Zufall – die neusten Beiträge

Unfassbar unheimliche Zufälle?

Ich wünschte dass das hier ein dummer Scherz wäre, aber leider ist es echt passiert und macht mir Angst.

Vorab: Ich glaube eigentlich nicht an Bedeutungen in Karten oder sonstigstes aber das was ich gleich schildere ist einfach unfassbar.

Ich habe heute mit Freunden gepokert, dabei ist mir aufgefallen, dass ich trotz guten Mischens mehrmals (3mal innerhalb weniger Hände) die gleiche Hand hatte und zwar exakt die gleiche: Pik Ass und Karo Vier. Ich fand es am Anfang lustig und machte noch Witze ich muss Lotto spielen, weil die Wahrscheinlichkeit dafür ja unfassbar gering ist.

Dennoch sagte ich zu meinem Freund er solle mal googlen ob diese Karten eine Bedeutung haben. Es stellte sich leider heraus dass die Karten und vorallem das Pik Ass für den Tod und für Unglück stehen. Das war es aber noch nicht.

Ich habe danach die Karten gemischt und beim mischen viel eine Karte aus dem Kartendeck herunter, es war das Pik Ass. Danach wurde aus Witzen und Spaß machen ein Moment wo ich wirklich dachte ich bin im falschen Film und dann doch über die Bedeutung mehr nach dachte wie Anfangs. Darauf hin wollte ein Freund mich aufmuntern und sagte: Ich lege den Stapel hin und du ziehst 2 Karten heraus und wir googlen die Bedeutung von denen (mit der Hoffnung etwas zu ziehen mit guter Bedeutung) Ich zog nicht zufällig 2 Karten sondern zog die 6. und 16. Karte heraus ( ich habe am 16.6. Geburtstag) ich drehte die Karten um und eine davon war erneut das Pik Ass.

Ich wünschte wirklich dass ich gerade Spaß mache aber ich meine es ernst es war genau so. Wie schon erwähnt glaube ich eigentlich nicht an sowas und weiß auch dass das Pik Ass die beste Karte im Deck ist, wenn man die Abergläubische Bedeutung jedoch kennt und dann diese unfassbar unwahrscheinlichen Dinge passieren ist es wirklich unheimlich.

Mich würde einfach interessieren, ist so etwas in der Art jemals jemandem passiert und hat sich die Bedeutung als wahr heraus gestellt?

Kartenlegen, Zufall

Spuk oder Lüge?

Vorweg: ich glaube nicht an Geister.

Unter meiner Wohnung gibt es ein Ladenlokal, schon mehr als 15 Jahre. Mit einer der aktuellen Verkäuferinnen quatsche ich schon mal ein bisschen, sie machte bisher immer einen gelassenen Eindruck, ist auch sehr sympathisch und hat nie irgendetwas schräges erzählt.

Das änderte sich vor knapp zwei Wochen. Sie ist anders, irgendwie panisch. Vor ein paar Tagen sagte sie mir, dass sie sich eine neue Stelle suchen wird, weil sie sich vor allen Dingen abends in dem Geschäft nicht mehr wohlfühlt. Gegenstände würden plötzlich aus den Regalen fallen und sie hätte den Eindruck, dass sie nicht alleine wäre.

Dann wäre da noch die Sache mit der Türklinke. Das Lokal hat eine Verbindungstüre zum Hausflur und die ist immer geschlossen. Sie meinte jemand würde abends wohl die Klinke von aussen runterdrücken, um ihr Angst zu machen. Die Türe hat aber von aussen einen Türknauf und deshalb ist das nicht möglich.

Als ich ihr das sagte, bekam sie große Augen und wurde panisch. Das wäre aber so, ich müsse ihr das glauben, die Klinke hätte sich zig Male bewegt.

Ich wollte nur noch zurück in meine Wohnung, weil ich nicht wusste, was ich dazu sagen sollte. Sie hat am Samstag, also gestern, gekündigt und von mir verabschiedet. Als Grund sagte sie, dass es in dem Geschäft spuken würde.

Das Geschäft wurde davor 25 Jahre lang von einer Frau betrieben, die sich nur sehr schwer davon trennen konnte. Diese Frau ist vor zwei Wochen gestorben. Das habe ich ihr aber nicht erzählt, weil sie vermutlich dann komplett abgegangen wäre. Diese Frau hat immer besagte Türe zum Hausflur geöffnet und praktisch Kontakt zu den Hausbewohnern gesucht, auf einen Kaffee im Geschäft eingeladen, gequatscht usw.

Frag mich nicht warum, aber als sie das mit der Klinke sagte, musste ich kurz daran denken.

Auf was würdet ihr tippen? Hat sie gelogen, aus welchen Gründen auch immer? Ist sie vielleicht psychisch angeschlagen oder glaubt ihr das mit dem Spuk?

Verhalten, Lüge, paranormal, Psyche, Spuk, Zufall, Spukhaus

Siebenschläfer legt Frankfurt lahm?

Mal nicht die Klimakleber bzw ein Computerproblem oder ein Vulkanausbruch, nein ein Nager wird für den Flughafen Frankfurt zur Ursache eines Blackouts?

Mich interessiert wie Ihr darüber denkt?

Zufällig?

Realsatire ? Nager legt Frankfurter Flughafen lahm | BR24

br.de/.../nager-legt-frankfurter-flughafen-lahm,30069f38f

Nager legt Frankfurter Flughafen lahm.

Nager beisst Kabel durch – Flughafen stundenlang ohne Strom

tagesanzeiger.ch/nager-beisst-kabel-durch-flughafen...

Siebenschläfer frisst Kabel an und legt Flughafen stundenlang lahm. Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen. Schuld war ein hungriger Nager. Die ...

Nager legt Stromversorgung am Flughafen Frankfurt lahm

salzburg24.at/news/welt/nager-legt-stromversorgung-am...

Kleines Tier, große Wirkung: Ein Nager hat die Stromversorgung am Frankfurter Flughafen stundenlang lahmgelegt. Ein Nagetier - offenbar ein Siebenschläfer - hat große Teile der Stromversorgung ...

Stromausfall am Frankfurter Flughafen: Ein Siebenschläfer legt ...

klamm.de/news/stromausfall-am-frankfurter-flughafen...

Ein ungebetener Gast sorgte am Frankfurter Flughafen für eine unerwartete Unterbrechung: Ein Siebenschläfer verursachte durch einen Biss in ein Kabel einen Kurzschluss, der am Montagabend

Urlaub, Flughafen, Sommer, Strom, Deutschland, Frankfurt, Presse, Abend, Blackout, Ferien, Flughafen Frankfurt, Flugverkehr, Frankfurt am Main, Kurzschluss, Medien, montag, Nagetiere, Realität, Satire, Sommerferien, Stromausfall, Zufall, Siebenschläfer, Standort, Standortfaktoren

Spirituelle Frage bezüglich Schmetterlinge und Glühwürmchen?

Hallo zusammen, wie in der Überschrift schon beschrieben, geht es an die spirituell angehaucht Menschen unter euch. Zunächst einmal möchte ich von meiner Geschichte erzählen:

vor circa einem Monat sollten wir Nachwuchs erwarten. Jedoch war schon bekannt, dass es Auffälligkeiten gab. Eines Nachmittags besuchten mein Ehemann und mein Kind. Ein Spielplatz und wir beobachten ein Schmetterling und waren fasziniert davon, wie zutraulich dieser war. Er landete auf der Wiese. Ich streckte meine Hand nach ihm, und er flog wieder hoch, aber er kreist es ständig um uns, bis er dann sich letztendlich bei mir auf die Schulter setzte und dort eine Weile blieb, bis du dann letztendlich weg flog. Für mich war damals klar, dass dies unser Engel war, der sich von uns verabschieden möchte und in der Tat erfuhr ich kurze Zeit später, dass wir unser Kind verloren haben .

Nun ist ungefähr ein Monat vergangen, der Alltag hat uns wieder und wir können auch wieder lachen nicht falsch verstehen. Wir trauern zwar immer noch aber es ist erträglicher geworden. Heute ein Monat später waren wir wieder auf diesem selben Spielplatz, und mein Mann machte mich darauf aufmerksam, dass erneut ein Schmetterling um uns herum flog. Wahrscheinlich war es nicht der selbe wie damals aber er sah genauso aus der Spielplatz war gut besucht und der Schmetterling flog nur um uns herum. Er setzte sich mehrfach auf den Rücken/Schulter meines Mannes sowie auf meinen Kopf. Er ließ uns gar nicht mehr in Ruhe bis er dann auch wieder davon flog. Wir fanden das ganze recht komisch und haben uns aber trotzdem gefreut. Für mich war auch hier wieder klar das muss unser Engel gewesen sein. Der selbe Spielplatz quasi die selbe Stelle wie damals vor einem Monat.

Am selben Tag in der Nacht, ungefähr 00:30 Uhr saß ich auf dem Balkon. wir wohnen mitten in der Innenstadt an einer Hauptstraße mit relativ viel Beleuchtung um uns herum eigentlich kein idealer Lebensraum für Glühwürmchen. Ich habe auch schon seit zig Jahren kein Glühwürmchen mehr gesehen und plötzlich flog etwas leuchtendes an mir vorbei. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig. Doch dann beobachtete ich wie diese süße Ding leuchtend an mir hin und her vorbei flog, bis es sich letztendlich neben mich auf eines der Kissen auf der Bank setzte. Kurze Zeit später flog es davon. Wahnsinn, nicht wahr?

Ich will nicht sagen, dass ich in allem eine Bedeutung sehe, aber diese zwei Vorkommnisse an einem Tag und dann der direkte Gedanke , das ist unser Kind gewesen sein könnte,es schoss mir sofort in den Kopf!

was meint ihr dazu? Gibt es vielleicht den ein oder anderen dem auch schon mal so etwas passiert ist?

Das Glühwürmchen kann wirklich zufällig sein. Keine Frage aber mit dem Schmetterling an dem Spielplatz das ist schon ganz schön merkwürdig. Es war der selbe aussehende Schmetterling am selben Spielplatz an der selben Stelle wie vor einem Monat. Wirklich verrückt

Glück, Trauer, Verlust, Zufall

Können wir überhaupt etwas verstehen?

Wir gehen durch das Leben mit der Annahme etwas zu lernen/ zu verstehen.
Doch lernen oder verstehen wir wirklich IRGENDETWAS? Sind wir uns sicher, was wir überhaupt sagen? Woher wissen wir überhaupt wirklich, was "sagen" heißt, oder was die Worte, die wir verwenden um "sagen" zu definieren wirklich bedeuten. "Ja, aber das weiß man" - was ist dann mit abstrakteren Begriffen, die wir alle scheinen verinnerlicht zu haben? Respekt, Intelligenz, Nichts, Unendlichkeit... Alle verstehen es, wenn man diese erwähnt, kaum einer kann diese in die Bestandteile definieren. Sätze und Worte, die man ständig nutzt, kann kaum einer erklären, nicht nicht nicht mal Nichts oder Alles - hm. Alles was wir denken, tun, wissen, verstehen, wird erst oben irgendwo verarbeitet und dann ausgespuckt. Wir nehmen dann an, dass wir hätten ja auch Anderes sagen können... Ist das denn so? ...
Oder was ist mit der Gestik und Mimik, unter Gesicht A verstehen wir auch Gefühl A, aber woher? Und wieso kann das jeder- ausgenommen mancher? Wieso können wir uns nicht erklären warum x Mimik x Gefühl illustriert? Wie VERSTEHEN -Semantik- wir was etwas bedeutet. " "Evolution", "Vernunft" ... sind die Gründe dafür" - ja und was sind diese?
Wir scheinen auch "Nicht" Sätze bis zu einem Alter nicht zu verstehen. Dabei ist "Nicht" Grundlage für Vernunft: Das geschieht, also reagiere ich automatisch so. So würde ein Tier vorgehen, Menschen können allerdings zwischen den zwei Schritte Vernunft einschieben: "Was ist, wenn es NICHT so soll/ muss, Was geschieht wenn ich NICHT so reagiere..." - essenziell fürs Hinterfragen.

Am Ende, "weiß" man, dass man Nichts "weiß", nicht mal diesen Satz, der das Fazit fasst, versteht man und sitzt nur noch da.
Tiere verstehen wirklich nichts, wir meinen etwas zu verstehen, obwohl wir Nichts verstehen.
Ich verstehe langsam nichts mehr... nicht Sätze auch nicht?

Mathematik, Gefühle, Menschen, Alltag, Psychologie, Existenz, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psychologe, Sinn, verloren, Vernunft, verstand, Wille, Zufall, Nichts, Interessen

Warum WOLLEN Atheisten bestimmte Fragen nicht beantworten?

Hier eine Auswahl an Fragen, die mir noch nie ein Atheist beantwortet hat, immerhin ist der Atheismus ja VIEL logischer als alle mittelalterlichen Glaubensrichtungen (hust):

Wieso konnte der Urknall - die Urexplosion - im Gegensatz zu ALLEN anderen Explosionen Dinge erschaffen? Selbst bei physikalischen Experimenten entsteht ja nichts neues, sondern z.B. noch kleinere Teilchen werden sichtbar - Also warum kann eine noch größere Explosion plötzlich Dinge erschaffen, die VORHER auch nicht in anderer Form da waren? Und nein, bei der Kernfusion ist ja vorher etwas da - z.B: Wasserstoff

Damit eine Superfähigkeit wie unter Wasser schlafen als irische Robbe entsteht, muss die DNA sich stark verändern. Dafür gibt es einen ÜBERGANGSPROZESS, wo die Proteine erstmal 100000 Jahre für die Natur sinnlos sind. Warum werden diese sinnlosen Proteine nicht abgebaut? Oder anderes Beispiel, das Atheisten lieben. Der Vorgänger von einer Giraffe kommt nicht an einen Baum an die Blätter ran, weil der zu hoch ist. Um aber an den Baum ran zu kommen, muss die Giraffe 30 Meter höher sein. Nun entstehen Millionen Jahre lang Proteine bei den hungernden Giraffen, die ja erst mal nur Energie kosten. Warum baut die Natur also Proteine auf, die erst mal gar nichts nützen und erst viel später den gewünschten Effekt haben - selbst 0,2 Zentimeter Wachstum kostet viele 10 000 Jahre Zeit und hat keinen wesentlichen Überlebenseffekt eh das erreicht ist. ?

Wieso ist Mathematik so perfekt dafür geeignet, das Universum sogar in kleinste Details zu beschreiben, wenn die Ursache des Universums Chaos = Explosion ist? Die Frage kommt von einem Physik-Nobelpreisträger - aber der war sicherlich d*mm...

Warum waren 28 Grad Weltmeerestemperatur zur Dinoszeit Millionen von Jahre super für Dinos (sonst hätte es ja keine Reptillien - Dino bedeutet große Echse übersetzt - gegeben, die nur im Meer hätten leben können, aber 8,4 Grad Weltmeerestemperatur der Doom-Day der Menschheit?

Nach all den Zufällen von Sternennebeln, Sternen, Planeten, Leben - es hätte alles anders laufen können - wieso gibt es dann auch noch Millionen von Tier-und Pflanzenarten, die Superfähigkeiten haben, wo James Bond mit seinen Technologien einpacken kann: nur wenige Beispiele:

  • Wale können auf einer gewissen Tiefe des Meeres so laut schreien, dass diese Schallwellen über alle Ozeane gehen und andere Meeressäuger sie hören und antworten können, was nur geht, wenn kein Unterwassergebirge oder vieles andere im Weg steht...
  • irische Robben schlafen unter Wasser, Mittagschlaf unter Haien statt auf einem Felsen
  • Knallkrebs schlägt seine Scheren so schnell zusammen, dass dabei über 4000 Grad entstehen
  • in einer einzigen Fingerkuppe eines Chamäleons ist jedes Atom am richtigen Platz, damit ein atomarer Druck entsteht, so dass das Chamäleon mit einem Finger an einer Glasscheibe 50 Kilo halten könnte

Warum kamen all diese und viele mehr Zufälle noch hinzu? Warum hat der Urknall so viel Glück gehabt, dass es nie irgend wo gegen das komplexe Leben gelaufen ist? Warum gibt es hochkomplexes Leben entgegen gigantischen Wahrscheinlichkeiten dagegen?

Wer sich mit der Photosynthese mehr beschäftigt als in der Schule (z.B. mal bei Wikipedia unter der Tabelle versucht den Text zu lesen und dafür sich mal 10 Minuten Zeit nimmt), wird erkennen, das dieser Vorgang WEIT komplizierter ist als nur paar Striche an der Tafel. Wie kann es also sein, dass die ersten Bakterien vor 3,8 Milliarden Jahren einfach so Photosynthese konnten? Gab es das Graties zum Leben dazu?

Warum ist eine Sintflut von 40 Tagen UNDENKBAR, weil so viel Regnen könne es gar nicht, dass alle Berge, die es damals gab unter Wasser stehen? Aber 40 000 Jahre Dauerregen damit die Ozeane entstehen alternativlos und unfassbar logisch? Und das bei Leuten, die nicht mal den kurzen Text zur Sintflut kennen...

Bitte keine Floskeln wie: "Hat die Evolution halt so eingerichtet..." - entweder man antwortet richtig oder lässt es, weil man nicht denken will. Ihr seid ja die selbsternannten Rationalisten, da muss ja mal eine Denkleistung abgefragt werden bevor man wieder sich einem Videospiel zu wendet.

Es war natürlich nur eine kleine Auswahl an Fragen...

Explosionen erschaffen Dinge; Proteine warten auf ihre Bestimmung; Regen ist nur manchmal sinnvoll, alles musste so kommen, Chaos hat plötzlich eine feingliedrige Ordnung; Temperaturen sind manchmal schlimm und dann doch nicht im selben Weltbild

Mathematik, Klimawandel, Wissenschaft, Universum, James Bond, Atheismus, Dinosaurier, Evolution, Ozean, Urknall, Zufall, Nachdenken erwünscht, rational, Sintflut

Könnte das nächste Leben eine veränderte Version unseres aktuellen Lebens sein?

Wenn wir etwas träumen, wird auch immer alles verändert, was wir als Beispiel kurz vorm Schlafengehen gemacht haben. Ein Gebiet aus einen Computerspiel könnte im Traum als Beispiel zum Gebäude werden, wo man arbeitet.

Könnte es beim Tod nicht ähnlich sein? Also das ein sehr langer Traum im Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern auftaucht und das gesamte Leben verändert wird und das nächste Leben ähnlich wie unser jetziges Leben ist.

Also so ähnlich wie bei einer prozeduralen Generierung, also wenn man ein Level abgeschlossen hat, das ein neues Level generiert wird und es beim jeden mal immer anders ist.

Vielleicht ist unser Universum auch ein Hologramm und es gibt sowas wie eine Art prozedurale Generierung, wo es beim jeden mal immer anders, aber ähnlich wie das vorige ist.

Wenn als Beispiel an zufälligen Positionen insgesamt 100 Bilder aufblitzen und nur 10 davon treffen in nächsten Leben ein, da 90 andere Situationen anders verlaufen sind (freie Entscheidung), das man demzufolge 10 Deja vu Erlebnisse hat.

Was meint Ihr? Vielleicht wird unser Leben beim Tod neu generiert und es kann auch zu deja vu Erlebnissen kommen, wenn etwas zufällig genauso verläuft.

Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Theorie, unendlich, Unterbewusstsein, Zufall, Situation, Deja-vu, endlos, Hologramm, Multiversum, Alternative Realitäten

Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

Liebe, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Familie, Glück, Freundschaft, Job, Gehalt, Bildung, Freunde, Beziehung, Kultur, Gesellschaft, glücklich, Glücklich sein, Glücklichkeit, Glücksspiel, Philosophie, Selbstverwirklichung, Wohlstand, Zufall, Akzeptanz, Freude machen, Zuversicht, Individuum, Gesundes Leben, Erfahrungen, Meinung des Tages

Wahrscheinlichkeit beim Glücksrad und Werte für X?

Guten Abend,

kann mir jemand hier bei dieser Aufgabe ganz genau erklären, wie sie genau zu lösen ist?

Damit ihr besser darauf eingehen könnt, nummeriere ich die Aufgabe in 4 Unterpunkte (zusätzlich zu dem Bild der Aufgabe, welches sich weiter unten befindet):

———————————————————

Für ein Spiel wird ein ideales Glücksrad gedreht.

Drei Felder des Glücksrads zeigen jeweils die Zahl vier. Ein Feld zeigt die Zahl zwei.

Im Spiel „Sechs oder mehr“ soll die Summe sechs erreicht oder überschritten werden.

  1. Die Zufallsvariable X beschreibt die Anzahl der dazu notwendigen Drehungen. Welche Werte kann X annehmen?
  2. Welche unterschiedlichen Ergebnisse können bei X = 2 eingetreten sein?
  3. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für X = 2.
  4. Ein Spieler hat genau die Summe sechs erreicht. Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde das Glücksrad genau zweimal gedreht?

———————————————————

Hier habe ich versucht die Aufgabe zu lösen, wobei aber vieles vermutlich falsch ist - Ich freue mich über eure Hilfe:

———————————————————

  1. X kann folgende Werte annehmen: 2; 3
  2. Bei X = 2 können folgende Ergebnisse eingetreten sein: „Die Summe sechs wurde genau erreicht.“, „Die Summe sechs wurde überschritten.“, „Die Summe sechs wurde nicht erreicht.“.
  3. D = {222; 224; 44}; P(E) = (1/4)^3 + (1/4)^2 * (3/4) * (Binomialkoeffizient 3 über 1) + (3/4)^2 = 23/32 ≈ 71,88 %
  4. V = {42; 24}; P(V) = (3/4)*(1/4) + (1/4)*(3/4) = 3/8 = 37,5 %

———————————————————

Bild zum Beitrag
Ereignisse, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Zufall, Ergebnis, Glücksrad, Zufallsexperiment, Zufallsvariable

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zufall