Stadtleben hat (k)eine Zukunft?
Ich betrachte das Thema etwas größer. Diskussionen um Städte sind gerade wegen der Migration entstanden. Wenn die Regierung auf die Entwicklung der Regionen achtet, wird es keine Binnenmigration geben. Vereinfacht gesagt, z.B sollten Universitäten in den Regionen eröffnet werden. Ich habe 11 Jahre in einer Stadt mit 160.000 Einwohnern gelebt und jetzt seit 7 Jahren in einer Großstadt mit 3 Millionen Einwohnern. Baku ist die Stadt (Hauptstadt), die Menschen aus ganz Aserbaidschan anlockt.
Ich zog nach Baku, um zu studieren und zu arbeiten. Schwer zu sagen, wenn man nicht weiß, worauf der Einzelne Wert legt. Für mich ist Baku die mittelprächtige Stadt in Aserbaidschan. Aber der Mensch muss einen Zweck haben. Ich stehe vor einer sinnlose Umzüge. Manche Menschen in unserem Land sind sogar stolz darauf, in Baku oder Großstadt zu leben. Es ist wahr.
Um glücklich zu sein, musst du ein Ziel haben. Die Rolle der Stadt besteht einfach darin, groß zu sein.
Also möchte ich leben, wo ich glücklich sein kann. Aber es gibt überall auch Dinge, die mich staunen lassen. Ich sage mal so: es hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn ich nachts nicht schlafen kann, findet sich in einer Großstadt immer irgendeine offene Kneipe o.ä., wo ich mir die Zeit vertreiben kann. Eben wurde behauptet, die meisten Menschen würden glauben, dass Megastädte keine Zukunft haben, weil sie lebensfeindlich sind. Es lässt sich aber feststellen, dass Millionen von Menschen anderer Meinung sind. Vorteilhaft empfinde ich auch, dass man in der größeren Stadt eher kurze Wege hat, wenn ich noch irgendwelche kurzfristigen Besorgungen machen will … und wenn ich den gewünschten Artikel in einem Laden nicht bekomme, habe ich noch immer Alternativen. Es ist doch vielmehr so, dass immer mehr Menschen in die Städte drängen, weil die Lebensqualität von vielen dort als höher empfunden wird.
- Städte haben eine Zukunft, aber es gibt auch Sachen sozusagen Problemen zu beachten.
1 Antwort
Ich betrachte z. B.: Berlin als völlig miserabel heruntergewirtschaftet:
Der Weg bis zum nächsten Supermarkt kann bis zu 7 Kilometer betragen.
Wobei ich immer dachte, in Berlin muss ja Alles um die Ecke verfügbar sein. So ist es aber NICHT: Die Realität in Berlin ist nämlich so:
- Entweder ist Alles so ewig weit weg,
- Oder Alles ist in den wenigen Einkaufszentren zusammengepfercht;
Das Berlin-Leben habe ich mir aber eigentlich viel regionaler vorgestellt, und nicht so mies, dass ein Umzug keinen Vorteil bringt, wenn man von einer Kleinstadt kommt.
Im Gegenteil: Man kann sogar sagen: Wenn man in einer Kleinstadt dieselbe Strecke bis zum nächsten Supermarkt (7km) fährt, dann hat man in der Kleinstadt freie Bahn und keine Megastaus und riesige Menschenmengen im Weg.
Superbeitrag. Kommt in meine Sammlung für die Leute, die das hohe Lied der Großstadt anstimmen und für die der Rest Pampa ist.
Danke für deine ausführliche Antwort und deine persönlichen Erfahrungen 🙏 Ich mag den Teil im Gegenteil und die Sätze über die Realität Berlins. ☃️🎂