Ich möchte eine gute Note in der Schule haben, was kann ich tun, damit ich gute Noten bekomme?
Bitte, ich will meine Noten verbessern!
5 Antworten
lerne fleißig:
Lerne wenn möglich 5 Stunden am Tag das geht am besten irgendwo wo es ruhig ist Hauptsache nicht zuhause da wird man von jeder Kleinigkeit abgelenkt. Lerne mit Freunden dann könnt ihr euch gegenseitig kontrollieren das ihr nix am Handy macht und macht die Regel eine Stunde nicht Reden wer das unterbricht muss das Essen bezahlen und macht ordentliche Pausen
Wie immer: Vorbereiten, beteiligen, nachbereiten. Außerdem: Zusammenfassen. Also:
- Vorbereiten: Lies am Tag vor dem jeweiligen Unterrichtsfach noch einmal durch, was das letzte Mal dran war. Außerdem hast Du Deine Hausaufgaben gemacht (oder zumindest tiefgehend verstanden, was damit geübt werden sollte). Lies auch im Schulbuch ein, zwei Seiten weiter, was als nächstes dran kommt. Überlege, ob Du das oberflächlich verstehst. Merke Dir, ggf. a. mit einem gelben Klebezettel im Buch, was Dir auffällt oder was Du noch fragen möchtest.
- Beteiligen: Geheimnis! Nicht weitererzählen! Wichtig ist die erste Viertelstunde. Sobald Du auch nur eine Ahnung hast, was zu sagen ist, melde Dich! Etwas halb richtig zu sagen ist besser als gar nichts zu sagen. Wenn dann der Stoff weiter besprochen wird, nutze Deine Punkte aus der Vorbereitung. Nach der ersten Viertelstunde magst Du zurück schalten und den_die "Alleinunterhalter:in an der Tafel" weitermachen lassen.
- Nachbereiten: Lies am gleichen Tag Dir noch einmal Deine Aufschriebe aus dem Unterricht durch. Die taugen nichts? Hast Du die_den Klassenbeste:n gefragt, ob Du ihre_seine kopieren darfst (Dokumentenfunktion am Smartphone)? – ! Lese den Stoff noch einmal im Schulbuch durch. Mache die Hausaufgaben (meistens). Fällt Dir auf, dass Dir etwas noch nicht ganz klar ist, nimm es mit in den Unterricht (Nachbereitung wird Teil der Vorbereitung)!
Im Abstand von zwei, drei Wochen oder immer, wenn ein Abschnitt im Unterricht fertig ist, versuche das Wichtigste möglichst knapp zusammenzufassen. Das muss Du üben, das funktioniert nicht sofort.
Wenn Du das für jedes Unterrichtsfach machst, wirst Du verstehen, warum 30 Wochenstunden Unterricht à 45 Min. (22,50 Arbeitsstunden) eine ganze Woche ausfüllen. Du solltest für Vor- und Nachbereitung je eine halbe Stunde einrechnen, dann bist Du bei ca. 50 Arbeitsstunden. Das ist das Maximum laut Arbeitszeitgesetz.
Zwei Dinge: Ad 1: Hältst Du das zu 80% durch, bist Du ein Kandidat für einen Zweier Schüler. Hältst Du das zu 60% durch, verbesserst Du Dich um ein oder gar zwei Notenstufen. Ad 2: Lebe Dein Leben! Wer 50 Stunden die Woche arbeitet, sollte tolle Freizeit verbringen: Sportverein, Musikgruppe, Raus gehen und Touren fahren/Wandern gehen. (Nein: Alle Computer- und Smartphone-Tätigkeiten gelten hier als "verstecktes" Arbeiten. Das ist keine Freizeit fürs Hirn.) Such Dir eine Jugendgruppe (bspw. dpsg.de).
Ad 3: One more thing … An diese Arbeitsweise kannst Du Dich gewöhnen, auch wenn es anfangs hart sein mag. Wenn Du das zu 60% bis 80% oder mehr durchziehst, bist Du bereit für ein Studium.
Erst mal im Unterricht gut mitmachen und auch so tun als würde dich das Fach mehr interessieren als alles andere (natürlich nicht stark übertrieben), aber bei machen Fächern macht die mündliche Note 50% der endnote aus, weshalb es sich lohnt gut mitzumachen, nicht nur um dadurch auch weniger wiederholen zu müssen
Viele unterschätzen es im Unterricht viel mitzuarbeiten,aufzupassen & sich zu melden. Mündliche Noten machen immerhin 30% aus und tatsächlich kenne ich es von mir selbst, dass es deutlich leichter und schneller ist auf Klassenarbeiten zu lernen in Fächern in denen ich das tue, da die Themen dir bekannt sind und du dir oftmals automatisch merkst woran du gearbeitet hast.Es ist wie lernen zuhause, nur kannst du dabei die Lehrer noch fragen wenn du etwas nicht verstehst und verbesserst deine mündliche Note.
Beim Unterricht schön aufpassen und aktiv mitmachen.
Zu Hause den Lernstoff regelmäßig wiederholen und üben.