Wäschetrockner – die neusten Beiträge

Siemens Waschtrockner trocknet und schließt nicht mehr, was tun?

Hallo zusammen,

Bei meinem Siemens Waschtrockner WD14U540/09 funktioniert anscheinend die Trockenfunktion nicht mehr.

Wenn der Waschtrockner das Trockenprogramm startet gehen alle Gebläse an wie immer und das gerät hört sich auch an wie immer, nur das dass Gerät anscheinend keine Hitze mehr erzeugt. Desweiteren unterbricht das Gerät das Trockenprogramm bereits nach ca. 20 Minuten, allerdings ohne jegliche Fehlermeldung. Das Programm wird einfach beendet und die ursprüngliche Gesamtlaufzeit wird am Display angezeigt. Wenn man danach das Programm erneut starten möchte, muss man das gerät komplett ausschalten und erneut starten. Die wäsche bleibt dabei komplett kalt, bzw. Wird nur ganz leicht warm, also kein Vergleich zu vorher. Die Waschprogromme funktionieren hingegen normal.

Meine Frage ist nun, woran diese Fehlfunktion liegt. Ich nehme einmal an das das Heizelement für die Trocknerfunktion hinüber ist. Eine weitere Frage ist, welches Ersatzteil das richtige ist. Ich habe auf einer Internetseite mir alle Ersatzteile die für mein Gerät passen anzeigen lassen.

In den angehängten Bildern sind zwei Heizelemente zu sehen ein relativ einfaches und eines mit sehr vielen Windungen. Ich glaube das ersteres Heizelement eine klassische Waschmaschinen Heizung ist, und das zweite sieht mir mehr danach aus, als ob es ein Heizelement für ein Trockner sein könnte.

Einfach Heizung

Oder ist das die Heizung für die Trockenfunktion?

Ich bin technisch versiert, aber habe noch nie einen Waschtrockner repariert und da die Beschreibung der Ersatzteile sehr dürftig sind, bin ich auf mithilfe von Leuten die sich auskennen angewiesen.

Praktischerweise ist am selben auch der Verschlussmechanismus der Maschine kaputt gegangen und die Tür wird nicht mehr fest veriegelt, auch dafür habe ich ein original Ersatzteil heraus gesucht und unten als Bild angehängt und wollte wissen ob das der gesamte veriegelungsmechanismus ist den ich benötige.

Danke das ihr euch alles durchgelesen habt, ich bin wirklich auf fachlich Hilfe angewiesen.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Strom, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Trockner, Wäschetrockner, Waschtrockner

Haier Waschtrockner trocknet nicht?

Hallo Leute,

Vorab: Wir haben einen Haier Waschtrockner (HWD80-B14979) in Erstbetrieb genommen, waren beide leider unerfahren und wussten nicht dass die Transportsicherung raus muss 🤦🏻. Waschgang lief nur ca 30min, als das Schleuder anfing ist die Maschine höchstens 10sek rumgehopst bevor wir sie abgeschaltet haben und nach der Problemsuche im Internet die Transportsicherung entfernt haben.

Da sie mechanisch soweit einwandfrei läuft (kein Wasser tritt aus, Trommel dreht normal auch bei 1400 Umdrehung und keine ratterndes Geräusche zu hören) denke ich nicht, dass sie Schaden getragen hat (bin aber natürlich auch Laie).

Zu dem Problem: Trocknerfunktion funktioniert nicht! Beim Programm 'Trocknen' wird Wasser wie bei einem Waschprogramm in die Trommel gepumpt, außerdem sind Einstellungen von Waschgängen wählbar (Umdrehungen, Wasser Temp, Extra Spülen). Die Wäsche kommt effektiv nasser wieder raus.

'Waschen&Trocknen' ist auf 20min und 0 Umdrehungen voreingestellt, nichts änderbar. Läuft die 20min durch, es passiert effektiv nichts, ich vermute es läuft eine Dampffunktion die das Ding besitzt da die Scheibe beschlägt und die Klamotten recht warm sind danach.

Zudem wird Weichspüler nicht gezogen, probieren aber mal ein anderes Waschprogramm aus.

Ich vermute einen Programmiererfehler bzw Systemfehler.. oder kann sowas auf unsere Dummheit beim Erstbetrieb zurückzuführen sein? Würde mich Interessieren was jemand mit Ahnung davon hält.

Danke schonmal und sorry für die Textwand, haben sonst nichts dazu gefunden und ich wollte möglichst umfassend sein.

Trockenprogramm

Waschen&Trocknen+Umdrehungen

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, Trockner, Wäschetrockner, haier, Transportsicherung, Waschtrockner

Wie wäsche trocknen in der Wohnung?

Guten abend,

ich wohne in einer 1 - Zimmer Wohnung & habe regelmäßig das Problem meine Wäsche zu trocknen. Wenn ich sie ins Wohnzimmer stelle und nebenbei die Balkon Tür öffne , dann ginge das nur Abends wenn ich Zuhause bin. Tagsüber mache ich das Fenster auf Kipp. Allerdings stört es mich Abends das die Luft dann so nach Wäsche riecht, daher stelle ich meistens die Wäsche in den Flur (relativ Klein) der einen direkten Gang zum Badezimmer hat. Da ist allerdings kein Fenster und nur ein Lüfter. Den lasse ich immer durchgehend laufen. Das habe ich fast immer gemacht. Allerdings seit dem es so schwül draußen ist, ist es in der wohnung auch sehr schwül. Ich weiß nicht wie ich am besten die Wäsche hier trocknen kann. Es gibt bei uns keinen Wäsche raum. Auf den Balkon kann ich Sie nicht stellen da meine Nette Nachbarin über mir regelmäßig ihre teppiche susschüttelt so das alle Haare auf meinen Balkon fliegen. Oder Ihre Blumen Kästen Gießt wo dann alles Pitsch nasss bei mir wird. Ich habe es einige male versucht und durfte danach nochmal Waschen, da alles auch voller Erde war. Also diese option ist definitiv ausgeschloßen. Wenn ich die Wäsche in die Küche stellen würde wo ein fenster ist mit Tür , dann könnte man sich kein Cm mehr drin bewegen. Da der Gang so groß ist wie mein wäscheständer. Hat jemand Tipps?:( bin echt verzweifelt. Ich lege mir auch Zukünftig einen Trockner an der in der Waschmaschine inbegriffen ist, aber erstmal nicht.

Wäsche, Wäschetrockner

AEG Wasch-Trockner mit Wärmepumpe bricht Trocknen immer ab „Ablauf Prüfen“, was kann ich tun?

Hallo, ich habe einen Wasch-Trockner mit Wärmepumpe von AEG (Modell: L 99484 HWD).

Mir gehen langsam die Ideen aus, vielleicht kann mir jemand helfen, das wäre super!

Problem: Er wäscht einwandfrei.
Aber bei egal welchem Trockner-Programm bricht er etwa nach spätestens 5 Minuten das Trocknen ab mit der Meldung „Ablauf prüfen“.
Wenn das Trocknen ganz ausnahmsweise doch mal funktioniert, bildet sich recht schnell eine kleine Wasserpfütze unter dem Wasch-Trockner an der Ecke vom Flusensieb. Die wird aber während des weiteren Trocknervorgangs nicht mehr größer.

Beschreibung Installation (siehe Fotos): Der Wasch-Trockner ist an einem Wand-Siphon (1 1/4“, etwa 32mm) der Badewanne etwa 30cm über dem Boden angeschlossen. Der Ablaufschlauch geht direkt vom Wasch-Trockner (Ausgangshöhe: 75cm) über 40cm Schlauch in den Wand-Siphon.

Was habe ich schon versucht?: Ablaufschlauch auf Dichte geprüft, Kondensatablaufschlauch durchgespült und geprüft, Reinigungsprogramm „CLE“ ausgeführt, Ablaufschlauch vom Wand-Siphon entfernt und in einen Eimer auf 80cm Höhe gehängt, Flusensieb gereinigt, alle von außen zugänglichen Trockner-Filter gereinigt, Ablaufstück in der Maschine zum Flusensieb auf Verstopfung durch Abfühlen und Drücken geprüft.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Technik, Installation, Elektrik, Bad, Haushaltsgeräte, Reparatur, AEG, Sanitär, Trockner, Wäschetrockner

Nachbarin Terrorisiert mich?

Hallo, meine Nachbarin terrosiert mich seit ich eingezogen bin. Neben dem das sie immer wider bei mir klingelt um zu sagen das ich papiermüll zusammenfalten soll , oder die kellertür schließen.... spert sie mehrfach meine flurtür ab.

Wir haben einen offen Flur der dann in das geschlossen Treppenhaus führt . Dabei muss man durch eine Türe. Meiner Meinung ein vollkonstruktion ist das jeder in den flurbereich rein kann, durch eine klinke, raus muss man jedoch aufspeeren. Nun habe ich ab und zu die Türe offengelassen oder nur angelehnt (oder sie hat sich nicht ganz geschlossen ) und die Dame sperrt die Tür ab . Wichtig das ist nicht ihre Tür und die Türe geht in den Gang auf sie stört auch niemanden.... alleine das ist schon sehr fragwürdig da wenn mal brennt /Polizei oder Krankenwagen kommt niemand reinkommt .

Zusätzlich meint diese Frau meine Wäsche kontrollieren zu müssen, beendet waschgänge der gemeinschaftswaschmaschine vorzeitig und wirft meine Wäsche auf den Boden (ohne diese benutzen zu müssen) und knüllt nach Tag meine Wäsche zusammen und wirft sie auf den Boden wenn ich sie aufgrund des Wetters im waschkeller aufhänge. Teilweise ist diese noch nass und stinkt !!!!!

Nun kommt aber der knalle ich habe mein Auto in der Feuerwehr Einfahrt geparkt um Einkäufe reinzubringen ( wor haben eine sehr lange und breite Einfahrt im Notfall kein Problem andere Autos stehen da auch !!!!) Nun habe ich mir ein bisschen mehr Zeit gelassen um die Sachen einzuräumen da ich um 18 Uhr das erste mal was es konnte. Die Dame klingelt nach 1/2 Stunde ( andere stehen da stundenlang, heute auch wieder) und sagt ich soll mein auto wegfahren, wegen genannten Vorkommnisse bin ich diesmal etwas patziger und Knicke nicht sofort ein . Eigentlich will ich das schon länger ansprechen, will aber niemand nerven😉 . Okay ne stunde später Park ich mein auto um, durch den offen Flur sehen ich das diese frau die Tür offen hat und darauf wartet das ich mein auto umpark. Da keine Parkplätze mehr frei sind und ich echt müde parke ich an der Einfahrt wo locker 3 auto vorbei können. Und auch eine Feuerwehr. ( ja ich weiß nicht korrekt aber hat bisher niemanden gestört)

Jetzt seh ich aber heute frühe ein fetten Kratzer, in der Mitte leichter und am Anfang und Ende wurde noch mal zugedeckt über die ganze autolänge und das auf beiden. Seiten !!!! Das war kein Versehen!!!! Und die farbsplitte waren noch drann also auch komplett neu !!!!!!

Ich habe da so ein Verdacht wer das war und das geht für mich gar nicht !!!! Was kann man da tun ?

Da ich ein Hund hab und die Wohnung super na an der Arbeit ist würde ich ungern ausziehen

Angst, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Sachbeschädigung, Wäsche waschen, Wäschetrockner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wäschetrockner