Schulwechsel – die neusten Beiträge

Wiederherstellen vor 2 Jahren?

  • Vor 2 Jahren hatte ich meine beste Zeit. Ich habe täglich 25-45 Minuten gelesen und gelernt, ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule war immer motiviert. Nach einer Zeit habe ich irgendwann sehr positive Komplimente bekommen, alle sagten mir immer, dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden bin ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben dann sagten die immer zu mir, dass ich reif und sehr schlau geworden bin Ich habe immer Komplimente bekommen auch mein Hausarzt hat mir gesagt, dass ich sehr intelligent geworden bin. Ich konnte mir alles merken, was ich gelernt habe, aber das sehr schnell. Als ich zu Hause war nach der Schule habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt, was ich an diesem Tag gelernt habe, habe vor und Nachbereitung habe ich auch sowohl mittags als auch abends gemacht. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben, ich war sehr gut in der Schule im Alltag, hatte ich nie Probleme, ich hatte sogar einen sehr guten Schlafrhythmus. Wenn ich wieder anfange täglich zu lesen und lernen kommt es dann wieder und ist es egal welches Buch ich dann lese wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe damals das Buch vor Jahren gelesen, es heißt Der Schimmelreiter, als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das Buch wieder täglich gelesen, aber nichts ist passiert, sollte ich vielleicht ein anderes Buch lesen. Ich habe damals das Buch vor Jahren gelesen, es heißt Der Schimmelreiter, als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das Buch wieder täglich gelesen, aber nichts ist passiert sollte ich vielleicht ein anderes Buch lesen vor 2 Jahren. Das war echt ein schönes Erlebnis, ich werde es unbedingt wieder zurück.
Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Kind will die Schule wechseln, wie geht das, Gymnasium?

Mein Sohn wollte schon letztes Jahr die Schule wechseln. Ich konnte ihn überzeugen erstmal die neue Situation und die neuen Lehrer abzuwarten. Nun ist er aber sehr unglücklich, alle seine engen Freunde haben in den letzten beiden Schuljahren gewechselt und mit den anderen Klassenkamerad: innen hat er keine Berührungspunkte. Er hat also keinen Freund mehr in der Klasse.

Desweiteren hat er Probleme in ein paar Fächern und da mein größeres Kind auch Probleme an dieser Schule hatte, wollte ich ihm ersparen noch 5 Jahre auf dieser Schule bleiben zu müssen. Anders als wir dachten geht ein Wechsel nicht einfach über Anträge, uns werden Steine seitens der Schule in den Weg gelegt. Die Wunschschule verweist uns an die Stufenleitung der aktuellen Schule. Die aktuelle Schule (hohe Fluktuation von Schülern) will uns nicht helfen und sagt Floskeln wie, ist nicht vorgesehen in dieser Stufe etc. soll bis zur 11 weitermachen usw.
Lehrer die ihn (ohne schriftliche Tests etc. schlechte Noten geben) sagen, er wäre doch gut aufgehoben und er macht einen guten Eindruck, aber keiner steckt doch in meinem Kind. Wir haben Diagnosen von Ärzten die seine "Ängste" bestätigen usw..

Hat man nicht das Recht die Schule zu wechseln? Klar wenn kein Platz ist, aber wir wissen das in der Schule und mit seiner Fächerwahl Platz wäre weil einige wohl von der Schule geflogen sind.

Hat jemand sowas schon erlebt? Ich möchte ja nicht, dass er auf die Idee kommt sich so schlecht zu benehmen, dass er einen Schulverweis bekommt.

Schule, Angst, Schüler, Gymnasium, Schulwechsel

Soll ich was sagen oder nicht?

Vor 2 Jahren oder so kam ein neues Mädchen in meine Klasse und sie hat sich wirklich von Anfang an ausgeschlossen also wirklich sie redet nie wenn man sie nicht selber anspricht und ist ja auch oke so keine ahnung ich kam immer gut mit ihr klar eigentlich aber so 5 Mädels in meiner Klasse sind wirklich immer richtig komisch zu ihr und machen sich über sie lustig oder reden mit ihr nur aus spaß wo das Mädchen halt selber obviously weiß dass die sich gerade nur über sie lustig machen und ich hab das natürlich auch schön mitbekommen und hab auch schon öfter gefragt warum die so kacke zu ihr sind und so aber die meinen immer sie wäre selber scheiße zu ihnen aber digga sie hat ihnen halt fr nichts getan und jetzt hat wohl auch die mutter ne Email an unsere Klassenlehrerin geschrieben dass sie gemobbt wird und Schule wechseln will wegen denen und die haben natürlich alles geleugnet und ich würde es jetzt auch nicht mobben nennen was die machen aber es ist definitiv nicht gelogen was das Mädchen erzählt hat und unsere Klassenlehrerin glaubt das jetzt natürlich auch nicht mit dem mobbing.

Ich weiß jetzt halt nicht ob ich was dazu zu unserer Lehrerin sagen soll oder ne nachricht schreiben soll weil ich bin mit unserer Klassenlehrerin jetzt auch nicht soo gut aber find es halt auch nicht geil dass die jetzt einfach so davon kommen und man dem Mädchen nichtmal ein bisschen glaubt. Aber ich will es mir jetzt halt auch nicht mit den anderen verderben oder petzen weil ich halt eigentlich ganz gut mit allen bin

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Schüler, Lehrer, Mobbingopfer, Schulwechsel, Streit

Meinung des Tages: Pilotprojekt in Sachsen - kann Schule ohne Noten funktionieren?

Schon in jungen Jahren erleben Menschen in unserem Bildungssystem Druck – die Noten müssen stimmen, sodass der Übertritt in eine weiterführende Schule möglichst reibungslos vonstattengeht. In Sachsen gibt es nun ein Pilotprojekt – elf Schulen testen vier Jahre ein Bewertungssystem, das ohne Noten auskommen soll.

Warum auf Noten verzichtet werden soll

Einer der Schulleiter ist Gordon Alisch. Gemeinsam mit Eltern und Lehrern hat er die Entscheidung getroffen, dass es für den Zeitraum von mindestens vier Jahren keine Noten geben soll. Dies betrifft die Fächer Musik, Kunst, Werken, Sport, Ethik, Englisch und Religion. In Mathematik, Deutsch und Sachkunde soll die Regelung aber nicht gelten. Denn diese Fächer sind relevant für die Empfehlung für weiterführende Schulen.

Alisch erhofft sich dennoch, dass von den Kindern durch den Versuch ein wenig Druck weggenommen wird. Gleichzeitig erläutert er aber auch, dass Kinder immer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an die Schule kommen. In seinen Augen seien Noten nicht dafür geschaffen, einen passenden Eindruck abzubilden.

Das ist das „neue“ Bewertungssystem

Das Wichtigste im neu erarbeiteten Bewertungssystem sind die „Einschätzungsbögen“. Etwa im Fach „Werken“ geht es hierbei um 17 unterschiedliche Punkte von „zeigt Einfallsreichtum und individuelle Lösungen“, zu „erkennt und findet Fehler an technischen Objekten“ bis hin zu „kennt Einsatzbereiche von Holz- und Kunstwerkstoffen“.

Die Bewertungen funktionieren dabei mit Symbolen. Insgesamt gibt es vier – begonnen mit einem zarten Pflänzchen, das eben aus dem Boden keimt, endend mit einem ausgewachsenen Baum. Die Entwicklungsstufen der Pflanze sollen dann wiederum den Entwicklungsstand verschiedener Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder widerspiegeln.

Gemischte Reaktionen

Die Lehrer haben recht aufgeschlossen reagiert. Schnell war eine übereinstimmende Meinung gefunden, dass man den Versuch gerne wagen würde.

Anders sieht es bei den Eltern aus – die Überzeugung hielt sich zuweilen in Grenzen. Viele waren nicht begeistert, haben mit den Lehrern Fachgespräche geführt und selbst viel recherchiert. Dagegen war beispielsweise Uta Neumann. Sie ist auch immer noch nicht überzeugt von dem Konzept, findet, dass Kinder bei Zensuren Klarheit haben und genau wissen, wo sie stehen.

Letztlich hat der Elternrat dem Vorhaben aber zugestimmt. Der Tenor dabei war, wenn man es nicht probiert, kann man auch nichts herausfinden. Begleitet wird der Versuch übrigens auch wissenschaftlich von der TU Dresden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Konzept?
  • Wie bewertet Ihr die Auswahl der notenfreien Fächer? Sollten Deutsch oder Mathe z.B. auch ohne Note auskommen?
  • Würdet Ihr Eure Kinder auf eine Schule ohne Noten schicken, bzw. wärt Ihr vielleicht selbst lieber auf solch eine gegangen?
  • Kann mit dem Konzept wirklich Druck von den Schülern genommen werden oder verlagert sich dieser?
  • Welche Problempunkte seht Ihr dabei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, eine Schule ohne Noten kann funktionieren, weil... 44%
Nein, Noten in der Schule sind wichtig, da... 40%
Andere Meinung und zwar... 16%
Test, Lernen, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Leistung, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Bildungspolitik, Grundschule, Gymnasium, Konzept, Lernpsychologie, Modell, Sachsen, Schulsystem, Schulwechsel, Übertritt, Zeugnis, Bildungssystem, Leistungsdruck, Meinung des Tages

Rechtschreibschwäche macht Probleme?

Hey liebe Community, ich bin 15 und jetzt das zweite Mal in der neunten Klasse aufgrund meiner LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Die wurde bei mir schon vor etwa 6-7 Jahren diagnostiziert, wobei ich mit Lesen kein Problem habe, nur mit der Rechtschreibung. Hier am Handy kann ich in so ein Mikrofon sprechen, damit alles fehlerfrei geschrieben wird.

Naja jedenfalls meinte meine Grundschullehrerin ich sollte aufs Gymnasium gehen, trotz der Rechtschreibschwäche weil ich ja eigentlich ganz schlau bin.

Die ersten beiden Jahre auf dem Gymnasium liefen auch ganz gut, weil ich einen Nachteilsausgleich bekommen habe, also das ich in Deutsch und Englisch nur für jeden zweiten Rechtschreibfehler Abzug bekomme. Leider ist dieser Nachteilsausgleich nur bis zur sechsten Klasse erlaubt und ab der siebten Klasse eben nicht mehr. Inzwischen habe ich in der Schule mit Deutsch insgesamt vier Sprachen, weil es mir Spaß macht Sprachen zu lernen. Mündlich bin ich da auch echt gut, aber aufgrund der Rechtschreibung habe ich in Arbeiten dort immer eine 5... In den anderen Fächern bin ich eigentlich auch ganz gut, nur bekomme ich in manchen Arbeiten Punktabzug wegen meiner hässlichen Schrift (das hat auch etwas mit der LRS zu tun)

Aber nach die neunte Klasse musste ich leider wiederholen, weil ich die 5er in den Sprachen nicht alle ausgleichen konnte. Die Sache ist aber, dass egal wie oft ich sitzen bleibe, meine Rechtschreibung ja auch nicht besser wird.

Eigentlich verstehe ich doch überall die Themen so gut :(

Sollte ich auf die Realschule wechseln?

Schule, Angst, Stress, Noten, Mittelstufe, Schüler, lrs, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Alternativen für Schule wenn man sich auf den Ged Test vorbereitet?

Hey leute ich stecke grade in einer Situation ich wollte fragen was für Alternativen ich bekommen kann von der Schule in der Situation:

Also ich bin 17 (werde nächstes Jahr 18) und ich geh in der 10ten Klasse auf einer Gymnasium da ich die Klasse wiederholen musste. Ich habe vor kurzem von dem Ged Test erfahren (einen Test auf englisch mit 4 Fächern den man online machen kann und man kriegt einen Abschluss als ob man die 12 Klasse gemacht hat. Ist aber halt wie eine high school diploma und man kann damlt nur in amerika und kanada studieren) Da ich seit dem ich 11 bin nach Kanada ziehen will würde ich gerne den Test machen weil ich auch viel Zeit sparen werde. Ich habe nach Unis geguckt und man kann sich bis zu ende Januar anmelden und da ich so schnell wie möglich dorthin ziehen will, will ich den Test in 2 Monate bis dahin schaffen ( ich bin stark davon überzeugt dass ich den test schaffe da ich englisch sehr gut kann sowie die anderen Fächer und sonst kann man auch für kurse bezahlen wenn ich mir doch nicht so sicher bin) Sonst würde ich auch gerne nebenbei anfangen zu arbeiten mehr Geld zu sparen. Ich habe auch schon angefangen dafür zu lernen seit 3 Wochen. Da ich schlechte note in mathe hatte, hat mich der Lehrer darauf angesprochen und ich habe ihm das alles erzählt und er hat gesagt dass er mit dem Schulleiter reden müsste um eine Alternative für mich zu suchen. Für mich macht der Ged am meisten Sinn. Was für Alternativen würdet ihr vorschlagen?

Lernen, Schule, Prüfung, Kanada, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

M17, Schule abbrechen, welche Ansätze habe ich?

Hi, mein Name ist Max, ich bin 17 Jahre jung und wohne in einem Heim/ Betreutes Wohnen. Meine Eltern haben mich vor c.a 8 Monaten rausgeworfen, da ich mit meinem Stiefvater nicht klar kam/er nicht mit mir, viele Faktoren die ich falsch gemacht habe... aber lange nicht allein Schuld daran war... naja möchte darauf jetzt nicht eingehen. Es ist so, ich bin (noch) in der 10 Klasse aufm Gymnasium. Durch den ganzen Stress privat mit meinen Eltern und dem Unwohlenden Gefühl im Heim, bekomme ich das mit der Schule schon länger nicht mehr hin. Ich hätte auch beinnahe die 9 Wiederholen müssen, habe es aber duch eine Nachprüfung trotzdem irgendwie geschaft. Nun bin ich in der 10 Klasse, und komme nicht mehr mit der Schule klar. Ich bekomme nur schlechte Noten, die ich eigentlich nicht mehr aufholen kann und habe viel Stress auserhalb der Schule... (Familie, Freundin ist Schwanger...)
Nun bin ich schon seit 2 Wochen nur 1x in der Schule gewesen, da ich mich einfach nicht mehr wohl fühle und den Sinn nicht mehr ganz sehe.
Ich bin auf Arbeitssuche, und habe Probleme damit was ich eigentlich machen möchte. Ich habe ja dann leider keinen Schulabschluss und bin somit ein wenig Aufgeschmissen. In den letzten Jahren habe ich immer mal in Landwirtschaftlichen Klein-Betrieben gearbeitet um mir ein wenig Taschengeld zu verdienen. Das hat mir auch immer Spaß gemacht, jedoch eher immer nur in der Erntezeit mitgeholfen und gefunden, da die Bauern da ja Hilfe gut gebrauchen können. Im Herbst/Winter wie jetzt eher weniger.
Ich weiß leider nicht so wirklich wie ich jetzt weiter machen soll. Ich möchte ungern zu Schule gehen, da mein ruf als "Blaumacher" auch nicht ganz so schön ist, und ich gerne Unabhängig von allem werden möchte, da ich mich in dem Heim seit beginn absolut nicht wohl fühle.
Ich weiß hört sich im ersten Moment so an, als wenn ein 17 Jähriger Idiot heulent nach Hilfe schreit. Ich habe nur leider wirklich ne Schwere Vergangenheit hinter mir, mit der ich gerne abschließen möchte.
Also würde ich mich über eure Vorschläge freuen wie ich nun weitermachen kann.
Und bitte erspart euch das: "Geh doch einfach zur Schule... du machst dir alles Kaputt..." Das weiß ich selber, nur ich würde gerne einfach mal wieder Glücklich sagen können: "Ja ich habe es endlich mal hinbekommen zu leben."

Danke schonmal im Vorfeld für eure Hilfe und entschuldigt meine Gramatik. Ich bin leider ein wenig durch den Wind.

Lg Max R.

Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, wastun

Nach der 12. Klasse gehen?

Hey,
ich gehe momentan auf ein Beruflichen Gym in die 12. Klasse. Ich wollte eigentlich versuchen das Abi (Niedersachsen) zu schaffen, doch die Themen für die Abschluss Arbeiten machen mir angst. Ich hab jetzt schon Probleme mit den LK Fächern (vor allem Englisch und Mathe (Englisch Note Momentan: 6 bis 7 und Mathe: 8 bis 9 Punkte)), alle anderen Fächer kriege ich schon hin. Mir macht die 12. einfach kein Spaß mehr und ich gedenke nach der 12. zu gehen. Ich komme nicht mehr mit den ganzen Stress klar, zudem seit mein Vater dieses jahr verstorben ist, kam nochmal zusätzlicher Stress auf mich zu. Mein Plan war es, dass ich warte wie mein Zeugnis am ende der 12. Klasse aussieht und wenn es schlecht ist, ich dann gehen werde. Daher dass viele die ich kenne ohne lernen ihren Abi geschafft haben, dachte ich, ich könnte es mit lernen auch schaffen. Doch ich lag massiv falsch. Ich hab Abi gewählt, weil ich nie wusste was ich mal machen will, nun weiß ich es, aber dafür muss ich nicht Studieren und das hatte ich auch nie vor gehabt.

Wie läuft es ab wenn ich nach der 12. Klasse gehe. Wie viele Notenpunkte bräuchte ich und muss ich dann noch ein 12 Monatiges Praktikum machen damit ich mein FachAbi habe oder kann ich direkt in die Ausbildung gehen? (komme aus Niedersachsen)
Oder soll ich versuchen die 13. Klasse durch zu ziehen? Ist meine Angst vor den Themen berechtigt oder wird das schon? Ich kann es mir auch einfach nicht vorstellen dort zu sitzen und 3 bis 6 Stunden eine Arbeit zu schreiben, ich sehe mich dort einfach nicht...

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung

Kann man in der Schulzeit, wenn man ein Halbjahr schon gefehlt hat, denn Rest des Jahres ausfallen und die ganze Klasse wiederholen?

Also ich bin gerade in der 10 Klasse auf dem Gymnasium und habe eine Woche Schule mitgemacht und war danach nicht mehr anwesend. Ich habe innerhalb eines Monats in den Sommerferien so extreme akne bekommen das schlafen, reden, lachen und sich einfach zu konzentrieren ein großes Problem wurde. Nach der ersten Woche war ich beim Hautarzt und dieser hat mich als extrem Fall eingestuft und ich bin daher schon fast ein ganzes Halbjahr in der Schule nicht mehr anwesend. Ich habe in meiner Klasse keine guten Freunde und daher ist es sehr schwer während ich Zuhause bin das irgendwie nachzuholen und ohne eine gute Erklärung verstehe ich auch das meiste nicht wie zb Mathe oder Physik. Bei bestimmten Dingen merkt man auch richtig das man ohne die Hilfe des Lehrers einfach nicht weiter kommt und das macht mich echt mentalisch fertig das ich es einfach nicht verstehe. Ich bin mir daher auch sehr sicher das wenn ich wieder in die Schule gehen sollte ich mit dem Schulzeug nicht hinterherkommen werde und deshalb wollte ich fragen ob es möglich ist ein Halbjahr auszusetzen, sodass ich die 10 Klasse auf der Oberschule dann ganz wiederholen kann, da ich jetzt echt ungern wenn ich jetzt schon weiß das ich nur schlechte Noten bekomme und nichts verstehen werde, trotzdem das Halbjahr noch auf dem Gymnasium mache, wo ich eh nicht mehr mit dem ganzen Stoff hinterherkomme. Vor allem die Klassenkameraden sind nicht sehr nett und Kommentare über mein Gesicht ist jetzt wirklich das letzte was ich jetzt brauche.

Ich weiß echt nicht mehr weiter und würde wirklich gerne wissen ob das möglich ist das Halbjahr unter meinen Umständen auszufallen zulassen.

Angst, Schulwechsel, sitzenbleiben, wiederholen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel