Tod – die neusten Beiträge

HILFE Ich werde früher sterben?

Hallo,

ich habe heute gehört, dass Einsamkeit genauso ungesund ist wie Zigaretten und das Risiko für Herzkreislauferkrankungen erhöht und einen früher sterben lässt.

Nun habe ich große Panik, dass mir das passiert. Es gab schon Menschen, die mir gesagt haben, dass ich nie eine Freundin haben werde und leider hat sich das bis jetzt immer bestätigt. Ich habe nur Pech, was Frauen angeht und noch nie ein Date oder so gehabt. Es gab immer ungünstige Momente, die im letzten Moment doch noch verhindert haben, dass ein Treffen zustande kam und ich bin nicht nur mega frustriert, sondern auch sehr traurig.

Wenn das so weiter geht, sterbe ich wirklich in ein paar Jahren an einem Herzinfakt, weil mein Herz das alles nicht mehr mitmacht. Es heißt nicht ohne Grund: „Brokenheartsyndrom“.

Und immer wieder auf‘s neue gekorbt und verletzt zu werden, was Frauen angeht, macht einfach etwas mit dir als Mann und da kannst du dich noch so sehr gegen wehren. Viele sagen ja, dass ein Korb einen nicht umbringt.

Doch, kann er!!! Denn wie gesagt, immer wieder verletzt zu werden, ist nicht gut für das Herz und sorgt für schnelleres Altern bis hin zum Tod.

Wenn sich also nichts mehr ändern sollte, was meinen Beziehungsstatus angeht, dann werde ich also nicht alt werden, sondern schon früh sterben. Da nützt dann auch eine gesunde Ernährung nichts mehr, wenn dein Herz aufgrund anderen Dingen belastet wird.

Was soll ich tun? Ich mache mir echt Sorgen, dass das bei mir irgendwann zum Tod führt!

Stress, sterben, Tod, Krankheit, gebrochen, Herzinfarkt, Panik, Gebrochenes Herz

Frühere Rente für Männer wegen niedrigerer Lebenserwartung?

Forscher haben herausgefunden, dass die geringere Lebenserwartung von Männern längst nicht (nur) an einem ungesünderen Lebensstil liegt: Auch ein perfekt gesund lebender Mann würde im Schnitt weniger alt werden als eine perfekt gesund lebende Frau. Das liegt daran, dass das Y-Chromosom des Manns im Alter zunehmend verschwindet, was sich schädlich auf seine Gesundheit auswirkt [Quelle].

Um diese Ungerechtigkeit auszugleichen, könnte man einen früheren Renteintritt für Männer einführen. Genauer gesagt könnte man das Renteneintrittsalter so herabsetzen, dass der prozentuale Anteil am Leben, der in Rente verbracht wird, bei Durchschnittsmann und Durchschnittsfrau gleich ist.

Bei einem Lebenserwartungsunterschied von 5 Jahren müssten Männer ca. 3,75 Jahr früher in Rente gehen dürfen, damit dies gewährleistet ist.

Auf die Art könnte man sicher stellen, dass auch bei männlichen Rentnern der Lebensabend - trotz dem genetisch prädisponierten früheren Tod - im gleichen Verhältnis zum Arbeitsleben steht wie bei Frauen. Wenn Geschlechtergerechtigkeit, dann für alle.

Nein, keine frühere Rente für Männer 71%
Ja, frühere Rente für Männer zum Ausgleich der Lebenserwartung 29%
Leben, Gesundheit, Arbeit, Männer, Pflege, Geld, Rente, Alter, Menschen, Deutschland, Tod, Politik, Frauen, Wissenschaft, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Philosophie, Aktivismus

Warum haben Menschen Angst vor dem TOD?

Warum haben Menschen Angst vor dem Tod? Ich meine vor kurzem hatte ich auch bisschen Angst als ich darüber nachgedacht habe was so nach dem Tod passiert.. zb sich vorzustellen das quasi garnichts mehr kommt urn das für IMMER, ist natürlich am Anfang bisschen komisch bzw gruselig (diese Vorstellung)

ABER als ich jz bisschen darüber nachdachte, gibt es gar kein Grund Angst vor dem Tod zu haben.. weil es ist mit dem Schlaf gleichzusetzen.. zumindest in grundlegendem.. klar nach dem Schlaf wacht man wieder auf und wenn man tot ist nie wieder (bzw kommt auf den glauben an) Aber ansonsten ist es beim Tod genau so wie beim Schlaf auch (man ist quasi weg).. KEIN Leid, KEIN Schmerz, KEIN nachdenken, sondern einfach nur Frieden.. man ist halt weg.

Jetzt macht man sich noch Gedanken darüber, aber wenn man tot ist spielt nichts mehr eine Rolle.. deswegen bin ich der Meinung man sollte den Tod als was schönes sehen weil das kann der Tod nämlich sein.. einfach nur Frieden.. man existiert halt nicht mehr.

Beim schlafen „existiert“ man für den Moment auch nicht (fühlt sich zumindest so an) habt ihr deswegen Angst schlafen zu gehen, weil ihr halt einfach weg seid für den Moment? Nicht, oder?

klar. Ich hab Angst meine Familie und Freunde zu verlieren und sie quasi nie wieder zu sehen da ich aber gläubig bin und an Himmel oder Hölle glaube, ist die Angst hier auch weniger.. glaube nämlich dass man sich wieder sieht..

aber ansonsten verstehe ich nicht wirklich warum man vor dem friedlichen langen Schlaf Angst haben sollte..

was denkt ihr darüber.. habt ihr Angst vor dem Tod?

Medizin, Gesundheit, Angst, Schlaf, sterben, Tod, Christentum, Psychologie, Atheismus, Bibel, Gesellschaft, Glaube, Gott, Sinn des Lebens

Todesstrafe

Die Todesstrafe, auch bekannt als Kapitalstrafe, bezieht sich auf die Praxis, Menschen für schwerwiegende Straftaten zum Tode zu verurteilen und zu bestrafen. Sie wird in einigen Rechtssystemen und Ländern angewandt, ist jedoch umstritten und wird von vielen Menschen und Organisation als grausam und unmenschlich betrachtet. Einige Länder haben die Todesstrafe abgeschafft, während andere sie weiterhin praktizieren. Die Debatte über die Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit der Todesstrafe ist weltweit heiß umstritten. Es gibt immer wieder zahlreiche Pro und Contra Argumente sowie Bedenken uvm.

Pro-Argument 1: Abschreckung

Ein Vorteil der Todesstrafe ist, dass sie als abschreckendes Mittel dienen kann und somit möglicherweise dazu führt, dass potenzielle Täter von schwerwiegenden Verbrechen abgeschreckt werden. Die Möglichkeit der Vollstreckung der Todesstrafe kann für einige Menschen ein starker Anreiz sein, keine schwerwiegenden Straftaten zu begehen, da sie die extremen Konsequenzen fürchten.

Pro-Argument 2: Gerechtigkeit

Unterstützer der Todesstrafe argumentieren oft, dass sie als gerechte Strafe für extreme Verbrechen dienen kann. Die Todesstrafe, so ihr Argument, bietet eine angemessene Bestrafung für schwerste Straftaten wie Mord, die in manchen Gesellschaften als schwerwiegendstes Verbrechen gesehen wird. Für manche Menschen ist die Todesstrafe die einzige Methode, um die Verbrechen, die begangen wurden, vollständig zu sühnen.

Pro-Argument 3: Kosteneffizienz

Für Befürworter der Todesstrafe ist die Kosteneffizienz ein wichtiges Argument. Sie argumentieren, dass die Kosten, um einen Häftling lebenslang inhaftiert zu halten, im Vergleich zur Hinrichtung hoch sein können. Somit kann die Todesstrafe als eine Möglichkeit angesehen werden, um finanzielle Ressourcen zu sparen und die Kosten für das Justizsystem zu senken.

-----------‐----------------------------------------------------------

Contra-Argument 1: Fehlerhafte Urteile

Dagegen steht das Argument, dass die Todesstrafe ein permanentes und irreversibles Urteil ist, das nicht korrigiert werden kann. Historisch gesehen gab es Fälle, in denen die Todesstrafe aufgrund von Justizirrtümern vollstreckt wurde, was zu der Hinrichtung unschuldiger Personen geführt hat. Dieser Aspekt der Todesstrafe ist besonders kritisch, da die endgültige Natur der Strafe keine Chance auf Rehabilitation oder Fehlerkorrektur bietet.

Contra-Argument 2: Humanitäre Bedenken

Ein bedeutendes Gegenargument gegen die Todesstrafe bezieht sich auf ethische und humane Bedenken. Einige Menschen argumentieren, dass die Todesstrafe unmenschlich und inkompatibel mit modernem Menschenwürde-Verständnis ist. Es besteht die Sorge, dass die Hinrichtungen unangemessen und grausam sein könnten und somit gegen internationale Menschenrechte verstoßen könnten.

Contra-Argument 3: Langfristige Konsequenzen

Ein gegen die Todesstrafe vorgebrachtes Argument ist, dass sie langfristige gesellschaftliche Folgen haben kann, die negativ betrachtet werden könnten. Einige Menschen glauben beispielsweise, dass die Todesstrafe eine Kultur von Gewalt und Rache fördert und potenziell ein Umfeld schaffen kann, in dem Gewaltverbrechen häufiger begangen werden können. Dies könnte dazu führen, dass Gesellschaften weniger sicher und mehr instabil werden.

Wie steht ihr zum Thema Todesstrafe?

Tod, Moral

Angst und mitleid um Vater der krank und alleine ist?

Mein Vater ist fast nie ein guter Vater gewesen. Er hat meine Mama oft betrogen und eine Frau 2 mal geschwängert, das erstes Kind war sogar während meine Mutter mit mir schwanger war. Er hat mich und mein jüngerer Bruder als kinder belästigt, er hat mich ab und zu als Kind geschlagen ( Z.b als ich von zuhause ”weggerannt” bin aber im echt habe ich mich nur in Park versteckt damit er sich sorgen macht aber am ende hat er mich bestraft indem er mich schlägt damit ich es nie wieder tue, ich war 10.) Er hat immer Ausreden gefunden wenn ich nach Geld fragte aber schickte seiner Familie in Ausland jeden Monat über 300€. Auf jeden fall, der lebt getrennt von meine mama jetzt und hab gehört er hat zum zweiten Mal ein Herz Op gehabt (er ist raucher) er ist ständig im krankenhaus, das sagt er zu meine Mutter und fragt wieso ich ihm nicht besuchen komme in krankenhaus. Das Problem ist, keiner interessiert sich für ihm. Weder mein älterer bruder (30) noch mein jüngerer (16) . Ich bin übrigens 21. Ich denke ständig daran, dass er jeder zeit sterben könnte und alleine in der Wohnung verrotten würde weil keiner ihm besucht um ihm zu finden. Bekommen wir überhaupt mit wenn er stirbt? per Brief? was soll ich dann machen? keiner würde weinen um ihm (hat mein bruder gesagt und gelacht) ich hab konstant Angst, das zu hören. Ich denke manchmal daran, wie er immer zu mir meinte ich wäre ja seine einzige Tochter und dass er sich immer so sehr eine gewünscht hätte, deswegen liebt er mich am meisten. Meine Eltern sind noch nicht getrennt (Müssen noch mit dem Anwalt reden) . Wieso fühle ich Mitleid mit ihm wenn alle anderen sich nicht interessieren wegen die Sachen die er gemacht hat? und was kann ich tun gegen diese Angst, über sein Tod zu hören. Und wichtig, wie werde ich herausfinden ob er tot ist? hab gehört die Polizei würde das der Familie mitteilen, aber bin mir nicht sicher… er wurde vor 2 Jahren aus der Wohnung raus geschmissen für 10 Tage weil er versucht hat mein Bruder zu schlagen. (seit dem wohnen wir getrennt) also ich weiß nicht ob die Polizei uns informieren wurde, er hat auch gar keine familie in deutschland außer uns 3.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Polizei, Tod, Beziehung, Krankheit, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Belästigung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Sexuelle Belästigung, Streit, Todesfall

Beim Tod meiner Mutter lässt mich eine sache nicht los?

Meiner Mutter ihr Körper war so kaputt das dies mit dem Tod eigentlich offensichtlich war, aber: an ihrem letzetn geburtstag hatten wir ein gespräch da ja sich auch der Tod meines vaters sich wieder jährte. In dem Gespräch sagte sie mir sie mache sich ja um mich Sorgen deshalb will sie eher dableiben und sagten beide im scherz 10 jahre schaffe sie noch bis 83- was nun ja nicht eintrat.

rage später im Krankenhaus wurde sie durchgecheckt man konnte ihr nicht mehr helfen sie wurde quasi heimgeschickt zum Stereb - 2 Tage zu hause -am dritten tag verstorben

Mir tat es sehr weh zu sehen wie sie sich extrem gegen das Sterben richtig gehend gewehrt hat- ich musst ihr in der nacht von mir aus sagen- Mama du darfst gehen mach dir um mich keine Sorgen mehr auch wenn ich gerade nicht weiss wie es dann weitergeht. In dem Moment konnte sie sich dann lösen und staarb am nächsten Morgen

Mir tut das sehr weh als ich gesehen habe wie sie da kämpft und leidet- nun beschäftigt mich die ganze zeit was in ihr in dem zustand die Wochen innerlich vorging. Bei mir gab sie nur noch ja und nein Antworten bei anderen personen bekam sie noch kurze Säze hin

Im November kommt ihr Geburtstag und im Dezember der erste Todestag nach einem jahr-ich weiss nicht was ich an den tagen machen soll...

Ich weiss ihr geht es gut und meine fehler hat sie mir vergeben- dennoch konnte ich real nicht mehr alles erreichen was ich ihr noch gutes versprochen habe bzw mir vorgenommen hatte- was ich mir einiges auch schwer selber verzeihen kann und extrem Kämpfe mit mir habe- aber merke das meine Kirche und Glaube da im Moment auch nicht so richtig hilft-Trauergesprächskreis 1 xx im Monat tut gut aber ist evtl zu wenig- Mein Problem ist nur das ich durch schlechte Erfahrung keinem Psyhologen mehr trauen kann- zu sehr verletzt worden. Und ich mir generell nicht vorschreiben lasse was ich zu tun und zu lassen habe- das weiss ich selber. Rat und Tipps nehme ich ja an- aber wenn mir das jemand so als befehl rübergibt dann gehen bei mir die Rolläden runter

Ich muss aber selber frieden finden und die trauer noch überwinden sonst hat meiner Muter ihre Seee keinen Frieden

Liebe, Mutter, Angst, sterben, Tod, Beziehung

Wie gehe ich mit dieser Liebe um?

Ich habe einen tollen Menschen als Alltagsbegleiter in Pflegeheim kennen und liebend gelernt. Obwohl er eine MS im Endstadium hatte und kaum noch reden konnte, strahlte er ein Freude aus. In seiner Einsamkeit und Hilfebedürftigkeit war ich für ihn alles.

Ich war sein Freund, sein Sprachrohr zur Außenwelt, sein Clown, sein Pflegehelfer, sein Therapeut, ein Entertainer. Wir haben die Spazierfahrten gemeinsam gemacht. Wir haben uns geliebt auch wenn wir wussten, dass unsere Liebe keine Zukunft hat. Er war bettlägerig, gelähmt, von Magensonde abhängig.

Sein Leben und Charakter konnte ich hauptsächlich durch seine Familie und Freunde erfahren. Er ist bei der Bundeswehr nach einem Zeckenbiss an MS erkrankt und hat deswegen die Dienstzeit abgebrochen. Danach hat er im Familienbetrieb gearbeitet. Er war ein Menschenfreund, er hatte ein sonniges Wesen und er war unkompliziert und war lieb und nett wie auch sehr Hilfsbereit. Er war ein Lebemann und ein kleiner Frauenheld. Die Freundinnen hat er mit Geld und Sex bei sich vorübergehend halten können.

Am Ende hat fast Keiner ihm in Pflegeheim besucht. Nachdem der Landeswohlfahrtverband für mich die Zahlungen eingestellt hat, weil mein Freund kaum noch auf mich reagierte und am Sterben war, besuchte ich ihn kostenlos und verabschiedete mich von seiner Leiche. Er bekam im engen Familienkreis eine Seebestattung.

Ich trauere immer noch um ihn, obwohl er über ein Jahr tot ist. Ich habe noch keinen Menschen vor ihm so sehr geküsst wie ihn und bei keinem anderen Menschen war ich so intensiv und nah wie bei ihm. Ich habe unsere Geschichte in einem Roman festgehalten. Immer wenn ich mich einsam fühle schaue ich seine Fotos und träume von ihm. Wie gehe ich mit dieser Trauer um?

Pflege, sterben, Trauer, Tod, Krankheit, lähmung, Multiple Sklerose, trauerbewältigung, Vergangenheit

Kann ich eine begrabene Urne kaufen für ca. 4 Millionen Euro?

ich kann und werde ihn niemals los lassen! Niemals! Er hätte mich auch niemals losgelassen!

Wir haben uns 21 Jahre geliebt!

Er war ein bodenständiger, tiefgründiger, feinfühliger, empathischer, lustiger und sensibler und hilfsbereiter Mensch und ein großartiger Gesprächspartner!

Er war lange und hart arbeiten, aber er wurde vor seiner Rente krank und starb arm!

Er hatte keine Angehörigen mehr.

Wir waren leider nicht verheiratet. Er wurde anonym bestattet. Ich erfuhr nicht von den Ärzten dass er Darmkrebs gehabt hat, weil ich nicht mit ihm verheiratet war.

Als er schwer krank wurde durch ein zusätzliches Nierenleiden (zuzüglich zum unbehandelten Darmkrebs {der Darmkrebs wurde erst drei Wochen vor seinem Tod festgestellt}, musste er ab Mai 2019 jeden zweiten Tag zur Dialyse und konnte zusehen wie er abbaut!

Er wurde dann schwer depressiv und bekam eine gerichtliche Betreuung. Diese hatte für alle Bereiche die Fürsorge zu tragen: Finanzsorge, Gesundheitssorge, Vertretung bei Ämter und Behörden, der Hausverwaltung und Krankenkasse. Sie machte einfach einen Einwilligungsvorbehalt für ihn aufgrund eines älteren Gutachtens.

Ich war so hilflos! Ich kam oft zu ihm und half ihm bei allem, aber die echte Hilfe, die ich ihm hätte geben können, hatte seine Betreuerin, die ihn dann in ein Pflegeheim abschob, nachdem er seit letztes Jahr September nur noch im Krankenhaus war, kam er Februar diesen Jahres in das Pflegeheim!

Zu Himmelfahrt 2024 wurde er im Krankenhaus notoperiert.... Wochenende nach Pfingsten wurde er wieder notoperiert. Am 17. Mai starb er und ich war bei ihm als er starb!

Zu seiner Beerdigung kam nur ein Freund von mir und ich. Es war niemand da. Da es eine Armenbestattung war, wurde noch nicht mal eine Rede gehalten. Als ich in der Kapelle vor seiner Urne weinend zusammenbrach, half mir mein Freund hoch und im selben Augenblick kam der Pfarrer rein. Michael half mir hoch und ich setzte mich weinend.

Wir gingen zusammen aus der Kapelle und ich fühlte mich seelisch kraftlos. Der Pfarrer gab mir die große, schwere Urne. (Die Urne meines Vaters war nicht so groß). Der Pfarrer sah meinen Schmerz und fragte, ob ich die Urne zum Grab tragen möchte. Ich sagte ja gerne. 🙂

Während ich die Urne zum Grab trug, ging eine starke Energie von ihr aus und ich hatte das Gefühl gehabt, dass er bei mir ist! Ich habe einen starken Frieden gefühlt und eine große Erleichterung. Am Grab gab ich schweren Herzens die Urne dem Pfarrer zurück......

.......

ich spiele Eurojackpot, da sind die Chancen größer zu gewinnen, als beim normalen Lotto.

Freunde und ich spielen gemeinsam und der Jackpot füllt sich immer sehr schnell.

Wenn ich nun 4 Millionen für die Urne an die Friedhofsverwaltung zahle, würden sie sie mir geben?

Wäre es überhaupt irgendwie möglich, diese Urne zu bekommen?

Liebe, Geld, Trauer, Tod, Beziehung, Friedhof, Grab, Lotto, millionär, Traurigkeit, Urne, Hilfestellung geben, SOS

Reden sich Menschen ein, dass das Leben einen Sinn hat?

Das Leben hat im Endeffekt keinen Sinn. Wir Menschen denken uns einfach einen aus und reden das Leben schön. Ich könnte jetzt sterben und kein Mensch von den 8 Milliarden wird in 100 Jahren an mich denken. Wir Menschen sind ein winziges Atom in diesem riesigem Universum auf dieser drecks Welt.

Hätte es die Erde nie gegeben, wären wir nie da gewesen. Und hätte das einen Unterschied gemacht? Nein.

Die Menschheit lebt den Tag vor sich her bis 80 (wenn's gut läuft) und sterben dann. Ich kann mich noch so gut ernähren und noch so viel Sport machen, am Ende kann ich trotzdem mit 30 an Krebs sterben. Die eigene Gesundheit ist das Wichtigste. Leider haben wir da mehr oder weniger nicht den vollen Einfluss darauf.

Unsere Spezies ist nur da, um sich fortzupflanzen und dann zu sterben. Mittlerweile haben wir auch keine Daseinsberechtigung mehr, wir zerstören den Planet bis aufs Äußerste und zerstören uns damit im Endeffekt selbst. Es spielt auch gar nichts im Leben eine Rolle, das meint unser Gehirn. Wenn unser Gehirn meint, Menschen lästern über einen, dann ist das doch scheißegal. Unsere Gehirne spielen uns das dauernd vor, obwohl wir genau wissen, dass es sinnlos ist, darüber nach zu denken.

Warum soll ich morgens noch aufstehen? Um den selben Tag wie heute zu durchleben? Wenn ich morgen nicht mehr aufwache, bin ich sowieso in 50 Jahren vergessen. Keiner hat mich gefragt, ob ich hier her will. Ich war einfach da. Und sowieso: man kommt zufällig auf die Welt, zufällig in einem Land (wo willkürlich Grenzen gezogen wurden). Keiner hat die Macht zu entscheiden, in welchem Land er geboren wird. Ich hatte das Glück hier in DE geboren zu werden. Mir geht es gut und dafür bin ich dankbar. Aber was sagen die Kinder aus z. B. Afghanistan oder Kinder in DE aus ärmeren Verhältnissen. Niemand kann das beeinflussen.

Meine Vermutung ist, dass die Erde die Hölle ist (wenn es sie gibt). Viel schlimmer kann es nicht werden...

Leben, Deutschland, Tod, Wissenschaft, Universum, Geburt, Welt, Lebensstil, Menschheit, Pessimismus, Philosophie, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod