Freundin träumt von mir als verheiratet (islamische Traumdeutung)?
Assalamu alaykum wa Rahmatu allahu wa barakatuh, heute hatte mir eine Freundin erzählt das sie von mir geträumt hatte. Sie erzählte mir, dass sie geträumt hätte sie hätte mich zufällig bei einem Event getroffen wo sie singen musste und ich wäre da gewesenen hätte ihr geholfen aber war mit einem Mann da und hatte einen Ring an meinem Finger (sprich verheiratet) sie sagte auch das ich richtig glücklich aussah woraufhin ich sie fragte wie der Junge aussah. Sie beschrieb ihn mir und ich sendete ihr 2 Bilder von 2 jungs und fragte sie wie er eher aussah. Sie meinte er sah aus wie der Junge auf dem 2 ten bild was mein Ex ist das ich immernoch liebe (seit 3 Jahren und 2 Monaten) Nun wollte ich fragen ob dieser Traum irgendeine Bedeutung hat oder einfach nur ein Zufall ist. Ich möchte noch kurz erwähnen das sie nicht muslimisch ist aber ich glaube dies spielt hier keine Rolle. Bitte nur sinnvolle Antworten und auch wenn wichtig nur von Muslimen. Vielen Dank
3 Antworten
Grüße Wotan, mit der Liebe Bastets und der Macht Thors.
Das bedeutet nur, dass sie sieht, dass Du Dich nicht von ihm getrennt hast, erst das Abnehmen des Ringes symbolisiert die endgültige Trennung.
Was einem die Zeit raubt, wie unglückliche Beziehungen sollte man besser schneller loswerden, um offen für etwas Neues zu sein.
Aber ignoriere diese Antwort, denn sie stammt ganz sicher nicht von einem Muslim!
Wa alaykum as-salam wa rahmatullahi wa barakatuh,
du willst eine islamische Antwort auf eine Traumdeutung haben über Beziehungen die HARAM waren ? Du hast durch diese Beziehung zu deinem Ex eine große Sünde begangen. Fang erstmal an bei Allah zu bereuen. Vielleicht war das der Sinn deines Traumes.
Und Träume zu deuten ist im Islam schwer. Aber hier hast alle Infos zum Thema Träume im Islam:
Alles Lob gebührt Allah..
Wisse, dass das, was ein Schlafender im Traum sieht, in zwei Kategorien unterteilt ist:
1. Träume.
2. Albträume.
Und Albträume sind wiederum in zwei Kategorien unterteilt:
1. Einschüchterung des Shaytans.
2. Durch das eigene Unterbewusstsein.
Es könnte gesagt werden, dass das, was ein Schlafender sieht, in drei Kategorien unterteilt ist:
1. Träume/Visionen von Allah.
2. Einschüchterung des Shaytans.
3. Träume, die sich auf das beziehen, was ein Mensch sich selbst erzählt (d.h. durch das eigene Unterbewusstsein).
Was auf diese Einteilung hindeutet, ist das, was in Sahih Muslim unter der Nummer 2263 bestätigt ist, im Hadith von Abu Hurairah - möge Allah mit ihm zufrieden sein - dass der Prophet - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Wenn die Zeit (des jüngsten Tags) naht, lügt der Traum eines Muslims nicht, und die aufrichtigsten von euch in Bezug auf Träume sind die aufrichtigsten in Bezug auf (ihre) Aussagen. Der Traum des Muslims ist auch einer der fünfundvierzig Teile des Prophetentums. Und der Traum (teilt sich in) drei (Arten auf): (1.) Ein guter Traum, der eine frohe Botschaft von Allah ist. (2.) Ein Traum, der Trauer verursacht vom Shaytan ist. (3) Ein Traum, der sich auf das bezieht, was ein Mensch sich selbst erzählt (d.h. der sich durch das eigene Unterbewusstsein äußert). Wenn jemand von euch etwas sieht, das er nicht mag, sollte er aufstehen und beten und es den Menschen nicht davon erzählen."
Von Awf Ibn Malik wird überliefert, dass der Propheten - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Die Träume sind drei Arten: (1.) Einige sind täuschende Einflüsterungen vom Shaytan, um den Sohn Adams traurig zu machen. (2.) Andere sind die Angelegenheiten, die den Mann während seiner Wachzeit beschäftigen, die er dann im Schlaf sieht. (3.) Und ein Teil davon ist einundvierzigstel Teil des Prophetentums." Sahih Ibn Majah (3155).
Von Abu Hurairah wird überliefert, dass der Propheten - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Träume sind drei (Arten): (1.) Eine frohe Botschaft von Allah, (2.) innere Dialoge (durch das Unterbewusstsein) und (3.) Einschüchterungen vom Satan. Wenn jemand von euch einen Traum sieht, der ihm gefällt, soll er ihn erzählen, wenn er möchte, und wenn er etwas sieht, das ihm nicht gefällt, soll er es niemandem erzählen und aufstehen und beten." Sahih Ibn Majah (3154).
Hier sind einige authentische Hadithe, in denen Ratschlag zum (guten und richtigen) Umgang für den Träumer ist, in Bezug auf das, was er im Traum sieht:
1. Abu Qatadah überliefert, der sagte: Der Prophet - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Ein guter Traum ist von Allah, und ein Albtraum ist vom Shaytan. Wenn jemand von euch einen Albtraum hat, den er fürchtet, soll er (leicht) auf die linke Seite spucken und Zuflucht bei Allah vor seinem Übel suchen, denn er wird ihm keinen Schaden zufügen." Überliefert von Al-Bukhari (3292).
2. Abu Salama überliefert, der sagte: „Ich pflegte Träume zu sehen (und war so sehr beunruhigt), dass ich zu zittern begann und Fieber bekam, mich aber nicht bedeckte, bis ich Abu Qatadah traf und es ihm erzählte. So sagte er: 'Ich hörte den Gesandten Allahs - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagen: 'Ein (guter) Traum ist von Allah, und ein Albtraum ist vom Shaytan. Wenn jemand von euch einen Albtraum hat, den er nicht mag, soll er drei Mal (leicht) auf seine linke Seite spucken und Zuflucht bei Allah vor seinem Übel suchen, denn er wird ihm keinen Schaden zufügen." Überliefert von Muslim (2261).
3. Abu Hurairah überliefert, der sagte: Der Gesandte Allahs - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Wenn jemand von euch einen Traum hat, den er nicht mag, soll er sich umdrehen, drei Mal (leicht) auf seine linke Seite spucken, Allah um das Gute darin bitten und Zuflucht bei Allah vor seinem Übel suchen." Sahih Sunan Ibn Majah.
4. Jabir überliefert, der sagte: Der Gesandte Allahs - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Wenn jemand von euch einen Traum hat, den er nicht mag, soll er dreimal (leicht) auf seine linke Seite spucken, dreimal Zuflucht bei Allah vor dem Shaytan suchen und sich von der Seite abwenden, auf der er lag." Überliefert von Muslim (2262).
5. Der Prophet - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - hat uns den Unterschied zwischen den (normalen bzw. guten) Traum und Albtraum erklärt. Abu Sa'id Al-Khudri berichtet, dass er den Propheten - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - (sagen) hörte: „Wenn jemand von euch einen Traum hat, den er mag, dann ist er von Allah, also soll er Allah dafür danken und ihn erzählen. Wenn er jedoch etwas anderes sieht von dem, das er nicht mag, dann ist es vom Shaytan. So soll er Zuflucht bei Allah vor seinem Übel suchen und es niemandem erzählen, denn es wird ihm keinen Schaden zufügen." Überliefert von Al-Bukhari (7045).
Es ist daher klar, dass ein angenehmer Traum von Allah ist und dass ein schlechter Traum, den der Mensch nicht mag, ein Albtraum vom Shaytan ist. Daher soll er Zuflucht vor seinem Übel suchen.
6. Abu Hurairah berichtet, dass der Prophet - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - sagte: „Wenn jemand von euch etwas (im Traum) sieht, das er nicht mag, soll er aufstehen und beten und es nicht den Menschen erzählen." Überliefert von Muslim (2263).
7. Jabir berichtet, dass der gesandte Allahs - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - zu einem Beduinen sagte, der zu ihm kam und sagte: „Ich träumte, mein Kopf sei abgeschnitten worden, und ich versuche ihn zu finden." Der Prophet - Allahs Frieden und Segen seien auf ihm - tadelte ihn und sagte: „Berichte nicht von den Spielereien des Shaytans in deinem Traum." Überliefert von Muslim (2268).
Und der Mensch kann aus diesen Hadithen die wichtigsten Verhaltensregeln ableiten (die mit schlechten Träumen zu tun haben), wenn er etwas Unangenehmes in seinem Traum sieht. Die wichtigsten Verhaltensregeln sind:
1. Er soll wissen, dass dieser Albtraum vom Shaytan stammt, der ihn traurig machen will. Er soll den Shaytan ignorieren und ihm keine Beachtung schenken.
2. Er soll Zuflucht bei Allah vor dem verfluchten Shaytan suchen.
3. Er soll Zuflucht bei Allah vor dem Übel dieses Traums suchen.
4. Er soll dreimal (leicht) auf seine linke Seite spucken.
Der Betrachter der Berichte über diese Verhaltensregeln in den Hadithen bemerkt, dass Anweisungen zum Spucken gegeben wurden. Es scheint, dass damit gemeint ist, dass der Diener zusammen mit einem kleinen Teil des Speichels ausatmet (d.h. leicht spuckt).
5. Er soll niemandem davon erzählen.
6. Er soll sich von der Seite abwenden, auf der er lag. Wenn er auf seiner linken Seite lag, soll er sich auf die rechte Seite drehen und umgekehrt.
7. Er soll aufstehen und beten.
Wenn der Diener diese Verhaltensregeln einhält, wird erhofft, dass ihm dieser unangenehme Traum, gemäß den Quelltexten, keinen Schaden zufügt.
Und Allah weiß es am besten.
ob dieser Traum irgendeine Bedeutung hat
ja - sie liebt dich