei großen weiß ich, gibt es eine Art Schicht Dienst, aber wenn es nur 2 Verkäufer gibt ? und dann nur einen für jeweils eine Marke?

Da muss es ja schon ein System geben oder arbeiten die da wirklich 48 Stunden (ohne Samstag) in der Woche+ noch Überstunden?

Bei meiner Cousine ist nur von 9bis 18 uhr auf, und eine Mittagspause, daher kann sie da keinen vergleich ziehen.

Klar ruft sie da vorher an und fragt, aber vl gibt es hier Erfahrungsberichte.

Arbeit, Job, Arbeitszeit, Automobilkauffrau, Automobilkaufmann, Ausbildung und Studium