Tod – die neusten Beiträge

Warum ist man alleine, wenn die Eltern tot sind?

Warum ist so Schwer ohne Eltern voran zu kommen.

Dies betrifft insbesondere ein Job zu finden, eine Frau kennen zu lernen und auch neue Freunde kennen zu lernen.

Sowie die Eltern tot sind, hat man es sehr schwer und man steht alleine da.

Liegt es daran, daß ein die Mutter insbesondere halt gegeben hat und wenn die Mutter nicht mehr lebt, das dann alles vorbei ist?

Wäre es in manchen Fällen nicht sogar besser, wenn man alles hinter sich lässt und der Mutter sogar hinter her folgt, um nicht immer nur alleine zu sein.

Alle wissen das eine Frau Grundsätzlich die Eltern von den Jungen bzw. vom Mann kennen lernen wollen und wenn die Eltern nicht mehr leben, das man dann absolut keine Chancen hat.

Das betrifft auch, wenn man ein Job sucht, sowie die Eltern nicht mehr leben, das dann die Unternehmen absolut keine Interesse an die jenige Person hat.

Genauso auch das man es viel Schwerer hat, überhaupt mit anderen Freunschaften aufzubauen, weil man glaubt, sowie die Eltern von der jenigen Person nicht mehr lebt, das man ein Schlechter Mensch sei.

Meine Eltern leben nicht mehr und ich musste diese Erfahrungen machen.

Als meine Mutter damals bereits fast im Sterben lag, wollte und konnte ich schon nicht von meiner Mutter los lassen und wollte Sie nicht Sterben lassen, obwohl es bereits klar war, daß Sie damals Stirbt. Ich wusste es schon bereits damals, sowie meine Mutter stirbt, das ich es verdammt Schwer habe. Das was ich beschrieben habe, ist genau so eingetroffen.

Warum mag die Gesellschaft keine anderen Menschen, wenn von der jenigen Person sogar beide Elternteile tot sind. Man kann doch eigentlich selber nichts dafür, aber die Gesellschaft gibt ein das Gefühl, das man extrem ein Schlechter Mensch sei, sowie die Eltern verstorben sind und deswegen wird man auch alleine gelassen und unter Schwierigen Bedingungen muss man somit durch das Leben alleine gehen. Wäre es nicht sogar eventuell im Vorteil für alle, wenn man der jenigen Person sogar das Leben unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt, sowie man mitbekommt, das man ohne Eltern viel Schlechtere Karten hat, als wenn die Eltern noch leben würden.

Ohne Eltern bzw. sowie man alleine lebt, das man nicht das Leben so Planen kann, als wenn die Eltern tatsächlich noch leben würden.

Teilweise wollen sogar Frauen keine Männer kennen lernen, sowie die Eltern vom Mann nicht mehr leben. Aber auch das Unternehmen keine einstellen, sowie die jenige Person keine Eltern mehr haben, da der jenigen Person die Stabilität Stück für Stück zurück geht. Und somit wollen andere Mitmenschen mit solcher Person als solches wohl nichts zu tun haben und das nur weil man keine Eltern mehr hat.

Ohne Eltern wird man in der Gesellschaft alleine gelassen. Es ist nun mal wirklich so und Fakt ist, das man selber sehr Schwer was daran ändern kann, wenn die Gesellschaft nicht Entgegen kommt und ein unterstützt. Solche Unterstützung habe ich selber seit dem Tod meiner Eltern Nie bekommen.

Dabei sollte in der Regel die Mutter, weder jüngere Kinder, noch Ihre Erwachsenen Kinder alleine lassen, wegen Geborgenheit, die man so nicht mehr bekommt, wenn man noch lebt und miterleben muss wie die Mutter verstirbt. Wäre es in manchen Fällen nicht sogar besser wenn die Kinder vor den Eltern Sterben, damit man selber den Leid nicht so mitertragen muss. Nun, irgendwie ist aber auch sehr Schwer diese Frage wiederum zu beantworten, aber wer ohne Eltern leben muss, überlegt schon mal, wie es sein würde, wenn man vor den Eltern stirbt.

Man darf Niemals vergessen, daß es ohne Eltern, nicht mehr so ist, als es mal war, sowie die Mutter noch gelebt hat.

Meine Mutter ist bereits seit über 16 Jahre tot und mein Vater ist bereits seit über 14 Jahren tot. Seit 16 Jahren wird man somit zum Teil abgewertet und man muss Ständig um die Daseinsberechtigung kämpfen. Irgendwann wird man mit der Zeit so Müde. Als man Geboren wurde, hat die Mutter dafür gesorgt, daß man behütet und beschützt wurde und somit alles getan, das man eine Daseinsberechtigung hat, aber durch den Tod erlischt die eigentliche Generelle Daseinsberechtigung und man muss Ständig immer und immer wieder darum kämpfen und auf sich aufmerksam zu machen. Den Kampf um der Daseinsberechtigung verliert man irgendwann, wenn man Ständig nur alleine mit sich gelassen wird.

Es tut manchmal so weh im Herzen und in der Seele, wenn man nur noch um die eigene Daseinsberechtigung kämpfen muss.

Liebe, Familie, Angst, Tod, Beziehung, Eltern

Ich habe Angst vor Krebs und Chemo?Gedanken?

Auf Instagram folge ich einer Frau, die uns durch ihre Reise mit Brustkrebs begleitet. Ich verfolge das von Anfang an, und ehrlich gesagt, es bewegt mich zutiefst. Einerseits finde ich es unglaublich stark und bewundernswert, wie offen sie mit ihrer Krankheit umgeht und uns die Realität zeigt. Auf der anderen Seite macht es mir unheimlich viel Angst. Sie muss 16 Chemotherapien durchstehen – das ist so viel, und Chemotherapie ist ja pures Gift für den Körper. Sogar der Magen und viele andere Organe können davon schwer geschädigt werden. Sie beschreibt jedes Mal nach der Chemo, dass sie sich fühlt, als wäre sie von einem Lastwagen überfahren worden. Es ist einfach erschütternd.

Ich bin ganz alleine und habe niemanden, der mir beistehen könnte. Ich male mir immer wieder aus, wie es wäre, wenn ich selbst Krebs bekäme. Ich bin mir sicher, dass ich das niemals alleine schaffen würde. Ich lebe als Selbstversorger und kann mir gar nicht vorstellen, wie ich das überstehen sollte – die Behandlungen, die vielen Untersuchungen, CTs, Operationen, und all die Nebenwirkungen. Schon der Gedanke, mir die Haare rasieren zu müssen, macht mir Angst. Ich bin überzeugt, dass ich daran zerbrechen würde.

Inzwischen achte ich noch intensiver auf meine Ernährung, aber es ist schwer. Wenn ich zum Beispiel Muffins backe und sehe, wie viel Zucker und Butter ich verwende, habe ich sofort den Gedanken: „Krebs liebt Fett und Zucker…“ Es ist wirklich eine lähmende Angst. Ich rauche nicht und trinke keinen Alkohol, außer ab und zu ein Lemon Beck’s mit nur 2,5 % Alkohol, was für mich okay ist. Aber jedes Mal, wenn ich am Hauptbahnhof bin, halte ich mir die Nase zu, weil ich denke, dass dort so viele Schadstoffe in der Luft sind.

Ich kann nicht mehr. Diese ständige Angst vor Krebs verfolgt mich, und ich bin überzeugt, dass es für mich das Ende wäre, wenn ich erkranke. Ich habe auch gehört, dass Krebs oft durch die Nahrung verursacht wird. Fleisch esse ich selten, weil darin so viele Schadstoffe sind. Kürzlich habe ich sogar erfahren, dass Aluminium in Teebeuteln sein kann – das war mir völlig neu! Jetzt überlege ich auch, mein Deo zu wechseln, denn überall liest man von Aluminium und Metallen in Produkten. Es ist einfach unglaublich, wie viele Gefahren es gibt.

Habt ihr auch Angst vor Krebs? Achtet ihr darauf, was ihr esst?

Angst, Tod, Krebs

Ist das noch Leben?

Wir versiegeln die Böden (und Jammern dann über Überschwemmungen), stellen hässlichen Beton darauf, vertreiben die Natur und die Tiere, verpesten die Luft, Töten Wilde Tiere weil wir sie nicht mögen, wir Industrialisieren selbst schon die Berge, zerstören die Regenwälder bis es keine Mehr gibt und lassen zu das die Pole abschmelzen.

Die paar Pflanzen in der Stadt sind keine Natur. Sie produzieren vielleicht ein wenig O2 sind aber für Tiere völlig nutzlos.

Uns wird überall noch mehr Konsum eingeredet. Werbung hängt überall. Wir sollen Dinge kaufen die wir garnicht brauchen und werden kaufsüchtig gemacht, das Funktioniert gerade weil die Gesellschaft extrem oberflächlich ist und viele Menschen schon wegen Marken die sie tragen/ benutzen beurteilt werden, diesen komplett unnötigen Konsum bezahlen wir mit unserer Lebenszeit die eigentlich unbezahlbar ist.

Und das alles nur damit ein Kapitalismus funktioniert der Mensch, Natur und Tiere schadet/ krank macht?

Wieso? Wieso nicht weniger in Müll investieren, mehr Freizeit haben und das Paradies Erde genießen was wir viel zu wenig schätzen?

Nur für Anerkennung in unserer Gesellschaft weil man das teurste Auto fährt für das man Jahre seines Lebens gearbeitet hat?

Bild zum Beitrag
Liebe, Leben, Natur, Religion, Tiere, Umwelt, Geld, Deutschland, Tod, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Gott, Moral, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod