Wie funktioniert das Fahren an Ampeln?
Moin,
es hört sich komisch an, aber ich checke Ampelanlagen nicht.
Einerseits gibt es Ampeln, wo du an allen vier Seiten Ampelanlagen hast. Da ist ja klar. Haste Grün, dann darfste, musst nur auf den Gegenverkehr achten, wenn du links abbiegst. Dann wiederum gibts Kreuzungen, ab denen bspw nur links und rechts die Ampel ist. So genannte Fußgängerampeln dann glaube ich.
Ich habe dann das Problem: Komme ich jetzt von der Nebenstraße, wo auch ein Stoppschild steht, aber keine Ampel ab meiner Seite ist, sondern nur eine auf der Vorfahrtstraße, die quer von mir verläuft, dann bin ich mir unsicher mit der Ampel. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Habt ihr eventuell Merkhilfen? Oder ist folgender eine gute?: Mich sollte eine Ampel nur jucken, wenn ich gerade auf sie zu fahre, ansonsten gelten die normalen Verkehrsregeln, die eben durch Straßenschilder bzw. Rechts vor Links geregelt werden. Wobei es natürlich langfristig sinnvoll ist, vorausschauend zu fahren.
5 Antworten
Hmmm, Fußgängerampeln stehen nicht an Kreuzungen, sondern an Straßen mit einem Fußgänger Überweg.
An Kreuzungen mit Ampeln stehen meines Wissens immer an allen Straßen die zur Kreuzung gehören Ampeln.
Was Du da beschreibst, eine Kreuzung, von einer Hauptstraße und einer Nebenstraße, bei der nur auf der Hauptstraße Ampeln stehen, sollte es nicht geben.
Die Fußgängerampel regelt ja nicht den Verkehr auf der Kreuzung.
Dass eine Ampel für die Hauptstraße die Zufahrt zur Kreuzung regelt und für die Nebenstraße keine Ampel da ist, wäre ja kreuzgefährlich. Dass es so etwas gibt glaube ich, wenn ich es sehe.
Fußgängerampeln direkt neben der Kreuzung gibt es natürlich. Aber das hat mit dem Verkahr auf der Kreuzung eben nichts zutun.
Wenn der Verkehr auf der Nebenstraße auch mal eine Chance haben soll, hat er auch eine Ampel.
Wenn der Verkehr auf der Nebenstraße auch mal eine Chance haben soll, hat er auch eine Ampel.
Ist in meinem beschriebenen Fall nur eine Einmündung und keine Kreuzung (der Ottonormalverbraucher wird aber zu beidem vmtl. Kreuzung sagen).
Gibt's bei mir an ner Bundesstraße. Die hat Ampeln, die Nebenstraße nur ein Stopp-Schild. Wenn es sich auf der Nebenstraße zurück staut, bekommt die Bundesstraße rot um der Nebenstraße das Einfahren zu ermöglichen.
Ob es jetzt wirklich bei Kreuzungen auch sowas gibt, weiß ich nicht. Ich kenne das auch nur von Einmündungen.
OK, wenn Du das sagst, wird es wohl so sein. Ich hab' so etwas, wie gesagt, noch nicht bemerkt. Kann sein, dass es mir nur nicht aufgefallen ist, weil ich auf der Hauptstraße war und einfach durchgefahren bin.
Aber warun steht dann eda für die Nebenstraße keine Ampel, wenn man da nicht fahren soll, wenn auf der Hauptstraße grün ist? Wrum muss der Benutzer der Nebenstraße raten? An allen Stellen die mir bewusst sind, hat auch der Benutzer der Nebenstraße eine Ampel und weiß, woran er ist.
Du bist sicher, dass da nicht nur eine Fußgängerampel direkt neben der Kreuzung ist?
Ja, bin mir sicher weil das mein Arbeitsweg ist.
Die Ampel ist nur an, wenn sie auf rot springt - sonst ist sie aus (hat auch nur iirc ein gelbes und rotes Licht)
Die Nebenstraße checkt das schon, wenn die Autos plötzlich an der Haltelinie anhalten.
doch die gibt es. Guck mal bspw bei Street View in Papenburg, Grader Weg, da am Autohaus.
Das sind zwei Fußgängerampeln, die mit der Kreuzung nichts zutun haben. Da stehen beiderseits des Fußgängerwegs Ampeln. Also auch von der Kreuzung kommend.
also: entweder sind an allen 4 Seiten Ampeln oder vereinzelt irgendwo Ampeln, die dann aber nichts mit der Kreuzung zu tun haben?
So kenne ich das. Die Stelle, die Du mir gezeigt hast, hat zwei Fußgängerüberwege. An jedem davon stehen ja auf jeder Seite des Weges eine Ampel. Die hanen für den Verkehr auf der Nebenstraße keine regelnde Wirkung.
Lediglich ist es dann ein angenehmer Glücksfall, wenn beide rot sind, und Du geradeaus durchfahren möchstet. Wenn Du aber abbiegen willst, stehst Du vor der roten Fußgängerampel.
Würden die Ampeln von der Kreuzungsseite her fehlen, wären die immer gleichzeitig in der selben Farbe. So wie es da jetzt aussieht, kann ja auch mal nur eine der Fußgängerampeln für die Autos rot sein. Wenn die von der Kreuzungsseite her fehlen würden, die Ampeln die Zufahrt zur Kreuzung regeln würden, dann hätte die Nebenstraße auch Ampeln.
Jetzt kann man ja vermutlich von der Kreuzung her bis an die rote Ampel heran fahren, steht dann praktish auf der Kreuzung. Die Haltelinien von der Kreuzungsseite her an den Fußgängerüberwegen deuten darauf hin.
Es ist klar erkennbar, welche Ampeln für dich gelten. Nämlich die über oder neben der Straße, auf der du auf die Kreuzung zufährst und deren Anzeige genau in deine Richtung leuchtet. Andere Ampeln brauchen dich nicht zu interessieren.
Komme ich jetzt von der Nebenstraße, wo auch ein Stoppschild steht, aber keine Ampel ab meiner Seite ist, sondern nur eine auf der Vorfahrtstraße, die quer von mir verläuft
Wenn an deiner Straße, für dich klar sichtbar, keine Ampel steht dann brauchst du keine Ampel beachten. Sondern in dem Fall halt das Stopschild.
Sowas gibt es z.B. oft an Bypässen zu Ampelkreuzungen (also wo eine extra Abbiegespur an der Ampel vorbei geht). Dann musst du halt anhalten und gucken, ob jemand kommt (der dann wahrscheinlich grün hatte) und wenn keiner kommt, kannst du fahren.
Oder es ist gar keine Ampel, die die Vorfahrt an der Kreuzung regeln soll, sondern eine reine Fußgängerampel an der Vorfahrtstraße, die halt sehr nahe an der Kreuzung ist. Aber da gilt das gleiche: Du hast ein Stoppschild, also hältst du an und schaust, ob jemand kommt. Wenn nicht, darfst du fahren.
Danke! Wenn ich dann eine Fusgängerampel an der Vorgahrtstraße direkt an der Kreuzung habe, diese rot ist und ich von der Nebenstraße komme, wo ich vorfahrt gewähren habe: Muss ich dann an der Kreuzung noch vor dem Abbiegen warten oder darf ich schon abbiegen bis kurz vor die Ampel, wo ja meistens noch eine Haltelinie ist?
Du darfst bis zur Haltelinie vor fahren, wenn da nicht schon Jemand steht. Dafür ist die Haltelinie da.
Wenn du Vorfahrt gewähren hast, musst du vor der Kreuzung nicht anhalten wenn keiner kommt und du dementsprechend fahren kannst.
Dann musst du erst vor der Ampel halten.
Aber Achtung: Um zu vermeiden, dass man dann im Kreuzungsbereich stehen bleibt, darf man bekanntlich erst in die Kreuzung fahren, wenn man sieht dass man auch ganz rüber fahren kann. Sprich, du darfst nur dann bis zur Fußgängerampel vorfahren, wenn dein Auto zwischen die Kreuzung und die Haltelinie der Ampel passt. Ansonsten musst du halt eben doch vor der Kreuzung warten. Da kommt es eben drauf an, wie nah die Fußgängerampel an der Kreuzung ist.
wie ist das denn in diesen Fällen mit der Fußgängerampel, wenn ich von der Seite komme (in diesem Fall ja Vorfahrtsstraße) mit der Ampel und ich dort grün haben sollte? Kann ich mir dann sicher sein, dass der Querverkehr Vofahrt gewähren hat, sprich dass es so ist, wie bei einer normalen Ampel (Bei Grün muss man nur auf Gegenverkehr achten) oder muss ich vorsichtig ranfahren, weil es nicht immer automatisch so ist, dass ich dann direkt fahren kann?
Hallo
Wenn nur an der Vorfahrtsstraße eine Ampel ist, aber keine Ampel an der einbiegenden Straße, dann ist das eine Fußgängerampel
Gruß HobbyTfz
Wie funktioniert das Fahren an Ampeln? Papenburg, Grader Weg
Hier musst du zuerst das Stopp-Schild beachten.
Biegst du anschließend nach links ab, musst du die linke Fußgänger-Ampel beachten, nach rechts, die rechte Fußgänger-Ampel.
Geradeaus sind beide Ampeln irrelevant.

sollte die Ampel rot sein und ich vom Stoppschild kommen, dürfte ich jedoch schon ans Stoppschild vorfahren?
und gibt es auch Kreuzungen nach demselben Prinzip, wo die Ampel jedoch an den Nebenstraßen, sprich bei den Stoppschilder, sind?
Die sind alle von ein Zentral programmiert, das warst.
Gibt's durchaus.
Entweder weil die Vorfahrtsstraße ne Fußgängerampel hat oder damit bei viel Verkehr die Nebenstraße auch mal die Chance hat, vorwärts zu kommen (ist bei mir auf ner Bundesstraße so).