Antrag – die meistgelesenen Beiträge

ALGI/II - Wie viele Termine zu anfangs während Antragsstellung?

Ich bin vor einer Woche arbeitslos geworden und habe direkt beim Jobcenter Antrag gestellt. Die wollten dann noch eine Negativbescheinigung von der Arbeitsagentur damit die Unterlagen komplett sind. Dieses sagt aber es könnte doch sein dass ich meine Anwartschaft erfüllt habe und hat mich aufgefordert bei ihnen ebenfalls Antrag zu stellen. Jetzt ist natürlich bald Weihnachten und ich wollte schon ein paar Tage vorher zu meiner Mutter fahren.

Hat jemand Erfahrung wie viele Termine man jeweils bei den einzelnen Behörden hat bis die Sache durch ist. Also Leistungsabteilung/Arbeitsvermittler usw.

Meines Wissens sind es sowohl bei Jobcenter, als auch Arbeitsagentur jeweils 2 zwei. Also ein Mal zur Antragstellung und dann noch zur Besprechung der beruflichen Situation. Ich würde natürlich gerne das bis Weihnachten durchbringen, so dass ich alles erledigt habe und zur Familie kann über die Feiertage. Vll weiß da ja jemand näheres zu, normalerweise wird man ja nach Antragstellung erstmal für ein paar Monate in Ruhe gelassen und der Rest läuft dann online ab, oder nicht?

Hatte sogar den Eindruck, dass bei der Arbeitsagentur wegen Corona die Termine sowieso eingeschränkt sind. Sie meinte stellen sie Antrag und wir schauen, dass wir den dann schnell durchbringen und davor hatte sie mich schon gefragt wie viele Stunden ich arbeiten will usw. Vll war das ja schon alles in einem Gespräch. Von einem weiteren Termin hatte sie nichts mehr gesagt.

Was denkt ihr?

ALG I, ALG II, Antrag, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Jobcenter, Hartz-4-Empfänger

Führerschein Antrag Abgelaufen Chance auf Verlängerung aufgrund meiner Erkrankung?

Hallo, und zwar habe ich gestern vom Fahrlehrer erfahren, dass mein Antrag für die Theorie abgelaufen ist und ich die neu machen soll.

Für mich ehrlich gesagt ganz erschütternd.. und ich würde da gerne um eine Verlängerung bitten wollen.

Leider bin ich Chronisch Krank, ich nehme Medikamente, dennoch ist die bis jetzt präsent. Ich war auch 2021 oft Stationär aber September 2021 habe ich die Theorieprüfung geschafft und erst Januar 2022 aufgrund der Liste mit Praxis angefangen. (Also ich habe keine Überwiegenden Fehlzeiten)

Meine Fahrstunden sehen wie folgt aus. Ich muss die nach meiner Ausbildungszeit immer machen und bin leider nicht immer/oft fit. Ich habe die auch überwiegend nur einmal die Woche.

Fatigue nach der Arbeit, leichtes Fieber, schüttelfrost. Ich darf fahren (sollte kein Problem sein). Natürlich gab es gute Tage und natürlich gab es Fortschritte. Aber bei mir dauert es einfach lange, weil es mir einfach schwer fällt. Ich bin beeinträchtigt von der Krankheit. Ich war in manchen Phasen auch sehr gut total im Flow. Und wiederum, ging es mir nicht gut und ich wiederum nicht so.. Ich bin auf Krampf gefahren obwohl es mir nicht so gut geht.

Mein Lehrer sagt wir kriegen es hin aber es ist ein langer Weg.

Meint ihr ich habe da gute Chancen eine Verlängerung zu bekommen?

Ich habe eine Schwer Behinderung von 60% kein Buchstaben. Das ist genauso in der Schule leider bin ich nicht so flott wie die anderen.. Ich bin sehr langsam und brauche Zeit..

Wie gehe ich im Gespräch mit dem Sachbearbeiter am besten vor was klingt überzeugend rüber? Ich bin außerdem momentan Stationär war die letzten Wochen gar nicht fit und bin gefahren natürlich nicht gut.. Aber wie gesagt, wenn ich diese guten Tage wieder erwische dann geht es-und ich war auf einem guten Weg, hätte ich doch etwas mehr Zeit gehabt.. Ich weiß nicht ob es nennenswert ist aber ich war auch 1 Monat nicht am fahren, weil ich operiert wurde und aufgrund der Krankheit..

Tut mir leid, ich hoffe es ist verständlich was meine Frage ist ich bin frustriert über mich selbst..

Führerschein, Antrag, straßenverkehrsamt

Was tun wenn kein Antrag kommt?

Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem. Ich bin seit fast sechs Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir sind beide über 30, haben gute Jobs, wohnen zusammen, haben eine sehr gute Beziehung, Spaß, guten Sex, und lieben uns. Die beste Grundlage also. Mein Freund ist ein Workaholic und arbeitet sehr viel. Er ist auch überfordert und will dauerhaft einen ruhigeren Job. Ich warte seit zwei Jahren auf einen Antrag. Wir sprechen auch ab und zu darüber, er sagt er will mich heiraten und er will auch Kinder mit mir - nächstes Jahr. Im nächsten Jahr redet er allerdings wieder vom nächsten Jahr. Auf einer Fernreise letztes Jahr war ich schon sehr enttäuscht, dass wieder nichts kam. All seine Freunde sind mittlerweile verheiratet und haben Kinder, in meinem Freundeskreis auch. Im Sommer dieses Jahr hat er mir gesagt, dass das schon kommen würde, wenn ich keinen Druck mache, und wer denn sagen würde dass er noch nichts geplant hätte. Letzte Woche waren wir in Urlaub und das Thema kam wieder auf. Da gab er zu, dass ihn das Thema belasten würde, dass er mich liebt und alles perfekt wäre aber er auch nicht wüsste wieso er noch nicht bereit dafür ist. Er hat es auf seinen Job geschoben. Und, dass ihn das Thema Hochzeit und Kinder einengen würde und er weiß, dass er schon Mitte 30 ist, aber das Thema noch so weit weg wäre. Und, dass er mir nicht versprechen kann, dass es nächstes Jahr aktuell wird. Er will mich aber auch nicht verlieren. Was soll ich jetzt machen? Am Ende bin ich zu alt und sitze alleine da. Ich liebe ihn und will ihn aber auch nicht verlieren.

Kinder, Antrag, Ehe, Heiratsantrag, workaholic

Warten auf Heiratsantrag? Enttäuschung?

Ich (27) wohne mit meinem Freund (29) seit einem knappen Jahr zusammen (insgesamt sind wir seit knapp 4 J. ein Paar).

Es läuft super, wir haben schon oft über unsere Zukunftspläne gesprochen (in 2 Jahren wollen wir etwa heiraten und anschließend in die Kinderplanung gehen). Auch beim Antrag wissen wir beide wie wir es haben wollen (zusammen mit der Familie inkl. Kleiner Feier) und er sagt auch immer dass er schon ganz konkrete Vorstellungen und Pläne hat und möchte dass der Tag für uns besonders wird. 

Ich bin fest davon ausgegangen dass es im Juni soweit sein wird, da wir dann Urlaub haben. Letzte Woche habe ich erfahren, dass es dann nicht soweit ist sondern erst nächstes Jahr. Ich bin so enttäuscht und seit einer Woche echt verletzt und traurig. Ich habe ihn gelöchert und wollte wissen warum? Seine Begründung: Zurzeit sind wir knapp bei Kasse und er will mir ja einen tollen Ring kaufen, eine kleine Feier organisieren können und sich nicht unter Druck gesetzt fühlen. Aus unserer Familie sind schon einige Verlobungen geplant (die Männer haben uns in alles eingeweiht) und er möchte erstmal den anderen Pärchen „den Vortritt lassen“. Außerdem will er dass ich absolut von nichts etwas weiß damit es eine komplette Überraschung wird und wollte auch nicht weiter darüber reden weil er dann total genervt wurde. 

Reagiere ich irgendwie über? Ich fühle mich so blöd und dumm dass ich mich so auf den Sommer gefreut habe.. 

Liebe, Freundschaft, Antrag, Ehe, Heiratsantrag, Liebe und Beziehung, Verlobt, Verlobung

Wie formuliere ich einen formlosen Antrag auf Arbeitszeitverteilung aufgrund Kinderbetreuung?

Hallo, nachdem ich schon unzählige Webseiten durchgelesen habe und trotzdem immer noch keine passende Formulierung gefunden haben, hoffe ich, dass es hier Jemanden gibt, der vielleicht schon selbst in meiner Situation war oder/und mir Jemand helfen kann wie ich am besten meinen Antrag formulieren kann.

Folgende Situation: Ich arbeite seit gut einem halben Jahr als Kundenbetreuer im Home Office. Bei der Einstellung wurde ich darauf hingewiesen, dass die Arbeitszeiten regulär von 07:00 - 22:00 Uhr, am Wochenende sowie auch an Feiertagen wäre - allerdings würde man höchstens an einem, max. zwei Wochenenden arbeiten müssen und auch höchstens eine Woche bis 22 Uhr arbeiten müssen. Hier wurde mir noch vermittelt, als wäre der Dienstplan vorher abzusprechen und man würde sich bemühen, die jeweilige familiäre Situation bzw. Möglichkeiten des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es wäre sogar die Möglichkeit die Schicht zu splitten.. Dies wäre alles flexibel lösbar und planbar...

Jetzt, sechs Monate später, hat sich herausgestellt, dass davon so gut wie alles nicht der Realität entspricht. Der Dienstplan wird zwei Tage vor Monatsende dem Arbeitnehmer bekanntgegeben. Als Beispiel sah der Dienstplan letzten Monat für mich so aus, dass ich von 30 Tagen an 11 Tagen bis 22 Uhr arbeiten musste (also fast die Hälfte des ganzen Monats), davon an 3 von 4 Wochenenden (auch hier meistens bis 22 Uhr), es gibt überhaupt keine Möglichkeit bereits vereinbarte Termine so wirklich mitzuteilen, dass dementsprechend die Schicht zuvor darauf abgestimmt werden könne, usw. ....

Ich bin alleinerziehend und habe eine 10 jährige Tochter... Es ist für mich deshalb nicht möglich, zu solchen Zeiten zu arbeiten, vorallem nicht, wenn vorher (leider nur mündlich) etwas ganz anderes mitgeteilt wurde.

Nun ja. Jetzt habe ich von meinem Vorgesetzen einen Erfassungsbogen bekommen, welchen ich ausfüllen und begründen soll. So etwas wie eine "Sondervereinbarung".

Nun meine große Bitte: Wie formuliere und begründe ich in dem formlosen Antrag meine Situation am besten, kurz, freundlich und so, dass man Arbeitgeber ihn nicht gleich ablehnt.

Ich habe im Internet bisher nur Formulierungshilfen bzgl. Arbeitszeitverkürzung usw. gefunden. Bei mir geht es aber tatsächlich darum, dass meine Schichtpläne so angepasst werden, dass ich quasi überwiegend frühs eingesetzt werden möchte, nicht öfter als einmal die Woche am Wochenende arbeiten kann usw..

Hat Jemand vielleicht ein paar Ideen, wie ich dies formlos schreiben kann? Ich bin für jeden Tipp wirklich sehr dankbar!

alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, Antrag, Arbeitszeit, Formulierung, Muster, Schicht