Wir haben in Marokko eine kleine Babykatze mitten auf der Straße gefunden. Sie ist in etwa 4 Wochen alt (+ - eine Woche). Wir haben sie anscheinend an den Ort, wo wir sie gefunden haben mit Sicherheitsabstand zur Straße hin, wieder ausgesetzt und jeweils alle 12 Stunden drei Mal nachgeschaut, ob ihre Mutter noch wieder kommt.
Als das nicht der Fall war, haben wir sie zu einem Platz gesetzt, wo andere Katzen mehr oder weniger zusammen leben und auch von den Marrokanern etwas Unterstützung erhalten in Form von gelegentlicher Fütterung, in der Hoffnung das sie dort überleben und groß werden kann. Sie hat sich dort auch schon mit anderen Katzen vernküpft, so, dass man gesehen hat, das diese gegenseitig vernünftig zusammen leben und einen positiven Bezug zueinander ausbilden. Zeitweise kam eine Frau vorbei und hat das kleine Baby ein wenig essen hingelegt, die Menschen drum herum versuchen sich ein wenig zu kümmern, aber halt nur begrenzt, da diese selbst wenig bis gar nichts haben. Einmal könnten wir beobachten, wie sie etwas Trockenfutter so gut es eben ging, selbständig gegessen hat oder es zumindest versucht hat.
Wir dachten, das Überleben von ihr sei so höchstwahrscheinlich gesichert und das sie so mit den anderen Katzen halbwegs vernünftig groß werden kann.
Nun hat und jemand mitgeteilt, das sie in dem jungen Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit trotz leichter Unterstützung von außen mit hoher Wahrscheinlichkeit sterben wird, da sie sich nicht ausreichend ernähren kann und somit anfällig für Infektionskrankheiten wird, zu schwach bleibt.
Wir überlegen nun, ob wir sie trotz Wiederinger Bedingungen nun notgedrungen bei uns aufnehmen. Dazu sei gesagt, wir machen eine kleine Weltreise von Marokko aus durch Mauretanien, Senegal bis Ghana und zurück. Haben ein altes Wohnmobil, einen älteren eher eiferaüchtigen Schäferhund, der aber eigentlich mit Katzen sozialisiert wurde der aber trotzdem schnell zu starker Eifersucht neigt. Zusätzlich haben wir nur sehr begrenzte finanzielle Kapazitäten, so, das die Unterstützung der kleinen Katze insgesamt unter für sie sehr wiedrigen und ebenfalls schweren Bedingungen stattfinden würde. Jeder Cent ist quasi abgezählt, das wir es auch wieder zurück schaffen nach Deutschland. Alleine die Kompatibilität mit dem Hund ist ungewiss, genau wie die doch sehr belastende und sich täglich verändernden Bedingungen im außen durch unsere Reise durch viele sehr herausfordernde Länder.
Hat das Katzenbaby eine Überlebenschance ohne uns, wie hoch schätz ihr diese ein? Was glaubt ihr, wie alt ist die kleine wirklich? Habt ihr weitere Ratschläge im Umgang mit der Situation?
Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps :)