Wechsel von Realschule auf Gymnasium in NRW?

4 Antworten

Du könntest dann schon auf jeden Fall direkt in die 11. Klasse einsteigen wenn du die Vorgaben schaffst.

Allerdings sind die Voraussetzungen für einen Wechsel von Real-, Wirtschafts- und Hauptschulen aufs Gymnasium schon relativ schwer, und es wird auch Schülern die die Voraussetzungen erfüllen würden nicht sonderlich empfolen.

Sondern die Empfelung ist wer seine Mittlere Reife an einer Real-, Wirtschafts- und Hauptschule macht und das Abitur machen möchte, das lieber an einer Fachoberschule (FOS) machen sollte, da gibt es dann nach der 12. Klasse erstmal das Fachabi und nach der optionalen 13. Klasse das vollwertige Abi.

Aber wenn du bis zur 9. Klasse eh auf einem Gymnasium warst, hättest du schon Vorteile, da dir dann ja nur die 10. Klasse am Gymnasium fehlst.

Wenn du bis zur 9. Klasse gut in Spanisch warst, wirst du auch in der 11. Klasse problemlos den Anschluss finden. Wenn aber Spanisch schon da dein Problemfach war und du deswegen auf die Realschule geweschselt bist, wird es natürlich problematisch werden.


Dreamdrummer  20.11.2024, 09:16

Ähm, auf der Wirtschaftsschule macht man auch das Abi. Ich war nach der 10. Klasse am WG.

Grundsätzlich geht das und wahrscheinlich kannst du dir die Schuljahre in Spanisch auch anrechnen lassen. Für Realschüler ist es aber meistens besser, nicht in die Oberstufe auf einem „richtigen" Gymnasium einzusteigen, sondern auf einem techni-schen oder Wirtschaftsgymnasium das Abitur zu machen oder über ein Berufskolleg. Diese Schulen sind mehr auf die Realschüler ausgelegt. Am Gymnasium nimmt man keine Rücksicht darauf, ob ein Realschüler einen Stoff bereits kennt oder nicht (in Fächern wie Chemie und Physik ist das besonders problematisch).

Du brauchst den Q-Vermerk, aber das weisst du sicher. Im Augenblick machen die meisten Gymnasien Tage der offenen Tür, wo es auch Infos für Einsteiger in die Oberstufe gibt.

Ich kenne die Regelungen nicht. Aber du kannst in NRW das Abitur auch am Berufskolleg machen. Es gibt dort Bildungsgänge für Fachabitur und auch für Abitur.