Bin ich wirklich einfach zu schlecht?
Nach der 8 klasse kann man in der schweiz ja aufs Gymnasium aber ich habe keine Empfehlung bekommen. Ich habe sehr oft in der Schule gefehlt aufgrund dessen ich darf die Prüfung für das Gymnasium machen. Ich habe zwei Monate zum lernen, mein Vater hat gesagt das er mir beim lernen hilft.
Irgendwann hat er die Geduld verloren weil ich ziemlich schlecht im Französisch bin. Er hat gesagt das ich einfach eine Lehre machen sollte weil ich in den zweit Monaten eh nichts mehr hinbekommen werde bezüglich Französisch.
Stimmt das? Sollte ich einfach aufgeben? Meine Lehrerin meinte das ich es hinbekommen werde, aber ich zweifle schon selbst daran..
5 Antworten
Aufgeben ist nie eine Option, erst recht nicht, wenn es um Wünsche/Träume etc. geht. Ganz wichtig im Vorhinein: Mach dir keinen Stress. Wenn du unter Stress in 2 Monaten versuchst die Französisch reinzuprügeln, dann schaffst du es psyhchisch nicht. Vielleicht schaffst du es ans Gymnasium, aber dann bist du ausgelastet. Ich spreche aus Erfahrung. Hier ein paar Lerntips:
Lerne in 30 Minuten Einheiten: Mache 30 Minuten zum Beispiel Grammatik, dann 5 Minuten Pause. In der Zeit versuchst du dich zu bewegen: Lauf im Haus/in der Wohnung rum und hol die beispielsweise was zum Trinken. Danach machst du nocheinmal eine halbe Stunde Vokabeln. Da lernst du am besten, so wie es @Littlethought schon gesagt hat ganze Sätze und keine einzelnen Vokabeln. Merke dir, dass sich ein Gehirn nur max. 12 Vokabeln (Sätze) auf einmal merken kann. Lerne also in "Päckchen" so mache ich das. Ich nehme allerdings immer 5 neue. Wiederhole die. Mache 5 neue. Wiederhole die und wiederhole dann alle. Danach mache ich kurz Pause (trinke was). Wiederhole sie erneut und mache das selbe nochmal, so dass ich 20 neue Vokabeln gelernt habe.
Nach so einer Einheit solltest du eine längere Pause von Französisch machen. Lerne am besten noch ein anderes Fach, welches du für die Prüfung auch brauchst. Danach solltest du eine längere generelle Pause machen: Geh raus, mach Sport, zeichne was. Mach etwas, was dir Spaß macht. Allerdings solltest du nichts machen, was dein Gehirn "belastet": Lesen, Videospiele, WhatsApp, Social Media etc.
Danach kannst du nochmal Französisch machen. Wichtig ist wirklich: Sobald du merkst dir geht es schlechter: Kurbel die Anforderungen etwas runter. Mach wieder weniger für das Erfolgsgefühl. Ansonsten fährst du mental mit Höchstgeschwindigkeit gegen die Wand.
Noch etwas: Wenn du jeden Tag 40 Vokabeln lernst, lernst du in 2 Monaten 2240 Vokabeln, was eigentlich völlig ausreichen sollte.
Du musst an dich glauben!!
In 2 Monaten kann man eine Menge Französisch lerenen. Aber du mußt es wollen, sonst klappt das nicht.
Hinweise:
Sorge dafür, dass du mindestens 8 Stunden pro 24 Stunden gut schläfst und meide interaktive Computerspiele !
In Französisch keine einzelnen Vokabeln sondern ganze Sätze lernen.
Mindestens nach 2 Stunden Lernen 0,5 Stunden Pause (Sport, Musik Basteln aber keine Literatur) machen.
Bei jedem Neuanfang durch einen kleinen Test das vorher gelernte wiederholen !
Viel Erfolg wünscht dir Littlethought.
Wenn du schon Grundkenntnisse hast, solltest du vielleicht anders üben. Nicht stur irgendwelche Vokabellisten und Grammatikregeln, sondern die Sprache aktiv und passiv nutzen. (Kinder)Bücher, Comics, Zeitschriften lesen, Videos anschauen, Songs hören, Tagebuch schreiben, dir Leute suchen, mit denen du die Sprache sprechen kannst. Deine Muttersprache hast du schließlich auch nicht aus dem Lehrbuch gelernt...
Wenn du deine Lehrerin fragst, kann sie dir auch sagen, wie die Tests ungefähr aussehen, damit du dich gezielter vorbereiten kannst. Je mehr Sprachkenntnissse erwartet werden, desto "freier" werden die Fragen normalerweise, was ein Riesenvorteil sein kann. Denn in einer flüssigen Antwort fallen kleinere Fehler weniger ins Gewicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Sie es nicht asl "Versagen" an. Du ziehst nur eine andere Möglichkeit in betracht. Die du aber immer noch wahrnehmen kannst. Wenn du zu den Prüfungen zugelassen wirst - dann schreib sie. Ist ja nicht nur französisch dass ihr als Lernstoff habt, nehm ich mal an...