Verkäuferin – die neusten Beiträge

Mit Brief bei neuen Kunden Vorstellen?

Hallo,

ich habe eine neue Arbeitsstelle. Nun möchte ich mich bei meinen neuen Kunden durch einen Brief vorstellen. Mein Vorgänger war eher nicht so "der Burner", er war unfreundlich &&& Durch den Brief erhoffe ich mir, dass wieder mehr Kunden ins Autohaus kommen. Ich habe schonmal etwas geschreiben:

Vorstellungsschreiben für Frau Koch

Sehr geehrter Herr Müller,

ich würde mich Ihnen gern vorstellen. Mein Name ist Antonia Koch, ich arbeite ab dem 24. Juli 2017 als neue Nissan-Verkaufsberaterin im Standort... Ich habe die letzten drei Jahre eine Ausbildung zur Automobilkauffrau absolviert, seit dem ersten Tag bin ich mit voller Begeisterung und Leidenschaft für diesen Beruf dabei. Durch die Ausbildung konnte ich vieles über den Fahrzeughandel und Kundenkontakt lernen. Nun möchte ich die neue Herausforderung annehmen und den Verkauf für den Standort der FIRMA in (Standort) unterstützen/übernehmen.
Mir ist es persönlich sehr wichtig Ihnen eine individuelle Beratung rund um den Kauf Ihres Traumwagens zu bieten.

Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und werde die Zusammenarbeit mit Ihnen nach besten Wissen und Gewissen individuell gestalten um Ihnen den optimalen Service zu gewährleisten.

Gern lade ich Sie ein mich persönlich in einem Gespräch kennenzulernen.

Ich stehe etwas auf dem Schlauch, mir fällt nichts mehr ein... habt Ihr eventuell Ideen, wie ich mich optimal bei den Kunden vorstellen kann? Nur so zur Info ich bin noch recht jung (19 Jahre) soll ich das mit in den Brief schreiben? Schreckt das Kunden ab? Ich meine ich bin im Autohaus dann die einzige Verkäuferin...

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!!!! :-)

Auto, Arbeit, Beruf, Vorstellung, Autohaus, Automobilkauffrau, Kunden, Verkäuferin

Bewerbung Verkäuferin, so in ordnung?

Es ist meine erste Bewerbung als verkäuferin und bin mir damit noch ziemlich unsicher. Möchte den job sehr gerne deshalb soll sie natürlich gut sein ( für ein modegeschäft) Ist aber auch nur grob gehalten also ich hätte es so nicht abgeschickt !

Sehr geehrte Frau ....

am 06.03.2017 habe ich durch einen Aushang in Ihrer Filiale, sowie durch ein persönliches Gespräch mit einer Ihrer Mitarbeiterinnen erfahren, dass sie Verstärkung für Ihr Team suchen. Da ich mich schon immer für Mode und die neuesten Trends interessiert habe und Ihre Anforderungen erfülle bewerbe mich hiermit bei Ihnen.

Meine Ausbildung zur Verkäuferin im Einzelhandel habe ich erfolgreich beim Bekleidungsunternehmen .... absolviert. Zu meinen Aufgaben gehörten die Warenannahme und Kontrolle, Sicherstellen des Warenangebots, Bearbeitung von Reklamationen, warenpräsentation, Bearbeitung von Bestellungen und Versand, Bedienen an offenen Kassen sowie Beratung und Verkauf.

Aufgrund meines Organisationsvermögens verliere ich auch unter starkem Arbeitsanfall nie die Übersicht im Gegenteil, Zeitdruck spornt mich zusätzlich an und ich erledige meine Aufgaben stets schnell aber Gewissenhaft. Da ich von mir Zuhause bis zu Ihrem Unternehmen grade mal 2 min brauche bin ich hinsichtlich meiner Arbeitszeiten sehr flexibel und auch kurzfristig einsetzbar.

Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und freue mich sehr, wenn Sie sich die Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen.

Mit Freundlichen Grüßen

Ich find der Einleitungssatz ist evt zu lang, wie könnt ich ihn dann am besten kürzen? Und das mit den aufgaben aufzählen hat irgendwie so ein gähn-effekt im internet stand das es aber wohl wichtig sei? und ich wüsste auch nicht was ich anderes dort schreiben soll. Danke schonmal für alle verbesserungsvorschläge.

