Kann es sein das meine Katze etwas an seinem Auge hat oder ist das normal?
Ich bin mir nicht sicher ob sein Auge normal ist und ob sein Gesicht auf einer Seite etwas dicker/angeschwollen ist?
Vor ein paar Wochen hatte er das schonmal aber es ging nach ein oder zwei Tagen wieder weg, jetzt benimmt er sich in den letzten paar tagen etwas zurückgezogener und isst momentan nicht mehr so viel und ich habe dann heute das am Auge bemerkt.
Hatte es schon meinen Eltern erzählt aber sie meinten das es normal seie und vom alter kommt (er ist jetzt 16), ich mach mir aber etwas sorgen um ihn. Bilde ich mir das mit dem Auge nur ein oder sollte ich meinen Eltern nochmal sagen das sie zum Tierarzt mit ihm gehen sollten?
3 Antworten
Also der Dreck kommt ab und zu vor, aber was mir sorgen macht ist dass er das Auge leicht zukneift, dass deutet immer auf ein problem hin, kann aber von einem kleinem Fremdkörper bis einer anbahnnende Infektion oder dergleichen wirklich alles sein. Die Augen bitte immer als kritischen Punkt betrachten, der Hals- und Gesichtbereich darf stehts als ein Fall für den Tierarzt betrachtet werden, bis auf einige Außnahmen und gerade die Augen sind Empfindlich. Eventuell reichen schon Augentropfen, aber da muss erst mal der Auslöser bekannt sein. Sollte es morgen noch so sein, am besten zum Tierarzt. Ihr könnt mit einem lauwarmen, nassen Fusselfreiem Tuch und natürlich sauberen Händen, vorsichtig das Auge etwas reinigen, nicht mit Druck, vorsichtig rüber streichen und den Dreck am Auge wegmachen.
Da Katzen mit Fell nicht 1A symetrisch sind kann ich anhand des bildes nicht beurteilen ob da was geschwollen ist, eine schwellung ist aber i.d.R. immer mit einer erhöhten Wärme einhergehend. Ist die stelle ungewöhnlich warm im vergleich zur anderen Seite, aufjedenfall zum Tierarzt, dann ist da deutlich mehr als man sieht.
Hallo karyuuu
bitte rede nochmal mit deinen Eltern, oder hol dir Hilfe von Oma, oder Opa, oder Tante, oder Onkel - jemandem der dich unterstützen kann und dann redet zusammen mit deinen Eltern !
Ja, es ist ganz klar eine Veränderung zu sehen. In wie fern das nur das Auge oder gar auch Nerven und Hirn betrifft, kann man nicht sehen.
Die Katze gehört umgehend einem TA Vorgestellt, auch auf Grund des Alters ! Ihr habt Verantwortung für dieses Lebewesen.
Die Notwendige, medizinische Versorgung zu verweigern, ist ein absolutes NO GO und im übrigen auch Tierquälerei und Strafbar ! Wenn man sich Haustiere anschafft, MUSS man auch Tierarztkosten mit einplanen, auch das es am Wochenende passieren kann und etwas teuer ausfällt.
Wenn ihr jetzt noch länger wartet, riskiert ihr, das eine Erfolgreiche Behandlung nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich ist. Und das wird dann, unter Umständen, erst Recht teuer. Das sollte euch klar sein. Außerdem, je nach dem wie eine Diagnose lautet, hat das Tier auch schmerzen. Muss es leiden, weil ihr ihm die Hilfe verweigert ? Nein, das darf es nicht !
Bitte bei Augengeschichten und alles rund um den Kopf, IMMER einmal dem TA Vorstellen und abklären lassen, nicht lange warten !
Mit dem Sehorgan der Katze sollte keinesfalls herum experimentiert werden !!
Erstmal sollte man wissen:
Die Tränen einer Katze sind rötlich bis braun/rostig. Die Tränenflüssigkeit enthält einen körpereigenen Farbstoff namens Prophyrine. Trifft die klare Tränenflüssigkeit auf Luft, oxidiert sie und färbt sich rötlich bis rostbraun.
Ein tränendes oder verkrustetes Auge, manche sagen auch Schlafsand, kann viele Ursachen haben.
Von harmlos, bis Krankheitsbedingt.
Harmlos: Zum Beispiel wird durch die Heizungsluft, oder Windstoß, eine Sekretion Steigerung der Tränenflüssigkeit hervor gerufen. Tränen können nicht abfließen, sammeln sich im Augenwinkel und verkrusten. Dies ist also völlig harmlos. Bezeichnet man als „schlaf im Auge“. Ebenso harmlos ist durch Zugluft ausgelöste Tränen, durch Staub ect.!
Krankheitsbedingt: Sollte sich das Auge aber auffällig verändern, zum Beispiel anschwellen, röten, völlig zu Buttern, oder die Katze kneift ständig die Augen zusammen (die Katze hat schmerzen) dann bitte unbedingt zum TA ! Denn es könnte auch anstecken für die Artgenossen zu Hause, oder in der Nachbarschaft sein. Und Zoonose Erreger sind auch auf den Menschen übertragbar !
Krankheitsbedingte Ursachen können sein:
- Fremdkörper im Auge
- Bindehautentzündung
- verstopfter Tränenkanal
- Herpes
- Katzenschnupfen
- Infektion des Auges durch Bakterien (z.B.Staphylokokken), Viren oder Pilze
- Allergische Reaktion
- Entzündung des inneren Auges
- Erkrankung am Grünen Star (Glaukom)Verletzung und / oder Entzündung der Hornhaut
Ein trübes Auge kann durch ein Ödem (Flüssigkeitseinlagerung), Glaukom (erhöhter Augeninnendruck), grüner Star, Chronische Lidfehlstellung, Entzündung, Defekte Hornhaut, Herpes und so weiter ausgelöst werden und kann zu einer allmähliche Erblindung führen !
Katze kneift Auge/Augen zu: Die Katze hat Schmerzen und das Sehvermögen ist stark beeinträchtigt ! Bitte dem TA vorstellen !
Es gibt im Internet viele Katzenforen und Seiten und auch hier leider immer wieder einige Antworten, auf denen potenzielle hilfreiche Hausmittel und auch frei verkäufliche Medikamente angepriesen werden. Doch bitte auf diese kursierenden Gerüchte nicht eingehen !! Ebenfalls völlig unsinnig und Verantwortungslos, einfach mal abzuwarten, ob es besser oder schlechter wird. Du würdest mit so einem Auge doch auch sofort zum Arzt gehen ? Warum gehst du denn dann mit deiner Katze nicht gleich zum TA !
Sehr beliebt ist hier die Empfehlung, das Auge mit irgendwelchen Tees, allem vor weg Kamille, aus zu waschen. Von Tee gegen Augenprobleme, ob als Augenspülungen oder Umschläge Finger Weg ! Beim Aufbrühen gibt die Kamille und Co. winzige Härchen ins Wasser ab, die das Auge zusätzlich Reizen und sogar allergische Reaktionen an den Augen auslösen können. Ebenso tolle und beliebte Tipps, mal einfach eine frei verkäufliche Augensalbe oder Tropfen aus zu probieren, ist genauso unsinnig.
Das kann, im schlimmsten Fall, der Katze ihr Augenlicht kosten !
Für einen Laien sind die einzelnen Ursachen für ein tränendes Katzenauge kaum unterscheidbar und oft auch nicht klar erkennbar, ob es harmlos oder eine ernste Erkrankung ist. Daher gehört die Katze in die Hände eines Tierarztes. Am Idealsten zu einem TA der spezialisiert ist auf Augenheilkunde, da dieser auch das nötige Know-how hat, auch seltenere Krankheiten besser zu erkennen. Außerdem verfügt ein Facharzt auch über spezielle Gerätschaften zur Untersuchung und Behandlung.
Alles Gute
LG
Das sieht nicht normal aus. Bitte heute am Besten noch zum TA. Augen sind sehr heikel
Danke für die Antwort, ich werde sein Auge mal vorsichtig sauber machen, an seinem Gesicht ist aber nichts ungewöhnlich warm. Falls sein Auge morgen nicht besser ist werden wir mit ihm mal zum Tierarzt gehen und schauen ob er irgendwas hat.