Verkehrsrecht – die neusten Beiträge

keine Schranken am Parkplatz?

Ich habe nach 10 Jahren wieder einen gast zum Flughafen-Hannover gegen 2 Uhr Nachts gebracht und auf dem ersten Parkplatz rechts abgebogen wo keine Schranke war- direkt vor der Abflug-Eingang geparkt. Der Parkplatz lag in absoluter Dunkelheit.

Nach einem mir früher bekanntem Parkscheinautomaten gesucht , aber nicht gefunden. Habe den Gast, der leider selbst keinen Gepäck nicht tragen konnte in Eile zur Abfertigung gebracht und mich nach einem Automaten wo man das Parken zahlen konnte umgeschaut, nichts gefunden dannlosgefahren - keine Schranke beim verlassen des Parkplatzes hat mich angehalten, auch nicht beim verlassen des Flughafens-Gelände. Nach einer Woche hat mich Strafzettel erreicht = 50,- € .

Nach 2 Wochen müsste ich wieder den Gast diesmal am Tage abholen und habe mir den Parkplatz genau angeschaut. Es gibt tatsächlich viele Schilder (ziemlich kleine OHNE Beleuchtung!!!) mit den Hinweisen auf das Zahlsystem, aber der Automat wo man die Kennzeichen eingeben soll steht in einer NISCHE am Ende des Gebäudes um die Ecke. versteckt, so als ob der Kunde ihn nicht sehen sollte !!!

Ist es rechtens ? In der Nacht sind die Schilder mit Hinweisen den Parkregeln nicht beleuchtet!!!. Und ein Fahrer der das System - Kennzeichenerkenner- nicht kennt, in Eile ist, und ohne Schranke reingefahren ist , sollte spätestens beim rausfahren auf eine Schranke treffen, damit er aufgeklärt wird, dass eine <zhlung aussteht.

Auto, Verkehrsrecht, parken

Verkehr in Griechenland

Sehr geehrte Gute-Frage-Community,

es geht um das Thema Verkehr in Griechenland.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass hier wirklich jeder – selbst die Polizei, und das ohne Einsatz – zu schnell fährt.

Ein Sicherheitsabstand existiert kaum; dieser beträgt oft höchstens 2 Meter.

Sperrflächen sind vielen (wenn nicht den meisten) Fahrern offenbar unbekannt.

Blitzer werden im Voraus mit Schildern angekündigt. Wer in Griechenland geblitzt wird, ist dementsprechend wirklich selbst schuld. Außerdem sind die Strafen im Allgemeinen recht niedrig.

Die Polizei fährt teilweise mit eingeschaltetem Blaulicht, aber ohne Martinshorn, durch die Stadt – und das ohne ersichtlichen Einsatz. Manchmal steht sie auch am Straßenrand, macht im Auto Pause, und das Blaulicht bleibt dauerhaft eingeschaltet – scheinbar nur, um erkannt zu werden. Für Touristen wirkt das befremdlich, da man automatisch davon ausgeht, Platz machen zu müssen.

Ich bin froh, dass es in Deutschland versteckte Blitzer gibt – nur so erfüllen sie auch ihren Zweck!

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren schließlich nicht ohne Grund.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Sollte ich an einigen Stellen etwas hart formuliert haben, bitte ich um Nachsicht – das Thema ist für mich sehr aktuell, da ich heute beinahe einen Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße hatte: Ein griechischer Fahrer meinte, sechs Fahrzeuge überholen zu müssen, blieb dabei jedoch auf meiner Spur.

Viel spaß beim diskutieren und danke fürs diskutieren!

Auto, Verkehr, Griechenland, Sicherheit, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Autobahn, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, Raser, Sicherheitsabstand

Hat ein entgegenkommender Autofahrer Mitschuld, wenn ich an ein geparktes Auto fahre?

Kennt sich jemand aus, ob es einen Unterschied macht, wenn ich mit meinem Fahrzeug an ein parkendes Auto fahre, wenn ein anderes Fahrzeug mit beteiligt war und meine Fahrentscheidungen beeinflusst hat?

Folgende Situation: Auf beiden Seiten der Straße parkten Autos, hin und wieder gab es Lücken dazwischen. Mir kam ein Auto entgegen. Die Straße war an dieser Stelle zu eng, da keine Lücke war. Er ließ mich nicht vorbei, ich ihn nicht. Ich fuhr weiter, um in eine Lücke auf meiner Seite zu kommen, ziehe aber einen Tick zu früh nach rechts und schramme an dem parkenden Auto entlang.

Das andere fahrende Auto entfernte sich, ohne dass ich ein Nummerschild oder eine gute Beschreibung mir merken konnte. Ich meine aber, dass es Leute sind, die bei mir in der Nähe wohnen.

Mit dem Besitzer des parkenden Autos ist alles soweit geklärt, die Polizei war bisher nicht involviert. Im Nachhinein frage ich mich aber, ob der Fahrer des Fahrzeugs, das mir entgegengekommen ist, zumindest eine Teilschuld trägt? Sein Fahrverhalten hat mich zum Ausweichen gezwungen.

Leider habe ich für dieses Fahrzeug keine Rechtsschutzversicherung und auch keine allgemeine, so dass ich nicht weiß, wer mich verbindlich beraten könnte.

Das nächste Problem wäre natürlich, den Fahrer ausfindig zu machen bzw. letztlich zu beweisen, dass er auch gedrängelt hat bzw. zu mittig gefahren ist.

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Auto, Verkehrsrecht, Straßenverkehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht