Schulwechsel – die neusten Beiträge

Schlechte Noten trotz viel Bemühungen?

Hallo Leute!

Ich bin gerade in der 10. Klasse auf dem Gymnasium und mein Traum ist es, Anwältin zu werden. Letztes Jahr habe ich mich ziemlich zurückgelehnt und habe nicht sehr viel gelernt. Mein Durchschnitt war im Zeugnis eine 2,9. Damit war ich schon nicht so zufrieden. Dieses Jahr versuche ich, richtig viel zu lernen und mein Bestes zu geben, um später irgendwann mal meinen Traum als Anwältin zu verwirklichen. Nun habe ich jetzt schon die ersten paar Noten zurückbekommen und in jedem Fach, außer in Englisch, habe ich richtig reingekackt. In Spanisch habe ich eine 4+, in Mathe eine 4+, und in Deutsch eine 5+. Ich bin richtig enttäuscht von mir und meiner Leistung. So langsam geht es mental auch einfach nicht mehr bei mir, wenn es so weitergeht. Natürlich versuche ich, mich zu verbessern, um die Noten wieder auszugleichen, damit es im Halbjahreszeugnis zumindest da schon auf jeden Fall besser wird. Aber ich weiß echt nicht, was ich mehr machen soll, weil ich lerne schon viel und trotzdem sind meine Noten richtig schlecht. Klar ist die 10. Klasse nochmal eine andere Stufe, es ist schon die Kursstufe, aber irgendwie ist es trotzdem schwierig für mich.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht und habt ihr vielleicht Tipps? Ich möchte meinen Traum als Anwältin wirklich verwirklichen, aber in Deutsch ist es nicht so gut in letzter Zeit bei mir.

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Altgriechisch wählen?

Also komme bald in die 8 Klasse (bin natürlich trotzdem volljährig und befolge jegliche Nutzungsbedingungen dieser Plattform) und da gibt es eben den neusprachlichen Zweig, den humanistischen Zweig und den Naturwissenschaftlichen Zweig.

Ich mochte eigentlich (auch in der Grundschule) Naturwissenschaften und Deutsch hat mir hingegen nicht so viel Spaß gemacht, das ist auch heute so, nur dass ich beim humanistischen Zweig nicht mehr Deutsch bekomme sondern nur Altgriechisch und irgendwie hab ich schon bock das zu lernen weil das sieht sehr interessant aus. Außerdem mag ich Latein auch sehr und wäre auch lustig wenn ich ein Graecum und Latinum habe.

Allerdings bin ich mir da immer noch bisschen unsicher da viele sagen die Sprache sei sehr schwierig. Was aber wieder für den humanistischen Zweig spricht ist, dass dort in der Mittelstufe gar kein Informatik dran kommt und ich bin halt eben nicht so gut in Informatik. Zwar hocke ich jeden Tag vor dem PC und mag es halt am PC zu arbeiten, allerdings sind mir die Aufgaben die wir im Informatik Unterricht machen er schwierig und ein wenig nervig.

Was jetzt wieder für den naturwissenschaftlichen Zweig spricht, ist, dass ich zwar in der 9ten Informatik bekomme, aber dafür Chemie und Physik intensiviert wird, was halt erstens interessant ist und zweitens man es dann in den späteren Jahrgangsstufen in diesen Fächern einfacher hat. Und da ich Physik sehr mag und mir auch vorstellen könnte mich für Chemie zu interessieren ist das auch ein guter Punkt für den naturwissenschaftlichen Zweig.

Was meint ihr? Ich bin sehr hin und her gerissen und weiß nicht wirklich was ich denn jetzt wählen sollte.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis, Leistungskurs

Wie werde ich glücklich im Leben? (Abitur/Studium/Beruf)?

Ich bin 19 Jahre alt und bin gerade dabei mein ganzes Leben zu versauen. Als ich in der Realschule war, war ich ziemlich gut in der Schule, ich hab die Abschlussprüfung mit 1,75 bestanden. Ich war hatte so viel Motivation und Ehrgeiz, danach bin ich auf ein Gymnasium gewechselt und seitdem ist die Motivation für alles einfach weg, als wäre sie nie da gewesen.

Meine Noten sind grottenschlecht, dieses Jahr schreib ich abi und das wird ein 3er Schnitt. Ich hab wirklich keine Lust mehr auf lernen, dementsprechend sind meine Noten. Ich bin schlecht in Mathe, war es immer und werde es immer bleiben, das und sowieso der Schnitt wird mir jegliche Studiengänge versauen..

ich weiss nichtmal was ich später werden will ich sehe nichts für mich in der zukunft. Ich weiss nicht was ich studieren will, nichts, überhaupt gar nichts, als würde ich schon vorhersagen dass mein Leben bald ein Ende findet.

Meine Eltern sind super enttäuscht von mir, sie hatten so viel Hoffnung in mich weil ich so gut war und jetzt bin ich halt einfach ein Versager. So werde ich nie viel Geld machen was so meine Eltern natürlich wollen.

Ich bin in nichts überragend gut, dass ich meinen würde ich würde es packen das zu studieren, vielleicht ein leichtes Interesse and Sprache und die Kulturen der Welt oder Politik aber das wars nichts grosses was mich irgendwie weiterbringt..

Ich glaub das wars mit mir wenn irgendjemand helfen kann bitte aber ich glaube ich bin einfach nur ein Versager und das sind paar leute nunmal.

Lernen, Studium, Schule, Glück, Noten, Abschluss, Abitur, Ahnungslos, Erfüllung, faul, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, Versagen

Wiederherstellen vor 2 Jahren?

  • Vor 2 Jahren hatte ich meine beste Zeit. Ich habe täglich 25-45 Minuten gelesen und gelernt, ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule war immer motiviert. Nach einer Zeit habe ich irgendwann sehr positive Komplimente bekommen, alle sagten mir immer, dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden bin ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben dann sagten die immer zu mir, dass ich reif und sehr schlau geworden bin Ich habe immer Komplimente bekommen auch mein Hausarzt hat mir gesagt, dass ich sehr intelligent geworden bin. Ich konnte mir alles merken, was ich gelernt habe, aber das sehr schnell. Als ich zu Hause war nach der Schule habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt, was ich an diesem Tag gelernt habe, habe vor und Nachbereitung habe ich auch sowohl mittags als auch abends gemacht. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben, ich war sehr gut in der Schule im Alltag, hatte ich nie Probleme, ich hatte sogar einen sehr guten Schlafrhythmus. Wenn ich wieder anfange täglich zu lesen und lernen kommt es dann wieder und ist es egal welches Buch ich dann lese wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe damals das Buch vor Jahren gelesen, es heißt Der Schimmelreiter, als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das Buch wieder täglich gelesen, aber nichts ist passiert, sollte ich vielleicht ein anderes Buch lesen. Ich habe damals das Buch vor Jahren gelesen, es heißt Der Schimmelreiter, als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das Buch wieder täglich gelesen, aber nichts ist passiert sollte ich vielleicht ein anderes Buch lesen vor 2 Jahren. Das war echt ein schönes Erlebnis, ich werde es unbedingt wieder zurück.
Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Kind will die Schule wechseln, wie geht das, Gymnasium?

Mein Sohn wollte schon letztes Jahr die Schule wechseln. Ich konnte ihn überzeugen erstmal die neue Situation und die neuen Lehrer abzuwarten. Nun ist er aber sehr unglücklich, alle seine engen Freunde haben in den letzten beiden Schuljahren gewechselt und mit den anderen Klassenkamerad: innen hat er keine Berührungspunkte. Er hat also keinen Freund mehr in der Klasse.

Desweiteren hat er Probleme in ein paar Fächern und da mein größeres Kind auch Probleme an dieser Schule hatte, wollte ich ihm ersparen noch 5 Jahre auf dieser Schule bleiben zu müssen. Anders als wir dachten geht ein Wechsel nicht einfach über Anträge, uns werden Steine seitens der Schule in den Weg gelegt. Die Wunschschule verweist uns an die Stufenleitung der aktuellen Schule. Die aktuelle Schule (hohe Fluktuation von Schülern) will uns nicht helfen und sagt Floskeln wie, ist nicht vorgesehen in dieser Stufe etc. soll bis zur 11 weitermachen usw.
Lehrer die ihn (ohne schriftliche Tests etc. schlechte Noten geben) sagen, er wäre doch gut aufgehoben und er macht einen guten Eindruck, aber keiner steckt doch in meinem Kind. Wir haben Diagnosen von Ärzten die seine "Ängste" bestätigen usw..

Hat man nicht das Recht die Schule zu wechseln? Klar wenn kein Platz ist, aber wir wissen das in der Schule und mit seiner Fächerwahl Platz wäre weil einige wohl von der Schule geflogen sind.

Hat jemand sowas schon erlebt? Ich möchte ja nicht, dass er auf die Idee kommt sich so schlecht zu benehmen, dass er einen Schulverweis bekommt.

Schule, Angst, Schüler, Gymnasium, Schulwechsel

Soll ich was sagen oder nicht?

Vor 2 Jahren oder so kam ein neues Mädchen in meine Klasse und sie hat sich wirklich von Anfang an ausgeschlossen also wirklich sie redet nie wenn man sie nicht selber anspricht und ist ja auch oke so keine ahnung ich kam immer gut mit ihr klar eigentlich aber so 5 Mädels in meiner Klasse sind wirklich immer richtig komisch zu ihr und machen sich über sie lustig oder reden mit ihr nur aus spaß wo das Mädchen halt selber obviously weiß dass die sich gerade nur über sie lustig machen und ich hab das natürlich auch schön mitbekommen und hab auch schon öfter gefragt warum die so kacke zu ihr sind und so aber die meinen immer sie wäre selber scheiße zu ihnen aber digga sie hat ihnen halt fr nichts getan und jetzt hat wohl auch die mutter ne Email an unsere Klassenlehrerin geschrieben dass sie gemobbt wird und Schule wechseln will wegen denen und die haben natürlich alles geleugnet und ich würde es jetzt auch nicht mobben nennen was die machen aber es ist definitiv nicht gelogen was das Mädchen erzählt hat und unsere Klassenlehrerin glaubt das jetzt natürlich auch nicht mit dem mobbing.

Ich weiß jetzt halt nicht ob ich was dazu zu unserer Lehrerin sagen soll oder ne nachricht schreiben soll weil ich bin mit unserer Klassenlehrerin jetzt auch nicht soo gut aber find es halt auch nicht geil dass die jetzt einfach so davon kommen und man dem Mädchen nichtmal ein bisschen glaubt. Aber ich will es mir jetzt halt auch nicht mit den anderen verderben oder petzen weil ich halt eigentlich ganz gut mit allen bin

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Schüler, Lehrer, Mobbingopfer, Schulwechsel, Streit

Meinung des Tages: Pilotprojekt in Sachsen - kann Schule ohne Noten funktionieren?

Schon in jungen Jahren erleben Menschen in unserem Bildungssystem Druck – die Noten müssen stimmen, sodass der Übertritt in eine weiterführende Schule möglichst reibungslos vonstattengeht. In Sachsen gibt es nun ein Pilotprojekt – elf Schulen testen vier Jahre ein Bewertungssystem, das ohne Noten auskommen soll.

Warum auf Noten verzichtet werden soll

Einer der Schulleiter ist Gordon Alisch. Gemeinsam mit Eltern und Lehrern hat er die Entscheidung getroffen, dass es für den Zeitraum von mindestens vier Jahren keine Noten geben soll. Dies betrifft die Fächer Musik, Kunst, Werken, Sport, Ethik, Englisch und Religion. In Mathematik, Deutsch und Sachkunde soll die Regelung aber nicht gelten. Denn diese Fächer sind relevant für die Empfehlung für weiterführende Schulen.

Alisch erhofft sich dennoch, dass von den Kindern durch den Versuch ein wenig Druck weggenommen wird. Gleichzeitig erläutert er aber auch, dass Kinder immer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an die Schule kommen. In seinen Augen seien Noten nicht dafür geschaffen, einen passenden Eindruck abzubilden.

Das ist das „neue“ Bewertungssystem

Das Wichtigste im neu erarbeiteten Bewertungssystem sind die „Einschätzungsbögen“. Etwa im Fach „Werken“ geht es hierbei um 17 unterschiedliche Punkte von „zeigt Einfallsreichtum und individuelle Lösungen“, zu „erkennt und findet Fehler an technischen Objekten“ bis hin zu „kennt Einsatzbereiche von Holz- und Kunstwerkstoffen“.

Die Bewertungen funktionieren dabei mit Symbolen. Insgesamt gibt es vier – begonnen mit einem zarten Pflänzchen, das eben aus dem Boden keimt, endend mit einem ausgewachsenen Baum. Die Entwicklungsstufen der Pflanze sollen dann wiederum den Entwicklungsstand verschiedener Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder widerspiegeln.

Gemischte Reaktionen

Die Lehrer haben recht aufgeschlossen reagiert. Schnell war eine übereinstimmende Meinung gefunden, dass man den Versuch gerne wagen würde.

Anders sieht es bei den Eltern aus – die Überzeugung hielt sich zuweilen in Grenzen. Viele waren nicht begeistert, haben mit den Lehrern Fachgespräche geführt und selbst viel recherchiert. Dagegen war beispielsweise Uta Neumann. Sie ist auch immer noch nicht überzeugt von dem Konzept, findet, dass Kinder bei Zensuren Klarheit haben und genau wissen, wo sie stehen.

Letztlich hat der Elternrat dem Vorhaben aber zugestimmt. Der Tenor dabei war, wenn man es nicht probiert, kann man auch nichts herausfinden. Begleitet wird der Versuch übrigens auch wissenschaftlich von der TU Dresden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Konzept?
  • Wie bewertet Ihr die Auswahl der notenfreien Fächer? Sollten Deutsch oder Mathe z.B. auch ohne Note auskommen?
  • Würdet Ihr Eure Kinder auf eine Schule ohne Noten schicken, bzw. wärt Ihr vielleicht selbst lieber auf solch eine gegangen?
  • Kann mit dem Konzept wirklich Druck von den Schülern genommen werden oder verlagert sich dieser?
  • Welche Problempunkte seht Ihr dabei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, eine Schule ohne Noten kann funktionieren, weil... 44%
Nein, Noten in der Schule sind wichtig, da... 40%
Andere Meinung und zwar... 16%
Test, Lernen, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Leistung, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Bildungspolitik, Grundschule, Gymnasium, Konzept, Lernpsychologie, Modell, Sachsen, Schulsystem, Schulwechsel, Übertritt, Zeugnis, Bildungssystem, Leistungsdruck, Meinung des Tages

Rechtschreibschwäche macht Probleme?

Hey liebe Community, ich bin 15 und jetzt das zweite Mal in der neunten Klasse aufgrund meiner LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Die wurde bei mir schon vor etwa 6-7 Jahren diagnostiziert, wobei ich mit Lesen kein Problem habe, nur mit der Rechtschreibung. Hier am Handy kann ich in so ein Mikrofon sprechen, damit alles fehlerfrei geschrieben wird.

Naja jedenfalls meinte meine Grundschullehrerin ich sollte aufs Gymnasium gehen, trotz der Rechtschreibschwäche weil ich ja eigentlich ganz schlau bin.

Die ersten beiden Jahre auf dem Gymnasium liefen auch ganz gut, weil ich einen Nachteilsausgleich bekommen habe, also das ich in Deutsch und Englisch nur für jeden zweiten Rechtschreibfehler Abzug bekomme. Leider ist dieser Nachteilsausgleich nur bis zur sechsten Klasse erlaubt und ab der siebten Klasse eben nicht mehr. Inzwischen habe ich in der Schule mit Deutsch insgesamt vier Sprachen, weil es mir Spaß macht Sprachen zu lernen. Mündlich bin ich da auch echt gut, aber aufgrund der Rechtschreibung habe ich in Arbeiten dort immer eine 5... In den anderen Fächern bin ich eigentlich auch ganz gut, nur bekomme ich in manchen Arbeiten Punktabzug wegen meiner hässlichen Schrift (das hat auch etwas mit der LRS zu tun)

Aber nach die neunte Klasse musste ich leider wiederholen, weil ich die 5er in den Sprachen nicht alle ausgleichen konnte. Die Sache ist aber, dass egal wie oft ich sitzen bleibe, meine Rechtschreibung ja auch nicht besser wird.

Eigentlich verstehe ich doch überall die Themen so gut :(

Sollte ich auf die Realschule wechseln?

Schule, Angst, Stress, Noten, Mittelstufe, Schüler, lrs, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Alternativen für Schule wenn man sich auf den Ged Test vorbereitet?

Hey leute ich stecke grade in einer Situation ich wollte fragen was für Alternativen ich bekommen kann von der Schule in der Situation:

Also ich bin 17 (werde nächstes Jahr 18) und ich geh in der 10ten Klasse auf einer Gymnasium da ich die Klasse wiederholen musste. Ich habe vor kurzem von dem Ged Test erfahren (einen Test auf englisch mit 4 Fächern den man online machen kann und man kriegt einen Abschluss als ob man die 12 Klasse gemacht hat. Ist aber halt wie eine high school diploma und man kann damlt nur in amerika und kanada studieren) Da ich seit dem ich 11 bin nach Kanada ziehen will würde ich gerne den Test machen weil ich auch viel Zeit sparen werde. Ich habe nach Unis geguckt und man kann sich bis zu ende Januar anmelden und da ich so schnell wie möglich dorthin ziehen will, will ich den Test in 2 Monate bis dahin schaffen ( ich bin stark davon überzeugt dass ich den test schaffe da ich englisch sehr gut kann sowie die anderen Fächer und sonst kann man auch für kurse bezahlen wenn ich mir doch nicht so sicher bin) Sonst würde ich auch gerne nebenbei anfangen zu arbeiten mehr Geld zu sparen. Ich habe auch schon angefangen dafür zu lernen seit 3 Wochen. Da ich schlechte note in mathe hatte, hat mich der Lehrer darauf angesprochen und ich habe ihm das alles erzählt und er hat gesagt dass er mit dem Schulleiter reden müsste um eine Alternative für mich zu suchen. Für mich macht der Ged am meisten Sinn. Was für Alternativen würdet ihr vorschlagen?

Lernen, Schule, Prüfung, Kanada, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel