Tiermedizin – die neusten Beiträge

Ratte hat Angst?

Hallo ihr lieben,

Vor genau zwei Jahren habe ich 5 Farbratten ein zuhause geschenkt. Leider kamen diese Ursprünglich aus einer schlechten Haltung und hatten alle unheilbaren Krankheiten, bis auf einer.

Die ersten beiden sind im Mai und Juni leider verstorben, was die restlichen drei in tiefe Trauer versetzte. Ich hatte mich deshalb entschlossen, da nunmal 2 der übrigen 3 Schätze todkrank waren, um einer extremen Trauerphase und die Rudelgröße Artgerecht zu halten, 4 Farbratten dazu zu setzen. Die Vergesellschaftung lief perfekt und alle waren gemeinsam sehr glücklich. Am 15 Oktober musste ich leider einen der älteren Schätze gehen lassen. Währenddessen nahm ich eine Ratte auf die von seinem alten Rudel ausgeschlossen wurde und vereinsamte, welche sich auch Problemlos ins Rudel eingliederte. Am 20. November musste ich auch den letzten der Todkranken gehen lassen.

Nun ist die fünfte Ratte, Lou, alleine mit den jüngeren Ratten und ist plötzlich ganz anders drauf. Er quietscht ständig, liegt immer in einem und den selben Sputnik und lässt keine Nähe der anderen Ratten mehr zu. Es ging nun so weit, dass er und eine andere Ratte so heftigen Streit hatten, dass er einen tiefen Biss abbekam (siehe Anhang). Ebenfalls hatte er einige Kratze und sein Fell ist nicht mehr so dicht und glänzend wie es war. Ich mache mir grosse Sorgen um seine Psyche.

Ich habe bereits versucht ihn neu zu vergesellschaften, jedoch erfolglos

Zum Hintergrund: Lou hält seit 1,5 Jahren sein Gewicht, es gibt aktuelle Röntgenbilder und Untersuchungen, er ist kerngesund. Das Rattengehege ist riesig, bietet viele Kletter, spiel, Spaß und Versteckmöglichkeiten. Laut Tierschutzvorschriftet bietet es Platz für 10 Ratten. Es gibt die Möglichkeit für Freilauf, ebenfalls mit Klettermöglichkeiten und alle Ratten sind Handzahm.

Lou ist mir gegenüber, sehr anhänglich. Bei der Adoption hatte er zwei Parasiten und vier Vieren, ich pflegte ihn Tag und Nacht, bis er endlich gesund war. Seitdem ist er wie ein kleiner Hund. Er folgt mir überall hin, darf mit ins Bett und wir teilen eine besondere Bindung. Es hatten sich bereits bekannte um ihn gekümmert, wobei er jedoch sehr schnell unglücklich wurde, weshalb ihn abzugeben auch keine Option ist, da er sehr an mich gebunden ist.

Ich weiss nicht was ich mit dem kleinen Schatz machen soll damit er glücklich ist. Er bedeutet mir wirklich viel und er ist eigentlich seid klein auf ein kleiner Sonnenschein, umso mehr bricht es mir das Herz ihn so zu erleben. Wenn er aus dem Gehege raus ist oder keine andere Ratte in der selben Etage ist wie er, ist er wieder ganz der fröhliche alte. Er verlässt seine Etage nicht und zieht sich in einen und den selben Sputnil zurück, sobald eine andere Ratte seine Etage betritt.

Einerseits würde ich ihn gerne daraus holen, jedoch ist einzelhaltung etwas von dem klar abgeraten wird bei Ratten. Ein zweites Gehege (Quarantänegehege) wäre vorhanden, vielleicht macht es Sinn ihm dort eine kleine Auszeit zu geben? Mir gehen die Ideen aus und ich möchte nur, dass er glücklich ist und weiter glücklich sich ausleben kann. Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich für den kleinen Schatz machen könnte?

(Die Wunde auf den Bildern ist zum Zeitpunkt des Fotos ein paar Stunden alt. Nun ist der Biss eine Woche her, er wurde tierärztlich versorgt und sieht nun nurnoch aus wie ein kleiner Kratzer und ist somit sehr gut in Abheilung🐀🤍)

Ich danke euch schonmal für die Unterstützung

🫶

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig

Alte Katze verfolgt Neue und faucht ab und zu?

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte im Oktober ein Kitten gefunden und es aufgenommen.

Heute habe ich dann eine Zweite dazu geholt. Beide hatte ich räumlich voneinander getrennt. Jedoch haben sie sich gegenseitig anmiaut, weswegen ich schon die Tür einen Spalt geöffnet habe. Da ging auch alles gut. Hab die Tür dann erstmal wieder geschlossen und paar Stunden gewartet und das nochmal probiert. Immer noch großes Gegenseitiges Interesse. Also Tür wieder Spalt offen und dann mal ein Versuch ganz offen.

Die neue ist natürlich sofort erkunden gegangen und meine Erste läuft ihr seitdem die ganze Zeit hinterher. Sollte die Zweite dann doch zu schnelle Bewegungen machen (die hat sich schon so gut eingelebt, als wäre sie schon immer hier gewesen), dann faucht sie ab und zu und hebt die Pfote als würde sie zuhauen wollen.

Ich kann das nicht einschätzen, da sonst das Interesse da zu sein scheint. Also wieder getrennt. Jetzt grade neuer Versuch. Das gleiche wieder. Es zerfleischt sich keiner aber ab und zu faucht meine erste. Die Zweite lässt sich gar nicht beirren und ist ganz gechillt. Sogar als sie ihr Futter nicht ganz aufgegessen hat und meine Erste da dran ist. Kein Ding für die Zweite.

Habt ihr da Erfahrungen und Vorschläge? Möchte nichts versauen, da beide (eigentlich) super liebt sind und auch noch recht jung (5/6 Monate und 7 Monate alt).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze frisst nicht mehr was tun (psychisch wahrscheinlich)?

Hallo,

Wir (meine Familie) haben heute eine Katze gekriegt von meinem Opa.

Es war recht spontan eigentlich wir wurden heute gefragt ob wir sie haben wollen und wir meinten Ja.

Wir hatten früher schon Katzen also das Wissen war da und wir waren eigentlich eh auch auf Suche nach einer Katze. Kratzbaum usw. haben wir von meinem Opa gekriegt.

Das Problem war/ist nämlich:

Mein Cousour wohnt bei meinem Opa und er hat sich einen Hund gekauft (verspielter Welpe, schon recht groß und so)

Vor dem Hund hatte die Katze halt Angst und hat nichts mehr gegessen oder getrunken (max. kurz 2 Bissen oder so) Sie hat auch nicht mehr wirklich Aufmerksamkeit gekriegt, weil die Aufmerksamkeit eben bei den Hund ab da war.

Jetzt ist sie aber schon sehr dünn und sie haben gemerkt das sie die Katze weggeben müssen, bevor es wirklich schlimm wird.

Dann wurden wir eben gefragt. Wollten natürlich helfen und da eben die Lage eh gepasst hatt war es kein Problem.

Bei uns isst sie bis jetzt aber auch nicht, getrunken hat sie schon einiges.

Wegen dem ganzen vermute ich halt, dass es am Kopf sozusagen liegt dass Sie nichts ist.

Habt ihr vielleicht Tipps oder so? Wir machen uns schon etwas Sorgen und haben es auch mit neuem Futter probiert. Sollen wir noch paar Tage warten? Sie ist ja doch erst seit 12Uhr bei uns.

Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze erst im Tierschutz abgeben und dann wieder haben wollen: Was haltet ihr von solchem Verhalten?

Hallo ihr Alle,

gerade haben wir im Tierschutz eine ziemlich verschreckte junge Katze (4-7 Monate alt, schwer schätzbar) die ganz, ganz schnell weg sollte.

Kurzes Intro:

Da eine unserer Tierschützerinnen in bestimmten Gemeinden und Bezirken bekannt ist, wird sie oft in so akuten Situationen kontaktiert.

Die Haltenden meldeten sich und meinten, dass Katzenjunges müsste ganz schnell weg, weil es sich im Schornsteinrohr versteckt, von den anderen Katzen angegriffen wird und dort nicht mehr rauskommt.

Unsere Tierschützerin ist hin, hat das Katzenjunges aus dem Rohr gefummelt, eingepackt und ist gleich zu unserer Tierärztin.

Dort wurde die Kleine kastriert und musste an der Nickhaut operiert werden, da das eine Auge ganz schlimm war. Zusätzlich war die Arme etwas unterernährt und wird nun in unserer Pflegestelle gepäppelt, medikamentös versorgt.

Kaum zu glauben: Diese Haltenden wollen jetzt die Kleine zurück, aus fadenscheinigen Gründen. Jetzt, wo wir die Kleine tiermedizinisch versorgt haben, kastriert etc.

Wir sind entsetzt über solch Verhalten und sichtlich irritiert. Die Kleine wird vorerst nicht herausgegeben.

Fragen:

  • Was haltet ihr von solch fahrlässigem und rücksichtslosem Verhalten der Haltenden?
  • Habt ihr auch beim Lesen der Schilderungen den Eindruck, dass die Haltenden Geld sparen wollen und nun eine komplett versorgte Katze zurück?
  • Was denkt ihr (spekulativ versteht sich) ist die Motivation dahinter?

Freue mich auf den Austausch mit euch. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vernachlässigung, Katzenjunges, Tierqual

Kaninchendame hatte Schleimigen klebrigen Kot am Po hängen, was genau ist dies?

Hallo ihr lieben Gutefrage Nutzer,

Mein Mann und ich mussten am Montag, 16.12.2024 mit Unserer Kaninchendame zum Tierarzt, weil sie von jetzt auf gleich aufgehört hatte zu futtern.

Wir erzählten dem Tierarzt genau, was uns aufgefallen ist, und er guckte sich dann den Mund von innen an.

Sie hatte 1 oder 2 Spitze Zähne im Mund, die er abgeknippst und gefeilt hatte.

Danach bekam sie 2 Medikamenten Spritzen in ihren Nacken gespritzt.

Und wir haben noch ein kleines Abgefülltes ampüllchen mit flüssigen Medikament zum in Mund zuführen mitgegeben.

Dieses flüssige Medikament, bekommt sie 1x Täglich, damit sie keine Schmerzen hat.

Und damit sie uns nicht verhungert, müssen wir sie mit Päppelfutter füttern, weil sie einfach nicht selbstständig futtern möchte.

So nun kommt meine Frage, die ich gerade stellen möchte.

An ihrem Po hing heute morgen ein Klebriger schleimiger Kot, und weiß absolut nicht, was genau es sein kann ??

Ich habe mit der Google Kamera diesen Kot abfotografiert, und ein Ergebnis bekommen, dass es vom Damenverschluss kommen kann, und dieser zuerst abgesetzt wird mit dem schleim von der Darmschleimhaut.

Ich füge zum angucken des Kotes ein Foto mit hinzu, damit man sich das mal anschauen kann, und mir sagen kann, was genau es sein kann/könnte.

Muss ich mir Sorgen machen, müssten wir noch einmal mit ihr zum Tierarzt ??

BITTE Helft mir, und gebt mir mal eine kleine Rückmeldung, was es genau sein kann/könnte.

Somit bedanke ich mich schonmal im voraus bei euren Antworten, und wünsche euch hier einen schönen Tag.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin