Schulwechsel – die neusten Beiträge

Was tun, wenn alle nur zu dir kommen, wenn sie etwas von dir wollen?

Hallo liebe Community 👋!

Meine Lage wird durch die Frage ziemlich gut geschildert. Aber um es genauer zu beschreiben:

Mein soziales Leben geht zurzeit den Bach hinunter. Menschen, die einst Freunde waren, kommen nur zu mir, wenn sie etwas brauchen (und das mehrere Male am Tag). Sie verhalten sich zwar sehr freundlich, aber wenn sie meine Hilfe brauchen, müssen sie es dementsprechend auch sein.

Ich habe auch keine Lust, mich irgendjemandem anzunähern, weil ich weiß, dass sie mich nicht als richtige Freundin sehen bzw. niemals sehen werden.

Es setzen sich nur Leute zu mir, wenn sie Hilfe bei Hausaufgaben benötigen, oder reden mit mir über schulische Angelegenheiten. Für sie alle bin ich nichts weiter als eine Hilfestellung an diesem großen Gymnasium.

Ich habe bereits versucht, neue Kontakte zu knüpfen, indem ich den ersten Schritt gewagt habe, mich mit anderen zu unterhalten oder mich in ihre Nähe zu begeben. Jedoch verlieren viele direkt das Interesse, da sie nichts von meinen Interessen oder Ähnlichem wissen wollen, dafür verlassen sie sich aber immer auf meine Hilfe . Es gibt fast nie ein „Wie geht es dir?“ und wenn, dann nur in Verbindung mit der Bitte, der Person ein Beispiel zu erklären.

Vom Charakter her bin ich eigentlich sehr offen und rede wahnsinnig gerne, das Alleinsein zu genießen ist also keine Option.

Ich fühle mich ausgegrenzt und habe darüber nachgedacht, Schule zu wechseln. Vielleicht auf irgendein Gymnasium mit Begabungsförderung, wo die Schülerinnen und Schüler von selbst sehr auf die Schule fokussiert sind, und nicht andere zu fragen brauchen. Wo ich nicht als langweilig abgestempelt werde, weil ich eine gute Schülerin bin.

Habt ihr irgendwelche anderen Vorschläge?

Schule, Freundschaft, Ausgrenzung, Schulwechsel

Soll ich mein Fachabi abbrechen und eine Ausbildung zur Erzieherin machen?

Hallo zusammen,

ich habe meinen mittleren Bildungsabschluss erfolgreich bestanden und das sogar mit einem guten Schnitt. Aktuell mache ich mein Fachabitur in Richtung Wirtschaft und Verwaltung. Nach ein paar Wochen merke ich allerdings, dass mich dieses Fachgebiet überhaupt nicht interessiert. Mir fehlt die Motivation, um richtig zu lernen, da ich mich schon immer eher für die Arbeit mit Kindern interessiert habe.

Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Fachabi abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung zur Erzieherin zu beginnen. Ich bin 16 Jahre alt und stehe vor dem Problem, dass ich vermutlich nicht sofort in die Ausbildung einsteigen kann, weil das Schuljahr schon begonnen hat. Meine Idee ist, in der Zwischenzeit einen Minijob zu machen, meinen Führerschein zu absolvieren und eventuell ein Praktikum in einem Kindergarten zu machen. So könnte ich herausfinden, ob die Arbeit mit Kindern wirklich das Richtige für mich ist. Außerdem habe ich gehört, dass man an vielen Schulen während der Erzieher-Ausbildung auch das Fachabi nachholen kann.

Was denkt ihr? Ist es sinnvoll, jetzt abzubrechen und etwas zu machen, das mir wirklich Spaß macht, auch wenn ich vielleicht ein Jahr „verliere“? Und wie läuft das ab, wenn ich das Fachabi abbreche? Kann ich dann direkt mit der Ausbildung beginnen, sobald ein Ausbildungsplatz frei ist? Über eure Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung

Ausbildung oder FOS?

Hallo. Ich bin nun in der 10. Klasse Realschule.

Eigentlich war mein Plan auf die FOS zu gehen, allerdings habe ich jetzt Angst, dass ich es da nicht schaffe und rausfliege nach der Probezeit.

Ich bin kein besonderes guter Schüler, aber auch kein schlechter.

Solide. Ich hatte am Ende der 9. einen Durchschnitt von 2,7 und in den Hauptfächern

BWR 3 Deutsch 3 Mathe 4 und Englisch 4 (3,52)

Ich weiß allerdings GANZ GENAU was ich falsch gemacht habe und wenn ich mich ins Zeug lege, werde ich mich aufjedenfall verbessern. Es war einiges an Pech wegen dem Notenschlüssel dabei, allerdings waren auch grobe Dummheiten dabei, die mir nicht mehr unterlaufen werden.

Und genau das werde ich auch tun.

Also den Schnitt für die FOS sollte ich schon bekommen.

Problem: Ich habe Angst, dass ich dann rausfliege nach der Probezeit und dann ein Jahr verschenkt habe und auch kein Plan habe, was ich dann aus dem Jahr noch machen sollte.

2. Problem: wenn ich doch in eine Ausbildung möchte, muss ich mich JETZT bewerben. Und wenn ich den Schnitt für die FOS dann irgendwie doch nicht bekomme, ist es wohl zu spät (aber eher ziemlich unwahrscheinlich).

Und wenn ich bei der FOS rausfliege, kann ich mich ja auch nicht mehr bewerben.

Leben, Beruf, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Geld, Prüfung, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeit, Zeugnis, Bildungsweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel