"Klasse C oder C1" - Macht das eigentlich einen sehr großen Unterschied?! Also auch für den Preis und die Schwierigkeit und sowas?!
2 Stimmen
2 Antworten
Es kommt sehr auf die Fahrschule an und was für Fahrzeuge sie hat.
Manche Fahrschulen machen den C1-Führerschein mit Kleintransportern wie Iveco Daily oder Mercedes Sprinter mit 5 t. Die fahren sich in Teilen sehr PKW-artig und es gibt das gleiche Fahrzeug (hinsichtlich Abmessungen und Fahrverhalten) auch mit 3,5 t, womit man als C1-Fahrschüler ggf. schon jahrelange Fahrpraxis hat. In so einem Fall ist es durchaus möglich, mal eben einzusteigen, die Pflichtfahrstunden runterzureißen und dann die Prüfung zu machen.
Mit einem Frontlenkter-LKW zu fahren, also einem Fahrzeug das vorne komplett flach ist und wo man als Fahrer über der Vorderachse sitzt, ist hingegen durchaus gewöhnungsbedürftig. Wenn die Fahrschule die C1-Ausbildung mit einem 7,5 t Frontlenker-LKW macht, ist das deutlich schwieriger als mit dem Kleintransporter.
Wenn man schon Frontlenker lernt, kann man eigentlich auch gleich etwas höher sitzen und Führerscheinklasse C machen. Macht vom Fahrgefühl keinen großen Unterschied mehr. Sind nur ein paar mehr Pflichtfahrstunden.
Manche Fahrschulen haben einen eigenen großen LKW für die C/CE-Fahrausbildung, aber keinen kleinen LKW für die C1-Fahrausbildung. Das hatte ich damals, meine Fahrschule hätte für C1 extra ein Fahrzeug anmieten müssen und das wäre dann pro Fahrstunde sogar teurer gekommen als den großen LKW zu nehmen. Da war dann der Preisunterschied zwischen C1 und C erstaunlich klein und für mich ein Nobrainer.
Mit dem Führerschein BCE kannst Du so ziemlich alles an Hängerzügen fahren. Der BC1E ist da sehr stark eingeschränkt und reicht einem Berufsfahrer (LKW) vermutlich nicht mehr aus.