Tiere – die neusten Beiträge

Niereninsuffizienz Katze ohne Symptome?

Liebe Community,

vor zwei Tagen war ich mit meinem Kater bei der jährlichen Routinekontrolle beim Tierarzt. Man muss dazu sagen ich habe den Kater vom Tierschutz vor ca. einem Jahr übernommen. Er ist schon älter (Alter unbekannt) und hat chronischen Schnupfen. Er hat auch schon immer viel getrunken. Das Blutbild vor einem Jahr war völlig unauffällig.

Nun hat mein Tierarzt wieder Blut genommen um die Nierenwerte zu überprüfen. Leider kam dabei sehr überraschend heraus, dass er eine Niereninsuffizienz des Stadiums 4 hat (Siehe Blutbild - Nierenfunktion unter 10%). Meinen Tierarzt wundert es aber sehr, dass er keine typischen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Abmagerung, rotes Zahnfleisch, struppiges Fell oder Probleme des Magen-Darm Trakts hat. Mein Kater hat zwar etwas abgenommen (Gewicht 3,8kg), trinkt viel (hat er aber such schon mit gesunden Nieren), frisst viel (ist sehr aufs essen fokusiert), spielt ab und an und schmust.

Jedenfalls hat es mich sehr runtergezogen als mir mein TA sagte, dass man in diesem Stadium (Endstadium) nichts mehr für ihn tun kann außer Nierenfutter geben und Blutdrucksenker. Die Lebenserwartung liegt laut ihm noch bei max. 3 Monaten 😥😭! Das hat mich echt fertig gemacht. Gleichzeitig war der TA wie bereits gesagt sehr irritiert als ich gesagt habe dass er viel frisst und zwar viel schläft aber auch spielt. Der TA warf in den Raum, dass vlt. die Blutwerte vertauscht wurden, was er sich aber auch nicht vorstellen kann oder dass der Kater iwas giftiges erwischt hat was die Niere nun sehr schnell schädigt. Er will nun warten bis die Tabletten verbraucht sind und dann erneut ein Blutbild machen lassen (sofern der Kater noch lebt 😥)

Hat vlt. jemand von euch Erfahrungen damit ob das wirklich so sein kann? Das Verhalten des Katers passt ja offensichtlich nicht zu den Blutwerten.

Vielen Dank für eure Antworten.

Lg

Franke

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Tiergesundheit, Nierenversagen, tierklinik

Therapiehund Weste/Etikette benutzen ohne Ausbildung?

Hey

Habe einen gehorsamen Belgischerschäfer Mix, knapp 2 Jahre. Habe ihn seit Welpen, selber grossgezogen sowie die Hundeschule besucht.

Leider leide ich an psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen. Leide an einer hochgradigen Schwerhörigkeit mit Cochlea Implabtat beidseitig. Seitdem höre ich zwar wieder aber mit beeinträchtigungen. Durch die Psyche und der Schwerhörigkeit fällt es mir schwer, auf Menschen zu zugehen/anzusprechen oder mich in der Öffentlichkeit alleine zurecht zu finden.

Menschen die schnell, leise, undeutlich oder mit einem Akzent Sprechen sind für mich schwer zu verstehen. Ebenso wenn Hintergrundgeräusche vorhanden sind.

Ich habe mir den Hund nicht deswegen geholt, doch mit der Zeit habe ich bemerkt, wie sehr er mich unterstützt. Ich traue mich eher unter Menschen, fahre Bus und Bahn und ich gehe täglich 2 mal raus was auch mir und meinen Depressionen usw. hilft. Sonst würde ich mich eher isolieren.

Nun gibt es da so ein paar Punkte, worüber ich nachdenke.

Z.B. gibt es immer wieder Menschen, Jugendliche, Kinder oder andere Hundebesitzer, die mir begegnen, und aus dem nichts, meinen Hund streicheln. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn mich jemand FRAGT, ob er mein Hund streicheln darf oder sein Hund mit meinem spielen darf. Aber es passiert doch immer sehr oft, das ich und mein Hund überrumpelt werden.

Meine Mutter hat einmal beobachtet, als ich im Laden und es Sommer war und sie nach dem Hund schauen wollte, dass eine Frau vor Schock nach hinten gefallen ist, weil sie meinen Hund streicheln wollte und er zu bellen anfing.

Sie hat niemanden gefragt, er kannte sie nicht und bellte.

Bei Therapiehunden gibt es ja Westen/Halstücher worauf ,,bitte nicht streicheln, ich arbeite" o.ä. steht.

Es gab mal eine Regel, dass alle Hunde, die ein gelbes Halstuch tragen, nicht gestreichelt oder angesprochen werden dürfen, denn es sollte signalisieren, dass er sich z.B. nicht mit anderen verträgt, er am arbeiten ist, oder das Weibchen läufig ist. Aber das wissen nichtmal alle Hundebesitzer, deswegen kommt man mit dem Halstuch nicht weit.

Meine Frage ist jetzt, was ich tun kann, um auch mir und ihm, den alltag zu erleichtern?

Wenn ich in der Natur bin, dann braucht er keine Weste zu tragen, denn ich möchte ja auch, dass er mit gleichgesinnten spielen kann und frei sein darf, aber wenn ich in der Öffentlichkeit bin, Einkaufe, mit Bus und Bahn unterwegs bin, oder bewusst mit ihm arbeite sowie wenn ich einen schlechten Tag habe und empfindlich auf Kontakte reagiere, dann wäre ich froh, den Leuten irgendwie signalisieren können, dass er nicht gestreichelt oder angesprochen werden sollte.

Ich kann ja wohl kaum eine Weste oder sowas in der Art kaufen ohne, dass er ein Ausgebildener Therapiehund ist.

Habt ihr eine Idee oder Ratschlag für mich?

Ich hoffe ich habe das wichtigste geschildert, bei fragen bitte einfach melden statt etwas zu behaupten.

Danke für eure Zeit. 

Kleidung, Therapie, Tiere, Hund, Psychologie, Belgischer Schäferhund, Unterstützung

Schlange nimmt 2. Maus nicht mehr?

Ich habe eine 1 Jahr alte männliche Königsphyton. Er ist ca 85cm lang und wiegt um die 450-480g
Ich füttere ihm große Mäuse (siehe Bild) Jede Woche (Dienstags) 2 von Ihnen in Wasser langsam aufgetaut und auf angenehme Temperatur gewärmt. Am Anfang hat er als er noch kleinere bekommen hat, immer nur eine gekriegt. Jetzt wo er die größeren kriegt hab ich ihm auch immer nur eine gegeben, hab aber nach einiger Zeit gemerkt das er dann nach 2-3 tagen wieder im Terra auf Tour war um nach Futter zu suchen und unruhig war. Hab dann angefangen ihm immer 2 von den großen zu geben und er hat sie immer alle beide super genommen... bis auf die letzten 3 Male. Er nimmt die erste ganz normal von der Pinzette aber die 2 muss ich ihm liegen lassen. Habe ihm heute wieder 2 gegeben (da er auch die letzten 2 Tage wieder total unruhig war) und er hat die erste wieder sehr schön genommen und hatte starkes Interesse, aber die zweite musste ich ihm wieder liegen lassen (er frisst sie dann auch).
Mache ich was falsch? Wenn ich ihm nur eine geben hat er so schnell wieder Hunger und wenn ich ihm 2 gebe nimmt er die 2. nicht. Sind evtl die Mäuse die falschen für ihn? Evtl kleinere, größere, andere Marke? Ohne bereits irgendwelche Vitamine?
(Ich bin Anfänger und er ist meine erste Schlange also falls ihr tips und Kritik habt bitte immer gerne her damit(und ich hoffe ihr versteht die Frage und mein Problem))  
Danke :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Reptilien, Schlangen, Amphibien, Python, Terrarium

Hund kurzzeitig gelähmt..wie weiter vorgehen?

hallo

es fing alles am freitag an, ich spielte mit meinem hund in der wohnung und plötzlich fing er an wie wild zu schreien.ich habe nicht genau gesehen wieso, aber ich vermute ,dass er gegen die wand gerutscht ist. ab zum tierarzt und er bekam die diagnose rückenprellung, nichts gebrochen und in ein paar tagen ist er wieder normal und er konnte sich erst auch wieder normal bewegen und er hat dort auch ein schmerzmittel als spritze bekommen. etwas später (ca 3-4 stunden) sagte mir meine mutter, dass er seine hinterpfoten nicht mehr bewegen kann...ab zum notarzt. diagnose : lähmung der hinterbeine. man wüsste nicht ob es jemals weggeht und man soll besser ein ct machen, um eine querschnittslähmung auszuschließen. das haben wir bis heute nicht gemacht. da er cortison bekam und es die letzten tage immer besser und besser wurde. nun ist er halt müde (ich vermute vom cortison), aber er kann laufen, ist zwar etwas wackelig auf den beinen aber sonst alles okay. man kann es sich vorstellen wie ein kind, dass gerade mit dem laufen anfängt, aber schon viele schritte gehen kann . er kann auch normal aufs klo gehen und ich vermute, dass nur eine schwellung dahinterliegt, die ihm einen nerv abgeklemmt hat und das cortison halt die schwellung besser macht. meine frage : wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? soll ich ihn schonen oder soll ich ihn laufen lassen? hat der arzt einfach übertrieben oder sollen wir das ct machen (600 euro!) oder besser nochmal zum ersten tierarzt und nur mal draufschauen lassen?

er wurde geröntgt und es wurde nichts schlimmes gefunden, ausser dass ein wirbel etwas weiter von dem anderen entfernt ist, vermutlich schonhaltung.

der hund ist ca. 30cm groß, 5,2 kilo schwer und fast 3 jahre alt.

danke schonmal im voraus :)

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, lähmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere