Schulwechsel – die neusten Beiträge

Französisch fortgeführt oder spanisch spätbeginnend?

Halli hallo, ich bin momentan in der 10. Klasse einer Realschule und habe vor, nach meinem Abschluss aufs Gymnasium zu wechseln. Auf dem Gymnasium hätte ich dann die Wahl zwischen französisch fortgeführt (da ich im französisch Zweig bin und es von der 7. bis 10. Klasse belegt habe) und spanisch spätbeginnend. Jetzt weiß ich nicht so recht, für was ich mich entscheiden soll.

Eigentlich mochte ich Französisch nie besonders und war auch nie wirklich gut darin, außer letztes Jahr in der 9. Klasse weil ich mich da wirklich reingehängt habe und so eine glatte 2 aufs Zeugnis bekommen habe. Dennoch betragen meine Französisch Kenntnisse eigentlich so gut wie null und wenn mir jemand sagt ich soll einen Text schreiben oder so bin ich ziemlich verloren 💀 Allerdings weiß ich nicht so recht ob ich diese 5 Jahre (habe einmal wiederholt) in denen ich Französisch gelernt habe jetzt einfach aus dem Fenster werfen soll.

Eine Sprache neu zu beginnen hört sich eigentlich ganz chillig an, man lernt so Zahlen von 1 bis 10, wie heißt du, bla bla bla

Aber ich habe gehört dass man die spätbeginnende Fremdsprache innerhalb dieser 3 jahre dann trotzdem auf abitur niveau lernen muss, stimmt das?? Ich habe ein bisschen Angst dass dann von mir erwartet wird in 3 Jahren so gut Spanisch zu können wie nach 7 Jahren Französisch 💀 Ich müsste zwar dann in Spanisch keine Abschlussprüfung schreiben, aber ich habe trotzdem irgendwie Angst dass die mir dann in der 13. Klasse mit lange Texte schreiben und so um die Ecke kommen. Dann würde ich schon lieber bei Französisch bleiben weil da kann ich ja schon die basics.

Außerdem habe ich irgendwie Angst dass ich dann spanische Wörter mit französischen verwechseln könnte und die in Französisch hinschreibe 💀 (halte ich nicht für ausgeschlossen, da ich während homeschooling kurzzeitig versucht habe Japanisch zu lernen und dann ernsthaft VERSEHENTLICH zu meiner französisch Lehrerin "Bonjour-gozaimasu" gesagt habe. 💀) und Spanisch und Französisch sollen sich ja obendrein auch noch ähneln.

Außerdem habe ich irgendwie noch Hoffnung dass Französisch mal einfacher wird sobald man es einigermaßen kann haha

Allerdings ist ein weiteres Problem bei Französisch dass es sehr stark aufs Sprechen fokussiert ist und ich Sachen wie speaking tests absolut nicht ausstehen kann. Nicht mal in Englisch obwohl das mein bestes Fach ist. Ich hab gehört in Spanisch soll das weniger intensiv sein?

Wie man vielleicht merkt, denke ich darüber schon seit ewigkeiten nach und ich wäre wirklich sehr dankbar wenn mir vielleicht jemand bei dieser Entscheidung helfen könnte 😭🙏🏻

Schule, Französisch, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Spanisch

Gymnasium oder Gesamtschule, was ist besser?

Hey Leute, es kann sein das ich (w,15) vielleicht mit meiner Familie in eine neue Stadt ziehe und ich dann natürlich die Schule wechseln muss.

Derzeit gehe ich auf einer Oberschule (9. Klasse) des Realschulbildungsgang. Da ich Ärztin werden will und für das Studieren Abi brauche, dachte ich immer das ich nach der 10. Klasse auf ein Gymnasium wechseln muss, weil man nur da Abi machen kann. Ich habe jetzt aber gelesen das es mehrere Schulabschlüsse gibt und auch mehrere Schulformen.

Ich weiß das man auf der Oberschule Real- oder Hauptschulabschluss oder zuerst Hauptschulabschluss bis zur 9. Klasse und dann weiter Realschulabschluss bis zur 10. Klasse machen kann. Auf dem Gymnasium kann man Abi machen was bis zur 12. Oder 13. Klasse geht. Jetzt aber habe ich herausgefunden das es auch eine Gesamtschule gibt wo man alle Abschlüsse machen kann was ich nicht verstehe, denn wieso geht man nicht einfach auf ein Gymnasium, Hauptschule oder Realschule?

Wenn man auf einer Gesamtschule auch Abitur machen kann, ist der dann gleichwertig wie vom Gymnasium? Weil wenn ja will ich dann auf eine Gesamtschule, weil alle Leute die ich kenne die auf einem Gymnasium sind, sind so abgehoben und besserwisserisch und denken auch sie wären was besseres, denken sie wären die schlausten obwohl es ja eigentlich nicht um dem Stoff geht sondern um die Lernfähigkeit. Andere haben es nun Mal schwerer was das angeht aber es hat nichts mit Intelligenz zutun.

Also zur meiner Frage: Sind die beiden Abiture gleichwertig?

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Familie, Umzug, Bildung, Freunde, Noten, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Besserwisser, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Lernfähigkeit, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Schulwechsel, umziehen, Versetzung, Zeugnis, abgehobenheit

Schulwechsel Probleme?

Hallo Leute, es wird hier ein Bischen ausführlicher, damit ihr meine Situation nachvollziehen könnt.

Meine Eltern sind getrennt, wir haben 2 Jahre noch mit beiden Elternteilen in einer Stadt gewohnt. Seit ca 3 Jahren bin ich mit meiner Mutter und meinem kleinen Bruder in eine ca 20km entfernte Stadt gezogen.
Ich bin jetzt seit ca 3 Monaten auf einer neuen Schule. Vorher bin ich immer mit dem Zug in die alte Stadt und dort zur Schule gefahren, weil dort alle meine Freunde sind. Dabei gab es aber regelmäßig Ausfälle und Verspätungen, weswegen meine Mutter mich zwischendurch bringen musste. Meinen Bruder musste sie immer Bringen, weil er kein Zug fahren konnte.

jetzt das Problem:

mir gefällt auf der neuen Schule garnichts, es ist schwierig Kontakt mit anderen aufzubauen wenn man keine Klassen sondern Kurse hat, wobei ich mich schon mit ein paar Leuten angefreundet habe, fühle ich mich immernoch nicht wohl bei der Sache. Ich sehne mich einfach immer wieder nach dem Schulalltag auf der alten Schule mit meinen Freunden, welche ich sehr vermisse. Wir sehen uns durch jegliche Sachen nur alle 2 Wochen.

Ich habe überlegt zu meinem Vater in die alte Stadt zu ziehen, dieser zieht aber in einem Monat zu seiner Freundin.
Ich könnte auch jeden einzelnen Tag mit dem Zug fahren, das würde ich eingehen. Das Problem dabei ist dass die Züge wie gesagt oft Verspätungen bzw. sogar Ausfälle haben. Mein Bruder geht auch auf eine Schule in der neuen Stadt, dort kennt er aber schon Leute die mit ihm von der alten auf die neue gekommen sind. Meine Mutter kriegt es mit dem alltäglichem Fahren nicht hin, da sie körperliche Beschränkungen hat.

Kommt euch irgendeine Möglichkeit in den Kopf, wie ich es zu meiner alten Schule schaffe? (Sagt bitte nicht, dass ich einfach warten muss bis ich mich eingewöhnt habe)

Angst, Stress, Schulwechsel

Was tun, wenn alle nur zu dir kommen, wenn sie etwas von dir wollen?

Hallo liebe Community 👋!

Meine Lage wird durch die Frage ziemlich gut geschildert. Aber um es genauer zu beschreiben:

Mein soziales Leben geht zurzeit den Bach hinunter. Menschen, die einst Freunde waren, kommen nur zu mir, wenn sie etwas brauchen (und das mehrere Male am Tag). Sie verhalten sich zwar sehr freundlich, aber wenn sie meine Hilfe brauchen, müssen sie es dementsprechend auch sein.

Ich habe auch keine Lust, mich irgendjemandem anzunähern, weil ich weiß, dass sie mich nicht als richtige Freundin sehen bzw. niemals sehen werden.

Es setzen sich nur Leute zu mir, wenn sie Hilfe bei Hausaufgaben benötigen, oder reden mit mir über schulische Angelegenheiten. Für sie alle bin ich nichts weiter als eine Hilfestellung an diesem großen Gymnasium.

Ich habe bereits versucht, neue Kontakte zu knüpfen, indem ich den ersten Schritt gewagt habe, mich mit anderen zu unterhalten oder mich in ihre Nähe zu begeben. Jedoch verlieren viele direkt das Interesse, da sie nichts von meinen Interessen oder Ähnlichem wissen wollen, dafür verlassen sie sich aber immer auf meine Hilfe . Es gibt fast nie ein „Wie geht es dir?“ und wenn, dann nur in Verbindung mit der Bitte, der Person ein Beispiel zu erklären.

Vom Charakter her bin ich eigentlich sehr offen und rede wahnsinnig gerne, das Alleinsein zu genießen ist also keine Option.

Ich fühle mich ausgegrenzt und habe darüber nachgedacht, Schule zu wechseln. Vielleicht auf irgendein Gymnasium mit Begabungsförderung, wo die Schülerinnen und Schüler von selbst sehr auf die Schule fokussiert sind, und nicht andere zu fragen brauchen. Wo ich nicht als langweilig abgestempelt werde, weil ich eine gute Schülerin bin.

Habt ihr irgendwelche anderen Vorschläge?

Schule, Freundschaft, Ausgrenzung, Schulwechsel

Soll ich mein Fachabi abbrechen und eine Ausbildung zur Erzieherin machen?

Hallo zusammen,

ich habe meinen mittleren Bildungsabschluss erfolgreich bestanden und das sogar mit einem guten Schnitt. Aktuell mache ich mein Fachabitur in Richtung Wirtschaft und Verwaltung. Nach ein paar Wochen merke ich allerdings, dass mich dieses Fachgebiet überhaupt nicht interessiert. Mir fehlt die Motivation, um richtig zu lernen, da ich mich schon immer eher für die Arbeit mit Kindern interessiert habe.

Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Fachabi abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung zur Erzieherin zu beginnen. Ich bin 16 Jahre alt und stehe vor dem Problem, dass ich vermutlich nicht sofort in die Ausbildung einsteigen kann, weil das Schuljahr schon begonnen hat. Meine Idee ist, in der Zwischenzeit einen Minijob zu machen, meinen Führerschein zu absolvieren und eventuell ein Praktikum in einem Kindergarten zu machen. So könnte ich herausfinden, ob die Arbeit mit Kindern wirklich das Richtige für mich ist. Außerdem habe ich gehört, dass man an vielen Schulen während der Erzieher-Ausbildung auch das Fachabi nachholen kann.

Was denkt ihr? Ist es sinnvoll, jetzt abzubrechen und etwas zu machen, das mir wirklich Spaß macht, auch wenn ich vielleicht ein Jahr „verliere“? Und wie läuft das ab, wenn ich das Fachabi abbreche? Kann ich dann direkt mit der Ausbildung beginnen, sobald ein Ausbildungsplatz frei ist? Über eure Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung

Ausbildung oder FOS?

Hallo. Ich bin nun in der 10. Klasse Realschule.

Eigentlich war mein Plan auf die FOS zu gehen, allerdings habe ich jetzt Angst, dass ich es da nicht schaffe und rausfliege nach der Probezeit.

Ich bin kein besonderes guter Schüler, aber auch kein schlechter.

Solide. Ich hatte am Ende der 9. einen Durchschnitt von 2,7 und in den Hauptfächern

BWR 3 Deutsch 3 Mathe 4 und Englisch 4 (3,52)

Ich weiß allerdings GANZ GENAU was ich falsch gemacht habe und wenn ich mich ins Zeug lege, werde ich mich aufjedenfall verbessern. Es war einiges an Pech wegen dem Notenschlüssel dabei, allerdings waren auch grobe Dummheiten dabei, die mir nicht mehr unterlaufen werden.

Und genau das werde ich auch tun.

Also den Schnitt für die FOS sollte ich schon bekommen.

Problem: Ich habe Angst, dass ich dann rausfliege nach der Probezeit und dann ein Jahr verschenkt habe und auch kein Plan habe, was ich dann aus dem Jahr noch machen sollte.

2. Problem: wenn ich doch in eine Ausbildung möchte, muss ich mich JETZT bewerben. Und wenn ich den Schnitt für die FOS dann irgendwie doch nicht bekomme, ist es wohl zu spät (aber eher ziemlich unwahrscheinlich).

Und wenn ich bei der FOS rausfliege, kann ich mich ja auch nicht mehr bewerben.

Leben, Beruf, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Geld, Prüfung, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeit, Zeugnis, Bildungsweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel