Alles hinschmeißen und in die Stadt ziehen?

Hallo. Ich lebe in Österreich, habe 2019 Matura gemacht und habe gleich danach angefangen, in einer Bank zu arbeiten. Die Arbeit ist ganz ok, naja eigentlich könnt ich mich wenig beklagen, ich verdiene gut und hab super Arbeitszeiten. Seit 2 Monaten wohne ich in einer schönen, neuen Wohnung mit meinem Freund. Mit dem bin ich seit fast 3 Jahren zusammen. Wir streiten selten, wenn dann vertragen wir uns sehr schnell wieder. Unsere Beziehung war anfangs für mich perfekt, doch in letzter Zeit sehe ich ihn mehr als einen Freund als einen Partner... Ich mag es gerne ihn um mich zu haben aber der physische Kontakt wird meinerseits immer weniger, früher war das ganz anders. Also wir hatten oft Sex usw. aber in letzter Zeit hab ich auf das alles irgendwie keine Lust mehr.

Naja ich überlege jedenfalls schon länger meinen Job zu wechseln, ich will etwas machen was ich wirklich liebe... weiß aber noch nicht was. Meine Freunde die ich habe sind irgendwie alle weggezogen, ich hab nur noch eine Freundin hier dich regelmäßig sein kann. Meine beste Freundin wohnt seit einiger Zeit in Wien, ich vermisse sie sehr & kann sie nicht so oft besuchen wie wir uns früher gesehen haben... deswegen und auch wegen vieler anderer Gründe (Jobmöglichkeiten, neue Leute usw) überlege ich nach Wien zu ziehen.

Ich müsste aber leider alles hinschmeißen, Wohnung, Beziehung, Nähe zu meiner Familie, Job (obwohl mich das am wenigsten stört). Es fühlt sich aber so an als würde ich dadurch glücklich werden. Ich LIEBE es in einer Stadt zu sein/wohnen weil man einfach sooo viele Möglichkeiten hat. Aber ich weiß nicht ob es das wert ist. Immerhin geht es mir hier gut. Aber irgendwie ist es ein wenig langweilig und ich bin erst 20... Andererseits weiß ich nicht ob ich es übers Herz bringe diesen Schritt zu wagen.

Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?

Freundschaft, Umzug, Stadt, beziehung-beenden, Liebe und Beziehung
Warum baut Deutschland kein Riesen Wolkenkratzer?

Wie z.b den in Dubai? Deutscgland kann sich ja leisten, einen zu bauen, da die Kosten C.a sich ja um 1mrd Euro drehen. (Höchstens 1,5mrd) das würde ja Millionen von Touristen nach deutscgland holen wodurch sie alleine ja durch den Touristen einige Milliarden im Jahr machen und man würde locker aus den 1,5 Mrd ausgegebene Euro, 3mrd in nem Jahr machen. So ein Wolkenkratzer benötigt dann ja nicht so ne enorme Pflege wie in Dubai (da hier kaum Wüste ist). Das würde zu einem, Deutschland moderner machen, deutscgland einen neue Sehenswürdigkeit geben, Deutschland davon profitieren, ein Zeichen in die Welt setzte " ja wir können das und ja wir sind erfolgreich indem was wir tun" und und und. Das würde sich ja positiv darin spiegeln. Wer das bezahlen soll ? Mir dem Geld das der Staat verdient (Bsp das Einkommen durch Kohle oder Benzin). Ja man könnte ja theoretisch yas Geld in Bildung Usw investieren, aber wenn man ja dadurch sein Geld verdreifacht, dann kann man das 3 fache des Geldes in Bildung stecken.

Und wenn das ja der höchste Hochhaus der welt ist, würden so oder so Millionen von Touristen in die Stadt (nach deutscgland kommen). Man könnte ja so ein Wolkenkratzer in Berlin, München oder Frankfurt bauen, was meiner Meinung nach eher in Frankfurt passt (Aber auch etwas zum München )

Kunst, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Stadt, Architektur, Bauingenieur, Geografie, Philosophie, Planung, Soziologie, Stadtplanung, Städtebau, Hochhaus, Wolkenkratzer

Meistgelesene Fragen zum Thema Stadt