Alle Beiträge

Warum werden die Frauen immer sexistischer?

Ich als Frau bin absolut feministisch und finde das aktuelle Frauenbild schrecklich. In Raps und überhaupt im Internet stellen die Frauen sich selber da als würden sie unter dem Mann stehen. Es heißt dann „Ich bin eine starke Frau, schau mir nur auf den Arsch. Ich bin voll selbstständig und selbbewusst und wertvoll ,darum lass ich auch den Mann bezahlen und ich bin so ne Powerfrau das ich nicht arbeiten gehe“

Das Männer sexistisch sind ist ja nichts neues Aber Mädels wo ist euer Gehirn geblieben? Ihr bringt euch doch selber in die Rolle. Besonders die Rapperinnen Und dann sagen sie „als Frau ist es schwer in dieser Welt zu leben und ich stehe ein für die Frauen“ obwohl sie ihn den Musik Video‘s nur rum Twerken und singen das sie an den Haaren gezogen werden möchten. Nein ihr habt den Mann mit dem Arschgewackel nicht an der Leine und seid stark, ihr werdet dadurch nicht als Göttinnen angesehen.

ich will als Frau ernstgenommen werden, meine Meinung und meine Fähigkeiten sollten gewürdigt werden und nicht darauf reduziert werden das ich nicht arbeite, das ich für Männer twerke und meine stärke ein großer Busen ist und meine Charaktereigenschaften ein daddykomplex ist und ich absolut Geldgeil bin.

mehr als die Hälfte meiner Klasse denkt so über Frauen und regen sich gleichzeitig darüber auf das sie von den Männern nicht gewürdigt werden.

Internet, Frauen, Gleichberechtigung, Sexismus

Diskussion über Diskussionen

Diskussionen sind ein zentraler Aspekt menschlicher Kommunikation und Interaktion. Sie bieten die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu teilen, zu lernen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Aber sind sie wirklich notwendig?

Diskussionen finden statt, wenn mehrere Personen gemeinsam über einen bestimmten Gegenstand oder Themenbereich sprechen und ihre Gedanken, Ideen, Meinungen und Perspektiven austauschen. Ziel einer Diskussion ist es oft, sich auf eine gemeinsame Lösung oder ein besseres Verständnis eines Themas zu verständigen.

In diesem Teil werden drei Pro und Contra Argumente genannt, die bei einer Diskussion um die Frage „Sind Diskussionen wirklich notwendig?” diskutiert werden können.

Pro:

1. Entwicklung von Fähigkeiten und Perspektiven: Diskussionen ermutigen Menschen, ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr kritisches Denken zu entwickeln. Durch das Teilen von unterschiedlichen Perspektiven können alle Beteiligten neue Ideen erforschen und ihre eigenen Ansichten hinterfragen, was zu persönlichem Wachstum führen kann.

2. Problemlösung und Entscheidungsfindung: Diskussionen sind häufig eine wichtige Methode für Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie erlauben den Beteiligten, alternative Ansätze, Ideen und Lösungswege zu erörtern und gemeinsam eine überzeugende Lösung zu suchen.

3. Interkultureller und interdisziplinärer Austausch: Diskussionen ermutigen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Disziplinen, gemeinsam zu arbeiten und voneinander zu lernen. Das Teilen von Ideen und Erfahrungen kann zu Innovationen und mehr Verständnis zwischen verschiedenen Gruppen führen.

Contra:

1. Produktivität und Zeitverschwendung: Diskussionen können manchmal lange dauern und zur Zeitverschwendung führen, insbesondere wenn die beteiligten Personen nicht in der Lage sind, eine Einigung zu erreichen. In manchen Situationen könnte es effizienter sein, Entscheidungen unabhängig von Diskussionen zu treffen.

2. Konflikte und Verstimmungen: Diskussionen können auch zu Konflikten und Verstimmungen führen, insbesondere wenn die Meinungen stark differieren. Dieses kann zu emotionalem Stress, Verletzungen und langfristigen Spannungen zwischen den beteiligten Personen führen.

3. Machtungleichgewicht: In manchen Diskussionen gibt es häufig ein Ungleichgewicht der Macht, das zu einem unausgewogenen Einfluss auf das Gespräch führen kann. Einige Personen oder Gruppen können mehr Einfluss haben als andere, was die Diskussion verzerren kann, anstatt eine faire und offene Austausch von Ideen zu fördern.

Abschließend lässt sich sagen, dass Diskussionen zwar einige Vorteile, aber auch Nachteile haben. Am Ende hängt es davon ab, ob die Diskussion produktiv und konstruktiv ist oder ob sie zu Konflikten und Frustrationen führt. Es ist wichtig, dass die Beteiligten sich um ein respektvolles und offenes Gesprächs-Klima bemühen, um die Vorteile von Diskussionen zu maximieren und die Nachteile zu minimieren.

Zentrale Fragen:

1. Wie können Diskussionen produktiv gestaltet werden, um Konflikte zu vermeiden und neue Ideen zu generieren?

2. Wie können wir sicher sein, dass alle Beteiligten gleichberechtigt an Diskussionen teilnehmen und ihre Perspektiven äußern?

3. Welche Rolle spielt die Kommunikation in Diskussionen bei der Entscheidungsfindung und Problemlösung?

Diskussion, diskutieren

Hat es bei diesem Mädchen noch Sinn, was zu versuchen?

Hallo

geht um so ein Mädel aus meinem Studentenwohnheim von dem ich was will. Für mich war das sozusagen Liebe auf den ersten Blick, Anfangs hatten wir nie Kontakt, nur bei ein paar so Veranstaltungen dort ein bisschen geredet, also sie ist mir zuerst aufgefallen und hat mir sehr gut gefallen und dann habe ich geschaut dass ich mit ihr ins Gespräch komme.

Irgendwann später habe ich ihr mal geschrieben und sie mal gefragt ob wir uns mal treffen und sie hat gesagt dass sie derzeit leider keine Zeit hat.

Später habe ich sie bei einer anderen Veranstaltung besser kennen gelernt, da haben wir einige Zeit geredet, es waren aber immer andere Leute dabei.

Später habe ich sie noch einmal gefragt ob wir uns mal treffen und sie hat zurück geschrieben dass sie kurz Zeit hätte und wir haben uns dann auch so für eine Stunde getroffen in einem Kaffeehaus, dann hat sie aber weg müssen weil sie eine Lehrveranstaltung hatte. War aber eh ein nettes Treffen wobei wir auch nicht wirklich ungestört waren weil da auch andere Leute waren.

Ich habe dann 3 Tage gewartet und ihr nochmal geschrieben, dann hat sie irgendwas von "Hi du geht leider nicht, ich habe diese Woche viel zu tun ;(" geantwortet.

Ich habe dann eine Weile gewartet, also nochmal so eine Woche und ihr dann noch einmal geschrieben ob wir war machen. Dann hat sie "Hi, nein derzeit geht es leider nicht. Ich habe keine Zeit :(" geantwortet.

Ich bin mir da - leider - nach dieser zweiten Absage ziemlich sicher dass das nichts mehr wird. Auf besonderes Interesse deutet das ja nicht hin, wenn sie nicht mal einen Gegenvorschlag aka "Diese Woche ist schlecht aber nächste Woche geht es am Mittwoch" oder so schreibt.

Dennoch hat sie sich ja einmal mit mir getroffen, wobei das aber natürlich auch nicht heißen muss dass sie Interesse hat. Ich treffe mich auch oft mit Mädels von denen ich nichts will.

Ich muss dazu sagen dass ich weiß dass sie wegen ihrer Studiengänge nicht so viel Zeit hat, und sie arbeitet nebenbei auch wo und macht solche Sportkurse. Also es wäre schon möglich dass sie nicht viel Zeit hat, aber auf Desinteresse deutet es leider dennoch hin.

Wir studieren übrigens beide, sie ist allerdings ein paar Jahre jünger als ich.

Was denkt ihr?

Ich würde jetzt mal sagen ich warte mal einige Zeit ab und schaue ob sie von sich aus mal einen Vorschlag macht, wenn nicht frage ich sie vielleicht noch ein letztes mal aber wenn sie dann wieder absagt kann ich sie eh in den Wind schießen.

Ich würde es halt echt gerne endlich mal wissen, wenn sie kein Interesse hat und mir das auch sagt könnte ich wenigstens - auch wenn das ein echt bitterer Schlag ins Gesicht für mich wäre - wenigsten abschließen.

Ich bin Körbe eh gewohnt, erlebe ich leider des Öfteren mal bzw bis auf einmal wo es geklappt hat immer.

Männer, Date, Gefühle, Frauen, Beziehung, kennenlernen, Partnerschaft