Tiermedizin – die neusten Beiträge

Im Kaninchenwurf sind ein paar Babys zu wenig gesäugt worden, was tun?

Grundinfos:Also die Babys sind jetzt 13 Tage alt. Schon ziemlich aktiv, alle haben die Augen auf. :) Es sind insgesamt 9 Babys und 3-4 Kaninchen sind tatsächlich faltig, kleiner geblieben und ich mache mir Sorgen. Ich habe jetzt auch die Ursache herausgefunden, warum die Mama sie nicht gesäugt hat. (Die Mama ist nach wie vor sehr menschenbezogen, zutraulich und anhänglich)

Szenario der letzten Tage:

Ich habe mich bei der einmaligen Nestkontrolle halt gewundert, da die Babys sonst zur ersten Woche immer alle gut gefüllt waren und in den letzten 3 Tagen war es nur die Hälfte. Und in den 3 Tagen war es auch so, dass einige Kaninchen außerhalb des Nestes waren(die die nicht gefüllt waren/. Gestern Nacht bin ich per Zufall wach geworden als die Mama sie säugen gehen wollte und da habe ich endlich sie Ursache entdeckt warum da Babys aus dem Nest sind. Also die Babys sind ja jetzt aktiver und als die Kaninchenmama zum Nest kam sind alle Babys wie irre zur Mama und sdie Mama wollte rein, aber weil alle (natürlich!) beim Reingehen sich schon festsaugten ist sie erstmal wieder raus und da sind die 3-4 Ninchen aus dem Nest adios. Danach geht sie(die Mutter) wieder rein und säugt sie dann. Ich habe schnell noch die letzten 4 wieder reingepackt. (Allerdings zu spät, da Ramba schon fertig war) Aber das war reiner Zufall, dass ich da noch handeln konnte bzw. wach war.

Jetzt habe ich 2 Optionen. (Als Fragen an Kaninchenkenner, Züchter/Liebhaber)

Einmal Nestwechsel, damit die Kleinen nicht mehr rausfallen. Habe aber Angst, dass das die Mama stresst! Würde es aber natürlich tun, damit die Ninchen nicht rausfallen und die Ursache beseitigt ist! (Die Mama springt auch in einer höhere Box für ihr Geschäft z.B.)

Die Ninchen die achon fast einen eingefallenen Magen haben an die Mutter ansetzen. Aber wie und soll ich da am besten handeln für alle Beteiligten? Die Mutter mit Futter ablenken? Oder muss ich sie leider in Position legen/halten? Ich möchte mein Vertrauensverhältnis mit ihr möglichst ungern stören. Oder dann lieber einmalig Ersatzmilch(Ersatzkatzenmilch)? - Bis zur nächsten Nacht natürlich!

Sideinfos:

Der Wurf war ein Unfall, da ich 2 Ninchen( 1 Jahr alt, Deutscher Riese, weibchen) übernommen habe und mir wurde der Rammler (Zwergkaninchen, ohne Schlappohren) als kastriert übergeben. Sehr lustig, ich hatte dann zur Überraschung vor 13 Tagen Nachwuchs. (Der Rammler ist natürlich seit Beginn getrennt von der Mutter und ihren Nachwuchs und ist mittlerweile kastriert) Ich werde den Wurf auch behalten so weit wie möglich behalten und ab der 10. Woche früh kastrieren lassen damit so sich ein Dilemma nicht wiederholt. Und der Rammler wird nach 5 Wochen von einer Freundin übernommen inklusive 2 kastrierte Ninchen von mir.

Vielen lieben Dank an alle im Voraus. Ich freue mich über jeden Rat hier!

Leider ist Kurzfassen nicht mein Ding. Tut mir leid.

Kaninchen, Haustiere, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Rammler

Kaninchen sehr Mager Mangel an weißen Blutkörperchen, was tun?

Hallo zusammen :)

Es geht mal wieder um mein kleines sorgen Kind (Bailey 4 Jahre jung, Farbenzwerge aus dem Tierheim) er ist jetzt seid Anfang Oktober nur beim Tierarzt, und dieser kann leider keine lösung finden.

Und zwar geht es darum das Bailey trotz dem fressen schnell abgenommen hat, darauf hin habe ich seinen Kot und Urin untersuchen lassen, die Ergebnisse waren unbedenklich.(SapSimplex Gabe)

Eine Woche später begannen die sogenannten "HungerKöttel" und ich ging erneut mit ihm hin. (wie gesagt Nahrungsaufnahme bis dahin unbedenklich)

Ich bekam nach zwei Ultraschall Untersuchungen die ungenaue Diagnose das er einen überfüllten Magen hätte und oder extra Luft die da nicht hingehört. Dafür bekam er Antibiotikum und etwas das den Magen etwas stärken und beruhigen soll, dazu weiter SapSimplex.

Das Zeug bekam er ungefähr 10 Tage, und danach nahm er wieder etwas zu und er war nicht mehr so schlapp.

Leider ging das ganze jetzt wieder los, und ich war mit ihm am Montag erneut beim Tierarzt, und habe eine Blutuntersuchung machen lassen.

Heute bekam ich die Ergebnisse, diese sagten nur das er zu wenig weiße Blutkörperchen hat und etwas Vitamin Mangel. (Meiner Meinung darauf zurückzuführen das er immer noch wenig frisst) Jetzt bekommt er seid heute wieder Antibiotikum/ SapSimplex und ein Vitaminpräparat(keine Erfahrung damit).

In der Gruppen Dynamik ist er eher der zurückhaltende aber nicht der rang niedrigste, weil er aber geschwächt ist sitzt er mit Kontakt zu den Mädels in einem seperaten Teil des Zimmers.(Kontakt durch Zaun) Er hat eine Transportbox mit einer gut gesicherten Wärmflasche drinne in die er sich zurückziehen kann.ebenso eine ungewärmte box und alles andere was er braucht. Die Mädchen zeigen keine Symptome und sind fit.

Ich hoffe es hat jemand noch eine Idee wie ich dem kleinen Helfen kann.

Falls Sachen noch ungenau sind antworte ich auf Rückfragen gerne. (:

Wir bedanken uns im voraus. :)

(Erna Farbenzwerg schwarz ausgesetzt von Vorbesitzer, Raddischen weiß schlechte Zucht im Tierheim geboren, Bailey Farbenzwerge braun Mutter tier auf Tierheim Gelände trächtig ausgesetzt)

Mein Baby Bailey( lebt bei mir seid seinem 5 Lebens Monat, im Tierheim geboren)

Ich wünsche mir von Herzen ihn wieder gesund und spielend mit den Mädels sehen zu können.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiermedizin

Wieso legt sich mein Kaninchen ständig anders hin und atmet schnell?

Hi, mein Kaninchen Leo hat sich vor ca 2 Monaten auf die Seite gelegt und laut angefangen zu atmen, wie ich vermute laut den Geräuschen. Ich habe sofort versucht es aufzuraffen, jedoch hat es sich komischerweise nicht gewehrt und ist wieder auf dem Boden in die vorherige Position gegangen. Ich habe es leicht nach links und rechts geschoben und nach ca 1/2 Minute saß es dann wieder. Am 18.10 ist dessen Partnertier Lotte unerwartet mit 7 Jahren verstorben, weshalb ich ein neues Kaninchen angeschafft habe, welches im gleichen Alter ist. Das neue Kaninchen Wilma ist dominant und Leo klopft, wenn Wilma kommt hört auf zu essen und bleibt an einem Platz sitzen. Allerdings wird es von Wilma geputzt. Daher wollte ich heute eigentlich fragen, ob ihr es auch so seht, dass daraus vermutlich kein gutes Team wird, da es kein angenehmes Miteinander ist. Ich habe schon eine Vergesellschaftung hinter mir, weshalb mir das toxische Verhältnis aufgefallen ist. Heute jedoch hat sich Leo in seine Hütte zurückgezogen und hat sich ständig lang auf eine Seite gelegt und anschließend wieder auf die andere, es sah aus, als ob er sich unwohl fühlt. Er wollte kein Futter, bei dem er sonst immer sofort angerannt kommt. Er hatte Probleme aufzustehen, als er seine Position wechselte. Ich habe wieder versucht ihn auf die Beine zu heben, allerdings wieder ohne Gegenwehr. Sein Bauch war weich. Nach ca 10 Minuten stand er wieder und ist im Stall rumgelaufen. Ich habe die beiden getrennt, damit er nicht gestört wird, falls er schmerzen hat. Ich war nach dem letzten Mal bereits bei TA, welcher nichts feststellte und Leo impfte. Habt ihr eine Idee, was mit ihm geschieht, wenn er liegt?

Danke schonmal :)

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Zwergkaninchen

Was hatte meine Katze?

Meine 15 Wochen alte Katze hatte letzte Woche eine Magen-Darm-Infektion und fraß einige Tage nicht. Der Tierarzt stellte Fieber fest und vermutete eine Infektion. Er gab ihr Antibiotika sowie Mittel gegen Fieber, Durchfall und Übelkeit. Die Anweisung war, die Katze übers Wochenende drinnen zu behalten, was ich befolgt habe. Am Sonntag ging es ihr besser, und sie fraß wieder selbstständig. Da die Tierärztin meinte, dass sie wieder nach draußen könne, sobald es ihr gut geht, habe ich sie am Montagmorgen rausgelassen.

Am nächsten Tag fand ich die Katze nass und zitternd draußen wieder. Zuhause verweigerte sie Futter und schwankte beim Laufen, weshalb ich sie mit einer Rotlichtlampe wärmte. Am nächsten Morgen schien es ihr besser zu gehen, aber nach zwei Stunden verschlechterte sich ihr Zustand plötzlich wieder: Sie lag schwach, krampfte und erbrach, bis sie schließlich verstarb, bevor ich zum Tierarzt gehen konnte.

Der Tierarzt erwähnte zuvor, dass ein Parvovirus derzeit bei Katzen im Umlauf ist. Nun frage ich mich, ob es ein Fehler war, sie am Sonntag nach draußen zu lassen, und ob der Virus die Ursache für ihren Tod sein könnte. Ihre Schwester, die bei mir wohnt, zeigt keine Krankheitszeichen

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Wielange säugt die katze?

Vielleicht hat jemand die Frage damals gelesen, wir haben eine Katze entdeckt die sich bei uns im Garten ein Unterschlupf gesucht hat um ihre jungen auf die Welt zu bringen. Gemeinsam mit dem tierheim wurde entscheiden, dass sie erstmal da bleiben darf.

So, die kleinen sind nun knappe 15 Wochen alt. Die Mama hat sich nicht nur bei uns im Garten, sondern mittlerweile auch drinnen eingenistet und hat definitiv nicht vor zu gehen.

Da unsere Katzen sie und ihre Jungen super gern haben, haben wir entschieden dass sie bleiben darf. Sie hat auch kein Problem mit den Hunden, im Gegenteil. Wenn sie mal keine Lust mehr auf ihre jungen hatte, hat sie diese dem hund gebracht zum aufpassen.

Nun aber eine neue dämliche Frage. Die kitten werden vom tierheim vermittelt. Zwei durften letzte Woche tatsächlich ausziehen. Problem an der Sache ist, eines ist schwarz (dass hatte noch nie anfragen), eines ist rot (das hatte auch noch nie anfragen), eines hat seit der Geburt immer wieder Probleme mit katzenschnupfen, die Tierärzte vermuten das der kleine Träger ist. Sobald die Leute hören dass er das hat, ist der Interessent in der Regel weg.

Der eine hatte damals tatsächlich angeboten das kleine trotzdem zu nehmen, wenn das tierheim die Kosten für anfallende tierarztrechnungen übernimmt..

Wir hätten hier genug Platz, mehrere Hektar grundstück, großes Haus und ländliche Umgebung mit Wald auf der einen Seite wo die Katzen raus könnten. Also haben wir angeboten die kleinen hier zu behalten, bis sie jemanden gefunden haben. Das tierheim war ziemlich dankbar, da sie so schon total aus den nähten platzen.

Nun aber das Problem, Die kleinen saugen noch regelmäßig an ihrer Mama. Wir haben vor 4 Wochen angefangen ihr ein Präparat zu geben, der den milchfkuss stoppt. Aber wir müssen immer total aufpassen weil die kleinen es IMMER noch versuchen. (Nicht alle, nur die beiden Männchen, die die noch hier sind). Die beiden versuchen es mindestens 2 mal am Tag. Sogar die mama hat das mittlerweile gecheckt und faucht die beiden dann an, aber das interessiert sie nicht.

Hat jemand Tipps wie man den beiden Herren erklären kann, dass sie schon zulange versuchen?

Und ist das normal dass sie es so lange versuchen oder sind die zwei einfach etwa speziell? Das sind auch die beiden die damals lange zugefüttert werden mussten, weil sie sonst vermutlich gestorben wären weil sie zu wenig Milch hatte und die drei Mädels deutlich stärker waren und sie verdrängt haben. Der Tierarzt meinte es könnte eine Art "aufholen" sein..

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

kitten verstorben, weiß nicht wieso?

also, meine kleine Katze 15 Wochen, hatte letzte Woche einen Magen Darm Infekt. Das ganze ging los, dass sie ein paar Tage nicht gefressen hat. Daraufhin bin ich mit ihr zum Tierarzt, dieser hat Fieber festgestellt und anhand der Symptomschilderung, eine Magen Darm Infektion/ Virus. Irgendwie sowas. Er hat ihr dann Antibiotikum (3 spritzen > eine gegen Fieber, gegen Durchfall und übelkeit) gegeben. Ich sollte sie dann übers Wochenende drin behalten (da meine Katzen freigänger sind) und das Wetter ja auch recht schlecht ist aktuell. Das habe ich gemacht. Ich habe sie auch Zwangsernährt, indem ich das Futter püriert hab (nach Empfehlung des Tierarzt). So, dass alles war Freitag Abend. Ab Sonntag ging es ihr wieder richtig gut, sie war aktiv, hat von alleine gefressen. da sie im Büro von meinen Eltern war übers Wochenende & das Büro ab Montag wieder besetzt war und die Tierärztin auch meinte, dass ich die Katze wieder raus tun kann, sobald es ihr gut geht, hab ich das dann auch gemacht. (Als Ergänzung: die Katzen haben draußen bei uns auch genügend unterschlüpfe, wir haben einen großen Kaninchen stahl wo mein einer Kater auch drin schläft, da hab ich die kleine dann auch reingesetzt). 

Am nächsten Tag montags, bin ich dann rausgegangen, um die kleine zu füttern. Ab und zu war sie bei so einer Garagen Anlage, die in der nähe von unserem Haus ist. Da bin ich dann hingegangen und hab sie dort dann auch wieder gefunden. Sie war ganz nass (vom Regen) und hat gezittert. Daraufhin hab ich sie wieder mit reingenommen. Nach futterverweigerung und immernoch zittern hab ich sie in ein Handtuch eingewickelt und sie ein wenig mit einer rotlichtlampe bestrahlt, da ich dachte, sie ist unterkühlt. Sie hat ja sehr den Anschein gemacht. Als sie umhergelaufen ist, hat sie sehr geschwankt, als ob sie ihre ersten Schritte macht. Der Tierarzt hatte um diese Zeit schon zu, da es gegen 20 Uhr war. Über Nacht haben wir sie dann drin gelassen und sie warm gehalten. Am nächsten Morgen ging es ihr deutlich besser. Sie hat auch gefreessen und ihre Augen waren wieder normal (am Abend vorher war die nickelhaut ihres Auges auch recht mittig, weiß nicht ob das eine Rolle spielt bei meiner Beschreibung). 2 Stunden später jedoch hat sich ihr Zustand aufeinmal ohne Grund verschlechtert. Sie lag ab dann nur noch in der Kiste, hat geschlafen und hat auch mal gekotzt und hat so komisch gekrampft die ganze Zeit, also wirklich während des liegens (als ob sie Muskelkrämpfe hat oder so). Wir wollten zum Tierarzt, jedoch ist sie dann verstorben. Jetzt frag ich mich, was hatte sie, was war da los? Ich dachte Montag Abend, dass sie nur unterkühlt ist und Dienstag morgen ging es ihr ja wieder besser. Hab ich sie Sonntag zu früh rausgetan und die Krankheit wurde reaktiviert? Kann mir jemand helfen?

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Tierpflege, kater-krank, Katzenjunges, Tiermedizinische Fachangestellte

Sollte ich meine Katze erlösen?

Hallo miteinander. Ich habe vor einigen Wochen bereits gefragt, wie ich meiner 13-jährigen Katze beim anstehenden TA Termin helfen kann. Seitdem haben wir eine Achterbahn der Gefühle hinter uns. Kurze Zusammenfassung:

  • sie hatte im Juli eine Mittelohrentzündung, die wir leider zu spät bemerkt haben
  • beim ersten Besuch wurde die Entzündung vom TA nicht bemerkt und wir haben sie über einen Monat falsch behandelt, bis das Trommelfell gerissen ist
  • seit September waren wir alle zwei Wochen, manchmal auch wöchentlich beim TA
  • aufgrund von Vorerkrankungen können wir unsere Katze nicht in Narkose legen
  • aus diesem Grund können wir keine bildgebende Diagnostik machen, wir haben Angst, dass sie die Narkose nicht übersteht oder es ihr danach so schlecht geht, dass sie an den Folgen der Narkose stirbt
  • durch Antibiose und Schmerzmittel haben wir die Entzündung im Ohr einigermaßen in den Griff bekommen, als Folgeerscheinung hat sie allerdings eine leichte Ataxie, eine einseitige Gesichtslähmung, einen hartnäckigen Schnupfen und Husten entwickelt

Mit der Ataxie und der Lähmung kommt sie gut zurecht, sie springt trotzdem aufs Sofa oder aufs Bett um bei uns zu sein. Der Schnupfen macht ihr sehr zu schaffen, ihre Schleimhäute sind von heftigen Niesanfällen so gereizt, dass sie häufig Nasenbluten hat und da der Kram nicht richtig abläuft röchelt sie sehr. Es klingt als würde sie schnarchen, selbst, wenn sie wach ist.

Die Klinik hat uns nun vergangene Woche gesagt, dass sie so nichts weiter für unsere Katze tun können, außer uns weiter mit Schmerzmittel und Antibiose zu versorgen. Die Tierärztin hat empfohlen, dass wir sie erlösen sollten, sobald sie aufhört zu fressen oder zu schnurren.

Nun kommts: sie frisst wie ein Scheunendrescher, jeden Tag 200g Nassfutter für Kitten mit einem Schluck Katzenmilch und Trockenfutter ad libitum. (Wir achten auf Durchfall, die Futterwahl ist aber bewusst entscheiden) Obwohl sie so viel frisst, nimmt sie seit Wochen nicht mehr zu, bleibt konstant bei 2,9kg (Maine Coone Mix). Sie bettelt aber teilweise um Nachschlag oder versucht an unser Geschirr nach dem Essen zu kommen um die Teller abzuschlecken.

Schnurren ist mittlerweile durch die schwere Atmung sehr schwer herauszuhören, aber es ist noch da. Sie kommt regelmäßig zu uns, schläft Nachts wie gewohnt unter der Bettdecke mit und sucht ganz gezielt Körperkontakt.

Wir sind uns einig, dass das Ende in Sicht ist und sind auch darauf vorbereitet den finalen Anruf beim TA zu machen. Aber es fällt uns sehr schwer zu erkennen, wann der richtige Moment ist. Teilweise frage ich mich ob sie sich mit ihrem Husten quält und sie nicht elendig erstickt und im nächsten Moment ist sie wieder völlig seelig auf meinem Schoß am Schnurren...

Es ist zum Haare raufen und ich weiß nicht, was richtig ist. Ich will nicht, dass sie leidet, aber ich will auch nicht, dass wir ihr Leben 'zu früh' beenden. (Ich beantworte gerne Fragen, aber bitte habt Nachsehen, die ganze Situation ist schwer und emotional und wir haben alles in unserer Macht stehende getan)

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, einschläfern, Euthanasie, Katzenfutter, Katzenverhalten, Untergewicht, fressen und trinken

Hunde Fieber?

Guten Tag,

seit Anfang September hat mein Hund Fieber. Es sind nun schon also 3 Monate.
Anfangs dachten wir das es sich um normales Fieber handelt, jedoch will es nicht weg gehen. Meine kleine hat schon verschiedene Medikamente bekommen aber nichts wirkt.

Eine Zeit lang hat sie Novaglin bekommen, jedoch hat es dann nicht mehr gewirkt. Zb 15 Uhr hat sie ihre Tablette bekommen und um 18 Uhr hatte sie wieder 40,3grad Fieber.
Mein Tierarzt und der 2. Tierarzt in dieser Praxis sind wirklich super und haben sonst jedes Problem sehr schnell gelöst aber sowas haben sie selbst noch nie erlebt.

Mein Hund hatte 2x ein bauch Ultraschall bekommen, 2x Blut abnehmen, wurde geröntgt und es wurde es CT gemacht.

Beim CT konnte nur festgestellt werden das sie eine zu große Gebärmutter hat, diese hätte das Fieber auch auslösen können. Deshalb wurde sie auch dann kastriert. Das Fieber kam trotzdem wieder.

Beim Röntgen wurde festgestellt das sie ein zu großes Herz hat. Dies erklärt aber nicht das Fieber.

Wir hatten auch schon den Verdacht das es vielleicht eine Chronische Krankheit sei, weshalb sie für einen Zeitraum Cortison bekam. Anfangs lief auch alles super aber dann kam das Fieber trotz Tabletten wieder. Sie hatte morgens immer ihre Tablette bekommen aber mittags kam dann das Fieber wieder zurück.

Nun bekommt sie seit 4 Tagen Melosus. Das Fieber ist dann mal hoch und mal wieder runter. Zb 10Uhr 39.9 und 1 1/2 Stunden später 39,5.

Mein Tierarzt möchte gerne nochmal Blut abnehmen und dieses Mal es einschicken lassen für eine Zecken Infektion.
Sie hatte meines Wissens keine zecke aber vielleicht war diese auch relativ schnell weg bevor ich was sehen konnte.

Vielleicht hatte jemand von euch das gleiche hier und kann mir weiterhelfen. Ich bin planlos. Ich mache mir unglaubliche Sorgen um meine kleine, da sie schon 12 Jahre alt ist aber sonst nie sowas hatte.

Das einzige was sie hat, ist dass sie eine Getreide Allergie hat. Dies kann aber gar nicht damit zusammen hängen.
Ich habe lange damit gebraucht im Internet darüber zu lesen aber niemand hatte sowas bisher bzw. Ich finde sowas nirgendwo darüber.

ich würde mich sehr über antworten bezüglich hier zu freuen.

Gesundheit, Fieber, Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin