Wellensittichhaltung – die neusten Beiträge

Hatte mein Wellensittich ein Krampfanfall oder Epilepsie?

Hallo, mein Wellensittich hat um zirka 5:11 Uhr angefangen (19.9.22) wie ein durchgedrehter gegen den Käfig zu Fliegen. Das ging ungefähr 10 bis 20 Minuten so. Ich habe ihn dann versucht zu beruhigen aber er hat geschaut, als würde er Geister sehen. Irgendwann lag er im Käfig auf dem Boden und hat komische Geräusche von sich gegeben. Ich dachte er Stirbt. Das Geräusch ging in die Richtung leiden und es war laut. Ich wollte den Tierarzt sofort alarmieren aber er hatte um der Uhrzeit noch nicht auf. Momentan hab ich vor zum Tierarzt zu gehen, aber ich wollte der Sache schnell selbst auf dem Grund gehen, und wollte erstmal beobachten ob er sich weiterhin so verhält. Momentan benimmt er sich wieder normal, und es scheint alles gut zu sein. Aber vor ca. einer Stunde ungefähr hat er sich benommen, als würde er Sterben. Er hat sich gegen den Käfig gelehnt, und hat laute leidende Geräusche von sich gegeben. Manchmal kletterte er auch auf das Gitter, ging in eine Ecke und hat dann seine Flügel gestreckt und hat Zuckungen gemacht und nebenbei wieder diese Geräusche von sich gegeben. Ich habe btw 2 Wellensittiche also er ist nicht alleine. Wie gesagt momentan verhält er sich wieder normal. Er Putzt sich und zwitschert wieder ein wenig bzw. leise. Hatte er Panik oder war es ein Krampfanfall? Er hat auch sehr schnell geatmet. Das war heute das erste mal, dass es passiert ist. Ich habe die Vögel seit 3 Jahren.

Tierarzt, Tierhaltung, Gesundheit und Medizin, krampfanfall, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Anfall, epileptischer Anfall

Ist dieser Wellensittichkäfig groß genug?

Hi,

Im Internet ist es ziemlich verwirrend. Einige Seiten sagen dass der Käfig mindestens 150x60x100 sein soll und andere sagen 80x50x80 und wiederum andere sagen dass die Größe egal ist, da es abhängig vom Freiflug ist.

Unser alter Käfig war/ist 60x60x143 also ein ,,Turmkäfig‘‘. Ich habe gehört, dass solche Käfige nicht so gut sein sollen, da Wellensittiche es breiter als höher brauchen/wollen. Wir heben diesen Käfig auf und haben ein neuen gekauft.

Der neue ist 105x70x80 groß und ich wollte fragen ob das so passt.

Außerdem wollte ich fragen ob ich den Käfig auf den Boden stellen könnte, da das Brett was meine Mutter gekauft hatte zu klein ist und der Käfig also auch nicht auf die Kommode kann. Dort wo ich sie hinstellen wollte ist es hell. Es kommt auch Sonne hin (wenn die Sonne mal wieder wirklich sonnig ist) und die 2 Bewohner haben damit auch kein Problem, dass sie unten am Boden sind. Wenn sie mal raus in den Freiflug gehen (ich betone wenn, weil sie eigentlich fast nie raus gehen) sind sie oftmals am Boden und chillen dort. Außerdem stand der Quarantäne Käfig auch auf dem Boden und die hatten nie ein Problem damit. Die anflugsklappe hätte ca. 40cm vom Boden Abstand.

Die größenangaben sind immer in cm und in LängexBreitexHöhe

Der Käfig ist für 2 Bewohner.

LG

Tiere, artgerechte Haltung, Käfig, Vögel, Tierhaltung, Größe, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Käfiggröße

Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen

Was würdet ihr an dieser Haltung verbessern?

Hi 🙋‍♀️,

wollte fragen was ihr an dieser Wellensittich Haltung verbessern würdet.

Paar Informationen:

Blau, Weibchen,Name: Hanni, ca. 2 Jahre alt

Grün, Männchen, Name: Flori, ca. 8 Jahre alt

Ich weiß, dass der Altersunterschied sehr groß ist aber ich konnte es mir nicht selber aussuchen, da ich sie bekommen habe.

Und ich weiß, dass beim ersten Bild Vitakraft Stangen sind aber die werde ich aufbrauchen und dann gesündere ohne Honig machen(ich habe es auch schon probiert, die feiern die selbst gemachten mega)

Die Pappe kommt heute raus. Ich musste sie trennen wegen einem großen Streit. Ich mache auch heute Sauber.
Das meiste besteht aus Holz

Sie sind gerade nicht in meinem Zimmer, da ich meine Klamotten aussortiert habe, heute/ morgen kommen sie aber wieder rein und haben auch wieder Freiflug.
den Freiflug nutzen sie aber kaum, weil sie damals nie Freiflug bekommen haben.

Wenn Flori Tod ist und Hanni bleiben darf holen wir einen neuen Käfig und einen neuen Vogel.

Wenn nicht, dann kommt sie ins Tierheim.

wenn ihr irgendwo Marken oder Inhaltsstoffe braucht sage ich es gerne. Das Vogelfutter ist so ein no Name Futter was Mama und Papa schnell gekauft haben, da die Vögel Milben mitgebracht haben als sie zu uns gekommen sind. Dann haben wir alles abgekocht und/ oder weggeschmissen, so auch das Futter. Wenn das Ganze leer ist kaufe ich ein hochwertigeres Futter.

und noch eine Frage: Was kann man tun um die Mauser am besten zu unterstützen.

Bild zum Beitrag
Haltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Wellensittich Pärchen, Käfig, Vitamine und Zucht. Passt denn alles?

Hallöchen, habe 2 Wellensittiche. Hahn und Henne. Sind beide Geschlechtsreif. Bekommen Täglich sauberes Wasser mit Vitaminen. Sepiaschale/Schulp für Mineralien und Schnabelpflege. Hochwertiges Körnerfutter immer zur Verfügung. Ein Niskasten mit einer Mulde für die Eier, mit drin ist etwas zur Polsterung mehr oder weniger. Sehr großer Käfig. Zwei Sitzstangen aus Holz. Vor dem Nistkasten und einemal in der Mitte des Käfigs. Habe heute nämlich den Platz vom Käfig geändert, unswar an einem höheren Ort gestellt. Um genauer zu sein auf einem Bücherregal was fast so groß ist wie ich wenn nicht sogar ein bisschen größer. Also ca. 1.80cm hoch. Passt denn diese höhe? Mein Plan ist es hierbei nämlich Nachwuchs von meinen Wellensittichen zu bekommen. Würde gerne auf extra Tipps freuen was ich da noch besser machen kann. Der Ort wo sie sind ist ruhig genug. Ist direkt neben einen sehr großen Fenster. Das Fenster selbst ist immer gekippt.

Aktuell benutze ich diese Vitamine:

Marke NutriVita Bird

(Täglich, auf 100ml 10-15 Tropfen): Vitamin B; B1, B12, B6, B2, K3, Glisin und Vit. C

(Alle 15 Tage, auf 100ml 2 Tropfen): Vitamin E + Selenium; E, B, Selenium, Kupfersulfat.

(Steht nichts festes dabei, 10 - 15 Tropfen) SoftVitamins; A, D3, E, C, Kalzium, Lizin.

(!)Je nach Flasche ist die Dosierung komplett anders.

Da hätte ich auf die Vitamine bezogen noch eine Frage. Kann es schädlich sein wenn ich zwei Vitaminflaschen auf einmal benutze? Als Beispiel da ich Vitamin E alle 15 Tage und Vitamin B täglich benutze kommt mal der Tag wo ich theoretisch beides gleichzeitig benutzen muss. Wäre das schädlich?

Tiere, Haustiere, Vitamine, Vögel, Nistkasten, Vogelzucht, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittichhaltung