Windows – die neusten Beiträge

Samba Server; Windows Kopier Fehler 0x80070032?

Moin Moin,

ich versuche gerade mit Windows 10 (neuste Version) Daten auf einen Samba Server zu verschieben und/oder zu Kopieren. Doch wenn ich probiere einen Ordner zu Verschieben/Kopieren sagt er, das die Aufforderung nicht unterstütz wird, doch durch den Button "Vorgang wiederholen" funktioniert es. Also muss ich immer für jeden Ordner der Kopiert wird (auch Unterordner) auf "Vorgang wiederholen" klicken. Bei 100.000 Tausend Ordnern macht dies kein Spaß.

Wenn ich einen Ordner mit dem Namen "Test" auf dem Computer habe und dort in dem Ordner Daten vorhanden sind, ich einen Ordner auf dem Samba Server habe der auch "Test" heißt, wo aber keine Daten drin sind. Kann er den Ordner "Test" auf dem Computer zu dem Samba Server problemlos kopieren, ohne einen Fehler auszugeben. Wahrscheinlich weil der Ordner (aber Leer) schon auf dem Samba Server vorhanden ist.

Wenn ich Daten vom Samba Server in einen anderen Ordner von dem Samba Server Kopiere oder Verschiebe, funktioniert dies Problemlos.

Fehler:

"Aufgrund eines unerwarteten Fehlers können Sie den Ordner nicht verschieben. Wenn der Fehler weiterhin ausgegeben wird, können Sie mithilfe des Fehlercodes in der Hilfe nach diesem Problem suchen.

Fehler 0x80070032: Die Anforderung wird nicht unterstützt."

Liebe Grüße,

Nioy

Samba Config:

[global]
    workgroup = WORKGROUP
    local master = yes
    dns proxy = no
    preferred master = yes
    os level = 99
    server role = standalone server

    wins support = yes
    domain master = yes
    browseable = yes
    nt pipe support = yes
    wins server = 192.168.1.1
    map to guest = bad user
    guest account = nobody
    usershare allow guests = no
    invalid users = root
    unix extensions = yes
    encrypt passwords = true
    security = user
    max xmit = 65536
    hosts allow = 127.0.0.1, 192.168.178.*

    server min protocol = SMB2
    client min protocol = SMB2
    server max protocol = SMB3
    client max protocol = SMB3
    log file = /var/log/samba/log.%m
    max log size = 10000
    logging = file

[printers]
    comment = All Printers
    browseable = no
    path = /var/spool/samba
    printable = yes
    guest ok = no
    read only = yes
    create mask = 0700
[print$]
    comment = Printer Drivers
    path = /var/lib/samba/printers
    browseable = yes
    read only = yes
    guest ok = no

[Cloud]
    path = /mnt/Cloud/Cloud/
    valid users = pi
    read only = no
    browsable = yes
    public = no
    writable = yes
    printable = no
    guest ok = no
Computer, Windows, Samba, Technik, Programm, freigabe, Informatik, SMB

Laptop sperrt sich selbst bzw. fährt herunter bei Netzbetrieb?

Hallo zusammen. Ich habe ein etwas komplizierteres Problem mit meinem Laptop.

Kurz Etwas zum Laptop:

Ca. 3 1/2 Jahre alt, NEUER AUSTAUSCHAKKU (NICHT ORIGINAL, ca. 0.5 Volt mehr als Original. Gehe davon aus das es kein Problem ist.), normales Standart-Windows 10 installiert. Einzige Modifikation ist die Erweiterung des Arbeitsspeichers von 8 GB auf 16 GB und von Single auf Dual Channel, also von 1x8 auf 2x8, 2x gleicher Riegel vom gleichen Hersteller.

Mein Problem:

Beim Netzbetrieb hat sich der Laptop ursprünglich bei vollem Ladestand gesperrt. Habe in den Enegieeinstellungen geändert das der Laptop bei 7% nichtmehr sperrt, sondern Herunterfährt. Das hat sich auf mein Problem übertragen und der Laptop fährt nun beim auftreten des Problems herunter. Wenn ich nun anfange den Laptop mit z.B. 50 % aufzuladen, kann ich ihn bis er 100% hat normal verwenden. Ab dann ist es ein Glücksspiel wie lange er an bleibt. Er fährt einfach irgendwann herunter. Er stürzt nicht ab und zeigt den ganz normalen Bildschirm für "Herunterfahren".

Aufgefallen ist mir folgendes: Ich habe einfach mal den Netzstecker herausgezogen während er dann herunterfährt und er ist einfach abgestürzt, also direkt schwarz. Kann dann aber einfach wieder hochfahren ohne den Netzstecker einzustecken und der Akku hat dann eben 95%. Bei reinem Akkubetrieb ist alles egal, alles funktioniert, auch richtig mit Last (Also z.B. ein Spiel) und der Laptop fährt wie gewollt bei ca. 7% Restlaufzeit herunter.

Ich verstehe es nicht. Habe nun 2 Sachen im Internet gefunden und ich bin scheinbar nicht der Einzige der dieses Problem hat.

Windows 10 Lock-Up/Crash FIX [2018] - YouTube

Ich habe beide Lösungsansätze aus dem Video seperat und in kombination ausprobiert und habe bei diesem Timeout einfach mal 999 Minuten eingetragen. Muss allerdings auch zugeben das ich nicht wirklich weis was das mit dem ändern der Registry auf sich hat. Man ändert im Bereich: "Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\AppXSvc\Start" von 3 auf 4 (Mit anschließendem Neustart). Leider hat sich exakt nichts verändert. Ist das einfach ein unglückliches Problem mit Windows oder sollte ich den Rechner mal neu aufsetzen? Habe nichts gefunden was es sonst noch sein könnte.

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße.

PC, Computer, Akku, Windows, Netzteil, herunterfahren, Absturz, Laptop

Microsoft family features aktiv, trotz Konto gelöscht?

Hallo,

ich hatte mir ein Microsoft-Konto erstellt, bei dem ich mein ehrliches Alter 13 Jahre angegeben habe. Meine Eltern haben das soweit bestätigt.

Zum Problem: Es ging fast gar nichts mehr: Firefox, alle Spiele und der Rest, alles was nicht von Microsoft ist halt. Da ich das und andere "Features" nicht wollte haben meine Eltern das Konto dann wieder gelöscht.

Nach jedem Neustart kommt dieses Fenster "Anmelden-Microsoft Family-Features" und eine meldung das es ein Problem mit meinem Microsoft-Konto gibt. Außerdem geht während einem Meeting in teams (Desktopapp) der Ton von anderen Programmen nicht mehr, sprich z.B. wenn wir uns für die Schule während dem Meeting ein YouTube Viedeo angucken sollen, müsste ich das Meeting verlassen um den Ton (von Firefox) zu höhren. Keine Ahnung ob das an "Microsoft family features" liegt, aber es ist zumindest Zeitgleich mit dem erstellen des Kontos aufgetreten.

Ich habe zwar eine Lösung, Microsoft family features zu deaktivieren, diese muss ich aber nach jedem Neustart anwenden. Ohne die Lösung ist Microsoft family features immer noch Aktiv, trot läschung des Kontos, wie beknackt ist das denn? (Die Lösung hilft vielleicht jemand anderen: Computerverwaltung > Dienste und Anwendungen > Dienste > Jugendschutz > rechts-klick auf Jugendschutz, anschließend "Beenden")

Kann ich da irgendwas machen z.B. Microsoft family features deinstallieren oder so und wenn ja wie geht das?

Ich freue mich über ernst gemeinten Antworten :) Das ist meine erste Frage hier deshalb sorry falls ich irgendwas falsch gemacht habe. Verzeiht mir falls die Rechtschreinbung schlecht ist, ich bin wie gesagt erst 13 und nicht Perfekt in Rechtschreibung. Seht alle Rechtschreibfehler einfach als Kunst :D

Computer, Windows, Microsoft, Windows 10

C# StringBuilder Werte separieren?

Folgendes:
Ich möchte aus hostname.DisplayName die 2 Werte (HostName und IP-Addresse) seperat in einem eigenen String haben... leider kommen aus hostname.DisplayName beide Werte gleichzeitig aus...

Wie kann ich diese am besten trennen?

Hier das Ergebnis:

Der Code:

StringBuilder clientListMACAddress = new StringBuilder();
                    StringBuilder clientListHostname = new StringBuilder();
                    StringBuilder clientListIPAdress = new StringBuilder();


                    var currentClients = tetheringManager.GetTetheringClients().ToArray();
                    foreach(var client in currentClients)
                    {
                        //MessageBox.Show(client.MacAddress);
                        //string MACAddress = client.MacAddress;
                        clientListMACAddress.AppendLine(client.MacAddress);
                        foreach (var hostname in client.HostNames)
                        {
                            clientListHostname.AppendLine(hostname.DisplayName);
                            //clientListIPAdress.AppendLine(hostname.DisplayName);
                            
                        }
                    }
                    MessageBox.Show("MAC: " + clientListMACAddress.ToString() + " HOST: " + clientListHostname.ToString() + " IP: " + clientListIPAdress.ToString());

Vielen dank im Voraus :)

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Microsoft, C Sharp, Informatik, Visual Studio, .net-Framework, Visual Studio 2019

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows