Rechtschreibschwäche macht Probleme?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Tochter hat auch LRS und hätte rein theoretisch einen Nachteilsausgleich bis zu ihrem Abiabschluss beanspruchen können. Wir haben uns aber auf Raten des Klassenlehrers dagegen entschieden, da sonst auf dem Zeugnis stehen würde, dass man nicht „schreiben“ kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

GirlGamer123 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:56

Echt? Bei mir hieß es immer, dass man den Nachteilsausgleich nur bis zur sechsten Klasse bekommt..

Sollte ich auf die Realschule wechseln?

Und dann?

Das Problem ist doch nicht Dein falsches Schreiben, sondern der Umgang damit. Es geht schon damit los, dass man dem Phänomen einen besonderen Namen gibt. Wie alles, was nicht angeboren ist, aber was wir dennoch lernen, ist das Lesen- und Schreibenlernen eine so genannte Kulturleistung. So, wie das Musizieren, das Kochen, das Bauen, das ….. All diese Dinge kann man mehr oder weniger gut und das ist normalerweise auch kein Problem.

Ein Vergleich: Es wird wohl niemand bestreiten, dass die Nahrungsaufnahme eine noch wichtigere Sache ist, als das Lesen und Schreiben. Kennst Du Menschen, die einen Nachteilsausgleich bekommen, weil sie nicht kochen können? Ich habe auch noch nie gehört, dass man Menschen eine Leiter zur Verfügung stellt, weil sie Schwierigkeiten haben auf Bäume zu klettern.
Es ist völlig normal, das nicht zu können. So, wie man heute Wege findet, warme Mahlzeiten zu sich zu nehmen, obwohl man nicht kochen kann, beauftragte man in früheren Jahrhunderten Schreiber damit, Dinge zu notieren. Diese Kulturtechnik nicht zu können, war ein sehr, sehr verbreitetes Phänomen; es war normal.

Die Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine Erfindung der Schule, damit niemand dieser Institution die Schuld daran geben kann, dass sie versagt. Es darf schließlich nicht sein, dass sie die Verantwortung dafür trägt, dass jemand nach 10 bis 13 Jahren Beschulung nicht richtig lesen und schreiben kann. Hätten wir die durch nichts zu begründende Schulpflicht nicht, gäbe es LRS schlicht nicht.
Nebenbemerkung: Im Bundesstaat Massachusetts hat man in einer Untersuchung herausgefunden, dass vor Einführung der Schulpflicht die Analphabetenrate niedriger war als danach.

Als ich vor einem halben Jahrhundert die Schule verließ, kannte man diese “Krankheit“ noch nicht. Ich konnte auch nicht fehlerfrei schreiben, hatte aber keine LRS.

Gruß Matti


GirlGamer123 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:47

Naja, ich würde tatsächlich gerne den Nachteilsausgleich wieder haben. Das klingt jetzt gemein, aber ich sehe meine Mitschüler, die sich beispielsweise im Englischunterricht nie mündlich beteiligen und bei den Arbeiten immer freestylen und die haben dann eine 3 im Zeugnis, während ich mich im Unterricht viel beteilige und viel für die Arbeiten lerne und trotzdem eine 5 habe. Das ist doch unfair!

Aber LRS ist zwar keine Krankheit, dafür aber eine ernstzunehmende Schwäche. Schon in der Grundschule ist den Lehrern aufgefallen, dass meine Mitschüler immer fehlerfreier geschrieben haben, während ich seit Jahren die gleichen Fehler mache..

Ich kann jetzt seit der vierten Klasse meinen Namen richtig schreiben, worauf ich unglaublich stolz bin

Um auf die Studie einzugehen, dazu kann ich nicht viel sagen. Aber selbst wenn es keine Schulpflicht gäbe, würde ich immer noch zur Schule gehen, weil ich viele Dinge einfach sehr interessant finde

Kuhlmann26  19.11.2024, 13:37
@GirlGamer123

Interessant: Du möchtest gerne an einen Ort, an dem es nach Deinen eigenen Worten unfair zugeht. Ein Ort, der eine Schwäche erst erschafft, von der Du dann aber möchtest, dass sie ernstgenommen wird. Das ist so ähnlich wie der Feuerwehrmann, der Brände legt, um sie anschließend löschen zu können, der aber nicht für genügend Wasser sorgt.

Verstehe mich nicht falsch: Ich mache Dir keinen Vorwurf. Das Problem ist die Schule. Dort geht es nicht darum, dass Du richtig schreiben, oder andere Dinge lernst, sondern das Du tust, was man Dir sagt. Das Wissen ist nur das Mittel, um den Zweck zu erfüllen. Kein Lehrer verdient mehr Geld, wenn Du die Schule als kluger Mensch verlässt.

Damit Du etwas lernst, sind Noten gar nicht erforderlich. Du regst Dich über ein Phantom auf. An Deinem Englisch ändert sich nicht dadurch etwas, dass der Lehrer Dir ein andere Note gibt. Wenn Du übermorgen eine 2 bekommst, ist Dein Englisch genauso gut oder schlecht wie mit der 5. Das ist es, was Du verstehen musst.

cevalinchen  05.04.2025, 21:51
@Kuhlmann26

Ich verstehe deinen Punkt und habe vorhin auch eine naricht von dir gesehen zu einem ähnlichen Beitrag.

Ich finde allerdings das deine Beispiele hinken. Wenn man nicht kochen kann dann kauft man sich halt frrtiges essen oder so, problem, nur weil die fragen erstellerin gerne besser schreiben oder lesen wollen würde kann sie es nicht einfach umsetzten oder sirch umwegen umgehen (zumindest nicht in der schule).

Auch kam es mir beim lesen so vor als ob du sie dafür beschuldigst nach hilfe um ein problem zu fragen, deren Problem ihr eigen verschulden ist? Wie soll sie bitte nicht zur schule gehen wenn Schulpflicht besteht?

Und ist doch logisch das es für sie unfair ist, wenn sie sagt das andere die in schriftliche tests raten und besser sind obwohl sie keine ahnung haben, nur weil sie LRS hat?

Nur weil ihr tatsächliches können nicht auf der Note basiert, heißt es nicht das die noten egal sind. Wie sie sagt, sie musste wiederholen und um später arbeiten zu gehen braucht sie einen abschluss und dafür wiederum bestimmte noten.

Und ja das schulsystem könnte besser sein aber warum ist für dich die schulpflicht unbegründet?

Könnte man da nicht ein attest bekommen,damit die lehrer es berücksichtigen


GirlGamer123 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:57

Ja, ich habe auch einen, aber leider bekommt man den Nachteilsausgleich trotzdem nur bis zur sechsten Klasse..

Einen Nachteilsausgleich für diagnostizierte Legasthenie nach ICD-10 bekommt man sogar im Studium...


GirlGamer123 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:59

Das kann gut sein, aber ich habe zum Glück keine Legasthenie sondern "nur" die Rechtschreibschwäche