Vaterschaft – die neusten Beiträge

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die neuen Pläne der Regierung für das Familienrecht?

Den Artikel zum Thema findest Du übrigens ab jetzt hier! Viel Spaß beim Lesen.

Das Sorgerecht ist schon seit Jahren ein Streitthema. Für unverheiratete Väter gibt es teilweise große Hürden, wenn es um das Erlangen des Sorgerechts geht. Künftig soll sich das ändern – und für unverheiratete Väter etwas einfacher werden.

Aber nicht nur das plant das Justizministerium – auch die Regelungen zur Adoption sowie die Rechte lesbischer Paare sollen vereinfacht werden. Außerdem sollen auch die Kinder selbst beim Sorgerecht mitreden dürfen.

Das soll sich für unverheiratete Väter ändern

Ungefähr ein Drittel der Neugeborenen im Jahr 2022 hatten unverheiratete Eltern. Das kann natürlich mehrere Gründe haben – manche wollen schlichtweg nicht heiraten, andere hingegen sind getrennt. Das führt manchmal zu Streitereien bezüglich des Sorgerechts. Bisher mussten Eltern das gemeinsame Sorgerecht beim Jugendamt beantragen (lassen), jedoch musste dafür die Mutter zustimmen. Tat sie dies nicht, mussten Väter vors Familiengericht gehen und dort die Mitsorge einklagen. Künftig sollen Männer allerdings direkt infolge einer Vaterschaftsanerkennung automatisch sorgeberechtigt sein, es sei denn ein Elternteil widerspricht innerhalb eines Monats.

Neuerungen bei Adoptionen

Künftig sollen unverheiratete Paare gemeinsam ein Kind adoptieren dürfen. Auch entfällt die Notwendigkeit der Adoption, wenn ein lesbisches Paar sich entscheidet, ein Kind durch Samenspende zu zeugen. Nicht nur die „Geburtsmutter“ soll dann als Mutter zählen, sondern auch die weitere Frau neben dieser. Dadurch kann ein Kind kraft Abstammungsrecht künftig zwei Mütter haben.

Das Abstammungsrecht soll sich auch für Menschen mit geändertem Geschlechtseintrag, ohne diesen Eintrag oder mit der Angabe „divers“ geöffnet werden.

Unverändert bleibt, dass die gebärende Person weiterhin rechtlich stets als Mutter des Kindes gelten wird, ohne anfechtbare Rechtsstellung. Auch haben Kinder weiterhin nur zwei rechtliche Eltern.

Kinder sollen (mehr) Mitspracherecht bekommen

Kinder ab dem 14. Lebensjahr sollen künftig mehr Mitspracherecht haben und eine gestärkte Rechtsposition bekommen. Das Kind getrennter Eltern etwa soll die Möglichkeit haben, eine erneute Entscheidung über getroffene Sorgerechtsentscheidungen zu beantragen. Weiterhin soll das Recht auf Auskunft über Abstammung gestärkt werden. Zudem gilt künftig nicht nur das Recht auf Umgang mit den Eltern, sondern auch mit Großeltern und Geschwistern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die geplanten Neuerungen beim Sorgerecht?
  • Gibt es Änderungen, die Ihr Euch noch wünschen würdet?
  • Denkt Ihr, dass durch die Änderungen etwas mehr Fairness für alle herrschen wird?
  • Seht Ihr potentielle Schwierigkeiten bei den Entwürfen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Sorgerecht, Scheidungskinder, Alltag, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Adoption, Adoptiveltern, Familienprobleme, Gender, Gleichstellung, Homosexualität, Identität, Konflikt, Lesben, Mutterschaft, Sorgerechtsstreit, Vaterschaft, Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftstest, Abstammung, Neugeborenes, Meinung des Tages

Baby 5 Wochen alt - wann hört das Geschrei Abends endlich auf - bitte inständig um Rat?

Hallo liebe Community

Ich bin seit 5 Wochen zum ersten mal Vater. Die Geburt lief reibungslos im Geburtshaus, das Kind ist gesund und wächst rasant, er hat sein Gewicht in den 5 Wochen seit der Geburt schon verdoppelt und entwickelt sich prima :)

Was nicht so toll ist - und was einem im Vorfeld niemand ehrlich sagt - ist das unfassbare Ausmaß und der Zeitaufwand der mit so einem Baby einhergehen. Tag ein Tag aus... Stillen, Wickeln, beruhigen, schlafen...

Gerade ist wieder so ein Tag wo ich gerne hinschmeißen würde und mir ernsthaft denke "ich bereue es ein Kind in die Welt gesetzt zu haben". Wir wollten den Kleinen um 19 Uhr rum ins Bett bringen, jetzt ist es 21 Uhr und in 3 Stunden hat es nicht geklappt das er einschläft.

Sobald er merkt das man ihn ablegen will... hellwach... quängeln dann schreien. Es kann doch nicht sein das man ihn den GANZEN Tag am Arm tragen oder halten muss. Ich und meine Frau haben ihn 90% des Tages im Arm, er schläft auf mir stundenlang.. aber irgendwann ist auch mal gut, dass ist doch kein Leben mehr.

Ich gehe seit 3 Wochen wieder arbeiten, Nachtschicht, mache den Haushalt, kaufe ein und koche und helfe meiner Frau wo ich kann mit dem kleinen. Dabei verzichte ich ganz massiv auf Schlaf und erwische meist nicht mehr aus 4-5 Stunden pro Tag. Meiner Frau die ja mit ihm alleine ist gehts ähnlich.

Sie ist am Ende und ich auch... so süß er auch ist aber da vergeht einem die Freude mehr als und das "warum zum Teufel haben wir das nur gemacht (Kind bekommen)" schwirrt einem im Kopf rum.

Darum meine Frage an alle Mamas und Papas... wann hört dieses allabendliche, völlig grundlose Geschrei vor dem Einschlafen endlich auf. Er ist pappsatt ihm läuft schon die Milch zu den Mundwinkeln raus... er schläft dabei ein, ist 10fach frisch gewickelt, sauber, trocken und trotzdem will und will er nicht schlafen und maunzt in einer Tour rum, schreit, ist kurz ruhig und von vorne...

Da muss ich mich ehrlich fragen wieso sich andere Eltern das mehrfach antun ? Wie überlebt man das bitte ohne körperlich durch den Schlafmangel oder Psychisch keinen Schaden davon zu tragen ?

Wenn ich mir jetzt vorstelle er wäre schon größer und dann wäre nochmal ein Baby da... wieder all das Geschrei da gibt man sich doch die Kugel oder nicht ?

Wie schaffen andere Väter das ohne komplett hohl zu drehen ? Arbeit, daheim alles, Frau bei Laune halten und das ewige Gequängel... ?? das macht mich fertig und es frustriert gnadenlos. Man tut sein Bestes, Tag und Nacht und trotzdem ist es als vergönnt einem das Baby keine ruhige Minute... zum verzweifeln

Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Schlaf, Baby, schlafen, Vater, Eltern, Psychologie, stillen, Vaterschaft

Von Halbgeschwistern erfahren was tun?

Hallo Community,

Seit ungefähr 2 Jahren weiß ich das ich Halbgeschwister habe. Nicht von meinen Eltern sondern aufgrund meiner früheren Arbeitgeber.

Ich war bei der Bundeswehr tätig und auf Grund der Sicherheitsprüfung habe ich erfahren das ich 3 Halbgeschwister habe. Diese sind alle jünger als ich (10,14,15).

Wir wohnen sogar alle in der selben Stadt. Für mich war das natürlich eine Art "Schock" aber ich hatte schon immer einen Verdacht das in meiner Familie etwas nicht stimmt.

An vielen meiner Geburtstage war mein Papa nicht anwesend und wenn kam er so zu spät das alle Gäste schon Wegwaren und er dann direkt schlafen gegangen ist.

Mein Vater war oft über das Wochenende weg oder in Urlaub. Natürlich immer ohne meine Mutter oder mich. Und auch wenn er mal zuhause war dann ging bzw. zieht er sich in sein Zimmer zurück telefoniert mit Freunden oder geht direkt schlafen.

Dazu muss ich sagen mein Vater hat immer bei uns zuhause gewohnt!

Rückblickend würde ich sage diese desinteresse macht schon etwas mit einen das man sich nicht geliebt fühlt. Weil ich als Kleinkind nie verstanden habe Warum mein Papa so zu mir ist.

Als Kind wurde mir immer gesagt ich war ein Wunschkind, meine Eltern haben mich erst nach 10 Jahren Ehe bekommen. Es war ein "Wunder" da man meinte das beide meiner Eltern eigentlich Zeugungsunfähig waren. Weshalb es mich noch mehr verwundert das mein Vater danach noch 3 Kinder in die Welt gesetzt hat. Meine Eltern sind immer noch verheiratet, jedoch liebe gab es zwischen den beiden seit den ich denken kann nicht.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll? Meine Eltern darauf anzusprechen hat mir nichts gebracht diese meinten das geht mich nichts an und es ist eine Sache zwischen den beiden. Ich finde ich habe ein Recht mehr darüber zu erfahren weil ich schließlich in einer "Art" Lüge aufgewachsen bin.

Dazu muss ich anmerken das Rückblickend in den Geburtsjahren meiner Halbgeschwister viel Streit zuhause war meine Eltern wurden auch oft gewalttätig gegenüber mir.

Es kommt mir nun so vor als hätten beide Seiten meine Mutter und mein Vater alle an mir ausgelassen. Ich wurde mit nicht Achtung gestraft oder auf Sprüche "Du bist wie dein Vater" und "Ich wünschte du wärst bei deiner Geburt verstorben".

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiter helfen wie die Person vor gegangen ist oder auch jemand der einfach einen Guten Ratschlag für mich hat wie man sich in solch einer Situation Verhalten sollte.

Dankeschön fürs Lesen :)

Kinder, Mutter, Vater, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Halbgeschwister, Ratschlag, Streit, Vaterschaft, DNA-Test

Schwangerschaft und Partner Verhalten?

hallo

Thema Partner. Wird länger….

Ich bin bald im 7 . Monat schwanger. Ich weiß nicht ob es die Hormone sind (zumindest ein bisschen) aber ich fühle mich mittlerweile etwas allein gelassen von meinem Partner. 

Wir haben etwas Druck jetzt was zusammenziehen angeht. Darum muss ich mich jetzt auch noch kümmern weil er einfach nichts mehr zu sagt außer „mach“ Für ihn ist es das erste Kind ich habe bereits eine Tochter. 

 

Nun ist es so das er bei mir wohnt damit er nichts verpasst was die Schwangerschaft angeht. War unsere gemeinsame Idee. Er arbeitet viel. Dennoch kommt es mir so vor als wollte er das alles gar nicht. 

Wir haben darüber geredet, er hat Angst weil alles neu ist und ich das schon kenne… Und ich würde am liebsten alles einrichten jetzt, Nestbau Trieb. 

Im 3/4 Monat meinte er wenn ich was kaufen wollte fürs Baby es wäre noch zu früh. Da hatte ich ihm auch mitgeteilt dass ich mich doch drauf freuen will und er ruhig mal nen Body mit kaufen kann oder so. Er mir sonst die Freude nimmt. Aber es änderte sich bis heute nicht. Alle anderen egal ob meine oder seine Familie zeigen viel mehr Interesse an dem Baby als er.

Außer dass er mir eben schwere Dinge hebt und so…. Alles von ihm aus dann auch

Jetzt kommt dazu das er mir vor paar Wochen freiwillig den Bauch einrieb mit Öl…. Ganz von sich aus. Tat er 2 mal. Da spürte ich noch nichts und Bauch klein. Dann war es vor kurzem so das ich ihn drum bat und er es machte. 

30 Sekunden und so grob das ich sagte das tut fast weh. Kein Kommentar. 

 

Er legt nicht die Hand auf den Bauch mal. Einmal vorige Woche als ich morgens das Baby spürte lag ich seine Hand drauf. 

Er ließ sie liegen sagte aber er fühle Nix. Jemand anders fühlt es und man sieht es auch…. Wenn auch noch nicht extrem.

Übertreibe ich? Ich meine er zeigt kaum Interesse eigentlich gar nicht. Wir haben beide den Druck wegen umziehen, er arbeitet ich hab noch meine Tochter(Teenie und sehr schwierig momentan) und sonstige Termine. Jetzt muss ich mich auch noch komplett um Hauskauf kümmern, Telefonate und und und. 

Ich kann es gar nicht mehr genießen schwanger zu sein. Ich habe zwar mehr Zeit da ich nicht arbeiten darf aber Mache mir Druck und Kopf wegen allem. Er auch klar aber er geht im Prinzip arbeiten und fertig. Klar er macht auch Haushalt bisschen und so…. Wir gehen auch zusammen wenn er frei hat mal wohin aber nie kommt von ihm mal was. Ich fragte ihn ob wir mal bevor ich ne Kugel bin über Nacht wohin wollen Zeit zu zweit genießen. Kam noch darauf hin. Oder mit meiner Tochter in den Ferien Kurzurlaub ( weil ihr Sommerurlaub wegen Geburt ausfällt) auch kein Kommentar…..

Ich hatte ihn auch gefragt ob er so ein Mann ist der angeekelt ist vom Bauch oder das noch gar nicht verarbeiten kann dass da ein Baby in mir ist das bald kommt. Er meinte nein es wäre nur so eine Angst, alles zu viel und die wohnsituation etc 

Aber von selbst reden darüber, Baby Thema oder Haus tut er gar nicht mehr. Er hängt lieber abends am Handy (was ok wäre wenn wichtiges geklärt wäre) statt mal zu reden oder Anrufe zu tätigen wichtige.

 Ebenso wollten wir heiraten vor Geburt aber selbst das Thema seit Wochen nicht mehr vorhanden. Genauso wichtiges wegen der Geburt oder Elterngeld. 

Manchmal bekomme ich mit wie er sich kurz über was informiert was Formalitäten angeht aber das war’s dann. 

Er weiß dass es mich belastet aber er tut Nix. Redet nicht….

Kennt das jemand. Wie soll ich mich noch verhalten? 

Im Moment bin ich soweit das ich mir sage dass mit Umzug klappt sowieso nicht auf die Art und plane schon hier umzuräumen die Zimmer damit es kurzfristig wenigstens zu viert wohnbar wird.

Rat? Tipps? Danke

Liebe, Kinder, reden, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Sex, Eltern, Kommunikation, finanziell, schwanger, Vaterschaft, Elterngeldantrag, Entscheidungen treffen

Kontakt mit Vater aufnehmen nach 10 Jahren?

Hallo alle :)

Klingt alles sehr verrückt..ich erzähle mal

Vor langer Zeit, ich war noch ein Kind, hat sich meine Mutter von meinem Vater getrennt und wollte nie das ich zu ihm Kontakt habe, da sie ihn gehasst hat. Ich weiß noch ganz genau das er es immer versucht hat aber sie nicht wollte. Sie hatte mir immer eingeredet das er ein schlimmer Mensch ist und so weiter das ich sogar selber irgendwann gesagt habe ich möchte nicht und er hatte kein Anspruch mich zu sehen. In diesen Jahren ging es mir sehr schlecht, ich wurde sogar gezwungen die neuen Partner von ihr als Vater anzusehen und vieles mehr, aber ich habe mittlerweile alles verarbeitet deswegen fällt es mir nicht schwer darüber zu reden.

In den letzten Feiertagen kam das Thema oft auf, da ich sagte, ich wünschte mir ich könnte wie alle anderen auch mit meinem Vater am Tisch sitzen. Meine Mutter und ich haben uns sehr viel gestritten. Ihr müsst wissen, meine Mutter hat mir immer gesagt er ist weit weg gezogen. Es hat sich herausgestellt das er nur ca 100km von uns wohnt, voller Wut hat meine Mutter alles rausgeplaudert. Über seine neue Familie, seine Adresse,...dann soll ich doch zu ihm, wenn ich sie so sehr hasse..und außerdem meinte sie, er wird mich eh nicht lieben, da er einen Sohn hat, der 7/8 sein müsste

Ich will ihn ja nur "neu kennenlernen", mehr nicht. Ich weiß nicht wovor sie Angst hat, ich bin mittlerweile 20 und lebe allein.

Jedenfalls bin ich gestern um 3 Uhr nachts dorthin gefahren, weil es mich nicht los gelassen hat, sein Name steht an der Klingel.

Ich bin so am überlegen. Brief schreiben, klingeln,...alles so komisch. Meine Mutter hat wohl Recht das er mich vergessen hat und ich bin mir sehr unsicher und den Brief habe ich schon 5 mal geschrieben aber immer wieder zerrissen

Was meint ihr? Könnt ihr mir irgendwie helfen, Tipps, Rat? Vielen Dank!

Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Streit, Vaterschaft, Kontaktabbruch, Vater-Sohn-Beziehung

Freund hat mir nichts von seinem Kind erzählt?

guten Abend ladies,

ich bin jetzt seit kurzer Zeit mit meinen Freund zusammen. Es lief perfekt seit ich ihn kenne, es passte alles wirklich alles. Ich wusste ab da schon dass es unbedingt einen Haken geben muss aber es kam nie was großes oder auch abschreckendes. Bis eben. Ich habe mich mit einer damaligen Freundin aus einem ganz anderen Ort unterhalten. wir kamen auf meinen Freund und ich zeigte ihr ein Bild von ihm (sie hatte bis dahin nur seinen Namen mitbekommen konnte mir also nix zu ihm sagen) und auf einmal hat sie mir alles erzählt was sie über ihn wusste. Wie gesagt sie kommt aus einem anderen, weit entfernten Ort deswegen habe ich ihr anfangs nichts geglaubt bis sie mir dann sogar genaue Fragen über ihn beantworten konnte -sie kannte ihn tatsächlich. Ist ja nichts dabei allerdings hat sie mir erzählt das ihre ehemalige Freundin vor 4 Jahren ein Kind von ihm bekommen hat, er wollte es nicht und hat sie und ihn komplett abblitzen lassen, zahlt keinen Unterhalt und hat generell nichts mit ihnen zutun (sie waren auch nie zusammen oder sonstiges). Dabei sieht man dem Kind sogar an das er (mein Freund) der Vater ist. Wir hatten oft deeptalks und erzählten alles voneinander aber jetzt da ich so vieles über Ihn erfahren habe bin ich einfach nurnoch angewidert und enttäuscht. Jetzt meine Frage; wie spreche ich ihn drauf an ? Frei Schnauze oder erstmal ausfragen?

Ich meine, hätte er es mir von vornherein erzählt gut es wäre nie so weit gekommen wie jetzt aber ich hätte definitiv Verständnis gehabt. Das ich es aber grade eben rein durch Zufall erfahren habe macht mich sprachlos! Das er sich nichtmal um die beiden schert geschweige denn Unterhalt zahlt oder sonstiges… aber zugleich mit mir über Familienwunsch und Kinder reden? ich habe Verständnis dafür das er vielleicht Angst hatte mir davon zu erzählen weil er wusste das ich auf Distanz gehen werde aber dieser Fakt, das ich es eines Tages rausfinde dass er nichtmal daran gedacht hat wie es für mich ist?? Ich möchte keinen Partner der mich um sowas ernstes belügt und werde das hier vorerst beenden, nur weiß ich nicht wie man sowas anspricht… ich freue mich um jeden lieb gemeinten Rat. Schönen Abend noch!

Beziehung, lügen, Vaterschaft

Wie kann man eine falsche Vaterschaft austragen und den richtigen Vater eintragen?

Folgende Situati.(Es geht NICHT) UM mich.Meine Freundin hat ein Kind damals mit dem ex geplant gehabt vor 7 Jahren.Das Kind ist heute 6 Jahre alt.Sie haben sich getrennt und er hatte eine neue, da war Sie leider so sauer dass sie hat einen one night stand gehabt und ihn als Vater eintragen lassen.Der one night stand entpuppte sich als P€Do und Psycho, er darf rechtlich sein "Kind" auch nicht sehen uns hat lebenslanges Verbot das kind zu sehen und sitzt auch wieder im Knast.Der one night stand wusste von Anfang an, dass er nicht der erzeuger ist.Sie war damals jung,mit 17 schwanger, mit 18 kam das kind .Und der ons war 40 jahre alt.Der wollte direkt nach 1 woche heiraten zusammen ziehen etc.Sie wollte das nicht und bekam angst,.Er hat sie stark geschlagen .Der richtige Kindsvater war damals noch minderjährig und sagt bis heute er bereut es, dass er es zugelassen hat.aber was sollte man von einem 16 jährigen erwarten.Er hat sich aber ab Geburt gekümmert und die beiden hatten ein super Verhältnis für das gemeinsame Kind.Der Ons entpuppte sich als Stalker.Er kommt nun (bald wieder) bald auf freien Fuß.Dieses Mal saß er wegen schwerer Körperverletzung.ICH kenne den richtigen Papa und seine Familie.Die Oma also seine Mama kümmert sich auch super und die kleine wird jede Woche geholt und auch über Nacht seid Geburt. Den eingetragenen falschen Vater kennt sie nicht.Der Richtige Papa hat noch ein Kind, dass er komplett alleine groß zieht.Meine Freundin ist krank geworden.Krebs.Und sie schafft es körperlich kaum noch mit Kind.Der Ons sagt aber er wird die Vaterschaft nicht austragen oder anfechten da er besessen ist von meiner Freundin und sie quälen will.Unterhalt hat er nie gezahlt und beleidigt sie und das kind wenn man sich zufällig sieht oder ignoriert es.Er ist vom Gutachter als Psychopath eingestuft worden und es liegt ein Annäherungsverbot vor.Der Anwalt sagt jedoch, dass es für die Austragung eine 2 Jahres Frist gibt, wir waren alle bei 3 verschiedenen Anwälten zusammen.Die sagen alle, dass man nichts machen kann, das Kind darf nicht zum richtigen Papa falls sie stirbt und er darf sie nicht groß ziehen.Obwohl die kleine von der Familie über alles geliebt Wird.Da man wissentlich die Vaterschaft vom falschen anerkannt hat und mehr als 2 Jahre rum sind müsste man Warten, dass das kind 18 wird.In Ausnahmefällen eventuell mit 14 wenn Das Kind psychisch stabil ist und das ganze selbst in die Wege leitet.Das kind ist 100% von ihm, er zahlt jeden monat etwa 500€ an sie, aber nicht in geld sondern in Kleidung, essen und Unternehmungen, die er macht.Und der eingetragene ist dunkelhäutig braune Augen schwarze Haare. Und der richtige Papa ist wie das Kind rothaarig und es sieht einfach 1:1 aus wie das Kind. Und es war geplant und sie hat NICHT betrogen.Sogar das gleiche Kinngrübchen hat das Kind, was er 1:1 in groß hat.Der ganze Körper voller sommersprossen wie er.Und 1:1, die gleichen Augen, hellblaue.Der Richter sagt wir haben Pech,Frist rum.Helft uns bitte

Vater, Vaterschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vaterschaft