Suchtverhalten – die neusten Beiträge

Fasten als Raucher?

Guten Tag ihr Lieben 😊

Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Fasten.

Ich habe Ende Januar eine Woche Urlaub und möchte gerne eine Woche lang fasten (nur Wasser trinken).

Jetzt bin ich allerdings Raucher und auch wenn ich Gott um Hilfe bitten werde, trägt mein Fleisch Sorge, dass ich es nicht schaffe die Zigaretten zumindest für diese Woche bei Seite zu legen.

Ich habe mit meiner Bekehrung viele Dinge an acta legen können, was mir mit Gottes Hilfe gelungen ist, aber befürchte, dass wenn ich jetzt auch noch das rauchen versuche abzulegen, ich zuviel auf einmal will und scheitere.

Ich habe bisher nie gefastet und es ist mein erster Versuch. Vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen und Gott hilft mir da durch, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine anderen Angewohnheiten (Beispielsweise Cannabiskpnsum) 2-3 Anläufe benötigt haben, bis Gott mir den rechten weg dazu gab. Nun sorge ich mich umso mehr darum, dass dies auch Ende Januar der Fall sein könnte.

Ich würde daher gerne um eure Hilfe bitten.

Virlleicht gibt es Hilfestellungen von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ist es sinniger das Fastem abzubrechen, sollte ich schwach werden bzgl. der Zigaretten oder trotzdem mindestens mit dem Essenfasten fortfahren?

Ihr merkt der Satan zieht an mir, aber vielleicht habt ihr Tipps?

Allerliebste Grüße an alle ✝️🙏🏼😊

Kirche, Sucht, Christentum, Zigaretten, Gott, Jesus Christus, Suchtverhalten

Meinung des Tages: Schuldenfalle Onlineshopping – wie kann besser vor den Risiken gewarnt werden?

Der heutige Black Friday steht vollends im Zeichen von Schnäppchen, Schnäppchen, Schnäppchen! Dabei locken nahezu alle Online-Händler und Zahlungsdienstleister mit vermeintlich attraktiven Bezahle-Später-Modellen. Für viele Menschen jedoch sind derartige Zahlungs-Optionen der erste Schritt in die Schuldenfalle...

Boom des Online-Handels

Der Trend, Waren und Dienstleistungen im Netz zu bestellen, ist in Deutschland weit verbreitet: 81% der 16- bis 74-Jährigen haben schon einmal im Internet bestellt. Viele von uns ziehen es mittlerweile vor, ihre Lieblingsprodukte lieber gemütlich und in Ruhe vom Sofa aus zu bestellen anstatt sich in den Fachhandel in der Innenstadt zu begeben. Besonders stark nachgefragt werden im Online-Handel Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel. Aber auch Filme, Musik oder Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs werden inzwischen fast primär online bestellt. Besonders verlockend: Ein Gros der Anbieter bietet inzwischen "Buy now, pay later"-Modelle an....

Kaufe jetzt, zahle später - Klarna sei Dank

Gerade am heutigen Black Friday ist seitens des Online-Handels wieder mit neuen Rekordgewinnen zu rechnen. Doch nicht nur Händler, sondern vor allem Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal blicken dem heutigen Tag mit hoher Vorfreude entgegen, da diese mit vermeintlich lukrativen Bezahlmodellen locken. Gekauft wird heute, bezahlt wird zu einem späteren Zeitpunkt; oder im allerschlimmsten Falle nie. Insbesondere junge Menschen oder Menschen aus einkommensschwachen Haushalten greifen beim Online-Shopping immer häufiger auf Klarna oder PayPal zurück und tappen hierdurch in eine für sie kaum noch zu bewältigende Schuldenfalle.

Wenn der Onlinekauf zur Schuldenfalle wird..

Die TikTokerin namens Leari Cheri hat ihre Verschuldung jüngst öffentlich gemacht, um anhand ihres Beispiels andere / jüngere Menschen für die Themen Online-Shopping und Schulden zu sensibilisieren. Nachdem die ersten Mahnungen bei ihr eingetroffen sind und diese sich von Woche zu Woche vermehrt haben, wurden die Schreiben schlichtweg nicht mehr geöffnet und weggeworfen. Angesichts der Zahlungsaufschübe verlieren viele Online-Käufer sukzessive den Überblick über ihre Einkäufe, Fristen sowie die angehäuften Schulden. Helfen kann hier oftmals nur noch die Schuldnerberatung.

Schuldnerberater Matthias Klusmann sieht vor allem Bezahldienstleister wie Klarna als Riesenproblem: Jeder einzelne Kauf wird bei Verzug einzeln abgemahnt und einzeln zum Inkasso gebeten. Zusätzlich fallen immens hohe Verzugszinsen an, die sich summiert mit anderen offenen Rechnungen und Käufen für manche Käufer zu einem finanziellen Fiasko entwickeln.

Die Verbindlichkeiten, die überschuldete Personen bei Gläubigern des Online- und Versandhandels hatten, beliefen sich auf durchschnittlich 587 Euro. Das entsprach allerdings nur knapp zwei Prozent der gesamten durchschnittlichen Verbindlichkeiten aller überschuldeten Personen in Höhe von 31.087 Euro. 2016 hatte die Schuldenlast im Schnitt noch 510 Euro betragen.

Besonders oft seien es Frauen, jüngere Menschen zwischen 20 und 24 oder Menschen aus finanzschwachen Haushalten, die den Versuchungen des Online-Kaufs erliegen und letztendlich die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nehmen müssten.

Unsere Fragen an Euch:

Wie können junge und einkommensschwache Menschen besser vor derartigen Schulden bewahrt werden? Welche Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen wünscht Ihr Euch von Politik, Schule und Elternhaus? Habt Ihr beim Online-Kauf auch schon einmal den Überblick verloren? Und inwiefern beeinflussen soziale Medien das Konsumverhalten und tragen zur Entstehung von Schulden bei?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schulden-black-friday-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html

Kredit, Kleidung, Finanzen, Rechnung, Online-Shop, Schulden, Schuldenfrei, Politik, Jugendliche, Sucht, Shopping, Bestellung, Inkasso, Online-Shopping, PayPal, Rabatt, Schulbildung, Suchtverhalten, Zinsen, Inkassogebühren, Kaufverhalten, Schuldenfalle, Black Friday, Finanzen und Geld, Klarna, Mahngebühren, Schuldenkrise, Meinung des Tages

Egoistischer Patner, keine Absicherung nichts?

Erstmal zu mir, bin 31 habe eine 1,5jährige Tochter lebe im abgezahlten selbst gebauten Haus des Partners, ALG1 bis November 23. Keine eigene Familie (Eltern etc.).

Ich dachte ich bin glücklich, dachte ich habe alles..doch langsam bröckelt alles. Vor 4Jahren bin ich mit meinen Lebensgefährten zusammen gekommen, er war damals schon starker Raucher 40Zigaretten am Tag. Damals war es mir egal. Als ich schwanger wurde merkte ich das es für mich ein Problem ist, habe versucht im zu erklären wie schädlich das alles ist etc. Im war und ist es egal. Ich habe lange gebraucht um das zu akzeptieren. Vor der Geburt wollten wir heiraten, doch ein Monat davor hat er es abgeblasen weil er nur mit Ehevertrag heiratet und der Notar keine Zeit in der Zeitspanne hatte. (Hochzeitstermin usw war alles schon da, auch mein Kleid) ich hätte im Ehevertrag auf alles verzichten müssen, er hat Eigentum und wirklich sehr viel Vermögen usw. Also kam unsere Tochter zur Welt, habe ihm Sorgerecht gegeben und sie trägt auch noch seinen Namen!

Mir war es bis vir kurzem eigentlich egal. Doch ich konnte fast zwei Jahre nicht arbeiten, zahle die Kita alleine und Nebenkosten an meinen Partner, zahle Lebensmittel und alles für die kleine. Er zahlt mir dafür 100/200€ im Monat zurück! Trotzdem bleibt mir nichts! Ich kämpfe mich jeden Monat durch und kann nichts auf die Seite legen um für einen Notfall was zu haben. Ich habe meinen Partner die sorgen erklärt und ihm ist es egal! Ich darf ja in seinem Haus leben! Und ein Auto von ihm benutzten. In letzter Zeit Hustet er sehr viel, kommt offensichtlich vom Rauchen, er sagt es wäre eine Erkältung und nimmt schleimlösende Medikamente, das ganze geht seit über 6Monaten ich weiß das es vom Rauchen kommt!

Langsam bekomme ich Angst, was ist wenn ihm was passiert, ich habe einfach kein Geld, habe auch keine Familie die mir hilft. Er versteht einfach nicht das ich Absicherung brauche, dich er sagt die kleine erbt ja dann alles, er hat nicht mal ein Testament! Und sie ist nicht mal 18..ich weiß nicht was ich tun kann um mich ab zu sichern. Hat jemand Tipps. Verlassen geht ja auch nicht, kein Geld nichts.

Finanzen, Geldanlage, sparen, Rauchen, Recht, Erbe, Krankheit, Armut, absicherung, Alimente, Altersvorsorge, Egoismus, Ehe, Ehevertrag, Kein Geld, Liebe und Beziehung, Lohn, Nachlass, Sorgen, Suchtverhalten, Unsicherheit, Witwenrente, Rechtliche Lage

Was würde passieren, wenn es das Internet nicht mehr geben würde?

Ich stelle diese Frage einfach mal als Nachdenkfrage. Ich habe darüber mal sehr lange nachgedacht und irgendwie würde NICHTS mehr funktionieren gefühlt... Die Menschen würden durchdrehen. Ich finde es erschreckend, wenn ich daran denke, weil mir bewusst wird, wie abhängig Menschen vom Internet generell sind. Davon sind auch Firmen betroffen... Immer mehr Leute benutzen internetbetönigende Gadgets, um im Leben klar zu kommen, um eine Reise zu buchen, um etwas zu buchen. Mittlerweile sollen auch Prospekte abgeschafft werden, alles nur noch ONLINE.

Ich persönlich versuche aus dem Grund mich weitestgehend vom Internet eben nicht abhängig zu machen und so viel es geht ohne Internet zu machen. Ich habe Angst, dass ich mich zu sehr daran gewöhne. Es ist nur schwierig, alleine die Vetretungspläne in der Schule oder Klassengruppen, in denen wichtige Informationen weitergegeben werden, die fragenden Blicke in Touristeninformationen, sobald man nach einem Stadtplan fragt um die jeweilige Stadt zu erkunden mit der anschließenden Frage, warum man nicht einfach Google Maps verwendet...

Was sagt ihr dazu? Macht euch diese Gebundenheit ans Internet Angst? Achtet ihr sehr auf euer Verhalten? Was würde es mit euch und anderen machen, wenn es das Internet nicht mehr gäbe? Einfach so weg? Würdet ihr panisch werden oder wärt ihr so drauf, dass ihr euch ruhig denken würdet "Oh okay, dann ist das so, dann mach ich eben etwas anderes..."?

Ich bin auf eure Antworten gespannt...

Liebe, Handy, Internet, Leben, Elektronik, Menschen, Sucht, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Suchtverhalten, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Wie findet ihr diesen Text? Kommt die message rüber?

Mir wird bewusst, dass ich wach geworden bin. Meine Augen sind offen, doch mein Körper regt sich nicht. Bin ich gefesselt? Nein. Ich bin leicht verärgert. Dieser unerfreuliche Zustand deutet darauf hin, dass ich zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit aus dem Schlaf gerissen wurde. Ich stehe gerne morgens auf. Ich gehöre nicht zu den Morgenmuffeln, die man in den frühen Morgenstunden lieber meiden sollte, weil man andernfalls einen Teil ihrer Wut abbekommt oder in eine sinnfreie Debatte eingewickelt wird; und dennoch gibt es eine Grenze. Ich versuche mich zu erinnern, ob ich meinen unerfreulichen Zustand einem Alptraum zu verdanken habe? Wurde ich von jemandem gejagt? Fiel ich in die Tiefe? Drohte ich zu ertrinken? Wachte ich auf, um mich aus der ungünstigen Lage zu befreien? Aber nichts dergleichen scheint passiert zu sein. Wenn ich Etwas Signifikantes träume, erinnere ich mich unmittelbar nach dem Aufwachen an die skurrilsten Details, jedoch verblassen meine Erinnerungen an die schlechten, aber auch an die schönen Träume, im Verlaufe des Tages.

Ich möchte wissen, wie spät es ist. Hoffnungsvoll blicke ich zum Fenster, doch die Finsternis gibt mir keinen Hinweis auf die Uhrzeit. Im nächsten Moment landet meine Decke auf dem Boden. Die unerträgliche Hitze lässt nach. Mein Körper kühlt innerhalb von wenigen Sekunden ab. Ein Blick auf meinen Körper verrät mir, wieso mir so heiß war. Mir wird bewusst, dass ich in meiner Kleidung eingeschlafen bin. Ich richte mich auf, winkle meine Beine an und umschlinge sie. Mein Gesicht schwitzt. Ich bin wieder eingeschlafen ohne meine abendliche Beauty-Routine durchzuführen. Jedes Mal, wenn das passiert, ekle ich mich vor mir selbst.

Plötzlich steigt mir der penetrante Geruch in die Nase. Schnell versuche ich das Epizentrum des Gestankes festzumachen. Der Vollmond bietet mir genug Licht, um den Übeltäter ausfindig zu machen. Ich nehme die kleine Faltbox in die Hände und spieße den übriggebliebenen Brokkoli mit einem Stäbchen auf. Dann fallen mir die Choco fresh ein. Gierig reiße ich die Verpackung auf und nehme den Riegel heraus. Ich drehe ihn auf den Rücken und beiße vorsichtig mit meinen Vorderzähnen den Boden ab. Dann lecke ich genüsslich über das flüssige Karamell. Die kleinen Schokoladenhügel massieren meine Zunge. Anschließend esse ich den Boden. Ich kaue lediglich zwei Mal und schlucke hinunter. Nun lecke ich die Sahne aus ihrem Gehäuse und werfe mir anschließend auch dieses in den Mund. Wie ich dieses Knacken der dünnen Wände mag! Ich wiederhole die Prozedur mit der anderen Hälfte des Riegels. Und dann weitere elf Mal. Ich durchsuche den Nachttisch nach weiteren Lebensmitteln, doch es scheint so als wäre das der letzte Riegel gewesen. Ich stehe auf, sperre die Türe auf und schleiche mich vorsichtig in die Küche.

Vorsichtig mache ich den Kühlschrank auf und durchsuche jede Etage von links nach rechts nach Etwas Kombinierbarem. Mit beladenen Händen komme ich zurück ins Zimmer.

to be continued...

Ernährung, Angst, Schlaf, Sucht, Suchtverhalten

Was ist nur los mit der?

Eine Freund von mir( platonisch) hat eine Freundin, die ist extremst spielsüchtig( sowas habe ich noch nie erlebt vorher)

Sie ist daheim, seit 17. Jahren, bezieht Bürgergeld( H4), und der Freund schafft die Kohle ran( geht arbeiten).

Sie ist seit jahren, äusserst erstremst spielsüchtig( Wettsüchtig), bekommt vom Jobcenter das Geld, und haut das wie Peanuts innert Tagen weg für wetten( und verliert praktisch nur) ihr Freund darf dann dafür aufkommen, Sie hat 40 K Schulden, überhaupt kein Schuldbewusstsein, und man kann mit ihr praktisch nicht reden, Sie ist spielsüchtig, das gibt ihr zu allem das recht, Sie bestiehlt ihren Freund, prostituiert sich für Geld( zum tippen) und ihr Freund weiss davon nix. Schon mehrfach, hat Sie ihrem Freund eine Szene gemacht, er liebe Sie nicht, weil er ihr nie Ged gibt( fürs tippen) und Sie hat ihm schon oft vorgeworfen er würde nur an sich denken???!!!??????!!!!???? und als er mal 100 Euro gegeben hat, meinte Sie, das kann er behalten, Sie lässt sich nicht veratschen??!!!???!!! Sie haben nichtmal mehr Sex, weil Sie meinte, Sie kann sich nicht auf denn Sex einlassen, Sie denkt nur ans tippen…

Sie meinte auch schon zu mir, ( als ich ihr vorgeworfen habe, Sie denke nur an sich) da meinte Sie, das ist was anderes, Sie ist spielsüchtig) sagt aber im selben Zug, ne Therapie braucht Sie nicht, Sie hätte es ja im Griff) Manchmal ruft Sie mich an( ganz aufgelöst) heult wie ein Schlosshund, sagt Sie bringt sich um, Sie mag einfach nimma( hat wieder alles verzockt) und 1. Stunde später, treibt Sie wieder Geld auf, und tippt wieder( und so geht das seit Jahren)

Ich habe ihm schon oft gesagt, trenn dich! aber er liebt sie zu sehr sagt er…

Was ist mit der alten los?? die ist doch gestört, die hat 0 unrechtsbewusstsein.

Spielsucht, Sportwetten, Suchtverhalten

Nutellasucht besiegen?

Hi zusammen!

Seit Jahren hab ich ein Problem mit Nutella.
Von 2020 bis Ende 2021 war’s richtig schlimm: Jeden Tag ein Glas Nutella mit dem Löffel. Anfangs noch das kleine, irgendwann nur noch die großen (also ernsthaft: Ich habe jeden Tag ein Glas Nutella gelöffelt. Natürlich hatte ich Verdauungsprobleme, aber ich konnte nicht aufhören).
Irgendwann, von jetzt auf gleich, wollte ich’s nicht mehr. Es war kein Verlangen mehr da… bis jetzt.

Ich hatte mal wieder Lust auf Nutella und meine Eltern hatten die Nutella Biscuits da. Ich habe zwei gegessen und dann war’s auch wieder gut.
Ein paar Tage später wollte ich sie wieder, also hab ich mir diese kleine Packung an der Kasse geholt (drei Kekse sind halt drin).
Dann war wieder eine Weile gut, aber ganz plötzlich ging’s richtig los.

Ich hatte einen so starken Drang nach dem Zeug, dass ich eine große Packung vernichtet habe. Plötzlich war der Drang jeden Tag so stark, dass ich seit 8 Tagen jeden Tag eine Packung gegessen habe.
Mir wird schlecht davon, ich ekel mich beim Essen, aber schon am nächsten Tag wird dieser extreme Heißhunger darauf wieder unerträglich (und wenn ich noch was von der gestrigen Packung übrig habe, reicht es nicht und macht das Verlangen, eine Komplette zu essen, noch stärker).

Einfach nicht kaufen habe ich nicht mehr geschafft; wenn ich sie nicht habe, kann ich an nichts anderes mehr denken, habe auf nichts anderes mehr Hunger/Appetit (auch auf andere Lebensmittel nicht) und werde extrem unruhig - richtig klassische Suchtanzeichen. Mit anderen Lebensmitteln oder anderer Schokolade habe ich das Problem nicht.

Heute habe ich beim Einkaufen widerstehen können, jetzt gerade wurde der Drang aber wieder so stark, dass ich noch zum Rewe bin. Glücklicherweise hatten sie keine mehr (wenn das kein Zeichen ist) und ich konnte widerstehen, mir eine Packung an der Tanke zu holen (darauf bin ich ehrlich gesagt auch gerade stolz).

Ich will die Kekse immer nur Abends, unabhängig von meinen Emotionen, Müdigkeit oder meinem Stresslevel. Auch viel Eiweiß essen oder stattdessen eine andere Schoki hat bisher nicht geholfen. Also muss ich wohl einfach stark bleiben.

Hat jemand Tipps, wie ich es weiterhin schaffe, das Zeug nicht zu kaufen oder zu essen? Ich will echt davon wegkommen.

Schokolade, Süßigkeiten, Nutella, Suchtverhalten

Wie Low-Life bin ich?

Erst mal, Low-Life bezeichne, zumindest ich, als schon ziemlich zurückgezogene von der Gesellschaft abgetrennte Person die in seiner eigenen Fantasy lebt und bei 'Action-Mensch' (Impfen, Wahlen oder Veranstaltungen Ortsangebunden (Sport, Wochenmarkt, Bierverkostungen oder Tannenbaumverkäufe) nicht teilnimmt. Und nein, ich bin kein Wiki-System :)

  • Arbeite als Bauarbeiter (viel Bewegung (im Stand), Co²-agressiver Freiluft umgeben von Bauarbeitern mit besonderem Charm, Arbeitstechnisch gesehene Gesellschaft vorhanden).
  • Hobby- und Freizeit werden mit der Konsole, Hausarbeit und dem entgegennehmen der Pakete verbracht
  • Zum Konsolen Gaming, werden zu mir genommen unter Einzelaufsicht per Livestream, Bier und Rauch, sowohl auch Musik.
  • Führerschein (gezwungener maßen) angefangen und zum Schluss abgebrochen, auch keine Lust drauf den Lappen je machen zu wollen.
  • Freundin... eh klar. Noch nie gehabt, stehts auf Dating Seiten auf der suche (Fake Profile sind schnell erkennbar nach langejähriger Übung oder Erkenntnissen :)
  • Kochen, gern aber meine ausrede, muss schnell und Küche hat nicht mal einen Arbeitsplatz zum zubereiten (wahr, 3m³ Küche!)
  • Zahnarzt ist wie Sport, nur im Notfall
  • Einkaufen wahr mal, seit einem Jahrzehnt häufen sich Bestellungen, versuch es schon eh kompakt und in wenigen Bestellungen zu erhalten :(
  • Frisur oder Hausarzt besuche, nur bei besonderen Anlässen
  • Klamotten sind meist unwichtig und ein Grund der Öffentlichkeit fern zu bleiben, kein scherz
  • Sport? Radfahren seit der Kindheit immer drin (Nach Arbeitsplatzwechsel, gleich null seit fast ein Jahrzehnt), rest macht eh der Job auch wenn ein kleines Gym vorhanden ist und nur ein- oder dreimal in knapp einem Monat Winterpause benutzt wird.
  • Lebenseinstellung: Soll die nur machen, die Großköpfe hörn eh nich auf die kleinen Leute, Nachbarschaftshilfe gerne aber nur für ne max. Stunde und selbsd der Mann... nur am nörgeln wie 'schön' das leben seit seinem 6tem Lebensjahr doch ist (Suizid... wie die Luft die ich einatme!)
  • Deutscher Dichter und Philosoph? Letzteres, nach einem gutem Rausch oder Sonntagen ohne Gewissensbisse an den morgigen Arbeitstag
  • .Familie und Freunde, fehlanzeige. Bin lieber ungebunden
  • Beim Ich-Mensch (veranlagung nur an sich zu denken) muss ich eher Neutral reagieren, helfe echt gern jedoch brauch ich auch meine eigene Zone (Anrufe Silvester oder einladende Arbeitskollegen, selten geh ich da ran in der Winterpause oder bei 30°C+)

Ja, nun, meine Frage is wie Assi bin ich nun.

Ich selbst denke das ich auf den Mond geschossen gehöre, Luft gibts da schon lang keine mehr :)

P.s.: Weder Quer oder rechts, noch Tier Gegner sowohl hab ich auch nicht vor andere Personen (auch wenn ich mündlich dies im Rausch oft erkläre) zu richten. Geschlechterkampf wie mit der One Love binde... sehr bedenklich.. da gehts um unsere Zukunft (den Kindern).

Faulheit, Freundeskreis, Menschlichkeit, Sport und Fitness, Suchtverhalten, Bindungsangst, Suizidalität, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Heilerde pur Löffeln = Pica?

Was sich vielleicht für eine Veräppelung anhört meine ich total ernst. Es ist so es hat eigentlich begonnen als ich 14 Jahre alt war, mein Stiefvater hat immer so Merkwürdige Sachen angerührt und war generell "voll der uncoole öko" der Tag kam und ich hatte unsagbare Magen schmerzen und keine Tabletten haben Linderung gebracht und dann hat er mir vorgeschlagen das ich ja mal 2-3 schlucke von seiner Heilerde probieren soll (in Wasser eingerührt) ich überwand mich.... Und fand es lecker.... Und es hat was gebracht. Vor einigen Monaten fingen dann wieder Magenschmerzen an und nichts half und diese Erinnerungen kam hoch und ich kaufte mir Heilerde. Und nun zu meinem "Problem" also zuerst einmal wa wirkt wirklich und hilft verdammt gut gegen Magenschmerzen und auch Sodbrennen. Jedenfalls seit dem jage ich mir mehrmals täglich mehrere Löffel Heilerde(pur ohne Wasser) hinter die Luke und was soll ich sagen ein 400g packen halt so circa 1 Monat aber ich merke das sich meine dosis erhöht und ich fühle mich leicht wie ein abhängiger 😬😅 klar kann ichs ein paar Tage weg lassen aber es schmeckt halt, sei es pur oder im Wasser angereichert. Jetzt ist meine Frage ist das schon das Picasyndrom? Ich würde jetzt nicht sagen das ich suchtig bin aber genau so wenig kann ich mir nicht vorstellen es nicht mehr zu nehmen vorallem zwecks den Effekten die Heilerde bei mir erzielt.

Danke für eine Aufmerksamkeit auch wenn ihr mich jetzt als ein bisschen seltsam haltet. Trotzdem schon mal danke 🙈❤️

Heilerde, Gesundheit und Medizin, Suchtverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Suchtverhalten