Bewerbung, Verkäuferin

Nervt es euch auch, wenn Verkäuferinnen (meist in einer Bäckerei) Bestellungen verbessern?

Heute schon wieder! Ich gehe in die Bäckerei und wollte aus der Kühltheke ein Frikadellenbrötchen haben. "Meinen Sie den Hamburger?" kommt es mir entgegen. "Wenn Sie den so nennen..." habe ich darauf nur gesagt (Hamburger sind für mich warm und nicht gekühlt!) und bekam dann tatsächlich das Frikadellenbrötchen eingepackt. Es gab keine Alternative mit Frikadelle und Brötchen, so dass es noch nachvollziehbar gewesen wäre nachzufragen, wenn es tatsächlich mehr als nur eine Möglichkeit gegeben hätte.

Wenn ich schon "Meinen Sie...?" höre, bin ich genervt. Auf die Gegenfrage, welche verschiedenen Produkte, die meiner Bezeichnung entsprächen, denn zur Auswahl stünden, bekomme ich jedesmal gleich das richtige eingepackt, weil es eben an sich klar ist, was ich haben möchte, und es eben keine Alternativen gibt. Doch warum muss man da mit dem/den Produktnamen so belehren? Ist auch meist nur in Bäckereien der Fall, nur einmal in einer Metzgerei ist mir das passiert.

Es ist ok, wenn der Verkäufer nicht weiß, was gemeint ist, z.B. ist mir im Norden mal "Semmel" für "Brötchen" rausgerutscht. Aber dann scheinheilig und meist mit süffisantem Unterton den korrekten Produktnamen zu nennen, nervt.

Und nein, derzeit habe ich gerade keine schlimmeren Probleme :-).
Kommt das bei euch auch vor, nervt es euch oder habt ihr sogar auch ein lustiges/interessantes Beispiel auf Lager? Oder ist wer Bäckereiverkäufer und kann mir erklären, was das soll?

Im Web leider nichts dazu gefunden, Google war leider kein Freund.

LG

verbessern, Bäckerei, Bestellung, Verkäufer, Verkäuferin

Bewerbungsanschreiben als Verkäuferin so in Ordnung?

Hey ihr Lieben!

Ich beende meine Ausbildung in wenigen Wochen und schreibe auch seit ein paar Wochen Bewerbungen die leider noch ohne Erfolg geblieben sind. :(

Vielleicht könnt ihr mir Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung schicken !?

vielen Danke schon mal :)

Sehr geerte XXX,

mit großen Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf XXX.de gelesen und möchte Ihr Team als freundliche und zuverlässige Mitarbeiterin unterstützen.

Derzeit befinde ich mich im 3. Ausbildungsjahr zur Kauffrau im Einzelhandel bei der XXX GmbH und möchte auch nach erfolgreichem Abschluss in diesem Sommer die Arbeit in einem jungen, dynamischen Team fortführen.

In meinem derzeitigen Ausbildungsbetrieb bin ich in der Abteilung Miederwaren tätig und bin neben der Beratung der Kunden, mit der Abwicklung von Reklamationen, der Kassenbedienung und dem Kassenabschluss, der Warenpräsentation und der Warenumlagerung in andere Filialen vertraut.

Meine schnelle Auffassungsgabe hilft mir, neue Sortimente schnell kennenzulernen und mich mit neuen Aufgaben oder Arbeitsabläufen vertraut zu machen.

Mit mir erhalten Sie eine Angestellte, die körperlich belastbar, flexibel und Verantwortungsbewusst ist und die sowohl der Arbeit im Team als auch der selbstständigen Arbeit offen gegenüber steht.

Auf ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

XXX

Arbeit, Bewerbung, kauffrau-im-einzelhandel, Kassiererin, Verkäuferin

Würdet Ihr bitte mein Bewerbungsanschreiben als Verkäuferin bewerten/korirgieren; bin (aber ) gelernete Einzelhandelskauffrau. ?

Das Tolle ist, der Job ist bei uns um die ecke. Die suchen eine Verkäuferin möglichst mit gärtnerischen /floristischenKenntnissen und eine Mitarbeiterin für die Kasse in Teilzeit / 450 € Basis

Bewerbung als Verkäuferin Stellenangebot der xy Zeitung vom 06.02.2016

Sehr geehrter Damen und Herren,

nach über 20-jähriger Erfahrung im Verkauf habe ich im Sommer 2015 meine Umschulung zur Kauffrau im Einzelhandel in der Fa. xy in Berlin erfolgreich abgeschlossen. Mein aktuelles Arbeitsverhältnis endet am 29.02.2016. Leider kann mich meine jetztige Arbeitgeberin aus betrieblichen Gründen nicht weiterbeschäftigen.

Mit meiner kommunikativen Art gehe ich offen auf Kunden zu, erkenne schnell den Bedarf der Kunden und stehe auch gerne hilfreich zur Seite, wenn z. B. ältere Kunden sich nicht so gut zurechtfinden. Es gelingt mir, den Kunden das Gefühl zu vermitteln, Zeit zu haben, während ich unter Zeitdruck stehe. Der direkte Kontakt zu den Kunden, deren Zufriedenheit und die Möglichkeit eingehende Beratungsgespräche zu führen, bereiten mir große Freude

Ich erfülle die von Ihnen bevorzugten Kriterien von gärtnerischen/ floristischen Kenntnissen leider nicht, aber meine schnelle Auffassungsgabe hilft mir, neue Sortimente schnell kennenzulernen und mich mit neuen Aufgaben oder fremden Arbeitsabläufen schnell vertraut zu machen.Sie können auf eine engagierten Mitarbeiterin bauen, mit dem Willen, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Körperliche Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität runden mein Profil ab. Eine sorgfälltige, effiziente, korrekte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Loyalität und eine hohe Einsatzbereitschaft – dies sind einige Eigenschaften, auf die ich nicht nur bei meiner Arbeit einen besonderen Wert lege. Ich stehe der Arbeit im Team genau so offen gegenüber wie der selbstständigen Arbeit. Meine Arbeitszeugnisse sprechen für mich.

Ich bin hoch motiviert und bereit mich dieser neuen Herausforderung zu stellen. Ich kann die ausgeschriebene Stelle bereits zum 01.03.2016 antreten und stehe ich Ihnen gerne auch als Aushilfe ab dem 22.02.2016 zur Verfügung. Ich möchte Sie gerne von meinen Stärken überzeugen und freue mich daher über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

nachfolgend habe ich noch meinAusbildungszeugniss reingstellt

Bewerbung, Ausbildung, kauffrau-im-einzelhandel, bewerbungsanschreiben, bewerten, Einzelhandel, korrigieren, Verkäuferin, Verkauf

Bewerbung um Ausbildungsplatz zur Verkäuferin

Was kann ich besser machen?? Ist dieses Anschreiben überhaupt richtig und gut??

Danke schonmal :)

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verkäuferin

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen einen Ausbildungsplatz als Verkäuferin zur Verfügung stellt. Nach einer intensiven Recherche im Internet stellte sich heraus, dass Sie auf der Suche nach motivierten, zuverlässigen und engagierten Auszubildenden sind. Da ich diese Voraussetzungen durchaus erfülle, bewerbe ich mich hiermit um diese Ausbildungsstelle.

Der Beruf der Verkäuferin spricht mich an, da ich gerne im Kontakt mit anderen Menschen stehe, gute Umgangsformen besitze und beratende Tätigkeiten schätze.

Während eines zweiwöchigen Schulpraktikums Februar 2011 beim Netto in Bad Liebenwerda habe ich einen ersten Einblick in die Arbeit von Verkäufern gewonnen. Zu meinem Aufgabenbereich gehörte das Einsortieren von neuer Ware sowie das Auszeichnen und Dekorieren, aber auch die Kundenberatung, die mir sehr liegt. Da ich ein sehr offener Mensch bin, hat mir während des Praktikums der ständige Kontakt mit Kunden besonders gefallen. Ich stehe den Menschen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite und kann sehr gut auf die Wünsche der Kunden eingehen. Fähigkeiten, wie rechnerisches Denken oder Handgeschick, kann ich ebenfalls vorweisen.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname, Name

Anlagen Lebenslauf Zeugnisse

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Verkäuferin

Bewerbungsanschreiben als Verkäuferin in Voll,- oder Teilzeit. HILFE!

Hallo! Ich möchte eine Bewerbung als Verkäuferin formulieren. Leider bin ich total aus der Übung und brauche dringend Hilfe! Außerdem habe ich keine abgeschlossene Ausbildung. Allerdings habe ich schonmal im Verkauf gearbeitet. Bitte um Verbesserungsvorschläge!!! Danke! :)

Sehr geehrte Frau/Herr Sowieso,

hiermit bewerbe ich mich um eine Anstellung als Voll,- oder Teilzeitverkäuferin in Ihrem Unternehmen.

Da mich der Bereich Mode und Einzelhandel schon immer interessiert haben, möchte ich mich gerne bei Ihnen bewerben.

Ich selbst bin langjähriger Kunde Ihres Unternehmens und mit dem Warensortiment daher weitgehend Vertraut.

Im Kundenkontakt habe ich schon Erfahrungen sammeln dürfen, was mir große Freude betreitete. Darüber hinaus verfüge ich auch über Erfahrungen im Bereich Kundenberatung und Verkauf.

Ich arbeite gern im Team, kann mich aber auch selbst gut motivieren und alleine sehr gute Leistungen erbringen.

Ich bin freundlich und aufgeschlossen, außerdem ist Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für mich selbstverständlich. Hinsichtlich der Arbeitszeiten bin ich flexibel und daher individuell einsetzbar.

Momentan bin ich noch als Bürokraft tätig. Da mein Vertrag aber zum Ende des Jahres ausläuft, möchte die Gelegenheit nutzen und in den Verkauf wechseln, da Dieser meinen Interessen entspricht.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit besten Grüssen

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Teilzeit, Verkäuferin, Verkauf

Bewerbung als Verkäuferin in Teilzeit... Bewerbung okay?

Ich möchte mich gerne als Verkäuferin in Teilzeit bewerben. Weiß nur leider nicht ob ich mein Anschreiben so lassen kann, ob es total daneben ist oder sonstiges. Verbesserungsvorschläge und Kritik werden/wird gerne angenommen, aber bitte nicht unfreundlich werden.

Bewerbung als Verkäuferin in Teilzeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich auf ihre Onlineanzeige, auf ihrer Internetseite. Da ich mich beruflich anders orientieren möchte und eine neue Herausforderung suche, bin ich an einer Mitarbeit als Teilzeitangestellte in Ihrem Unternehmen sehr interessiert.

Wie sie meinem Lebenslauf entnehmen können, habe ich eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau. Ich bin sehr zuverlässig, engagiert und ehrgeizig. Meine freundliche und offene Art ermöglicht mir ein kompetentes und sicheres Auftreten, auch Kunden gegenüber.

Durch meine langjährige Aushilfstätigkeit bei XXX sowie XXX konnte ich bereits etwas Erfahrung im Einzelhandel sammeln, außerdem haben diese Tätigkeiten dazu beigetragen meine Teamfähigkeit zu optimieren. (Ich bin überzeugt, dass ich mit diesen Voraussetzungen und meiner Motivation mich hervorragend in Ihrem Unternehmen einbringen werde.)

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

*---- noch kurz als Info, meine Ausbildung hat ja nichts mit dem Verkauf im Einzelhandel zu tun, gefordert wird jedoch Berufserfahrung in dem Bereich ODER eine abgeschlossene kfm. Ausbildung.

Danke*

Bewerbung, Anschreiben, Teilzeit, Verkäuferin

Nummern zum Obst und Gemüse (Einzelhandel, PLU )

Hallo, ich habe am 3 September meine Ausbildung begonnen undzwar im Einzelhandel, ich musste schon am ersten Tag an die Kasse, ich konnte die Nummern dort noch nicht, weil ich die Liste erst an diesem Tag bekommen habe, da stand dann als Hilfe immer eine Kollegin mit an der Kasse, auch weil ich noch nicht alles an der Kasse und auch das Komplette Obst und Gemüse noch nicht beherrschte (damals und jetzt immer noch nicht, außerdem haben die mindestens 5 verschiedene Sorten an Tomaten, Rispen, Inselperle, Roma, Kirschtomaten, Fleischtomaten, Cherry Tomaten und ALLES hat eine andere PLU Nummer (sind halt so nummern die man in der Kasse eingeben muss damit die Kasse weiß, was grade gewogen wird) und dann gibts ja auch noch andere Sachen, wie z.B. Pfirsiche gelbfleischig und weißfleischig, das Selbe dann mit Nektarinen und noch viel mehr. Ich weiß jetzt langsam was was ist, also mit den Namen und sowas (noch dazu esse ich kaum Obst, deswegen ist das i.wie noch dämlicher..finde ich) naja, jedenfalls ich versuche die schon die ganze Zeit die Nummern zu lernen ich kann bis jetzt nur ein Paar verschiedene Apfelsorten. nur sind die alle 5 stellig. Dann gibt es auch noch Brote und so also Semmel, Bio Semmel, Amerikaner und noch mehr. Mache mir grade ziemlich nen Kopf drum, darum zähle ich das so auf ( sorry) . Arbeitet von euch jemand im Einzelhandel und muss auch so viele Nummern lernen ? Wie habt ihr es geschafft? Methoden die Nummern schneller zu lernen? Bitte helft mir, danke.

Obst, Gemüse, Ausbildung, Einzelhandel, Verkäuferin

Bewerbungsschreiben als Aushilfe so ok?

Hallo,

Ich würde mich gerne als Aushilfe in einem New Yorker Store in meiner Nähe bewerben. Ich habe dort auch schon nachgefragt und die meinten ich soll doch einfach eine Bewerbung vorbei bringen. Da ich noch nie eine Bewerbung als Aushilfe geschrieben habe, frage ich mich jetzt ob das so wie ich es vorbereitet habe geht:

**Bewerbung um einen Aushilfskraft in ihrer Filiale in xxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich für den von Ihnen ausgeschriebenen Teilzeitjob als Aushilfe. Anhand einer Stellungsanzeige in ihrem Store und Aussagen von Mitarbeitern konnte ich entnehmen, dass Sie Teilzeitkräfte suchen.

Derzeit besuche ich das 3 Jährige Ernährungswissenschaftliche Gymnasium an der Justus-von-Liebig-Schule in xxx, welches ich im Juli 2015 mit Abitur verlassen werde.

Während meiner Schulzeit könnte ich von 16 - 20Uhr, Montag bis Donnerstag, und Freitag und Samstag jeweils 14-Tägig von 17 – 20 Uhr in ihrer Filiale Arbeiten.

Ich arbeite konzentriert und genau. Auch Routinearbeit erledige ich gewissenhaft und verantwortungsbewusst. Mir zugeteilte Aufgaben erledige ich zeitnah. In neue Bereiche arbeite ich mich schnell und mit viel Interesse ein. In bestehende Teams integriere ich sehr schnell. Im Umgang mit Menschen bin ich hilfsbereit und höflich.

Ich würde mich wirklich sehr freuen Ihr Unternehmen einmal näher kennen zulernen, da mir das Arbeiten mit Mode und Kunden viel Freude bereitet.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen **

Bewerbung, Job, Aushilfe, Bewerbungsschreiben, New Yorker, Verkäuferin

Verkäuferin beim 1 Euro shop ganz schön dreist!

Hey Leute

und zwar geht es um folgendes:

Ich gehe öfter mit meiner Freundin in die Stadt (natürlich auch im Sommer, natürlich auch mit kurzen Ärmeln) meine Freundin hat sich bis vor einigen Jahren selbst verletzt (Durch Arme aufschneiden) weil sie eine psychische Krankheit hat, davon sieht man natürlich auch noch deutlich die Narben. Jetzt bin ich mit ihr schon öfter in der Stadt gewesen und am 1 Euro Shop vorbei gegangen...Da steht jedesmal so eine eingebildete Verkäuferin (etwa so um die 18-23) und sagt tatsächlich die ganze Zeit "Emo, Ritzeropfer!" zu meiner Freundin. Meine Freundin ist schon ein paarmal richtig ausgerastet und wollte der Verkäuferin etwas antun...Ich habe sie davon abgehalten und bin mit ihr zusammen zu dem Vorgesetzen von dieser blöden Verkäuferin gegangen und wir haben uns beschwert. Der Vorgesetze sagte auch, dass ihm das Leid tut und er sich mit der Verkäuferin unterhalten wird. Dies ist jetzt schon ein Weilchen her und die Olle macht es immer noch, es hat also nichts gebracht sich zu beschweren. Was kann man da tun? Nochmal beschweren? Schriftliche Beschwerde?? Anzeige erstatten?? Es muss nur langsam etwas geschehen, denn meine Freundin würde sich gerne rächen in dem sie Benzin in den Laden kippt und die Bude abfackelt, das halte ich für eine eher NICHT so gute Idee!!!!

Danke für alle guten Ratschläge die ernst gemeint sind. Gruß

Laden, Frauen, Geschäft, Streit, Verkäuferin, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkäuferin