Vorurteile – die neusten Beiträge

Was haltet ihr davon, dass heutzutage Pornokonsum/ Erwachsenenfilme ganz normal in der Gesellschaft gesetzlich zugelassen sind?

Obwohl es starke und negative Auswirkungen auf das Gehirn hat, es schädigt das Hirn des Menschen mehr und mehr, besonders das Gehirn der Männer!!!! Wenn das Hirn nicht richtig funktioniert, dann funktioniert es auch nicht richtig!!!!!! Das wichtigste Organ im Körper des Menschen ist das Gehirn, das heißt nach meiner Meinung, dass die heutigen Männer ihr Hirn selber zerstören, ohne auf wichtige Konsequenzen zu achten! Weil sie PMO Teil der Gesellschaft ganz normal finden und denken, es gehöre einfach dazu!! Ich rede über dieses Thema, da es sehr wichtig ist. Denn es ist PMO-Konsum 10× schlechter als Drogen und Alkohol ist!!!!!!!!!!!!!!!

Deshalb sind die heutigen Männer ohne Ziel und verlieren ihre Zeiten und wissen das Problem nicht in ihren Leben und sind immer depressiv, nervös, lustlos, müde, energielos, haben Kopfschmerzen und die Liste geht weiter!!!!!!! Wenn man die blaue Pille einnimmt, dann ist man manipuliert und erkennt die Wahrheit nicht!!!! Bei der Erektion sammelt sich das Blut ganz unten und deshalb wird das Denken neblig und unterbewusst, die Logik geht weg.

Pornographie wurde gemacht, damit die Menschen kontrollierbar sind und nicht ihre richtige Meinung aus ihrer echten Version äußern. Sobald man sich von PMO befreit, wird man sehr glücklich in seinem Leben sein, weil die Zufriedenheit und Glücklichkeit aus dem Inneren kommt. Man spürt die Emotionen und Gefühle anderer Leute, weil die Gehirnchemie zurückkehrt und es verbessern sich die anderen Körperorgane ganz automatisch.

Liebe, Medizin, Gesundheit, Männer, Erotik, Körper, Beziehung, Jugendliche, Sex, Recht, Gehirn, Sucht, Gesetz, Psychologie, Penis, Attraktivität, Erektion, masturbieren, Pornografie, Psyche, Vorurteile, sexuelle-erregung, Pornosucht

Kann einem möglichen Gott der westliche Lebensstil gefallen?

Von Liebe erzählen, aber sie nur ausleben, wenn wir einen Vorteil (Benefit) haben. (keine echte Empathie, nicht mal Interesse daran)

Probleme bleiben überall liegen, weil die Liebe fehlt anderen WIRKLICH zu helfen.

Unterhaltung, Pizza, Bürger und Tausend andere Sachen sind wichtiger als Menschen. (eindeutiges Suchtverhalten, Unbefriedend, Hoffungslosigkeit, teilweise Objektifizierung von anderen Menschen, lieblos)

Keinerlei Kritikfähigkeit am eigenen Leben. Nie werden Konsequenzen gezogen. (Narzissmus)

Dinge, die nachweislich Millionen von Menschenleben in der Weltgeschichte gekostet haben, werden schön geredet - Eifersucht ist keine schöne Sache sondern ließ Millionen von Menschen zu Mördern werden. "Aber so sehe ich ja, dass er mich liebt." - wenn du das nur dann siehst, liebt er dich nicht.

Andere Meinungen und Weltsichten werden massiv bekämpft - sowohl auf der Straße im Alltag als auch in den Medienhäusern. Viele Gruppen kommen NIE selbst zu Wort sondern es wird nur über sie geredet. Demokratie wäre das Gegenteil. (Förderung von Vorurteilen und das mit großer Freude)

Für den modernen Menschen ist es mittlerweile sogar unmöglich zu denken, dass Böse Menschen hart bestraft werden sollen - außer es ist Putin oder Hitler - aber alle anderen, da wird pausenlos nach Ausreden gesucht, warum die so geworden sind als wären die nicht Erwachsen und selbst verantwortlich.

Debatten aus den USA (anderer Kontinent) werden nach Europa 1:1 getragen, obwohl die USA eine völlig andere Kultur hat, die mit Europa gar nicht zu vergleichen ist. So werden die gleichen Lösungen wie in den USA erarbeitet und dann sich gewundert, warum es so viel Stress in der Gesellschaft gibt.

Es wird mehr auf bunte Kleidung und bunte Haare gesetzt als auf wirkliche Veränderungen, die zu mehr Liebe führen. Und die Leute feiern SICH SELBST. Was in den 90er Jahren als extrem peinlich gegolten hätte. Da war die Debatte noch wichtig.

Taten, wo man selbst BÖSE und BEWUSST gehandelt hat, werden einfach verdrängt.

Wie sollte einem möglichen Gott der Liebe sowas gefallen?

Liebe, Deutschland, Alltag, Psychologie, Atheismus, Gott, handeln, Narzissmus, Philosophie, Vorurteile, das böse, doppelmoral, Heuchelei, korrupt

Was sollte man eurer Meinung mit Rassisten und Nazis machen?

Komische Frage -

Meine Familie ist leider extrem rassistisch. Ich saß letztens beim Essen am Tisch und die haben sich über Ausländer aufgeregt. Irgendwann kam der Satz " Ausländer und Flüchtlinge belästigen Frauen mehr als deutsche " woraufhin ich meinte, dass es genauso viele deutsche gibt, die andere belästigen. Daraufhin kam der Satz " du redest nur Scheisse und hast keine Ahnung" , (- ich bin die einzig weibliche Person im Haus .. 🤡). Wenn ich frage, was daran so schlimm ist wenn man eine andere Nationalität hat kommt von meinen Geschwistern nur " Ausländer sind eben müll ". Es ist JEDESMAL dasselbe, letztens haben die mit angegeben dass sie sie afd gewählt haben, meine Geschwister konnten nicht eine Sache aufzählen was in deren Wahlprogramm steht. Können mir auch überhaupt nichts über den 1 oder 2 Weltkrieg erzählen. Gegen Religionen hetzen die ebenfalls und sagen sowas wie "Juden sollte man verg*sen", wenn man fragt wieso - kommt natürlich überhaupt kein argument nur dummes gelaber " sind halt dreck".

Mich macht dieses dumme gerede wirklich so extrem sauer dass ich denen am liebsten irgendwas solange gegen den Kopf werfen will bis sie normal werden. Ich kann es auch nicht ignorieren weil ich nicht möchte dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Hautfarbe diskriminiert werden oder sonstwas.

Das beste ist noch; mein Vater hat eine Schwester (sie lebt in der USA genauso wie seine Mutter) die einen schwarzen Mann hat und schwarze Kinder.

Meine Tante, die ebenfalls Worte wie n*ger in den Mund nimmt - als ich sie drauf angesprochen habe dass sowas diskriminierend ist meinte sie " ich bin nicht rassistisch, nur Menschen die so denken sind es", hat ebenfalls Familie im Ausland. Ich hab sie danach auf WhatsApp blockiert und habe seitdem auch nichtmehr mit ihr geredet oder sie gesehen, was mich nicht interessiert da ich sowieso fast nie Kontakt zu ihr hatte. Es macht 0 Sinn jemanden zu diskriminieren wegen IRGENDWAS. Nie kommt ein sinnvolles Argument oder nur dummes gerede. Ich hasse es so sehr

Wenn ihr euch aussuchen könntet, was mit solchen Menschen passiert, was würdet ihr dann mit solchen Menschen tun? Egal was es ist, es wäre in dem Moment alles erlaubt.

Religion, Geschichte, Ausländer, Diskriminierung, Hautfarbe, Migration, Nazi, Rassismus, Vorurteile, AfD, Nazideutschland, Rassist

Meinung des Tages: Skandal um Prechts Aussage - Passage aus Podcast wird gelöscht. Was haltet ihr davon?

Lanz & Precht ist ein ZDF-Podcast. In diesem Sprechen Markus Lanz (Talkshow-Moderator und Journalist) und Richard David Precht (Schriftsteller und Philosoph) über aktuelle gesellschaftliche sowie politisch relevante Themen. In der neusten Folge sprachen die beiden über Israel und den Gazastreifen. Ein Thema, das derzeit die Medien dominiert.

Aussage wird aus Podcast gelöscht

Die Kritik zur neusten Folge des Podcasts war massiv. Der Autor Richard David Precht tätigte dabei eine Aussage, auf die sowohl die israelische Botschaft, als auch die Orthodoxe Rabbinerkonferenz prompt reagierten. Der Moderator Markus Lanz erzählte in der neusten Folge von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Begegnung mit Orthodoxen in Israel. Sinngemäß erklärte er, dass viele von ihnen sich gänzlich der Religion widmen und somit nicht arbeiten könnten. Auf diese Vorlage reagierte Precht, indem er erläuterte, dass die Religion streng orthodoxen Juden verbieten würde, zu arbeiten - mit Ausnahme von Diamanthandel und ein paar Finanzgeschäften.
Aufgrund der massiven Kritik an dieser Formulierung, wurde der Abschnitt aus dem Podcast entfernt. Precht verfasste ein nachträglich eingefügtes Statement, dass ein Statement gefallen sei, dass zu großem Aufsehen führte und dies keinesfalls so gemeint war, wie es aufgefasst wurde.
Am Sonntag wurde auch im Begleittext der aktuellen Folge darauf Bezug genommen: Es werde bedauert, dass die entsprechende Passage zu Kritik geführt hat. Zusammenhänge, so das Statement, wurden verkürzt dargestellt, woraufhin falsche Interpretationen möglich waren.

Die Kritik an der Aussage

Auf X (ehemals Twitter) schrieb die Gesellschaft der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, dass durch diese Aussage ein neuer Tiefpunkt erreicht wurde.

Auch der Vorstand äußerte sich, nannte die Formulierung einen Schlag ins Gesicht und dass es bei solchen Aussagen kein Wunder sei, dass Vorbehalte und Hass gegenüber in Deutschland lebenden Juden und dem Staat Israel nach wie vor so stark vertreten seien.
Die israelische Botschaft warf dem Autor Antisemitismus vor, äußerten sich diesbezüglich ebenso auf Twitter.
Auch die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Sprecherin des Jüdischen Forums der CDU, Karin Prien, kritisierte die antisemitischen Stereotype, die David Precht mit seiner Aussage verbreitet hatte.

Antisemitismus in Deutschland

In Deutschland ist Antisemitismus ein zunehmendes Problem. Auch die aktuelle politische Lage trägt dazu seinen Teil bei. Bezieht man sich auf die Mitte-Studie 2023, so hat die Zustimmung zu antisemitischen Aussagen in Deutschland zugenommen - dies allerdings besonders zwischen der Studie aus dem Jahr 2020/2021 zu 2023. Folgt man jedoch der Autoritarismus-Studie aus dem Jahr 2022, so hat die antisemitische Einstellung in den vergangenen Jahren abgenommen.
Auch die Zahl der antisemitischen Straftaten schwankt. Seit Beginn des Kriegs in Israel ist es in Deutschland zu mehreren antisemitischen Straftaten gekommen.
Zum Vergleich: 2015 gab es in Deutschland 1366 Delikte, 2021 waren es über 3000. Im Jahr 2022 sank die Zahl auf 2641, wobei aber die Anzahl der Gewalttaten stieg (2021: 64 Gewaltdelikte, 2022 88). Im ersten Halbjahr 2023 wurden 960 antisemitische Delikte erfasst.

Derzeit kursieren im Internet wiederholte Gewaltaufrufe gegen jüdische Einrichtungen. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen werden zwar erhöht, dennoch fühlen sich viele der Betroffenen unsicher, schicken ihre Kinder beispielsweise aus Angst nicht mehr in jüdische Kindergärten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht ihr Prechts Aussage und die Reaktion dazu? Sollten für ihn weitere Konsequenzen folgen, um ein Statement gegen Antisemitismus zu setzen oder ist die Reaktion bereits ausreichend, vielleicht sogar zu viel?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Wir wissen, dass das Thema derzeit zu hitzigen Debatten führt und möchten im Zuge dessen darum bitten, sich auch bei etwaigen Diskussionen an die Netiquette zu halten.

Quellen: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/precht-kritik-podcast-israel-lanz
https://www.spiegel.de/kultur/richard-david-precht-satz-ueber-orthodoxe-juden-aus-podcast-mit-markus-lanz-geloescht-a-ff9ca113-4d04-462a-9279-44e6d948841e
https://lanz-precht.podigee.io/
https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-102.html
https://www.boell.de/sites/default/files/2022-11/decker-kiess-heller-braehler-2022-leipziger-autoritarismus-studie-autoritaere-dynamiken-in-unsicheren-zeiten_0.pdf
https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023


Religion, Geschichte, Krieg, Deutschland, Psychologie, Antisemitismus, Debatte, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Nahostkonflikt, Palästina, Podcast, Vorurteile, ZDF, Markus Lanz, orthodoxe Juden, stereotype, Meinung des Tages

Ich mag keine Frauen - wie kann ich das ändern?

Hallo.

Zuallererst möchte ich klarstellen, dass ich als Mann nichts gegen Frauen habe. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Sichtweise in irgendeiner Weise problematisch ist, denn ich empfinde definitiv keinen Frauenhass. Ich fühle mich lediglich von Frauen distanziert, ein Gefühl, das ich in mir spüre, aber nicht erklären kann. Ich suche aufrichtig nach Rat.

Ich bin ein schwuler Mann und habe daher keinerlei emotionale oder sexuelle Erwartungen an Frauen. Deshalb fühle ich mich nicht zu Unrecht von Frauen zurückgewiesen. Dies wirft jedoch mehr Fragen auf, weil ich keine Begründung für meine Abneigung sehe.

Im Laufe meines Lebens bin ich oft in zwischenmenschliche Konflikte mit Frauen geraten, genauso wie mit Männern. Ich würde sagen, dass ich mehr negative Erfahrungen mit Frauen gemacht habe, besonders mit ehemaligen Freundinnen. Rückblickend waren sie alle unfassbar schlechte Freunde: hinterhältig und absolut toxisch. Ich habe gesehen, wie Freundinnen ohne mein Zutun gegangen sind, obwohl ich eine lange Zeit in einer reinen Frauengruppe war. Von den damals sechs Frauen sind heute nur noch zwei befreundet, die anderen haben keinen Kontakt mehr zueinander.

Mit meinen männlichen Freunden hatte ich solche Probleme nicht, überhaupt nicht. Natürlich können Männer auch toxisch und schrecklich sein, aber für mich fühlen sich Frauen schlimmer an, weil sie scheinbar wirklich bis zum Kern einer Person gehen können.

Dies ist ein oberflächlicher Überblick über meine Erfahrungen mit Frauen im Privatleben. Im Berufsleben und in sozialen Situationen (z. B. auf Partys, bei Aktivitäten oder Behördengängen usw.) habe ich zu 80% mehr negative Erfahrungen mit Frauen gemacht. Viele meiner negativen Eindrücke im Leben wurden auch durch Frauen verursacht. Ich weiß nicht warum. In meinen Gedanken erscheinen viele Frauen gehässig, arrogant, hinterhältig und unfreundlich. Und ehrlich gesagt finde ich Frauen beängstigender als Männer. Ich weiß nicht, warum ich Frauen abstöße oder von ihnen abgestoßen werde. Möglicherweise überträgt sich meine Vorverurteilung und Abneigung gegenüber Frauen auf Dritte als "Gefühl".

Wie kann ich diese Abneigungen und Vorurteile loswerden? Ich möchte Frauen kennenlernen, ohne sofort das Negative in ihnen zu sehen. Bei meiner Recherche im Internet stoße ich jedoch nur auf Seiten, die sich mit Frauenhass oder Frauenfeindlichkeit befassen, und das passt nicht zu mir. Ich hasse keine Frauen, ich mag sie einfach nicht, obwohl ich Freundinnen habe, für die ich alles tun würde und die dasselbe für mich tun würden.

Danke für alle eure Antworten und Eindrücke eurerseits.

Männer, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Diskriminierung, Geschlecht, Intoleranz, Vorurteile, Abneigung

Mit Mutter gestritten, was tun?

Hallo. Ich brauche Hilfe beim Streit mit meiner Mutter.

Meine Mutter meint, ich hänge zu viel am PC, und sagt das ständig und schon seit einiger Zeit (was auch stimmt). Letztens ist sie dann wieder reingekommen, als ich wieder am Computer saß und hat gesagt, dass ich mal wieder seit Stunden nur YouTube schaue und zocke. Das stimmte allerdings nicht, da ich nicht so lange am Computer war, sondern höchstens eine halbe Stunde.

Vor allem regt es mich auf, dass sie meint das zu wissen, es aber gar nicht wissen kann weil ich den ganzen Tag in meinem Zimmer war und nicht NUR am Computer. Sie hat das ja nicht gesehen.

Das sage ich ihr natürlich aber sie glaubt mir nicht. (am Anfang noch normal und nett) Das Gespräch wird dann so hitzig, dass sie darauf kommt, mir zu sagen, dass ich keine Freunde habe/finden werde weil ich nur am PC bin und dass meine einzigen Freunde PC und Handy sind 😂. Das war irgendwie lustig, aber auch unfair weil sie ja der Meinung war, dass ich mich nie verabrede, ich habe aber schon morgen wieder eine Verabredung.

Ich hätte gerne Ratschläge wie ich meine Mutter überzeugen kann, dass ich nicht IMMER NUR zocke sondern auch lese, zeichne und mich mit Freunden treffe.

Falls es hilft, ich bin 13 und ein Mädchen.

Vielen Dank im Voraus!

PS: IM Anhang eine Umfrage, einfach weil es mich interessiert!

Ich bin älter als 35 30%
Ich bin 13/14/15 Jahre alt 20%
Ich bin 25-35 Jahre alt 20%
Ich bin 10/11/12 Jahre alt 10%
Ich bin 16/17/18 Jahre alt 10%
Ich bin 19-25 Jahre alt 10%
Ich bin unter 10 Jahren alt 0%
PC, Computer, Mutter, Streit, Vorurteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorurteile