Unternehmen – die neusten Beiträge

Was geschieht in meiner Abteilung? Stellenabbau, Umstrukturierung?

Ich habe vor 1 Jahr meine neue Arbeitsstelle angetreten. Die Abteilung, in der ich arbeite, wurde innerhalb der letzten Jahren von maßgeblich 3 Personen hochgezogen, mit ganz viel Herzblut und kreativen Ideen. Ich habe mich dort bisher sehr wohl gefühlt. Dann kam ein Wechsel in der Chefetage, dem meine direkten Vorgesetzten unterstehen. Dieser Chef kam mit dem Ziel, die ganze Einrichtung umzustrukturieren. Viele Entscheidungen wurden getroffen,die meine Abteilung - so wie sie bisher war - gefährden. Der Reihe nach sind dann die bisherigen Leiter der Abteilung gegangen und wurden durch andere/ externe ersetzt. In der Folge gingen auch immer mehr Kollegen, was mehr Arbeit für die Gebliebenen bedeutete. Jetzt wurde eine der 3 Leitungsstellen intern ausgeschrieben. Aufgrund meiner Mehrfachqualifikation und meiner Erfahrung bewarb ich mich für den Job. Ich bin da ganz naiv rangegangenund habe als Ziel genannt, den Kollegen die Angst vor dem Wechsel zu nehmen und das, was gut war zu erhalten/wieder aufleben zu lassen, hatte auch Ideen für Neuerungen. Das Gespräch lief seltsam "Trauen Sie sich zu, auch unliebsame Entscheidungen umzusetzen?". Durchsetzungskraft wurde als wichtiges Einstellungsmerkmal genannt- auch dies im Widerspruch zum bisherigen Arbeitsklima, das von Wertschätzung und flachen Hierarchien geprägt war. 3 Tage nach dem Vorstellungsgespräch erfuhr ich vom Vertreter des Chefs in einer lapidaren Mail, dass die externe Kraft die Stelle bekommen hat. Kein Gespräch mit dem Chef, nicht einmal telefonisch. Ich habe inzwischen ein Angebot für eine Leitungsposition in einer anderen Einrichtung, hatte hier sofort den Chef am Apparat und wurde sehr wertschätzend behandelt. Ich habe mich noch nicht entschieden und versuche zu verstehen, was in meiner Einrichtung gerade passiert. Welche Informationen hatten die bisherigen Abteilungsleiter, die wir nicht haben? Soll unsere Abteilung eingestampft werden? Die Gebliebenen haben alle Angst um ihren Job.

Arbeit, Beruf, Recht, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unternehmen macht absichtlich keinen Gewinn, erlaubt?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage die mich seit einiger Zeit beschäftigt.

Ich bin bei einer Spedition beschäftigt und dort viele Jahre erfolgreicher Verkäufer.

Wir sind in einem Nischenmarkt, also nicht die Ware einfach nur von A- nach B bringen.

Nun habe ich mir über die Jahre einen guten Kundenstamm aufgebaut.

Seit kurzem allerdings verschwinden immer mehr Kunden von einem auf den anderen Tag und als ich dem ganzen auf dem Grund gegangen bin beteuerten mir einige das Sie zum Wettbewerb gewechselt sind da sie wegen dem wirtschaftlichen Vorteil keine andere Wahl hatten und das obwohl Sie gerne mit mir und meinem Unternehmen gearbeitet haben.

ALLE diese Kunden gehen zu ein und dem selben Wettbewerber.

Wir sind in der Nische schon viele Jahre unterwegs und die Preise von denen ich da höre sind nicht möglich ohne bewusst draufzulegen.

Wir reden davon das der breite Markt z.B. für Dienstleistung "XYZ" für ca. 160€ anbietet und dieser besagte Wettbewerber nimmt dafür 75€.

Das Unternehmen kann "von außen betrachtet" nicht profitabel sein da passt schon das Umsatz/Gewinn Mitarbeiter Verhältnis nicht.

Dieses Unternehmen wächst jedes Jahr allerdings um 150% und will wahrscheinlich dann in 2-3 Jahren die aufgeblähte MItarbeiterdecke abbauen und dann noch Preise anpassen um sich dann die Taschen voll zu machen. (nur meine Vermutung)

Ist sowas denn überhaupt erlaubt, bewusst Unternehmen platt zu machen und man hat keine Chance sich zu wehren, da man keine Chance und nicht die Kapitalkraft hat die Preise mitzugehen?

Wir mussten nun schon 2 Mitarbeiter bei unserer 20 Mann Firma entlassen :-(

Würde mich über konstruktive Hilfe freuen.

Beste Grüße

Wirtschaft, Unternehmen

Darf man als Gewerbe treibender an sich selbst verkaufen?

Hey, ich wollte fragen ob man als Gewerbe treibender bei einem Großhändler (z.B Alibaba) etwas einkaufen kann und zum gleichen Preis bzw. mit minimalen Aufschlag, an mich selber als Privatperson verkaufen kann?

(Keine Sorge ich hab noch kein Gewerbe aber interessiere mich gerade sehr dafür.)

Der Grund dieser Überlegung ist das man theoretisch kostenlos ein Gewerbe anmelden kann und dadurch seine Produkte günstiger bei einem Großhändler bekommt (wollte eigentlich nur den Zwischen-Händler umgehen). Daher als "Privatperson" bei einem Großhändler einkaufen.

Da aber mein Gewerbe kein minus machen darf, dachte ich das Privatentnahmen und Privateinlagen nicht in frage kommen würden. Ich kaufe daher von mir selber und müsste hoffentlich dann das Firmenvermögen (Produkt z.B Schuhe) in Privatvermögen umwandeln können, wie bei einem normalen kauf auch.

(Das beim kauf, verkauf und dem minimalen gewinn noch steuern bezahlt werden müssen ist mir bewusst. Tut jetzt erstmal nichts zur Sache)

Sollte dies nicht funktionieren, wäre es dann möglich das ich und mein Freund ein Gewerbe anmelden, ich dann das günstigere Produkt von ihm kaufe (z.B Schuhe) und er von mir?

Hoffe jemand kann mir helfen. Falls nichts von dem oben gesagten funktioniert, wäre ich auch für andere Lösungsvorschläge bereit ;).

(Möchte hier keinen nerven, diese Frage hat mich nur die ganze Zeit beschäftigt und ich bin trotz Recherche zu keiner Lösung gekommen. Gutefrage.net ist also meine letzte Hoffnung und ich danke jedem der mir antwortet schonmal im voraus :).)

verkaufen, sparen, Recht, kaufen, BWL, Gewerbe, Unternehmen

Chef verkauft mich für dumm!?

Bin seit ca. 2 Jahren bei meinem „neuen“ Arbeitgeber. „Neu“ in Anführungszeichen, weil ich diesen Typen der sich Chef nennt bis heute nicht durchschauen kann und mich deshalb nicht 100%ig mit diesem Unternehmen identifizieren kann. Komme mit den Kollegen super zurecht, jeder ist korrekt und wir gehen in der Mittagspause gemeinsam essen usw. Was mich unglaublich stört ist mein Vorgesetzter bzw. Chef. Er hält sich für den klügsten Menschen auf diesem Planeten und hält mich für dumm oder unfähig meine Arbeit auszurichten.
Die ersten Monate wurde ich ständig kritisiert und er hat mir mehrfach gesagt wie schlecht ich doch bin und wieso ich so viele Fehler mache. Zu meiner Überraschung habe ich, trotz seiner Kritik die Probezeit bestanden. Ich wollte ihn schon darauf ansprechen, dass das nicht zusammen passt, habe es dann aber doch gelassen. Jeden Monat ruft er mich in sein Büro und redet stundenlang mit mir über meine Entwicklung. Das komische ist, dass er dies bei anderen Kollegen nicht macht (viel seltener und kürzer). Einmal hat er mich zwei Stunden lang Rechenaufgaben in seinem Büro rechnen lassen mit verschiedenen Fallbeispielen (Kleines ein mal eins). Am Ende sagte er mir, er möchte mich nicht ärgern sondern möchte, dass ich meine Arbeit besser verstehe.
Meine Kollegen habe ich mal nach meinen Leistungen gefragt und wie die mich so sehen. Jeder sagte mir, dass alles ok ist und sie auch nicht verstehen was dieser Typ von mir will. Eine Kollegin sagte mal, sie weiß nicht was mit ihm nicht stimmt und das irgendetwas faul wäre.
Er zieht eine riesige Show ab, wenn ich einen noch so kleinen Fehler mache und demütigt mich vor dem ganzen Team mit clownartigen Bewegungen und Lauten die er von sich gibt. Schüttelt mit dem Kopf und schaut dabei meine Kollegen an und denkt ich sehe das nicht, dabei sehe ich das ganz genau.
Habe ihn darauf mal angesprochen. Er sagte mir, dass ich mich nicht so anstellen soll, schließlich hätte er mich nicht beleidigt.
Wenn andere Kollegen einen Fehler machen ist er ganz still und zeigt null Reaktion.

Ich habe keine Lust mehr mich von dieser Lachnummer eines Chefs demütigen zu lassen. Leider finde ich aufgrund von Corona nicht so schnell einen neuen Job. Möchte dringend aufhören aber kündigen ohne neuen Job würde mich bankrott machen.

Spricht man hier schon von BOSSING?
An den Betriebsrat kann ich mich leider nicht wenden, da sie sich gut mit meinem Chef verstehen.

PS: Als ich angefangen habe, hat mir eine Kollegin erzählt, dass vor mir innerhalb eines Jahres bereits 4 Kolleginnen und Kollegen gekündigt haben, die auch meinen Vorgesetzten als Chef hatten. Hab da nicht weiter nachgehakt, aber ich glaube das kann nur an diesem Mann liegen. Meine Vermutung ist, wieso er sich so aufführt: Er möchte mich loswerden und versucht mich zur Kündigung zu bewegen, da er mich nicht kündigen kann, macht er mich zum Affen. Der Personalchef will mich behalten aber mein Vorgesetzter bockt rum.

Arbeit, Chef, Unternehmen, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen