Abschluss Nach FOS?


12.09.2024, 17:16

In Bayern

2 Antworten

Für die allgemeine Hochschulreife müssen für die zweite Fremdsprache regelmäßig Sprachkenntnisse des Niveaus B1 des europäischen Referenzrahmens nachgewiesen werden. Dass du das nach 2 Jahren an der Realschule erworben hast bezweifle ich mal stark. Es würde mich schon wundern, wenn das über A1 hinausginge.

Mit der FOS12 erwirbst du die allgemeine Fachhochschulreife. Du kannst also grundsätzlich sämtliche Studiengänge an FHs belegen.

Für die möglichen Studiengänge mit der fachgebundenen Hochschulreife (FOS13 ohne 2. Fremdsprache) gibt's Listen im Netz, z.B. hier: https://www.km.bayern.de/download/4-24-02/Zuordnungsliste_2019.pdf


Elecrro 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 17:40

Aber woher bekommt man die 2. Fremdsprache an meiner fos (bin 11. Klasse) gibt es das Angebot nicht

RobertLiebling  12.09.2024, 17:44
@Elecrro

Kein Wahlfach, z.B. Französisch, in der 12. und 13. Klasse? Kann ich mir kaum vorstellen.

Ansonsten gibt's eben diese Feststellungsprüfungen, die DerRoll bereits erwähnt und verlinkt hat. Das sind Prüfungen, die z.B. auch Schüler machen können, die Muttersprachler einer der in Frage kommenden Fremdsprachen sind.

Elecrro 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 17:45
@RobertLiebling

Achso in der 12. bin ich noch nicht.

Wenn ich also in der 12. und 13. eine weitere Fremdsprache nehme kann ich alles an unis studieren, unabhängig von welchen zweig ich in der fos gewählt habe?

RobertLiebling  12.09.2024, 17:47
@Elecrro

Unter der Voraussetzung, dass du in der Fremdsprache dann mindestens 4 Punkte (Note 4) erreichst, erhältst du dann die allgemeine Hochschulreife und bist Abiturienten des Gymnasiums gleichgestellt.

Die Fachhochschulreife einer FOS ist zumindest in Bayern "allgemein", d.h. du kannst damit an allen Fachhochschulen jedes Fach studieren.

Ob du nach der FOS 13 die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife hast hängt wie du schon erkannt hast davon ab ob du eine zweite Fremdsprache mit hinreichendem Niveau nachweisen kannst. Ob zwei Jahre an der Realschule "hinreichend" sind verrät dir dein Schullaufbahnberater oder deine Schullaufbahnberaterin.

Wenn du nur Englisch korrekt nachweisen kannst erlangst du mit der FOS 13 "nur" die fachgebundene Hochschulreife. Welche Einschränkungen diese hat findest du hier

https://www.km.bayern.de/download/4-24-02/Zuordnungsliste_2019.pdf


Elecrro 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 17:34

Und was ist wenn ich mir spanisch selber beibringe und es dann sehr gut kann? Zählt das such oder nicht weil es nicht im (abi)zeugnis steht?

DerRoll  12.09.2024, 17:38
@Elecrro

Du mußt nicht nur "sehr gut können" sondern dieses "sehr gut können" auch nachweisen. Hier

https://www.bfbn.de/unterricht/zweite-fremdsprache

findest du die Voraussetzungen für den Nachweis. Demzufolge reicht zwei Jahre Spanisch übrigens nicht.

Im Abschlußzeugnis muß die zweite Fremdsprache nicht drinnen stehen und wenn du den passenden Nachweis hast gibt es auch keine gesonderte Prüfung.

Elecrro 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 17:44
@DerRoll

Aber woher bekommt man die 2. Fremdsprache an meiner fos (bin 11. Klasse) gibt es das Angebot nicht?

DerRoll  12.09.2024, 17:46
@Elecrro

Du kannst versuchen dir die notwendigen Kenntnisse für B1 an einer Sprachschule anzueignen und dort zertifizieren zu lassen. Sprich am besten mit deinem Schullaufbahnberater oder deiner Schullaufbahnberaterin darüber.