gilt eine Widerspruchslösung Organspende auch nach Tod?


12.06.2024, 09:17

wenn bei freiwilliger Zustimmung zu spenden auch ohne staatliches Reglement drüber nachgedacht wird, ist der Zeitpunkt des Todes genauso relevant und des Alters - der Organe infolge oder entscheidet das der/die frischgebackene "Uni-Absolvent*in"?


14.06.2024, 10:32

wenn schon bei der Blutspendenbereitschaft von älteren freiwillig bereiten Blutspendern deren Blut abgelehnt wird, was ist dann von der Widerspruchslösung für ältere Leute zu halten - werden deren Organe aufgrund des Alters dann auch abgelehnt?

4 Antworten

Ich muss zugeben, dass ich die Frage nicht ganz verstehe, aber ich finde, bei freiwilliger Organspende sollte es auch eine Ausschlussmöglichkeit geben, zum Beispiel Nieren ja, Herz nein. Die Organe gehören bis zur Entnahme dem "Spender"- und dieser sollte auch ohne Begründung noch darüber bestimmen dürfen. Müsste natürlich vorher schriftlich festgelegt werden.

Ich hätte aber die Befürchtung, das sich daran nicht immer gehalten würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

bachforelle49 
Beitragsersteller
 12.06.2024, 11:34

im Grunde geht s um,s Alter des Spenders - und damit auch um,s Alter der Organe - warum sagt der Gesundheitsbundesminister denn nichts von Ausschlußkriterien ..

Nein ich denke eher uninteressant nur lebende Organe können erfolgreich verpflanzt werden.

Organspenden sind nur möglich, wenn der Verstorbene in der Intensivbehandlung für Hirntot erklärt wird. Man hält dann bis zur Entnahme Atmung und Blutkreislauf weiter in Gang .. bevor die Maschinen abgestellt werden.

Als Spender kommen nur junge Menschen mit gesunden Organen in Frage.

Der Verwesungsprozess beginnt unmittelbar nach dem Tod eines Menschen, mithin könnten folgend keine Organe mehr verwertet werden.

Lediglich die Organe eines "Hirntoten", dessen körperliche Funktionen noch intakt sind können als Organspende genutzt werden.


Anastasia65  12.06.2024, 09:26

Und genau dafür wurde die Definition "Hirntod" überhaupt erst geschaffen.