An alle die nicht so was wie an Zufall glauben?

7 Antworten

Es kommt darauf an, wie du Zufall definierst. Zufall ist nichts anderes als das unvorhersehbare Zusammentreffen verschiedener Umstände oder Gesetzmäßigkeiten. Es spielt keine Rolle, ob man daran glaubt, denn es passiert unabhängig davon.

Wenn die Ehefrau früher als erwartet nach Hause kommt, kann das viele Ursachen haben - kein Stau auf der Autobahn, eine Bahn früher genommen, die Arbeit war schneller erledigt als gedacht.

Es ist lediglich eine Folge von nicht vorhersehbaren Umständen. Man kann es Zufall nennen, oder auch: „Dumm gelaufen“.

Das hat mit Zufall nichts zu tun.

Wir Muslime glauben nicht an Zufälle im herkömmlichen Sinne, sondern daran, dass alles nach dem Willen und Plan Gottes geschieht.

Situationen wie die beschriebene können sowohl spirituell als auch rational erklärt werden.

Im Islam glauben wir, dass Gott alles weiß und alle Ereignisse nach Seinem Wissen und Seiner Weisheit geschehen. Was Menschen als "Zufall" wahrnehmen, ist in Wirklichkeit ein Teil von Gottes Plan.

„Er ist es, der die Herrschaft in den Himmeln und auf der Erde hat, und bei Ihm ist das Wissen über die verborgenen Dinge.“

(Koran 6:59)

Solche Ereignisse können Prüfungen sein, um die Menschen zur Reflexion, Reue oder zum Handeln zu bewegen. Es kann ein Weg Gottes sein, verborgene Dinge ans Licht zu bringen.

Der Koran erinnert uns daran, dass Gott das Verborgene enthüllt, wenn es notwendig ist:

„Und Allah wird die Wahrheit ans Licht bringen, auch wenn es den Sündern zuwider ist.“

(Koran 10:82)

Der Prophet Muhammad lehrte, dass Treue und Ehrlichkeit die Grundlage für eine gesunde Beziehung sind. Das Gegenteil – wie Betrug – führt nicht nur zu menschlichem Leid, sondern auch zu Gottes Missfallen:

„Die Zeichen eines Heuchlers sind drei: Wenn er spricht, lügt er; wenn er etwas verspricht, bricht er es; und wenn ihm etwas anvertraut wird, betrügt er.“

(Sahih al-Bukhari, Hadith Nr. 33)

Solche Situationen sollen uns daran erinnern, wie wichtig Vertrauen, Ehrlichkeit und Gottesfurcht in Beziehungen sind. Sie ermahnen uns, unser Handeln zu überdenken und unsere Beziehung zu Gott zu stärken.

Das frühe Nachhausekommen könnte Gottes Weg sein, Ungerechtigkeit oder Täuschung ans Licht zu bringen, um der betrogenen Person zu helfen.

Warum glauben wir Muslime nun nicht an Zufälle?

Der Glaube an Gott bedeutet, dass wir erkennen, dass nichts ohne Grund geschieht. Solche Ereignisse laden dazu ein, über den Sinn und die Weisheit hinter allem nachzudenken. Der Islam lehrt, dass jede Handlung und jedes Ereignis einen Zweck hat, sei es, uns zu warnen, zu belehren oder uns näher zu Gott zu bringen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

Das ist kein Zufall, sondern eine Frage von "wann, nicht ob".

Aber eigentlich kommt der Mann früher von der Arbeit heim, und erwischt sie mit dem Hartzler Pumper.

Männer betrügen auf Arbeit oder Dienstreise.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Widerspruch zu den eigenen Aussagen im Titel. Würde nicht zutreffen, wenn alles vorherbestimmt wäre.

Zufall: rein zufällig kam die Frau früher nach Hause, hätte dann den Bekannten des Mannes im Flur getroffen, der ihn vor dem Nachhausekommen warnte.

Das Eheleben hätte, wie auch schon in der Vergangenheit, seinen gewohnten Gang genommen.

Wo ist das Zufall ? Es ist ein normales Ereignis was nunmal geschieht in solchen Fällen.

Es gibt keine Zufälle. Nur vorherbestimmtes bzw. Logische Ereignisse in meinen Augen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche durch Zweifel ✝️