Zeugnis – die neusten Beiträge

ZAP mit Matheschwäche?

Hallo,

Gehe zur Zeit in die 10. Klasse einer Hauptschule, normaler weise hätte ich meinen Realschul abschluss gemacht aber wegen meiner Mathenote wurde es mir nicht empfohlen, da ich dann den Mathe Unterricht in der 10B (Realschulklasse) nicht schaffen würde.

Ich bin mir nicht genau sicher, aber ich glaube, das ungefähr in 6 Monaten die ZAP stattfindet. Also die Zentrale Abschluss Prüfung. Da ich an einer starken Dyskalkulie leide, die nicht nur mein „Mathegedänchnis“ beeinflusst sondern teils auch mein Alltag ( Orientierungssinn, keine Uhr lesen etc). Meine Lehrer wissen davon Bescheid da es schon seid der Grundschule vorliegt. Ich bin wirklich ein hoffnungsloser Fall auch 3 jährige Nachhilfe mit verschiedenen privat Lehrern hat mir nichts geholfen. Also um richtig zu verstehen in Mathe bin ich richtig richtig dumm ich kann schon die einfachsten Aufgaben nicht. Leider wird es in Nrw nicht anerkannt und somit werde ich in der Schule ganz normal bewertet. Heute sprach ich mit meiner Lehrerin, ich fragte sie, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, dass ich in der Mathe Prüfung anders bewertet werde und nicht so wie die andern Schüler. Sie meinte das es nicht geht und das wenn ich es nicht schaffe eine Nachprüfung machen kann. Das wusste ich aber schon aber auch diese Nachprüfung bringt nichts. Bin ganze Zeit davon ausgegangen, wenn ich in Englisch und Deutsch bestehe weil ich da sehr gut bin, ich dann trotzdem mein Abschluss bekomme aber sie meinte ich muss Mathe auch bestehen sonst krieg ich mein Abschluss nicht. Vornote in Mathe ist übrigens 5.

Jetzt meine Frage: Kann ich nicht irgendwas dagegen machen das ich anders bewertet werde oder so? Es liegt wie gesagt eine diagnose vor und ich finde es total unfair, 10 Jahre zur schule gegangen, Geld in Nachhilfen reingesteckt für nichts. Dann wärs doch das gleiche Prinzip wenn ich einfach Schule abbreche kriege ja so oder so mein Abschluss dann nicht

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Lehrer, Nachprüfung, Zeugnis

Chemie Leistungskurs trotz mäßiger Noten?

Guten Tag,

Vorab, falls ihr die ganze Frage Kompakt haben wollt könnt ihr diese im letzten Absatz sehen.

ich bin dieses Jahr in der 10. Klasse (Sachsen) am Gymnasium und diesen Monat steht an Leistungskurs für die Sek 2 zu wählen.
Um meine Situation etwas zu schildern:

ich habe 3 Jahre im Ausland in Österreich gewohnt 5-7 Klasse und hatte dort daher meine Chemie Grundlagen gelernt. Es war recht einfach und ich hatte eigentlich immer eine 2-3.

In der 8. Klasse sind wir wieder nach Deutschland gekommen und ich habe am Anfang des Schuljahres alles perfekt verstanden und es hat mich gewissermaßen auch interessiert und hatte nur 1er. Als dann aber Ende des Halbjahres der Corona Lockdown von Dezember-April begann habe ich wirklich jegliche Chemie Aufgaben die fast immer freiwillig waren aus Faulheit (eigenes verschulden, ich weiß) nicht gemacht und stand am Ende des Jahres auf 3. Und hatte prinzipiell nichts ab dem 2. HJ der 8. Klasse mitbekommen.

Das hat sich dann wiederum bemerkbar gemacht in der 9. Klasse wo ich im ersten Halbjahr mit einer 5 und im zweiten mit einer 4 durchkam. Ich hatte jegliches so gut es geht versucht nachzuholen. Es war auf jeden Fall mein schlechtestes Fach und wir hatten eine meiner Meinung nach extrem schlechte Lehrerin in mehreren Aspekten.

Dieses Jahr nun haben wir 2 Tests, am (Noten 3 und 2) und ich habe durch unseren momentanen Lehrer echt alles verstanden mit Leichtigkeit und gewissen spaß an Chemie gefunden da er uns auch immer mit alltäglichen und interessanten Geschichten ausstattet die das alles definitiv besser zu verstehen machen.

Es sprechen außerdem noch für den Leistungskurs das sollte er zu Stande kommen relativ wenig Leute vermutlich zwischen 10-14 in dem Kurs währen was es natürlich viel gemütlicher und persönlicher macht zu lernen. Außerdem haben wir nur den Lehrer den ich jetzt habe und eine andere Lehrerin die auch nicht schlecht ist als mögliche Lehrer für den Leistungskurs.
Dagegen sprechen eben das mögliche Defizit meiner Kenntnisse und ob das Nachlernen nicht doch noch zu intensiv sein würde. (Obwohl ich nicht denke das dass Defizit noch groß ist) Und das ich ebenfalls ein Vorliebe für Geschichte generell hab. Dort habe ich aber das Problem das die französische Revolution etwas unterging aber das ist ja auch einfach zum nachlernen.

Also was meint ihr? Soll ich trotz nicht so guter Noten letztes Jahr und eventuellen Lücken Chemie LK wählen oder Geschichte?

Schule, Chemie, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Geschichte Schule, Leistungskurs, Geschichte-Leistungskurs, Chemie-Leistungskurs

Note aus Zeugniss löschen oder Lehrer feuern lassen möglich?

Kann man eine schlechte Note aus dem Zeugniss löschen oder ungeltend machen lassen, wenn es am Lehrer lag? Ich hatte Physik Test und der Arsch von einem Lehrer hatte das Thema von Anfang an nie richtig erklärt und sich nie die Zeit genommen, Fragen zu beantworten.

Nur dank der Nachhilfe konnte ich das Thema dann halbwegs verstehen, doch im Test kamen teilweise Fragen, die wir so nie angeschaut hatten oder wo er die Formel einmalig kurz erwähnt hat während wir noch das abschrieben, was er vor 5 Minuten gesagt hat. Der redet und redet ohne eine Pause zu machen.

Zudem hatten wir eindeutig zu wenig Zeit. Das Thema war Kinematik und wir hatten 18 Aufgaben und für man musste mindestens 7 Diagramme auf ein leeres Zusatzblatt zeichnen. Niemand, nicht mal die die sonst das Thema auswendig können, konnten den Test rechtzeitig abgeben. Und alle anderen, die mit dem Thema eh Mühe hatten, waren natürlich komplett am Arsch.

Ich habe nur knapp 10 aufgaben gemacht, und die konnte ich nichtmal alle fertig lösen. Der Rest blieb leer, da ich keine Zeit hatte. Das ist doch eindeutig am Lehrer, dass da jetzt eine schlechte Note steht. Darf man die Note für Ungültig erklären lassen? Darf man in der Berufsschule einen anderen Lehrer anfordern, wenn mehr als die Hälfte der Klasse dafür wäre? Denn wenn ich während meiner ganzen Lehre mit dem verdammten Burgener Physik habe, werde ich die Lehre vielleicht nicht bestehen. Physik ist ein Hauptfach bei dem man zwingend eine genügende Note braucht. Leider werden die Noten aus allen Lehrjahren am Schluss zusammengenommen. Bis jetzt bin ich nur eine halbe Note über dem genügend, mit dem Test von Heute hab ich 100%ig eine ungenügende Note und das Zwischenzeugniss steht gleich an.

Kann ich da noch was machen? Solche schlechten Lehrer sollten meiner Meinung nach gefeuert werden oder zumindest nicht so komplizierte Fächer unterrichten bei denen man halt um Gotten Namen einen guten Lehrer bräuchte um das Zeug zu verstehen.

Test, Schule, Mathematik, Nachhilfe, Noten, Unterricht, Lehre, Lehrer, Notendurchschnitt, Physik, Zeugnis

Wie mit Unverständnis mit einer Hochbegabung umgehen?

Hey, ich bin 15 und ich war früher auf einem Gymnasium, dort hatten fast alle sehr gute Noten, da sie sehr ehrgeizige Eltern hatten. von sich aus oder durch den Druck der Lehrer dachten, dass eine 3 oder ab und zu eine 4 nicht ok sind.

Ich hatte in der 1.-7. Klasse immer sehr guten Noten, erst nur 1en auf der ( ziemlich anspruchsvollen Grundschule), auf dem Gymnasium von der 5.-7. Klasse, dann ab und zu auch 2en und auch im Zeugnis und ab und zu in arbeiten 3/4, da es mir dich meine psychisch kranken Vater sehr schlecht geht, ich aussagen musste ( beim Jugendamt, Anwälten und der Richterin), damit ich nicht mehr zu ihm muss und ja, das war alles sehr krass…!;(

Ich muss auch dagen, dass ich immer sehr gut war, da ich durch meine Eltern nie den Druck hatte extrem gut zu sein, das hat irgendwie was positives bedeutet ( für mich und meine Geschwister) und ich Hochbegabt bin, früh gefördert wurde, auch in der 1.-4. Klasse immer spielen durfte, wenn ich auch mit den Extraaufgaben etc fertig war.

Mein Mathelehrerin hat bei einem LEG mal gesagt, dass ich so gut sei und sie mir nichts mehr beibringen kann ( zumindest vom Stoff her aus der Grundschule) ich war extrem gut in Mathe, Musik, Sport, Deutsch (allgemein Sprachen) und in eigentlich jedem anderen Fach auch. Die besten 4 aus jeder Klasse ab der 3. Klasse durften in der Mathe Stunde ( in meinem Fall) in einen philosophischen Kurs gehen, das hat uns allen sehr gut gefallen, ich wurde auch sehr gut durch die Matheolympias oder durch einen anderen Mathe Wettbewerb extrem gut gefordert, so war es für mich nicht nur langweilig und habe ohne eine Klasse zu überspringen alles gut gelernt und ganz gut gefordert.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jetzt in der 10. Klasse auf der neuen Schule (Waldorfschule) mich am Anfang 3/4 Jungs gemobbt hatten, das haben die Lehrer dann nach 3 Monaten endlich mal geklärt, die haben mich auch gemobbt, weil ich immer so „viel“ wusste, war für mich eher wenig oder normal, dann auch, weil ich oft (also von denen so gefühlt) sie beleidigt habe, also wegen der Verbesserung, wenn sie was falsches gesgat haben oder es nicht besser wussten ( ich wollte nur helfen und nie beleidigend werden).

Sie haben mich auch einfach extrem provoziert, sodass extrem vielen aus der Klasse aufgefallen ist, dass ich während oder nach so einer Diskussion deswegen aus der Klaas gegangen bin (für 10-20 Minuten ca), das habe/ durfte ich früher an der alten Schule oft, da die Lehrer etc von meiner Begabung, meiner extrem Sensibilität etc wussten, auch was ich so erlebt habe und ja, das war ganz gut.

Morgen rede ich mit meinen beiden Lehrern, die können dann erlauben, dass ich in Fächern, in denen es mir zu laut wird, dann meine Kopfhörer benutzen darf, alleine arbeiten darf, vllt mal alleine draußen arbeiten darf oder was anders machen kann, wenn ich schon fertig bin, was haltet ihr davon? Meine Mutter hatte das so schon besprochen und vom Mobbing etc erzählt…

LG Noah, danke für Antworten:)

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, Gespräch, Gymnasium, Hilflosigkeit, hochbegabt, Hochsensibilität, Hoffnungslos, Identität, Jungs und Mädchen, Jungsprobleme, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schülerin, Schulalltag, Schulstress, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Traurigkeit, Unterrichtsstoff, Versetzung, verwirrt, Waldorfschule, Zeugnis, Lautstärke, Mobbing in Schule, brauche rat, Brauche Tipps, identitaetskrise, Mobbing Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Verwirrung der Gefühle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis