Strafe – die neusten Beiträge

Lehrerin beleidigt ausversehen was tuen?

Es scheint, dass du “korigieren” gemeint hast. Hier ist die korrigierte Version deines Textes:

Hallo, ich bin 16 und habe heute meine Lehrerin mit “Halt deine Klappe” beleidigt. Ich kam in die Schule und wollte auf die Toilette. Normalerweise dürfen wir im Schlossgebäude (da ist das Klassenzimmer) nicht auf die Toilette, weil wir nur zu bestimmten Zeiten auf den Fluren sein dürfen. Wir müssen dann immer in die Mensa gehen, aber dort sind die Toiletten meistens sehr unhygienisch. Es ekelt mich wirklich.

Also bin ich ins Schlossgebäude gegangen und wieder zurück. Die Lehrerin sah mich, wie ich im Gebäude war, und sagte, ich solle die Tür schließen, weil es im Klassenzimmer kalt wird. (Es war ca. -2 bis -5 Grad, und ich hatte kurz vorher eine Blasenentzündung, weshalb ich häufiger auf die Toilette musste.) Ich war dann genervt und sagte, wenn wir Schüler frieren müssen, sollen die Lehrer auch frieren.

Dann wurde sie lauter und strenger und sagte, ich solle rausgehen und die Tür schließen. In dem Moment habe ich zu ihr gesagt: “Halt die Klappe.” Sofort habe ich es bereut. Sie ging dann und sagte es meinem Klassenlehrer. Ich habe mich dann mit der Vertrauenslehrerin unterhalten und mich bei ihr entschuldigt. Sie meinte, es sei okay, und sowas könnte passieren.

Was kann ich tun? Ich denke, ich werde eine Strafe bekommen. Ich habe heute so oft geweint, weil es mir so leid tat!

was kann ich tuen ich möchte diese Arbeit nicht weil ich finde es nicht gerecht das ich weil ich aufs Klo wollte eine Strafe machen muss wenn es für die Beleidigung wäre dann verstehe ich dann vollkommen aber es war nicht deswegen

Wir haben grade auch so viele Arbeiten deswegen war ich einfach gestresst

please help !

Schule, Angst, Stress, Schüler, Strafe

Meinung des Tages: Nach Tortenangriff auf Lindner - wie weit darf politischer Protest Eurer Meinung nach gehen?

Egal, ob Farbbeutel, Eier oder Torten: Attacken auf Politiker gab es hierzulande immer wieder. Nun traf es auch FDP-Chef Christian Lindner. Doch obgleich er's zunächst mit Humor nahm, warnen viele vor der Verrohung politischer Diskussions- und Streitkultur...

Torten-Attacke auf FDP-Chef Lindner

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald wurde FDP-Chef Christian Lindner von einer linken Lokalpolitikerin mit einer Torte beworfen. Diese traf den FDP-Politiker mitten ins Gesicht. Nach anfänglichem Schock reagierte er in der Situation zunächst mit Humor.

Gegen die 34-jährige Tortenwerferin wurde Anzeige wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Beleidigung erstattet. Die LINKE distanzierte sich von der Tat der Politikerin.

Reaktionen aus der Politik

Der designierte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann sagte, dass "solche Angriffe [ . ] in unserer Demokratie nichts verloren" hätten. Bundeskanzler Olaf Scholz schrieb auf X, dass "Angriffe auf Politikerinnen und Politiker [ . ] kein Ausdruck demokratischen Verhaltens" seien. Auch Innenministerin Nancy Faeser verwies darauf, dass "Attacken jeder Art und Einschüchterungsversuche [ . ] in einer demokratischen Debatte nichts verloren" hätten.

Droht eine Verrohung der Diskussions- und Streitkultur?

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vermutet, dass der Angriff "einen Vorgeschmack darauf [bietet], was wir hier möglicherweise in diesem Wahlkampf noch erleben" werden. Zugleich warnte er vor der zunehmenden Gewaltbereitschaft in der politischen Auseinandersetzung.

Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht in dem Tortenwurf den Beginn einer Gewaltspirale und mahnte, es würde "mit der Torte [anfangen] und mit Steinen oder mit Sprengsätzen" aufhören.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit darf politischer Protest Eurer Meinung nach gehen?
  • Ist es Eurer Meinung nach in Ordnung, politischen Unmut durch das Werfen von Torten oder Eiern zu äußern?
  • Befürchtet Ihr, dass die politische Diskussionskultur in diesem Wahlkampf weiter verrohen könnte?
  • Was muss Eurer Meinung nach geschehen, dass Politiker und Menschen unterschiedlicher politischer Meinungen wieder auf Augenhöhe miteinander diskutieren können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Derartige Aktionen sind nicht in Ordnung, weil... 67%
Solche Aktionen sind als Ausdruck des Protests okay, da... 25%
Andere Meinung und zwar... 8%
Sicherheit, Deutschland, Politik, Gesetz, Wahlkampf, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Politiker, SPD, Strafe, Wahlen, Angriff, CDU/CSU, diskussionskultur, Meinungsverschiedenheit, Wahlprogramm, Christian Lindner, Olaf Scholz, Karl Lauterbach, Friedrich Merz, Meinung des Tages

Hab ich falsch reagiert?

Hi schon wieder..vielleicht haben ein paar von euch ja meine letzte Frage zum Hausarrest gelesen. Ich habe ein paar Antworten bekommen und die haben mich ein bisschen überrascht. Es geht um den Grund für die Strafe. Dafür muss ich ein bisschen ausholen..

Es gibt da einen Jungen in meiner Klasse. Ich weiß nicht was er für ein Problem mit mir hat aber er mobbt mich. Er beleidigt mich und bewirft mich mit Papier. Versucht mir ein Bein zu stellen und sowas. Einmal habe ich ihn zufällig bei Burgerking getroffen als ich mit einem guten Freund zusammen da war. Er hat direkt in der Schule erzählt dass ich mit dem Jungen zusammen bin und schlimme Sachen gesagt. Es hat ewig gedauert bis ich das aufklären konnte..

Ich bin eine harmonische Person und halte mich oft zurück. Ich kann aber auch anders..fürs neue Jahr hab ich mir vorgenommen mehr für mich einzustehen. Im letzten Sportunterricht habe ich mich also in die Jungsumkleide geschlichen. Ich hab seine Schuhe mit Wasser und Essig (extra mitgenommen) gefüllt. Leider habe ich nicht mitbekommen dass gleichzeitig ein anderer Junge noch auf der Toilette war. Er kam raus als ich dabei war und hat mich natürlich sofort verpetzt. Ich hab richtig Ärger bekommen und fast eine Klassenkonferenz. Von meinen Eltern 4 Wochen Hausarrest.

Der Junge verhält sich jz auch ganz anders zu mir. Ich merke zwar wie sauer er ist aber iwie hat er auch Respekt..wo er gesehen hat wozu ich fähig bin. Ich denke ich habe richtig gehandelt. Ich habe mich gerächt und ihm gezeigt dass ich mir sowas nicht mehr gefallen lasse. Sondern es für jede Aktion von ihm auch eine Antwort gibt..

Meine Eltern sagen ich habe übertrieben. Denkt ihr auch so? Und sorry für den langen Text. Mir ist langweilig und ich muss in 1h mein Handy abgeben..

Mobbing, Schule, Moral, Strafe, Streit, Rächen

Ist satirische Kritik gegenüber Politikern inzwischen auch strafbar?

Vielfach sind satirische Darstellungen dazu geeignet, die Ehre des Betroffenen zu kränken. Damit können sie nicht nur das Allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffen, sondern auch den Straftatbestand der Beleidigung des Strafgesetzbuches (StGB) erfüllen (§ 185 StGB).

https://www.anwalt.de/rechtstipps/zulaessigkeit-und-grenzen-von-satire-205572.html

Ich beobachte das Vorgehen gegenüber Satirikern mit zunehmender Sorge. Besonders das Anzeigeverhalten der Grünen (samt ,,grüner Netzfeuerwehr" und Anzeige-Agenturen - welche noch so kleine Kritik gegenüber den Regierenden zur Anzeige bringen, mit dem Vorwand ,,es könnte") fällt deutlich auf.

Zu welchen Strafen so manche satirischen Kritiker verdonnert werden, finde ich persönlich unverhältnismäßig. Auch den § 188 stehe ich äußerst skeptisch gegenüber.

Schlecht gealtert:

Mehr als 93 Prozent der Anzeigen gegen Bürger stammen von Habeck und Baerbock

https://www.focus.de/politik/deutsche-bundesminister-im-vergleich-mehr-als-90-prozent-der-anzeigen-gegen-buerger-stammen-von-habeck-und-baerbock_id_260500296.html

So schlimm es ist, in einem Staat zu leben, in dem das Recht auf freie Rede genommen ist, schlimmer ist es, in einem Land zu leben, das die Menschen so manipuliert, dass sie überhaupt nicht mehr auf den Gedanken kommen zu widersprechen, beziehungsweise ihnen die Sprache genommen wird. Auch hier liefert die jüngste Geschichte eindringliche Beispiele dafür, dass genau solche Versuche unternommen werden, auch in Deutschland.
Robert Habeck
Bild zum Beitrag
Internet, Humor, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Anzeige, Demokratie, Die Grünen, Gesellschaft, Hass, Kritik, Partei, Politiker, Stasi, Strafe, Hetze, Robert Habeck, Annalena Baerbock

Ärger und Strafe mit den Eltern wegen pfuschen an der Heizstation?

Meine Eltern waren von Silvester 15 Uhr bis Neujahr 18 Uhr bei Verwandten feiern. Kurz nachdem sie weg waren ca.1-2 Std. Bin ich zur Heizzentrale gegangen und die Fußbodenheizung aufs Maximum gestellt. Die Heizung ließ nur 40 Grad zu und hatte eine Sicherheitssperre die ich nicht ausschalten konnte. Der Tacho zeigte ebenfalls nur 40 Grad. Würde gerne wissen wie man das entsperren kann. Denn die Heizung für das Warmwasser ist komplett frei und kann aufs maximum gestellt werden. Allerdings hat mein Vater die Wasserheizung sowieso schon auf knapp über 60 Grad gestellt und der Tacho war nicht mehr weit von dem roten Bereich entfernt.

Ich rief 2 Kumpels an die um 10 Uhr kamen. Da hat sich die Temperatur im ganzen Haus schon um 3 Grad erhöht. Für mich ist das herrlich. Durch die Wärme fühlt man sich besser, die Muskeln sind komplett entspannt und die Hände und Füße sind ebenfalls warm. So hätte ich es gerne immer.

Ein Freund blieb bis 8 Uhr und ist eingepennt. Er ging dann jedoch sofort und ich legte mich oben in mein Zimmer ins Bett und schaute noch ein Film bis ich um 9 Uhr einschlief und erst um 22 Uhr aufgewacht bin als alle schon schliefen

Die Temperatur im Haus lag laut Messung bei 27 Grad. Ich wusste beim schlafen nicht was los ist und hab mir erst den Pullover und dann die Hose ausgezogen hab jedoch dabei geschlafen. Meine Eltern störten mich nicht.

Erst jetzt gibt es richtigen Ärger. Ich hatte vergessen die Heizung zu drosseln und hab ein Gespräch mit dem Vater vor mir. Er hat mir schon die Heizung ausgeschaltet im Zimmer als Strafe und es wird immer kälter.

Gesundheit, Wohnung, wohnen, Angst, schlafen, Heizung, Wärme, Strafe

GOTTES Gericht und sein Zorn sind ein Ausdruck seiner Liebe?

Als JESUS und Barabbas vor Pilatus stehen, symbolisieren sie zwei Wege. Barabbas steht für den Weg der Gewalt. Er war ein Freiheitskämpfer. JESUS steht für den Weg der Liebe und der Ablehnung von Gewalt. Barabbas verdiente den Tod. JESUS nicht. JESUS nahm den Platz von Barabbas ein. ER identifizierte sich mit dem gewalttätigen Israel, das gegen GOTTES Weg der Liebe rebellierte. Und als Konsequenz trank JESUS den Becher mit GOTTES Zorn (Lukas 22,42), ER übergab sich den Römern und damit den dunklen Mächten die hinter den Römern stehen.

Das ist gemeint, wenn die Bibel davon redet, dass JESUS den Zorn GOTTES trug und auf sich nahm:

  • Römer 5,9: "Vielmehr nun, da wir jetzt durch sein Blut gerechtfertigt sind, werden wir durch ihn vor dem Zorn gerettet werden."
  • 1. Thessalonicher 1,10: "und seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten, den er aus den Toten auferweckt hat, Jesus, der uns rettet von dem kommenden Zorn."

Da geht es nicht um Gefühle des Zorns die auf JESUS abgeladen werden. Durch sein schuldloses Leben, welches ein lebenslanges Opfer des Gehorsams war, und seine Identifikation mit Israel, erfüllte er den Bund stellvertretend für Israel. Er starb, betrat den Tod und besiegte den Tod stellvertretend für uns (Der geistige Tod, den wir leben in der Abwendung von GOTT, ist gemeint). 

Aber die Israeliten lehnten JESU Weg der Liebe ab und wählten den Weg der Gewalt und Rebellion. Als Konsequenz davon wurden sie Rom übergeben. 70 n.Chr. kamen die Römer, töteten die Bewohner Jerusalems und zerstörten den Tempel. Das Drama der ersten Zerstörung Jerusalems wiederholte sich – genau das, wovor JESUS gewarnt hatte, geschah. 

GOTTES Zorn bedeutet nichts anderes, als dass GOTT die Menschen ihren eigenen Wünschen überlässt.

Auch Paulus definiert GOTTES Zorn genauso wie wir es bereits im AT und bei JESUS entdeckt haben. In Römer 1,18-32 spricht Paulus über den Zorn GOTTES und weist dreimal (Vers 24, 26, 28) darauf hin, dass GOTTES Zorn darin zum Ausdruck kommt, die Menschen ihren eigenen Wünschen zu überlassen. Sein Zorn lässt die Menschen ihre eigenen Weg gehen, was oft zu Schaden und Zerstörung führt, weil wir ohne JESUS Sklaven der Sünde sind und Sünde intrinsisch immer zerstörerisch ist. 

Das Alte und das Neue Testament ist konsistent. GOTTES richtendes Handeln besteht darin, die Menschen den Konsequenzen ihrer Taten hinzugeben. Diese Übergabe ist ein Akt der Liebe, um Menschen zur Besinnung zu bringen und sie wiederherzustellen und kein Akt der Rache oder Handeln aus unkontrolliertem Zorn heraus. 

GOTTES Gericht und sein Zorn sind ein Ausdruck seiner Liebe.

Was versteht der Mensch von GOTTES ZORN, der diesen nach menschlichen Maßstäben beurteilt?! GOTTES Zorn ist Erbarmung! Ungehorsame straft ER (Strafe im Sinne des griech. Begriffs "kolasis"!), um sie zu heilen. Sein Zorn bringt Rettung! Denn GOTTES Gericht ist kein vernichtendes Gericht, sondern ein aufrichtendes, wiederherstellendes Gericht zu NEUEM LEBEN, in welches ER mit Seiner ERLÖSUNG ausnahmslos ALLE(!) Hingestürzten eingeschlossen hat!

Im Neuen Testament gibt es ein griechisches Wort für retributive (vergeltende) Bestrafung: timōria. Dieses Wort wurde in Matthäus 25,46 bewusst nicht verwendet:

Matthäus 25,46: "Und diese werden in die ewige (aionios) Strafe (kolasis) eingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben."

Kolasis wurde ursprünglich zum Beschneiden von Bäumen verwendet, damit sie mehr Früchte tragen. Kolasis war also eine Strafe, die im Interesse des Bestraften verhängt wurde.

Kolasis war also eine wiederherstellende Strafe. Die Bestrafung selbst war nicht das Ziel, sondern das Mittel zur Wiederherstellung. Kann eine solche Strafe ewig dauern? Nein, denn dann wäre es eine vergeltende und keine wiederherstellende Strafe. In diesem Vers geht es um eine Zeitalter-lange (aionios) Strafe (kolasis) mit reinigendem und wiederherstellendem Charakter. Wie lange dieser Prozess dauern wird, wissen wir nicht. Aber es wird ein Ende haben, wenn das Ziel erreicht ist. Dies passt perfekt zum Gesamtbild der Bibel, die Gottes Gerechtigkeit als wiederherstellend und nicht als vergeltend darstellt.

(Auszug u. a. aus und nach: https://www.jesusreformation.org/2022/joh3-36/#more-6152 )

Gericht, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Strafe, Sünde, Theologie

Meinung des Tages: Tote, Schwerverletzte und unbewohnbare Wohnungen – sollten Raketen, Böller und co. künftig verboten werden?

Obwohl viele Behörden von einem „friedlichen Silvester“ sprachen, gab zum Jahreswechsel fünf Tote, einige (schwer) Verletzte, Angriffe auf Einsatzkräfte und durch eine Detonation sind in Berlin 36 Wohnungen unbewohnbar. Es werden härtere Strafen gefordert – vor allem bei Angriffen auf Einsatzkräfte.

Angriffe auf Einsatzkräfte

Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) erklärte, es sei bedenklich, dass kontinuierlich mehr Personal benötigt wird, um Bevölkerung und Rettungskräfte zu beschützen. Angriffe auf Letztere gab es in Städten wie Berlin, München, Köln, Leipzig und Hamburg. In Berlin wurden 37 Polizisten und eine Person der Feuerwehr verletzt. In Leipzig griffen 50 mit Flaschen bewaffnete Personen Einsatzkräfte an. In München gingen 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum laut Polizei auf Beamte los.

Bayerns Innenminister J. Herrmann (CSU), sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“, D. Wiese (SPD, stellvertretender Vorsitzender) erklärte, es sei an der Zeit, Einsatzkräfte besser zu schützen. Er appellierte an die Union, dem vorliegenden Gesetzesentwurf zuzustimmen.

Unbewohnbares Haus durch Kugelbomben

Neben den Angriffen in Berlin detonierte in Berlin scheinbar eine Kugelbombe – mit der Folge, dass fünf Menschen verletzt, Häuserfassaden schwer beschädigt und 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar wurden.

Eigentlich sind Kugelbomben nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen – doch an Silvester gibt es vermehrt den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Auch die verzeichneten Todesfälle scheinen alle in Zusammenhang mit selbstgebauten, illegalen oder nicht frei verkäuflichen Sprengkörpern zu stehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?
  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?
  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?
  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, es sollte kein Verbot geben, weil... 38%
Feuerwerk sollte von Pyrotechnikern veranstaltet werden, da... 32%
Ja, Böller, Raketen sollten verboten werden, da... 30%
Gesundheit, Feuerwehr, Polizei, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Silvester, Gewalt, Feuerwerkskörper, Geldstrafe, Kriminalität, Pyrotechnik, Raketen, Sanitäter, Silvesterfeuerwerk, Strafe, Straftat, Verbot, Gesundheitsgefährdung, Silvesterraketen, Einsatzkräfte, Meinung des Tages

Kann ich jetzt nochmal vor Gericht landen verfassungswidriger Zeichen

Hi, ich hätte eine Frage. Ich wurde vor knapp einem Jahr angezeigt wegen der Verwendung verfassungswidriger Zeichen. Es hatte etwas mit *dolf und diesem Kreuz zu tun. Ich soll So Staatsanwaltschaft heil hitl*er und Diese Kreuze ihr wisst was ich meine gesprüht haben! (Ob ich das war odee net sage ich lieber net) Ich habe damals bei der Polizei die Aussage verweigert. Dann kam ein Strafbefehl von der Staatsanwaltschaft, aber ich habe Widerspruch eingelegt, weil ich einen guten Plan hatte (was ja net schlimm ist Anwälte haben auch nen plan) Ich dachte wirklich, dass ich mit diesem Plan verlieren würde Und hatte eigentlich bereut Wiederspruch eingelegt zu Haben 🤣. Aber dann ging ich vor Gericht. Die Richterin war locker 30, also noch sehr jung. Auch die Staatsanwältin war ultra jung. Ich hatte erwartet, dass dort 60-jährige Richter Männer mit Justiz Sicherheit sitzen und der Saal voll ist – aber nein. Der Saal war leer, und alle waren nett. Der Saal war komplett leer nur die Staatsanwaltschaft und Richterin Ich habe meinen Plan, den ich wochenlang geübt hatte, vorgetragen Wie jeder Anwalt es auch tun würde. Und am Ende – noch an diesem Tag kam das mündliche Urteil zu meinen Gunsten. Das bedeutet, ich muss weder die 1.600 Euro Strafe aus dem Strafbefehl zahlen noch Gerichtskosten übernehmen. Einen Anwalt hatte ich nicht. Die Bestätigung Urteilsverkündung wurde mir per Post zugesendet und ist tatsächlich gestern in meinem Postfach gelandet. Nun meine Frage: Da der Fall ja jetzt beendet ist und niemand zweimal für dieselbe Tat verurteilt werden kann – kann ich jetzt (Theportisch) Also Beispiel einfach zugeben, dass ich gelogen "habe" und es eigentlich doch getan habe???? Oder wäre das Nicht möglich??? Weil als beschuldigter darf ich ja lügen wie ich will, mein gutes Recht? Oder net

Ja 62%
Nein 38%
Betrug, Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Anwalt, Gesetz, Gericht, Anzeige, Diebstahl, Justiz, Staatsanwaltschaft, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strafe