Tiermedizin – die neusten Beiträge

Meerschweinchen und Zahnprobleme?

Hallo Zusammen

Mein Meerschweinchen Männchen (fast 7) hat seit ungefähr 2 Wochen ein Zahnproblem. Vor den unteren Schneidezähnen wachsen nochmal „Zähne“( ich weiss leider nicht ganz genau wie diese heissen :)) Das hatte er schonmal ungefähr vor einem Jahr und dort sind ihm diese „zähne“ von alleine abgefallen. Jetzt hat er das wieder bekommen und dieses mal ist der eine „Zahn“ jetzt mega lang und er fällt nicht aus trotz Äste usw. die er zur Zahnabwetzung immer zur Verfügung hat. Fressen kann er noch aber er hat zum Teil mühe habe ich gemerkt weil ihm dort natürlich ein „zahn“ weit nach oben wächste und ihn stört. Wir füttern ihm zusätzlich JR Fram Brei weil er abgenommen hat. Verletzungen hat er keine aber die oberen Schneidezähne werden etwas abgenutzt. Ich weiss aber auch nicht wie die Backenzähne aussehen. Ich spüre aussen am kiefer seit heute etwas härteres, weiss aber nicht was es ist . Als er das das letzt mal hatte( vor ungefähr einem Jahr) sind wir in die Tierarztpraxis gefahren und der Tierarzt hat seine Zähne angeschaut. Er hat gesagt wor sollen es weiter beobachten und genügend harte sachen zum knabbern anbieten und dort sind diese „zähne“ ja wieder ausgefallen.Meine grösste Angst ist es ihn einzuschläfern müssen wegen den „Zähnen“ weil er sonst echt noch sehr fit ist und eine Narkose ist bestimmt auch nicht so optimal in seinem Alter(7 Jahre)

Vielen Dank😊

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Meerschweinchen, Zähne, Tiermedizin

Katze beißt und kratzt bei zu wenig und zu viel Streicheln?

Hallo, wir haben Katzen und eine davon zeigt typische orangefarbene Katzensymptome - wahnsinnig, plötzlich, macht was er will.

Er war früher super zutraulich etc. dann wohnten wir eine kurze Zeit allerdings an einer Stelle wo ihn viele Kinder streicheln wollten und teilweise auch hinterher gelaufen sind und das hat ihm sehr geschadet was man leider merkte, er ist irgendwann den Leuten einfach gefolgt und von jetzt auf gleich in die Beine gesprungen und hat sich festgekrallt / gebissen, irgendwann auch zuhause sodass man ihn schon mal in die Dusche abtreten/abschütteln musste bis er sich beruhigte… Nachdem wir umgezogen waren merkte er aber dass er sich wieder beruhigen kann und springt mittlerweile nicht mehr einfach grundlos in Beine, allerdings wenn man ihn streichelt. Er schnurrt und möchte gestreichelt werden und von jetzt auf gleich kratzt und beißt er sich fest, das kann aber auch anders rum sein, wenn man aufhört zu streicheln guckt er einen mit großen Pupillen an und beißt und kratzt sich fest. Kann das tatsächlich bedeuten hör auf bzw. mach weiter? Man kann es ihm nie recht machen, den richtigen Moment zu finden aufzuhören ohne dass er irgendeine kratzige Reaktion zeigt ist schwierig. Ganz schlimm ist es im Garten, fängt man einmal an zu streicheln darf man nicht aufhören, sonst wirst du auf dem Weg in die Wohnung angegriffen in die Beine, er läuft einem hinterher und wenn man stehen bleibt und ihn weiter streichelt ist alles gut, geht man zu schnell von ihm weg hat man verloren, ging so weit, dass ich mittlerweile den Wasserschlauch immer parat habe wenn er wieder auf doofe Gedanken kommt. Kann man sowas abtrainieren? Und greifen Katzen auch an wenn man zu früh aufhört um zu signalisieren, dass sie mehr streicheln wollen?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin