Was tun, wenn mein Pferd nicht schlafen will?
Hallo, mein Pferd (28 Jahre, Wallach), will seit einiger Zeit nicht mehr schlafen. Er döst zwar noch, legt sich aber nicht hin. Er steht mit zwei anderen Pferden im Offenstall. Hat jemand Ratschläge oder sogar eigene Erfahrungen gemacht?
8 Antworten
Wenn sich die älteren Semester nicht mehr hin legen wollen, dann liegt das meistens daran, dass sie Angst haben nicht wieder aufstehen zu können!
In dem Alter hat jedes Pferd schon mehr oder weniger Arthrose. Das ist selbst beim gesündesten Tier in der besten Haltung einfach eine natürlich Abnutzungserscheinung. Tun die Gelenke aber schon so weh, dass das Pferd nicht mehr liegen will, dann wird es höchste Zeit den Tierarzt kommen zu lassen und einen Behandlungsplan aufzustellen. Dabei geht es nicht mehr wirklich um Verbesserung oder Genesung sondern um Schmerzreduktion um dem Pferd eben das Leben wieder angenehmer zu machen.
Ein guter, nicht harter, Liegeplatz sollte natürlich auch vorhanden sein. Aber dabei sollte man eher an rutschfeste Matten und nicht an Massen an Stroh denken. Letzteres kann das Aufstehen nämlich auch um einiges schwieriger machen.
Und Haltung kann man auch überdenken. Wir hatten im Offenstall mal einen älteren Huzulen der auch meinte, er ist der Herdenchef und muss permanent alle anderen im Auge behalten. Der war dann oft so erschöpft, dass er mehrmals gestürzt ist.
Die Lösung war dann, dass er morgens sein Frühstück separiert von der Herde in einer Box bekommen hat. Nach dem Fressen hat er sich dort hingelegt und mittags kam er dann erst in den Offenstall. Er war also jeden Tag ca 4 Stunden in der Box und das hat ihm sehr gut getan.
Grade wenn das mit so viel Aufregung verbunden ist, spricht es noch mehr eher dafür ihn mehr von der Herde weg zu bringen und solche Situationen zu üben.
Ein "Kleber" ist für keinen Beteiligten was gutes.
Und das das Pferd Möglichkeiten hat sich hin zu legen ist Schritt 1. Es aber auch dazu zu bringen diese zu nutzen... wie sagt man so schön. Man kann das Pferd zum Wasser führen aber es nicht zwingen, auch zu saufen.
Wahrscheinlich weil er Angst hat nicht mehr hochzukommen oder weil es dort zu schmutzig ist, natürlich könnte er auch Angst haben das keiner "Aufpasst" oder ihn warnt bei Gefahr.
Bei uns pennen die Pferde jeden Tag im Liegen, teilweise sogar zweimal auch tagsüber und auch lange
Im Alter legen sich viele Pferde nicht mehr hin. Das Fluchttier muss jederzeit durchstarten können. Nach dem Wälzen sind die Gelenke noch geschmiert, nach dem Schlafen nicht.
Beobachtest du das denn Tag und Nacht?
Dass alte Pferde sich nicht hinlegen, wenn sie Angst haben, nicht mehr hoch zu kommen, ist nicht ungewöhnlich. Es kann aber auch sein, dass das Pferd sich in der Herde nicht sicher fühlt.
Also hinlegen tut er sich weder tagsüber noch nachts. Dass er sich nicht sicher fühlt, kann ich mir nicht vorstellen, er ist der Herdenchef. Es kann natürlich sein, dass er Angst hat, nicht mehr hoch zu kommen, allerdings kommt er super hoch wenn er sich gewälzt hat.
Grade der Chef traut es vielleicht keinem zu, gut genug auf ihn aufzupassen. Aber woher weißt du denn, dass er sich nicht hinlegt- das Pferd wird ja nicht 24 Stunden am Tag unter Beobachtung sein? Pferde liegen ja in der Regel nur 2-3 Stunden zum Tiefschlaf.
Ich zeichne momentan alles auf, um zu sehen, ob er irgendwann mal liegt, da er die letzten Tage schon ein paar Mal beim Dösen vorne eingeknickt ist.
Meinst du, dass er vielleicht ruhiger wird, wenn man ihn einzeln stellt? Wenn er dann keine Herde mehr hat, auf die er aufpassen muss, sondern sich nur auf sich konzentrieren kann?
Auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde: in der Box schlafen Pferde deutlich mehr. Natürlich mit Artgenossen in der Nähe.
Vielleicht findest du hier hilfreiche Hinweise?
https://www.cavallo.de/medizin/gefaehrlicher-schlafmangel-bei-pferden-inklusive-test/
Danke für den Artikel :) Ich versuche mal, ihn ein bisschen zu separieren in der Hoffnung, dass er zur Ruhe kommt
allerdings kommt er super hoch wenn er sich gewälzt hat.
da liegt er auch nicht ne halbe stunde auf dem hinterbein, das hinterher das hochstemmen übernehmen muss.
Echt? Bei uns schlafen die Pferde tagsüber gefühlt Stunden, mehrere Pferde kamen aus Boxen, haben kaum geschlafen, bei uns machen die zig Stunden Nickerchen
Woher weißt du, dass die, die aus den Boxen kamen, kaum geschlafen haben?
Ich habe schon in etlichen Ställen mit Boxen gearbeitet/ geritten. Sogar tagsüber, zu den ruhigeren Zeiten, liegen da etliche Pferde und schlafen. Habe es sogar schon erlebt, dass Leute angerannt kommen, weil sie sich Sorgen machten, weil ein Pferd lang ausgestreckt auf dem Boden lag und „so seltsame Geräusche“ machte - ja, es gibt tatsächlich auch Pferde, die schnarchen 😴
In Offenställen liegen etliche auch. Aber je nach Zusammensetzung der Herde traut sich manches überhaupt nicht, sich hin zu legen.
Ich kann mir die Quellen meist nicht merken. Aber ich las diesbezüglich auch zu meinem eigenen Erstaunen mal eine Studie, die meinen Eindruck bestätigte. Zuvor hätte ich auch gedacht, dass auf weitläufiger Weide mehr geschlafen wird als in der Enge einer Box.
Auch erlebe ich es bei Pferden, die normalerweise Tags auf der Koppel und nur nachts in der Box sind, dass sie in den heißen Sommermonaten, wo man sie dann eben nachts raus und tagsüber rein stellt, dass sie dann vormittags ziemlich müde sind. Nach dem Mittagsschlaf in der Box sind sie dann motiviert.
Sind natürlich meine subjektiven Eindrücke. Aber vielleicht doch fur FS des Nachdenkens wert.
Weil die Besitzer es erzählt haben, der eine ksm sogar mit Magengeschwüren zu uns, ich errinnere mich noch daran, sie dachte als er sich hinlegte, das er kolikte, TA wurde gerufen wsr nichts, er pennt sogar jetzt gerade wieder
Dann kommen diese Leute möglicherweise aus einem ziemlich schlecht organisierten Stall.
Wenn jemand ein schlafendes Pferd mit einer Kolik verwechselt… na, da braucht man nix mehr dazu sagen…
Das vielleicht, über die Besitzerin will ich eh nicht reden, 13 jähriges Kind, nichtreiter Eltern.
Ich beginne jetzt diesen Monat auch mit dem Pferd zu arbeiten,da das Kind mit ihm kaum noch klarkommt
Was sollen die Boxenpferde auch sonst machen, irgendwann ist alles aufgefressen und die 20 bis … Stunden müssen immer noch umgehen.
Im liegen schlafen ist hier eine Verhaltensauffälligkeit durch die Boxenhaltumg.
Ähnlich wie Weben
Der eine kam sogar mit Magengeschwüre
Naja da 60% unserer Freizeitpferde unter Magengeschwüre leiden ist dies keine Seltenheit.
Allerdings ist es selten das Freizeitreiter das erkennen von selbst und behandeln lassen und die entsprechenden Haltunfsadaptierung vor nehmen.
Spricht also für die Besitzer und nicht dagegen…
Ne, für den Tierarzt der es erkannt hat und fie Eltern für rine gastroskopie überrden konnte, das Kind fand es hauptsächlich lustig
Nochmal der Tierarzt ist ja nicht von alleine gekommen und hat das Pferd untersucht so aus Spaß….
Das war nicht ich, ich wsr nichtmal vor Ort, das wsr nur einer der besten Tierärzte
schon klar das du das nicht warst, darum geht es auch nicht, es geht um deine herablassende Art
In der Tat gibt es sehr alte Pferde, die sich aus dem Grund nicht mehr niederlegen, weil sie aus eigener Kraft nicht mehr hochkommen...
Unsere über 40jährige Painstute lag und wälzte sich noch bis 2 Tage vor ihrem "Heimgehen" - dies kann man aber nicht auf alle Pferde übertragen.
Es kommt auch darauf an, wie sie gehalten, geritten wurden - und auf noch mehr Faktoren.
Vor allem alte Pferde sind meist in der Lage, auch im Stehen ihre Reserven "aufzufüllen" - wir Menschen sollten da nicht zu sehr auf uns selbst schließen...
Ja, meiner ist auch der Herdenchef, er lässt sich leider nur schwer von der Herde trennen und regt sich eher mehr auf als dass er ruhiger wird.
Tierarzt war schon da, nachdem er zweimal zusammengebrochen ist, da wurde hinsichtlich Schmerzen nichts festgestellt. Es hieß lediglich, dass er mehr Möglichkeiten braucht, um sich hinzulegen, was er jetzt auch hat.