Wellensittich – die neusten Beiträge

Wie fungieren Nymphensittiche?

Ich habe offene Fragen über Nymphensittiche. Zum einen interessiert mich, wo genau die Ohren sind und warum sie viel besser hören als Menschen obwohl wir größere Ohren haben oder tun sie dies eher nicht sondern hören einfach anders bzw nehmen anders wahr?

Es ist ja so dass zB draußen Wildvögel sich nur minimal unterscheiden von Nymphensittichen vom Klang her. Wenn ich zB ein Video abspiele wo ein anderer Vogel ähnliche Laute gibt dann reagieren die nicht, sobald ich aber ein Nymphensittich abspiele reagieren die sofort zumal die Klänge sich ja nicht groß unterscheiden sondern eigentlich nur minimal. Kaum erkennbar für Menschen aber direkt erkennbar für Nymphensittiche.

Ich habe das Gefühl, dass die in der Lage sind unter 100 verschiedenen Vogelarten die singen, einen Nymphensittich rauszuhören und dort hin zu navigieren. Wie machen die das und können die das auch bzw stimmt meine Vermutung?

Wie funktioniert die Sprache? Es sind doch nur Töne, wie genau kann man durch solche Töne die Intention raushören?

Um ehrlich zu sein kann ich das mittlerweile. Ich weiß, wenn sie einen Lockruf unter sich machen, ich weiß, wenn sie weinen, wenn sie jemanden gerade nicht in seiner Nähe haben wollen oder wenn sie Angst haben, etc.

Aber unter diesen Vögeln geht diese Kommunikation viel tiefer und detaillierter oder ist es genau so wie ich es wahrnehme. Verbirgt sich eine richtige Sprache dahinter oder sind das nur einfache Mittel um zu signalisieren? Kann es auch sein, dass sie gegenseitig und das geht jetzt eher etwas spiritueller Energien anhand der Töne, die sie kreieren raushören und dadurch spirituell kommunizieren? Indem sie Laute von sich geben in der Energie und somit Intention freigegeben wird.

Sind jetzt viele Dinge hier, die man auspacken muss aber mir wäre es echt wichtig, dass man mir das alles gut erklärt weil mich das echt interessiert. Am besten wirklich jemand mit Kenntnis und keinen bloßen Vermutungen und natürlich ist das schwer bei so einem Topic da das eher in Richtung Psychologie, etc. geht aber mir wäre es trotzdem wichtig.

Leben, Natur, Tiere, Haustiere, singen, Vögel, Wald, Spiritualität, Psychologie, Mystik, Nymphensittich, Philosophie, Schamanismus, Wellensittich, Wildnis

Welli mag seinen neuen Freund nicht?

Hallo,

ich habe vor 6 Monaten von meinem Nachbarn seinen 6 Jahre alten Welli (Mädchen) geschenkt bekommen, welcher aber wohl bei ihm immer alleine gelebt hat. Ich wollte ihn nun einen Freund kaufen, da ich immer gehört habe das Einzelhaltung nicht gut sein soll. Ich muss sagen mein Welli ist sehr handzahm und liebt meine Familie und mich sehr. Morgens kommt sie an mein Bett und weckt mich, küsst mein ganzes Gesicht und erzählt mir was auf Vogelsprache. Also sie ist sehr glücklich und zeigt kein Gefühl von Einsamkeit, sie hatte nur mal ne Phase wo sie zurückhaltend war und viele Federn verloren hatte, da wollte ich ihr direkt ein neuen Freund kaufen, jedoch meinte mein Nachbar das das normal ist wenn sie . Jedoch gibt es in der Woche 1-2 Tage wo sie bis 13 uhr mal alleine ist da wir alle arbeiten und das mal vorkommt das alle Frühdienst haben. Ich habe Ihr deswegen jetzt einen 3 Monate alten Welli (männlich) gekauft vor 3 Tagen, er hat sich auch schon so nach 2 tagen an uns gewöhnt ist aber noch garnicht handzahm und eher ruhig. Er (der neue Welli) sucht aber ständig den Kontakt zu meinem 6 jährigen und fliegt ihr dauernd hinterher. Sie aber kommt zu mir, haut ständig ab , fliegt weg von ihr. Ist das normal das mein alter Welli vielleicht garnicht einen neuen Freund will und wirklich einzigartig eher der Menschenfreund ist? Sie ht die Nacht auch kaum geschlafen und streitet sich mut dem neuen Welli beim schlafen gehen um den Platz, obwohl da genug Platz für 2 sind. Soll ich den neuen dann wieder abgeben jnd mein alten wie zuvor weiter erziehen? Der neue tut mir nähmlich leid da sie weder Handzahm ist und zu mir kommt, noch von meinem alten Welli ne Chance bekommt..

Freundschaft, Vögel, Liebe und Beziehung, Wellensittich

Wellensittiche trennen ja oder nein?

Servus! Ich habe mir im September 2021 2 Welli Hähne zugelegt (aus dem selben Schwarm aus dem Tierhandel)

Seit diesem Jahr ist einer von denen vermehrt aggressiv zum anderen. Das ging so weit, dass sogar Federn ausgerissen wurden und dort blutige stellen zu finden waren. Dem „Opfer“ geht es immer schlechter. Er ist ängstlich und sucht meine Nähe (beide sind NICHT zahm). Er darf weder essen noch trinken ohne dabei attackiert zu werden. Selbst von seiner eigenen Spielschaukel (beide haben eine eigene) wird er inzwischen vertrieben.

ich habe bereits Kontakt im Tierhandel gesucht und dort kam leider nur die Antwort ich solle auf 3 oder 4 Wellis aufstocken. Das würde ja bestimmt helfen…

Das kommt für mich nicht in Frage, da es keine Garantie ist dass es funktioniert. Im schlimmsten Fall wird es schlimmer und das Problem größer.

Hat irgendjemand Tipps was ich probieren/ versuchen kann? Ohne aufzustocken?

Ich wollte schon eine Trennwand im Käfig einbauen damit diese wenigsten so getrennt sind aber das wäre ja nur eine nächtliche Lösung (tagsüber sind sie draußen und über Nacht im Käfig)

Kurzzeitig war ich auch am überlegen den aggressiven an meine Tante abzugeben aber da man Wellis nicht alleine halten kann/soll und darf wäre dies nur eine überbrückende Lösung um kurzzeitig zu schauen ob sich der andere von den Attacken erholen kann.

Bin für jeden Tipp/ Ratschlag dankbar!!!

Bild zum Beitrag
Streitigkeiten, Wellensittich, Wellensittichwissen

Wellensittich abgegeben?

Hallo leute..

Ich habe vor ca 6 Monaten von meinem Nachbarn seinen Wellensittich geschenkt bekommen, da er Zuhause noch kranke Eltern hat und keine Zeit mehr für den Welli findet. Ich habe in den 6 Monaten so eine Starke Bindung zu Ihr aufgebaut.. Wir tanzen zusammen, sie frisst mir die Nüsse aus dem Mund und fühlt sich richtig Wohl bei uns. Jedoch habe ich halt immer wieder gelesen das Wellis nicht alleine gehalten werden sollen und als ich mein Nachbarn fragte sagte er auch das kennt sie nicht anders die ist mittlerweile 7 Jahre alt und hatte es nie. Da ich und meine Eltern aber Vollzeit arbeiten ist die halt manchmal alleine und wenn wir wieder kommen schaut sie sich an Sachen die sich spiegeln (TV, Spiegel) ihr Spiegelbild an und steht so starre. Das hat mich so traurig gemacht, obwohl ich dachte sie ist so glücjlich mit uns ( was aber auch so ist), wirkt sie wenn sie alleine ist traurig sobald sie ihr Spiegelbile sieht. Nun hat mein Papa sie deswgeen abgegeben und ein Haus gefunden wo es jemand ein Raum mit 8 weiteren Wellis hat. Ziemlich lautes Wellis pfeifen um sich herum. Wir haben natürlich beobachtet wie sie so sprachlos um sich herum guckte. Mein Herz tut weh sie da gelassen zu haben. Ich habe das aber gemacht damit sie nach all den Jahren einsamkeit von Wellis auch mal jetzt eine andere Welt mit vielen Wellis leben kann. Ich bin so traurig und vermisse sie sehr, und überlege sie zurück zuholen weil sie das vielleicht doch nicht so will mit sovielen Wellis, da sie es ja nicht so kennt und sich vielleicht garnicht anpassen will. Soll ich sie zurückholen und daneben ein zweiten Welli kaufen? Oder meint ihr ihr neues Zuhause mit grosser Ausstattung (Wasserbad, Spielzeuge und 8 weiteren Wellis) wird das richtige für sie sein? Die neue Halterin meinte sie kam immer wieder an sie angeflogen und war den anderen Wellis gegenüber zurückhaltend, am ersten Abend war sie eher unruhig…

Tiere, Haustiere, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich