Gabapentin Katze?
wegen stress beim transport zum tierarzt hat katze eher 3,5-4kg 3/4 von 100mg gabapentin bekommen. sie war selbst auf dem rückweg (3st nach verabreichung) müde aber interessiert und hat raus geschaut aus box. zu hause hat sie sich keinen cm aus box bewegt habe sie dann auf die couch gelegt. dort döst sie seit zwei stunden starrend, reagiert nicht mit den augen auf uns menschen und schnurrt aber. sonst bisschen gleichgewichtsprobleme . auf das einzige was sie reagiert hat war die raschelnde leckereien verpackung. danach wieder liegend starrend. wie lange bleibt das so, ist ja wie als würde sie mit offenen augen schlafen
2 Antworten
Hallo yknupxalyks
janein, das kann passieren. Aber es kann hier niemand Hellsehen und Ferndiagnosen stellen ! Daher führt bei jeglicher Veränderung, der einzig Sichere Weg, zum Check up zum TA !
Was ist und bewirkt Gabapentin bei Katzen ?
Gabapentin für Katzen hat sich als eine vielseitige Lösung bei verschiedenen Erkrankungen erwiesen. Ursprünglich wurde Gabapentin als Antikonvulsivum (Antiepileptikum, Anfallssuppressivum) für Menschen entwickelt, doch wird es auch zur Linderung von Angstzuständen, Krampfanfällen und Schmerzen bei Haustieren eingesetzt.
Gabapentin wird bei Katzen zur Behandlung chronischer Schmerzen, zur Kontrolle von Krampfanfällen und zur Verringerung von Angstzuständen, insbesondere bei Tierarztbesuchen, eingesetzt. Die Dosierung variiert, daher bitte mit dem TA absprechen, für gewöhnlich reichen 20 mg/kg bei Angstzuständen vor Tierarztbesuchen.
Zu den Nebenwirkungen können gehören:
- Lethargie
- Koordinationsschwäche
- Erbrechen
- verminderter Appetit
Es ist wichtig, die Anweisungen des TA, für die richtige Dosierung, zu befolgen und auf eventuelle Nebenwirkungen zu achten.
Gabapentin ist ein vielseitiges Medikament, das ursprünglich für Menschen zur Behandlung von Krampfanfällen entwickelt wurde. Heute wird es in der Tiermedizin häufig zur Behandlung chronischer Schmerzen, insbesondere neuropathischer Schmerzen, und zur Behandlung von Krampfanfällen bei Haustieren eingesetzt. Interessanterweise ist es auch wirksam zur Beruhigung von Angst und Stress bei Katzen, insbesondere bei Tierarztbesuchen.
Obwohl es nicht von der FDA für Haustiere zugelassen ist, wird es von Tierärzten aufgrund seiner Wirksamkeit und sofortigen Wirkung verschrieben. Wenn man Gabapentin für Katzen in Erwägung ziehen, sollten man sich also unbedingt die Anweisungen des TA halten, da die Dosierung je nach den spezifischen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand der Katze variiert.
Die Anwendung erstreckt sich auch auf die Linderung von Ängsten, insbesondere während des Transports zum Tierarzt, wodurch das Wohlbefinden von Katzen unter Stress verbessert wird. Eine Studie mit 47 Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion ergab, dass Katzen, die eine Gabapentin-Dosis von 20 mg/kg erhielten, während des Transports deutlich entspannter waren und sich bei tierärztlichen Eingriffen besser anpassen konnten.
Toxikologie: https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/000000006014/2963_04.html#:~:text=Katze,(%EF%BB%BFvan%20Haaften%202017a).
Dieses Ergebnis unterstreicht die Wirksamkeit von Gabapentin als Anxiolytikum und zeigt, dass es in der Lage ist, Stress zu reduzieren und die Compliance in klinischen Situationen deutlich zu verbessern.
Gabapentin bietet Katzen in mehrfacher Hinsicht Linderung:
- Behandlung chronischer Schmerzen: Gabapentin hilft bei der Behandlung chronischer und neuropathischer Schmerzen bei Katzen, insbesondere nach Operationen, wie z. B. der Entfernung von Krallen, und sorgt für Komfort und Genesung, indem es die Wirkung anderer Schmerzmittel für eine umfassende Schmerzbehandlung verstärkt.
- Behandlung von Krampfanfällen: Zur Kontrolle von Epilepsie wird Gabapentin zusammen mit anderen Antikonvulsiva eingesetzt und bietet so eine zusätzliche Ebene der Anfallsbehandlung für betroffene Katzen.
- Verringerung von Angst und Stress: Gabapentin reduziert Ängste und Stress erheblich, so dass stressige Situationen wie Tierarztbesuche für Katzen leichter zu bewältigen sind, was zu einer reibungsloseren und weniger ängstlichen Erfahrung führt.
Wie jedes andere Medikament hat es jedoch potenzielle Nebenwirkungen und erfordert eine sorgfältige Abwägung und Anleitung durch einen Tierarzt, um eine sichere und wirksame Verabreichung zu gewährleisten.
Mögliche Nebenwirkungen:
Lethargie: Katzen können ungewöhnlich müde werden und weniger Interesse an täglichen Aktivitäten oder Spielen zeigen, was auf die sedierende Wirkung von Gabapentin liegt.
Wackeligkeit/Koordination: einige Katzen können Probleme mit dem Gleichgewicht und der Koordination haben, was zu ungeschickten Bewegungen und möglicherweise zu Stürzen oder Unfällen führen kann.
Erbrechen und verminderter Appetit: Diese Magen-Darm-Probleme können zu Dehydrierung und Gewichtsverlust führen, wenn sie nicht umgehend von einem TA behandelt werden.
Verhaltensänderungen: Untypische Verhaltensweisen wie vermehrtes Miauen oder Aggression können beunruhigend sein und erfordern möglicherweise eine Dosisanpassung.
Vorsorgemassnahmen:
Regelmäßige Überwachung: Eine genaue Beobachtung der Nebenwirkungen trägt dazu bei, das Wohlbefinden deiner Katze zu gewährleisten und bei Bedarf rechtzeitig eingreifen zu können.
Dosisanpassungen: Die Anpassung der Dosis an die spezifischen Bedürfnisse deiner Katze kann das Risiko von Nebenwirkungen verringern und den Nutzen des Medikaments verstärken.
Bestimmte Erkrankungen vermeiden: Bei Katzen mit bestimmten Erkrankungen wie Allergien, Überempfindlichkeitsreaktionen, Schwangerschaft, Fieber oder der Einnahme bestimmter Medikamente ist möglicherweise besondere Vorsicht geboten oder die Anwendung von Gabapentin muss individuell angepasst werden.
Alles Gute
LG
Hallo Du,
du brauchst dir keine Sorgen machen. Entspann dich also und lass deine Katze in Ruhe vom Gabapentin "runterkommen".
wie lange bleibt das so
Keine Ahnung! Denn das hängt vom Abbau durch die Leber und dem Stoffwechsel deiner Katze ab.
Gönn ihr doch einfach diese absolute Entspanntheit! :-D
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