Tiermedizin – die neusten Beiträge

Frettchen verliert fell?

Hallöchen, ich habe seit ein bisschen mehr als 3 Wochen frettchen. Die beiden sind ca 6 Monate alt und kommen aus schlechter Haltung im freigehege. Sie haben hauptsächlich eintagsküken und katzenfutter bekommen und waren Unterernährt. Sie wohnen jetzt bei mir in zimmerhaltung und ich gewöhne sie langsam ans franken-prey, fütter aber immernoch überwiegend katzenfutter und küken da sie gesundheitlich angeschlagen sind und ich sie nicht zusätzlich stressen will. Auf normalgewicht sind sie mittlerweile. Die beiden wurden kurz nach ihrer Ankunft bei mir einem Kottest unterzogen wo E-coli, mittelmäßiger bis starker Befall, festgestellt wurde und ein leichter mit mittelmäßiger Befall mit Chlostridium Perfringens. Erkältet sind sie ebenfalls und bekommen dafür ein Medikament. Nun ist mir aufgefallen dass sie am Unterbauch Fell verlieren. Es sind zwei symetrische Stellen, links und rechts vom genital aus. Es betrifft beide. Wodurch kommt das und ist das schlimm? Kann das vielleicht ein Fellwechsel sein weil sie vom Kalten Freien in die warme Wohnung kamen? Oder kann das ein Medizinisches Symptom sein? Fressen tun sie ganz gut, etwas weniger als am anfang, vermutlich weil sie jetzt sich fett angefressen haben. Verspielt sind sie und schlafen normal. Sie haben leichte Knubbel am untertauchen rechts und links, am nacken ebenfalls rechts und links. Betrifft auch beide. Vielen dank im voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Frettchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin

Problemhund Narkose unmöglich?

Hallo liebe Leute oder Hundebesitzer,

ich habe ein Problem , der Text wird jetzt etwas länger damit ihr meine Situation so gut wie möglich nachvollziehen könnt.

damals habe ich mir einen Hund geholt , aus sehr schlechter Haltung , er hat sehr viele Probleme mitgebracht aber hat sich mittlerweile sehr gut entwickelt.
mein Problem sind Fremde Menschen leider ist es beim Tierarzt mit ihm sehr schwer , es ist fast unmöglich. Er wehrt sich mit aller Kraft die er nun mal auch hat ,er wiegt knapp 40kg, gegen alles. Er hat auch totale Panik er handelt nicht einfach so aber ich habe wirklich alles versucht glaubt mir. Ich war gefühlt bei 100 Tierärzten , habe Hausbesuche gebucht um zu schauen ob es in gewohnter Umgebung besser ist …? Ich bin auch schon mehrere Male vor einem Termin immer wieder in die Praxis, Tage lang. Nur ins Wartezimmer , auf die Waage. Damit er mit allem vertraut wird, mit dem Arzt. Ging gut , bis zu dem Moment als er merkte wir möchten ihn untersuchen , ich habe Arztkoffer gekauft , die für Kinder, habe alles mit ihm geübt , er lässt sich von jedem zuhause oder anderen Familienmitgliedern super ,,untersuchen“ aber kaum sind wir beim Tierarzt sieht das wieder anders aus.

Hat jemand mit sowas vielleicht Erfahrung ? Kennt jemand einen Tierarzt der mit sowas umgehen kann , es muss doch noch mehr Hunde geben die beim Tierarzt vielleicht nicht grad einfach zu behandeln sind oder, wie handhabt ihr das ?

Danke schonmal im vorraus 🙏

Ich hatte sogar bereits eine Klink aufgesucht in der wir waren , wir hatten alles besprochen , wie wir es vorhatten. Wir wollten den dicken ;) in Narkose legen und dann einmal alles abchecken. Wir haben sogar geschafft ihm die Narkose Spritze , es war nur eine kurzzeitnarkose die er einfach in den Pöppes spritzen konnte. Eine richtige mit Zugang wäre ja nicht möglich, aufjedenfall ist er nicht eingeschlafen. Der Arzt hat gesagt das kommt wohl schon mal vor aber er sieht das eher selten. Er meint sein Körper strengt sich so dagegen an , er denkt sich wahrscheinlich nur Schlaf bloß nicht ein schlaf bloß nicht ein… dann haben wir nach längerem warten sogar noch etwas nachgegeben. Nichts , man hat gemerkt er ist eigentlich müde , K.O. aber er hat trotzdem bei jedem Versuch ihn schonmal abzuhören oder Blut abzunehmen wieder eine Kraft entwickelt , das war unfassbar.

Eine bekannte hat mir dann erzählt Ihre Freundin hätte damals so einen Problem Hund gehabt und sie hätte ihm dann selber die Spritze verabreicht vom Tierarzt. Er hätte ihr alles ausreichend erklärt, weil es sei wohl nicht unfassbar wichtig, wo man da genau trifft. und sie hätte das ihrem Hund selber verabreicht?. Sowas habe ich noch nie gehört. Habt ihr mit sowas Erfahrung oder kennt euch aus.

Es ist einfach nur noch frustrierend. falls jemand einen Ratschlag hat, erzählt gern.

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung

Meine Katze hört nicht auf zu Miauen?

Also ich weiß nicht warum meine Katze die ganze zeit miaut, weil sonst zeigt sie keine anderen Anzeichen wegen irgendetwas aber seit dem ich sie kastriert habe vor paar Monaten ist sie sehr gesprächig geworden vorallem Abends. Am Anfang war es nur wenn ich weg war oder alleine im Zimmer war dann hat sie angefangen vor der Tür zu miauen, deswegen dachte ich nur das es Trennungs-Angst ist und wenn ich zum Arzt gehe sagt er sie hat nichts und seit heute Abend schreit sie die ganze Zeit und ich weiß nicht warum weil ich bin mit ihr im Zimmer und trotzdem miaut sie die ganze zeit.

(Jetzt nach dem ich diesen Text geschrieben habe, hab ich daran gedacht das meine Mutter ihr heute Milch und Käse gegeben hat ohne meine Erlaubnis, ich war kurz weg und sie hat es mir gesagt und ich hab sie gewarnt das es nicht gut für Katzen ist und nach dem ich bisschen überlegt habe, kann es auch deswegen sein das sie vielleicht Bauchschmerzen hat und es durch lautes miauen äußert).

Aber trotzdem frag ich mich warum sie oft miaut wenn ich weg gehe oder ich kurz alleine in einem Zimmer bin, weil vor der Kastration war das nicht so. Ich kann wirklich nichtmal für eine kurze Zeit aufs Klo gehen, weil sie direkt anfängt zu miauen und auf die Tür zu springen. Ich weiß wirklich nicht weiter und hab gehofft das mir vielleicht jemand irgendwelche Tipps geben kann.

Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Kosten Zahn OP Katze , Beratung bei Tierarzt katastrophal......?

Mittwochs hat unser Kater schlecht fressen können und viel Speichel produziert. Donnerstag Früh habe ich bei Tierarzt/ Empfang das Problem geschildert und für Freitag 18 Uhr einen Termin erhalten. Nun der Ablauf des Gesprächs...... Wir waren etwas zehn Sekunden im Behandlungszimmer, der Tierarzt schaut dem Kater ins Maul und sagt dann " Was fällt Ihnen ein damit Freitags um 18 Uhr anzukommen, es ist mit den Leuten immer das gleiche, was soll man da machen. " Dann reißt er dem Kater das Maul auf und drückt auf den entzündeten Zahn, bei dem der Eiter und Blut rausläuft das der Kater wie am Spieß maunzt und die Augen verdreht. Dann dreht er sich zu seinem PC und sagt " Etwa 1000 Euro , geht aber erst Dienstag" , wir standen da und konnten so schnell alles gar nicht verarbeiten. Ja, sagt er die Narkose sei immer das teuerste. Als ich fragte ob das dann ähnlich ggf. Zb. In drei Monaten wieder kommen könnte grinste er und sagte " ja klar"......Dann wurden wir schnell nach draußen befördert, der Kater bekam eine Spritze, Antibiotika und Schmerzmittel und wir haben jetzt Dienstag quasi den OP Termin, können diesen Montag aber noch absagen . Hat jemand hier Erfahrung was eine Zahn OP bei Katzen angeht? Wir tendieren dazu am Montag eine Zweitmeinung einzuholen. Es ist halt leider Eile geboten. Vertrauen in diesen Arzt haben wir nicht, möchten aber natürlich schnellstens Abhilfe schaffen. Auch der Preis erscheint uns sehr hoch, gefühlsmäßig wäre ich bei maximal 600 Euro .

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Operation, Tiergesundheit

Kaninchenstall mit Schnee? Was tun?

Hey

Bei uns hat es in den letzten Stunden ziemlich angefangen zu schneien und jetzt steht der Schnee so ca. 1,5 Zentimeter (höchstens)am Boden unseres Kaninchengeheges. Reicht es wenn ich den Schlafplatz meiner kleinen Dame gut für die Nacht vorbereite und sie sonst weiterhin auch im Schnee laufen lasse? Dazu sollte man vielleicht wissen

  1. Ich habe 2 Kaninchendamen: C (nicht echter Name) 8w und M 1w. Da M erst vor ein paar Tagen zu uns gezogen ist (C muss nach dem Tod ihrer früheren Partnerin wieder vergesellschaftet werden) sind die beiden noch getrennt. Wir haben unser (ca 7 m²) Gehege aufgeteilt. So können Sie sich erstmal beschnuppern und Unterhalten (morgen treffen Sie sich zum ersten Mal offiziell:) )
  2. Vom Schnee ist nur C's Seite des Stalls betroffen. Sie besitzt 2 Rückzugsmöglichkeiten : Eine kleine Hütte und einen Größeren Schlafplatz
  3. Es hat bereits aufgehört zu schneien. Während des kleinen "Schneesturms" hat sie trotzdem draußen gespielt und wurde etwas voller Schnee
  4. Sie ist acht Jahre alt, gesund, und Temperaturen von bis zu minus 20 Grad gewöhnt. Auch wenn sie schon seit einem Jahr draußen lebt hat sie noch nie so viel Schnee gesehen

Ich hätte jetzt einfach mehr Einstreu auf den Schlafplatz gelegt, den Boden mit Heu bedeckt und ihre Wasserschale und ihr Abendessen mit dazu gelegt

So kann sie selbst entscheiden ob sie sich draußen oder drinnen aufhalten will

Wenn ihr meint das das zu ungesund wäre wegen Schnee und so, könnte ich sie auch in unseren Schlafplatz für drinnen setzen. Dies würde ich eigentlich eher ungern machen da:

  • Der Mini Stall neu ist und wir ihn eigentlich als neutralen Treffpunkt für C und M verwenden wollten
  • Er nur 1,18 Meter lang und ca. 0,5 Meter breit ist und sie sich so kaum bewegen kann
  • Unser Balkon nicht so gut für unbeaufsichtigte Kaninchen geeignet ist
  • Sie den Schnee zu mögen scheint \(*-*)/

Also draußen oder drinnen lassen ?

(Bitte nur auf meine Fragen antworten und nur Fragen zur Haltung meiner Kaninchen stellen, wenn es unbedingt nötig ist. Wir sind hier alle schon etwas müde und wenn es sein muss beantworte ich morgen fragen)

Gesundheit, Natur, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Schnee, Tiermedizin, kaninchengehege

Katze apathisch nach Kastration?

Hallo alle zusammen, ich habe mein Kater (7 Monate) letzte Woche Mittwoch zum kastrieren gebracht, der Eingriff verlief reibungslos und nach Vorschriften (Arbeiten dort selbst als Helferin und habe assistiert). Er war noch unter Einfluss des Narkose mittels (aber wach) als ich ihn mit nach Hause genommen habe und ließ ihn nicht aus den Augen bis auf 10min als ich kurz meinem Kind behilflich sein musste. Einen Tag später (Donnerstag) bemerkten wir ein schwanken in seinem Gang und dieser war generell unsicher jedoch gingen wir von Schmerzen aufgrund der Kastration aus. Als sich sein Zustand am darauffolgenden Tag (Freitag) nicht verbesserte brachte ich ihn wieder zum TA und wir machten ein Röntgen durch das sich herausstellte das seine Hüfte angebrochen war, wahrscheinlich sprang er in den unbeaufsichtigten 10min irgendwo hinauf und fiel runter. Noch am selben Tag gegen Abend war er dann komplett apathisch und schien keine Reaktion auf Reize zu zeigen. Er lag da wie man ihn hinlegte und rührt sich seit dem nicht mehr selbstständig, nicht mal ein Kopf heben. Am nächsten Morgen fuhr ich wieder sofort in die Praxis aber der TA ist ebenfalls überfragt und weiß nicht weiter. Jetzt ca. eine Woche später (Donnerstag) hat sich sein Zustand noch nicht gebessert ich fahre täglich mit ihm zum TA für eine Infusion und einen Check. Seine Atmung ist meist stabil aber auch oft sehr flach. Die ausscheidungs Organe funktionieren noch und er hat keine inneren Verletzungen. Zurzeit füttere ich ihn mit einer Spritze in der sich Futter befindet doch auch beim schlucken muss man ihm oft nachhelfen. Die Pupillen reagieren minimal auf Licht aber erweitern sich wenn man seinen Namen ruft. Seine Zunge steht immer ein Stück aus seinem Maul. Wir gehen von einer neurologischen Störungen aus. Zudem hat er auch krampfhaftige Zuckungen.

Tut mir leid für so einen langen Beitrag aber ich und mein TA sind sehr verzweifelt. Ich bitte um Hilfe bzw. Ratschläge oder um Berichte eigener Erfahrungen.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ernährungsberatung für nordische Diensthunde?

Aktuelle Ernährung:

Meine Samojeden-Hündin bekommt aktuell Trocken- und Nassfutter von der Marke Platinum und zusätzlich gebe ich ihr täglich Lachsöl und Bierhefe ins Futter. Damit sind wir eigentlich sehr zufrieden, allerdings kommt mir meine Hündin minnimal zu dünn vor, obwohl ich ihr schon viel mehr gebe, als sie laut Hersteller haben dürfte. Ich möchte, dass sie möglichst optimal ernährt wird und alle Nährstoffe bekommt, die sie braucht.

Auslastung:

Sie hat am Tag zwischen 2 und 3 h körperliche Auslastung. 4 mal die Woche trainieren wir Unterordung (für je 1 bis 2 Stunden) und ca. 10 h pro Woche arbeitet sie als Rettungshund (mit Übungen und Einsätzen).

Meine Frage/Problem:

Leider gibt es relativ wenig Informationen zur passenden Ernährung von Diensthunden (bzw. gehen die Meinung stark auseinander: von einfach mehr füttern zu komplett anderen Verhältnissen der Nahrungsbestantteile).

Über die Ernährung von nordischen Diensthunden (nordische Hunde haben doch etwas andere Ernährungsbedürfnisse als manch andere Hunde) findet man eigentich gar nichts (außer halt über Hunden im Schlittenhundesport).

Kennt irgendwer einen guten (online) Ernährungsberater, der sich auf die Ernährung von Diensthunden speziallisiert hat? Oder weiß jemand eine gute Informationsquelle? Über eigene Erfahrungen wäre ich natürlich auch dankbar:)

Gesundheit, Hundefutter, Tiermedizin, BARF, samojede

Hat jemand Erfahrungen mit Darmentzündung beim Hund?

Hallo,

Mein Hund hat eine Darmentzündung aufgrund von einer Futtermittelunverträglichkeit. Die Diagnose der Unverträglichkeiten wurde im März gestellt. Daraufhin wurde ein Futter auf Insektenbasis empfohlen, welches leider einen Bestandteil enthielt, auf was mein Hund laut Allergietest anschlägt. Fiel mir leider erst nach 3 Monaten auf, als er schon an Gewicht verloren hatte, sonst aber keinerlei Anzeichen auf Erkrankung machte, außer hin und wieder Durchfall, damit hatte er aber schon immer Schwierigkeiten. Kot wurde eingeschickt, dieser war unauffällig, ein großes Blutbild inklusive Pankreas wurde gemacht, da gab es einige Abweichungen. Vor 3 Wochen hatte er eine Endoskopie und da wurde die Darmentzündung bestätigt. Die Therapie läuft, er bekommt Antibiotika, das Futter habe ich mit Hilfe einer Ernährungsberaterin umgestellt, jetzt koche ich täglich für ihn. Nächste Woche wird nochmal ein Blutbild gemacht, um zu sehen, ob eine Besserung eingetreten ist, da ich dies so schlecht beurteilen kann. Er ist einfach selbst für seine Rasse ein extrem arbeitsfreudiger Hund ... deshalb bin ich mir auch nicht sicher, inwieweit ich ihn schonen sollte. Es fiel eigentlich nur mir auf, dass etwas nicht ganz passt, jeder andere hätte diesen Hund für gesund befunden, obwohl er quasi laut tierklinik kurz vor der Blutvergiftung stand. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, wie lange es dauern könnte, bis es ihm besser geht, oder wie viel an Gewicht er in gewisser Zeit wieder zunehmen sollte ... er ist von 52kg auf 45kg abgemagert, allerdings glaube ich, dass ihn die Endoskopie schon 1 bis 2 kg gekostet hat... fressen tut er wie ein Wahnsinniger und irgendwie habe ich das gefühl, dass die 700g Hühnchen, 500g karotten und 700g Kartoffeln von der Ernährungsberaterin nicht ganz ausreichend sind von der Menge... würde mich um Erfahrungsberichte freuen.

LG

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung

Kryptosporidien bei Kitten loswerden?

Hallo, ich habe Ende September 2 Kitten geholt und anscheinend war der eine mit Kryptosporidien befallen. Der andere hat sich direkt angesteckt.

Beide hatten dann die ganze Zeit Durchfall. Erst dachten der Arzt und ich, dass es Magendarm ist, haben dann Antibiotika bekommen. Wurde aber nicht besser.

Nun haben wir eine Kostprobe ins Labor geschickt und da kam das dabei raus. Es gibt laut Arzt jedoch wohl keine richtige Behandlung dagegen.

Wir haben all unsere Möbel mit nem Dampf Reiniger gereinigt, alle Näpfe werden täglich gewechselt, sie bekommen nur noch abgekochtes Wasser zu trinken und das Katzenklo reinige ich nun alle 2-3 Tage komplett, also komplett Streu austauschen und desinfizieren... Zudem bekommen sie Tabletten mit Vitaminen usw Für das Immunsystem.

Das mache ich nun seit ca 1-2 Wochen so, jedoch konnte ich leider noch keine Besserung feststellen.

Hat damit evtl schonmal jemand Erfahrung gemacht und kann mir helfen ?

Der eine Kater frisst dadurch auch an manchen Tagen sehr schlecht. Er nimmt auch kaum zu. Ich habe Angst, dass er mir abnippelt...

An manchen Tagen spielt er auch super, aber an manchen schläft er nur.. Der Tierarzt meinte, es dauert bis das Immunsystem das selber bekämpft, aber ich finde das dauert echt lange??

Ich habe auch ein Elektrolytenzusatz für Katzen versucht. Das löst man im Wasser auf, aber das mochten die beiden nicht trinken. (Hat aber auch echt eklig nach Rind gestunken)..

(sonst bekommen die beiden fettarme schonkost von Select Gold Medica für Kitten, aber am Futter liegt es ja nicht. )

Mein Haushalt ist auch sonst sauber und durch die Arbeit schaffe ich es leider auch nicht jedes Mal das Wasser zu wechseln, wenn einer von beiden getrunken hat etc.

Hat noch jemand Tipps oder Erfahrung damit gemacht ?

Danke im Voraus!

Tiermedizin, Durchfall, Tiergesundheit

Kokzidien Hund?

Hallo ihr lieben, irgendwie ist bei uns der "Wurm" drinnen.

Wir haben Kokzidien, Behandlung erfolgte letzte Woche Mittwoch. Hasko(19) hatte leider so dolle Durchfall schon ( nur noch Blut). Wir waren sogar bei verschiedenen Tierärzten aber jedes Mal Kotprobe unauffällig. Sie waren schon völlig verzweifelt, weil selbst das Blutbild perfekt war. Dann bekam Cheaster "Gott sei Dank" auch Durchfall und es kamen Kokzidien raus. Behandlung erfolgte wie gesagt letzte Woche Mittwoch. Hasko bekam auch noch 2x seine Antibiose und der Stuhl bei beiden wurde 2 Tage später wieder besser ( dank Heilerde) Bis diesen Mittwoch war alles gut. Und seit dem hat Hasko wieder Durchfall, seit vorgestern auch Cheaster wieder. Beide bekommen seit gestern auch wieder Heilerde. Heute der Schock ... Wässrig komplett schwarz und kleine gelbe Eier die aussehen wie Reis aber definitiv kein Reis ist.

Jetzt sollen wir bis Montag wieder Kot sammeln. Jetzt besteht meine Befürchtung das ich einfach nicht richtig desinfiziert habe und deshalb jetzt schon Eier raus kommen

Habt ihr vllt Tipps ?

Ich habe viel über Virkon S gelesen. Wie sieht es denn da aber bei Sofa und meinem Bett aus ? Reizt es nicht die Wuffis ?

Ich muss dazu sagen, das ich schwanger bin. Wie sieht es da wegen der Gefahr aus?

Ich habe 2 Bettchen die zwar waschbar sind, aber nicht bei 60°C.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe 💗 Einen schönen Tag

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Durchfallerkrankung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin