Was Kann ich tun um meine Katzen nicht weggeben zu müssen?

ErsterSchnee  14.10.2024, 17:39

Warst du deswegen schon beim Tierarzt und hast organische Ursachen ausschließen lassen?

Engel625 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 18:03

Ich war schon beim Tierarzt und der meinte die haben nichts organisches

JustASingle  14.10.2024, 17:41

Wie viele Katzenklos gibt es?

Engel625 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 18:04

ich habe 2 katzenklos. für jede eins

croissantcrepe  14.10.2024, 17:50

Kastriert?

Genug Beschäftigung?

Engel625 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 18:04

Katriert sind beide und sie bekommen morgens vor arbeit und abends nach arbeit mehrere stunden beschäftigung

DaLiLeoMishu  14.10.2024, 18:06

Hast du es schon mit unterschiedlichen Katzenstreu versucht? Welches Streu nutzt du gerade?Hast du einen vernetzten Balkon? Wie viel Gramm Futter bekommen sie am Tag, welche Marke?

Engel625 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 18:15

Streus versucht und catsan benutzen sie als einziges. Balkon auch vernetzt. Bekommen Pro Tag 400g von Wiskas, ist aber auch das einzige was die essen.

4 Antworten

Hallo Engel625

ich habe da mal eine Allgemeine Info für dich und würde dir Raten eine zweite Meinung, bei einem anderen TA einzuholen ! Vor Ort kann dir eher ein Tierpsychologe helfen, der da einen realen Einblick auf eure Situation hat.

Allgemeine Info Unsauberkeit... Das ewige Thema mit dem „Stillen Örtchen“

Beim pinkeln ist es erst mal Wichtig, ob es wirklich pinkeln oder Markieren ist, wenn es um einen Kater geht ! Ist der Kater bereits Kastriert ?

Urin absetzten: Katze geht ins KaKlo, scharrt eine Kuhle, nimmt die Typische Sitzhaltung ein und läßt laufen, scharrt es zu. Markieren: Katze steht mit hoch gestrecktem, oft buschigem Schwanz da und zittert, während Urin weg sprüht wird, wie eine Sprühflasche.

Es gibt viele Gründe, warum eine Katze unsauber wird, aber NIE aus Protest !! Dazu reichen ihre kognitiven Fähigkeiten nicht aus.

Protestpinkeln ist ein absolutes Ammenmärchen !

Unsauberkeit hat immer einen Organischen oder psychischen Hintergrund.

Es sollte auf alle Fälle durch einen Tierarzt abgeklärt werden, das es nicht etwa was Organisches ist. Bei Unsauberkeit wo die Katze uriniert, sollte z.B. eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden. Kotet die Katze plötzlich nicht mehr ins KaKlo, könnte eine Entzündung im Darmtrakt dafür sorgen, dass das Kot absetzen mit Schmerzen verbunden ist und die Katze diese Schmerzen mit dem Katzenklo verbindet, was sie daraufhin meidet.

Also erst mal zum TA bitte !

Manchmal wird eine Unsauberkeit aber auch durch psychischen Stress ausgelöst. Katzen mögen ungern große Veränderungen wie z.B. Renovierung, Umzug, Urlaub, neue Möbel, Streit der Besitzer. Aber auch Einsamkeit kann zur Unsauberkeit führen. Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen die Gesellschaft von einem Artgenossen. Vor allem bei reinen Wohnungskatzen, ist es noch wichtiger, das Katzen immer zu zweit gehalten werden.

Bitte NICHT mit der Katze schimpfen, oder auf die irrsinnige Idee kommen sie zu Bestrafen. Oder gar in ihre Hinterlassenschaften mit der Nase rein zu tunken. Denn das hätte nur den Effekt, das die ganze Sache nur noch schlimmer wird. Die Katzen können eine Bestrafung nicht mit ihrem „Fehlverhalten“ verknüpfen. Erwischst du deine Katze auf frischer Tat, dann hilft ein lautes und bestimmtes „Nein“ und das sofortige Tragen der Fellnase in ihr Katzenklo und ein ausführliches Loben, wenn sie dort auch nur etwas scharrt. Du solltest sie aber wirklich auf frischer Tat ertappen, denn Katzen können nur Geschehnisse innerhalb von ein paar Sekunden miteinander in Verbindung bringen. Das gilt für Lob und Tadel gleichermaßen !

Mittelalterliche Methoden wie Wasserspritze oder Zitrusdüfte, Pfeffer, Zwiebeln, Chinaöl ect. sind unbedingt zu vermeiden. Dies kann das Vertrauen zwischen Mensch und Katze derart schaden, das die ganze Situation nur schlimmer wird.

Die Katzenverhaltensberaterin Christine Hauschild hat diese "Therapiemaßnahme" mit dem Wasserspritzen z.B. mal unter die Lupe genommen.

http://www.snautz.de/magazin/katzenerziehung-ohne-spruehflasche.html

Dann gibt es eine Faustregel, die irgendwie immer noch nicht bei allen Katzenbesitzern angekommen zu sein scheint, warum nur ??

Pro Katze 2 KaKlos + 1

Warum das so ist ?

Katzen sind sehr reinliche Tiere und viele nutzen den einen Klo ausschließlich für Urin, den anderen für Kot. Wenn man den Platz dazu hat, kann man auch noch ein KaKlo zusätzlichen als Ausweichmöglichkeit aufstellen ! Das ist, vor allem bei Mehrfachkatzen, ein guter Rat.

Bild zum Beitrag

Dann kommt es auf das KaKlo an sich an: Viele mögen keine Haubenklos, oder der KaKlo ist deiner Katze/deinem Kater zu klein oder auch zu groß. Auch der Platz ist wichtig...es muss in der Tat ein „Stilles Örtchen“ sein, wo Katze ihre Ruhe hat beim Klogang.

Bild zum Beitrag

Hochertige Edelstahlklos: Inzwischen gibt es auch einen großen Markt für Hochwertige Edelstahl KaKlos. Die bislang erhältlichen Standard KaKlos aus Plastik, nehmen mit der Zeit die üblen Gerüche an, absorbieren Flüssigkeiten, sind zudem Keimstätten für Bakterie und sind nicht mehr richtig sauber zu bekommen. Denn durch die Ausscheidungen, dem beim scharren reibenden Streu, kratzen im Klo, entstehen feine Risse, Korrosion. Plastik KaKlos müssen, aus Hygiene Gründen, 1x im Jahr erneuert werden.

Bei den Edelstahl KaKlos hingegen können sich, durch die glatte und leicht abwischbare Oberfläche, keine Gerüche, Flecken und Bakterien festsetzen. Ebenfalls absorbiert Edelstahl keine Flüssikeiten. Edelstahl rostet nicht und ist resistent gegen Korrosion, was seine Haltbarkeit erhöht. Das recycelbare Material ist somit auch Nachhaltig.

Die Edelstahl KaKlos gibt es in verschiedenen Größen und Varianten, mit und ohne Aufsatz in verschiedenen Farben, für jede Katze das passende Modell.

Bild zum Beitrag

Dann kommt es auf das Streu an: Zu grob, zu fein, Duftet nicht gut ect. !! Ich habe schon unendlich viel an Streus ausprobiert und für uns ist das Cats Best Öko plus das Beste Streu. Man riecht nichts, es ist sehrrrrr ergiebig und biologisch abbaubar. Bei 6 Katzen, so wie immer mal Pflegegäste, so wie 11 Katzentoiletten, ist das echt TOP ! Auch für Kitten geeignet ! Homepage Cats Best: http://www.catsbest.de/catsbest_de/

Oft kommt der Rat zu Alternativen, wie z.B. Sand, Sägespäne oder Zeitungspapier. Doch Sand, Sägespäne und Zeitungspapier sind hier keine guten Ratschläge. Aus Sparsamkeit Zeitungspapier für den KaKlo zu nutzen ist für die Katze gefährlich.Druckerschwärze ist giftig für Katzen, die sie ständig aufnimmt, wenn sie sich nach dem Klogang die feucht/nassen Pfoten ableckt. Zudem ist ein Zeitungspapier nicht so aufsaugfähig wie ein Streu. So steht die Katze immer im Urin, muss das echt sein ?

Sand kann eine Alternative sein, stinkt aber erbärmlich, was die Katze dazu anregen kann, Unsauber zu werden, eben das KaKlo wegen dem Geruch zu meiden. In ein Katzenklo gehört ausschließlich eine dafür ausgerichtete Streu. Sägespäne neigen schnell zu Geruchsbildung Hier wird wiederum leider gerne geraten, Späne oder Sand mit Natron, Backpulver oder Kaffeesatz zu vermischen. Doch ich zweifel hier echt am gesunden Menschenverstand. Befasst man sich wirklich Null mit seinem Haustieren ? Natron, Backpulver, Kaffeesatz auf Dauer, täglich und somit in großen Mengen, sind gefährlich für die Katzehn und vergiften die Katze langsam. Natron kann den pH-Wert des Magens der Katze verändern und zu Magen-Darm-Problemen führen. Zu den Vergiftungsanzeichen gehören Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Darüber hinaus kann Natron auch zu Dehydration führen, was besonders gefährlich für ältere Katzen oder solche mit Nierenproblemen ist.

Es ist ein bisschen Arbeit, dem auf den Grund zu gehen, aber es ist in den Griff zu bekommen. Du musst halt ausprobieren, was für Mensch und Tier passt.

Hier mal noch eine Broschüre in PDF zum Thema unsauber:

http://www.pfoetchenhilfe-penzberg.de/downloads/unsauberkeit_bei_katzen.pdf

Verunreinigte Stellen richtig reinigen:

Oft reicht schon ein Enzymreiniger wie z.B. Biodor.

Biodor bekommst man hier:

https://www.amazon.de/dp/B01N5HGKW7/ref=twister_B00R4FUUR2?_encoding=UTF8&psc=1

Biodor für in die Waschmaschine:

https://www.amazon.de/Biodor-Animal-Hygiene-Waschzusatz-Lavendel-Liter/dp/B07FNP9HVD/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=biodor&qid=1577628292&sr=8-6

Alles andere wie Essig, Waschmittel, Backpulver, Parfüm, Febreeze ect. bringt NIX ! Die Katzen riechen den Urin weiter hin, werden animiert, wieder auf die Stelle zu pinkeln.

Hartnäckigen Uringeruch bekommt man nur weg, wenn man die bepinkelte Stelle erst mit einem Alkohol reinigt und dann mit einem Enzymreiniger noch mal nach behandelt.

Man braucht hochprozentigen Alkohol wie z.B. Isopropyl Alkohol mit mind. 40%, den bekommt man in der Apotheke und im Internet. Dieser löst die im Urin enthaltenen Fette und desinfiziert die bepinkelte Stelle.

Dann nimmt man einen Enzymreiniger wie z.B. Biodor oder Urin Off. Diese speziellen Reiniger zersetzten die Urinkristalle, die für den Geruch verantwortlich sind. Enzymreiniger bekommt man im Zoofachhandel oder auch im Internet.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Wenn die Katze häufiger Blasenentzündungen hat, den Urin einfach selbst mal zu Hause im Auge behalten. Ich nutze aus der Apotheke das Indikatorpapier von Alkala N. Siehe Grafik im Anhang !

Infoseite zu Harnwegsproblemen:

https://www.tieraerzteverband.de/smile/smile-aktionen/harnwegserkrankungen-katze.php

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)

hi!

  • ist das Klo vielleicht zu klein? Meine Katze hat irgendwann, als sie größer wurde vor oder neben das Klo gekackt weil sie halt nicht ganz reingehen wollte weil es iwie zu klein geworden ist. Größeres Klo gekauft - Problem gehoben.
  • Oder hast du vielleicht ein Klo mit Klappe? Klapp die sonst mal ganz hoch und guck ob es besser wird.
  • Probier ansonsten mal das Katzenklo immer direkt sauberzumachen, sobald es voll ist. Vielleicht will deine Katze auch einfach ein ganz sauberes Klo haben
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte DayBreaker231 bestätigt

Hallo Du,

da ihr beim Tierarzt wart und dieser Grunderkrankungen ausgeschlossen hat, konzentriere ich mich auf alles, was man innerhalb der Wohnung verändern kann.

Es wird möglicherweise an folgendem liegen:

  • den minderwertigen Futtermitteln (Whiskas),
  • an den zu großen Zeiträumen zwischen den Fütterungszeiten
  • am minderwertigen Katzenstreu (Catsan) liegen.

All das löst Hunger, Frust, Stress und somit Verhaltensauffälligkeit aus.

Zum Thema Katzenfutter:

Whiskas ist ein Futtermittel das süchtig macht, nicht ausreichend den Katzenkörper nährt und die Katzen nie wirklich zufrieden und langanhaltend satt wirken. Wenn sie dann durch Hunger, Langeweile frustriert sind, werden sie verhaltensauffällig (nicht jede Katze, aber deine vielleicht schon).

Bitte mache eine Futtermittelumstellung auf hochwertiges Nassfutter.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Eine Futtermittelumstellung dauert zu Teilen lange, ist mühselig und in den meisten Fällen scheitert es nicht an den Katzen, sondern an der Durchhaltevermögen und Konsequenz der Halter*innen.

Zusätzlich achte darauf, dass deine Katzen über den Tag verteilt mehrere Portionen fressen können, damit sie keine langen Hungerzeiten haben (müssen). Die Katze ist von Natur aus ein Häppchenfresser, da sie in freier Natur einen hohen Jagderfolg hat und somit immer etwas fangen kann, wenn ihr der Sinn danach steht. Satte Katzen sind zufriedene und ausgeglichene Katzen. :-)

Damit jede Katze ihr eigene Futter in ihrer eigenen Geschwindigkeit fressen kann/darf, bieten sich chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten an. Voraussetzung ist, dass die Katzen gechipt sind (was eigentlich heutzutage Standard ist).

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Es gibt auch zeitgesteuerte Futterautomaten mit bis zu 5 Fächern. Hier ist aber Futterklau und Futterneid eben nicht ausgeschlossen.

Zum Thema Katzenstreu:

Catsan hat kein gutes Bindevermögen, der Urin kuppt oft schnell am Boden durch und auch die Geruchsbindung ist zu Teilen katastrophal.

Wechsle auf ein preiswertes Klumpstreu wie Coshida Ultra Weiss von Lidl. Das hat eine vorzügliche Geruchsbindung und klumpt hervorragend.

Bild zum Beitrag

Katzen sind sehr, sehr reinliche Tiere und, wenn es im Katzenklo zu stark riecht, werden sie unsauber. Bitte ausreichend viel Katzenstreu in die Katzenklos machen, damit die Katzen ausreichend scharren und verbuddeln können.

Bitte auch ausreichend große Katzenklos ohne Haube in der Wohnung aufstellen. Gerade jetzt wäre in jedem Zimmer eines sinnvoll.

Zum Thema Reinigung:

Zusätzlich muss die gesamte Wohnung, also alle bereits mit Kot und Urin "kontaminierten Stellen" peinlichst genau gereinigt werden, denn Katzenurin besteht aus Eiweißen und kann mit gängigen Haushaltsreinigern nicht final beseitigt werden. Somit gehen die Katzen meist genau an diese Stellen zurück, da es ja bereits nach ihnen riecht.

Hierfür bietet sich im ersten Schritt hochprozentiger Alkohol und danach Enzymreiniger an.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Zum Thema Stressminimierung:

Um in der Wohnung ein Wohlfühlklima für die Katzen herzustellen und eventuellen inneren Stress zu minimieren, bitte Felisept Duftstecker holen.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Zusätzlich bietet sich bei Unsauberkeit und innerer Anspannung das wirklich verlässlich wirkende Nahrungsergänzungsmittel (NEM) Sedarom an. Da du nicht weißt welche der beiden Katzen unsauber ist, müsstest du beiden Katzen Sedarom geben.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln.     Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Du kannst auch das Trockenfutter Royal Canin Calm hinzufüttern. Es enthält beruhigende Inhaltsstoffe und erleichtert deinen Katzen das Wohlfühlen, nimmt Angst und stellt Entspannung her. Eventuell hat dein Tierarzt eine Probepackung da, die er/sie dir kostenfrei zum Testen geben kann. Auch findest du das Produkt eventuell in anderen Verkaufsplattformen, oder beim Tierarzt in kleinerer Abfüllung und geringerem Preis.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Zum Thema andere Alternativen:

Wenn du die Wohnung verlässt, lasse bitte immer ein Radio leise an, damit die Katzen sich nicht so einsam fühlen. Bei meinen 2 Katern funktioniert das super.

Auch helfen Nachtlichter mit Bewegungsmelder und kleine Lichter in den Räumen, so dass die Katze sich auch im Dunkeln zurecht findet. Denn Katzen können im Dunkeln auch nicht gut gucken.

Ich gehe davon aus, dass von all dem definitiv einiges helfen kann. Sollten nach Umsetzen all der Tipps sich das Verhalten nicht signifikant verändert, oder gar eingestellt haben, dann möchte ich dir die Konsultation eines Tierverhaltenstherapeuten ans Herz legen.

Abschließend möchte ich noch auf Standart hinweisen:

  • Sollte ein Balkon vorhanden sein, dann diesen bitte vernetzen und den Katzen so oft es geht zur freien Verfügung stellen.
  • Bitte keine Duftkerzen, Duftdiffuser mit Duftölen, keine Duftstäbchen und auch keine Raumsprays in der Wohnung nutzen. Katzen haben 200 Millionen Geruchsnerven, wir Menschen 5-6 Millionen. Wenn es Katzen arg stinkt, machen sie auf sich aufmerksam.
  • Bitte alle potentiell giftigen Zimmerpflanzen entfernen.

Selbstredend können meine Empfehlungen eben nur diese sein, da ich weder die Umstände, die Wohnsituation noch die Katzen selbst kenne und in ihrem Verhalten beobachten kann.

Ich wünsche dir viel Freude beim Umsetzen.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze
 - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)

Sind es beide oder doch nur eine der das passiert? Seid ihr mal mit ihnen zum TA gewesen? Kann sein das sie sich irgendwie unwohl fühlen oder krank sind. Auch kann er Tipps geben wie man das vieleicht verhindern kann.


Engel625 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 18:07

Leider wissen wir nicht ob es wirklich beide sind, da wir nie geschafft haben, sie während der tat zu erwischen. Doch der TA meinte dass sie nichts organisches oder so haben was dafür der grund sein könnte. Als Tipp kam auch nur wegen einem weiteren katzenklo aber selbst mit einem weiteren klo hat nichts geholfen.